Einige bestreiten wohl den strukturellen Mangel, oder wie muss man sonst so einige Aussagen werten? Also es gibt regelmässig min 1 mal in der Woche auch 2 Sterne Häuser für 29 Euro zu mieten, teilweise sogar inkl. Frühstück, aber spricht das gegen einen strukturellen zu niedrigen HOtelbettenbestand?
Es ist auch je nach Stadt unterschiedlich ausgeprägt wie sich die Preise am WE zu denen während der Arbeitswoche entwickeln. Berlin scheint insgesamt relativ ausgewogen, so gibt es da , so meine ich, keinen grossen Unterschied bei den Preisen ob während der Arbeitswoche oder am WE, eben auch weil man viele Touristen hat.
Bei Messen ist grundsätzlich alles anderes und alles ist teuer und man ist fast gänzlich ausgebucht. Sonst kann man beispielsweise in Düsseldorf sehr gut beobachten, dass dort die Preise am WE sehr viel niedriger liegen - meistens- als während der Arbeitswochen. Denn verhältnismässig hat man trotz schöner Altstadt und kulturellem Angebot, weniger Freizeitreiende und Touristen.
Hamburg hat nun alles. Zum einen boomt die Wirtschaft und es gibt viel Nachfrage aus geschäftlichen Gründen, das besonders in der Arbeitswoche. und gibt es sowohl aus dem Ausland wie innerhalb Deutschland eine Menge Touristen. Auch viele Freizeitreisende, die zum Fussballspiel, ins Theater , zu den Schiffen, einkaufen wollen, oder sonstwas in der Freizeit da machen wollen.
Bin der festen Überzeugung, dass es in HH einen strukturellen Minderbestand gibt, was einige wohl nicht meinen. Es ist immer so, dass es Tage gibt, wo auch Häuser relativ niedrig im Preis sind. Natürlich ist auch viel abhängig davon, was man selber gerade sieht und wahrnimmt. SO habe ich in Berlin in den letzten Jahren nur einen Tag gesehen, wo nur noch sehr wenige Hotels, eben auch 3 Sterne Häuser für 600 Euro zu buchbar waren; in Berlin verteilt sich das, weil man eben sehr viele Betten hat.
Persönlich bin ich der letzte, der den Staat, bzw. hier wohl mehr das Land bzw. die Stadt in die Pflicht nimmt, für viele Hotelbetten zu sorgen.
Aber es ist die Plicht für Verwaltung und Politik die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Und das der CDU Senat sich da nicht korrekt um Gewerbeansiedlungen gekümmert haben soll, und diese Sozis das besser machen, hört sich merkwürdig an.
Hamburger Regierungsparteien legen doch viel mehr Wert auf preisgünstige Wohnungen und nötigen die Wohnungsunternehmen, entsprechend niedrigere Mieten fest zu legen, damit der Schnitt (Mietspiegel) künstlich nach unten getrieben wird.
Durch zu wenig und zu teure Hotelbetten leidet die gesamte Wirtschaft der Stadt! Einige Touristen wählen ehr dann andere Städte, weil HH an vielen Tagen zu teuer ist und auch, neue Messen könnten sich gar nicht erst ansiedeln, weil viele Messebesucher zu viel für die Zimmer zahlen müssten wenn sie überhaupt ein Zimmer bekommen. Konkurrierend gibt es viele Städte die viele freie Betten zu günstigen Preise anbieten.
Selber bauen und betreiben soll der Senat ganz bestimmt nicht. Aber in der Verwaltung Leute bestimmen, die sich um Hotelansiedlungen kümmern und da dann ausreichend Grundstücke für Hotelbauten ausgewiesen wird. Denn ausser den normalen Ausgaben, die ja jeder Hotelgast in der Stadt ausgibt und damit ein Gewinn für die Hamburger Wirtschaft ist, erhebt ja auch Hamburg noch eine verhältnismässig hohe Touristensteuer und würde entsprechend auch mehr daran verdienen.
Man sollte also viele Grundstücke Projektentwicklern und Hotelunternehmen anbieten können- evtl auch in nicht ganz so guter Lage, damit der Mangel schnell beseitig wird. Auch habe ich das Gefühl, dass viele Hotels weniger Zimmer haben als im Schnitt. Es gibt doch kaum eine Hotels was mehr als 300 Zimmer hat und keines was bei über 500 liegt, da hat Berlin gleich 3 Häuser die um oder über 1.000 Zimmer liegen.
Warum nicht sowas wie das Estrell in Berlin auch in Hamburg. Da hat sich der Immobilienmann Strellinski über die hohen damaligen Hotelpreise in Berlin gewundert und hat das Haus mit um 1000 Zimmern in relativ schlechter aber günstiger Lage hingesetzt und betrieben. Man hat dann noch eigene Shows angeboten und sicher werden viele Betrieben eben wegen der vielen Zimmer und den Tagungsräumen erst auf die Idee gebracht, genau dort eine Veranstaltung ab zu halten.