Jede Girocard hat in der Regel ein Offline-Limit.Hat die DKB-Girocard eigentlich so ein Offline-Limit?
Heute mal wieder bei Getränke Hoffmann €€ gelassen.B-Westfälische Str.
Filialfinder | Getränke Hoffmann
Zahlung mit CC "Advanzia" im Verifone H5000 allerdings nix mit nfc.
"Wir sind hier noch nicht soweit">und das im Gewerbe mit schweren Getränken........
tom
Guesstimate: Terminal hatte kein Internet. Die Kunden bei denen es nicht ging waren Kunden von Direktbanken, der eine der zahlen konnte war Kunde bei der Sparkasse/Volksbank und hatte ein ausreichendes Offline-Limit auf der girocard
Nach meinem Negativ-Beispiel vor ein paar Tagen (MediaMarkt-Parkhaus in Aachen) nun ein Positiv-Beispiel:Auch in Moers kann man in fast keinem Parkhaus mit Karte bezahlen.
Bei der S-Bahn Berlin am Automaten versucht, Nahverkehrskarten mit Amex zu bezahlen. "Karte kann nicht gelesen werden". Als mögliche Zahlungsmittel wurde am Bildschirm "Kreditkarte" aufgeführt, wobei nicht nach Unternehmen differenziert wurde. Beim Automaten der DB klappte es dann problemlos (mit PIN).
TVR war 0000000000. Deine Karte hätte ohne Probleme Offline abgewickelt werden können. Das Terminal war aber auf always online konfiguriert und vermutlich hat der Verbindungsaufbau zum Netzbetreiber nicht immer wirklich geklappt.War auch meine Vermutung, aber war mir nicht sicher. Ich war bei der ING-DiBa. Die Postbank-Girocard ging, Sparkassenkarte ging aber nicht.
Manchmal braucht man auch noch Briefmarkenporto und da nehme ich gerne 10 mal -.70 als Klebemarken.
In B-Schloßstr. ist eine Postfiliale der neueren Art und recht modern anzusehen,das war es auch schon.
Am Samstagvormittag natürlich eine Schlange für Post,Postbank Pakete usw. und da wegen 10 Marken anstellen...ach nöö.
Siehe da ein Briefmarkenautomat am Eingangschnell mal die Bedienung studiert da es dort allerhand Marken zu erwerben gibt.
5 Marken a -.70 gewählt ABER zahlbar nur PASSEND oder mit Geldkarte.Rundherum die neuesten Bareinzahlungsgeldabhebesonstwas für Automaten und ein Markenautomat PASSEND oder Geldkarte
Das so etwas einem Anno 2017 in einer Haupteinkaufsstrassen-Postfiliale noch über den Weg läuft>>
armes Deutschland. Noch nicht mal ein Pad für kontaktlos............
tom
Ich dachte, die Post nimmt an den Automaten gar keine Geldkarte mehr. Zumindest hier sind entsprechende Aufkleber angebracht worden.
Genau so auch bei der BVG. Auch dort werden nur Visa und MC akzeptiert, AmEx ist sogar durchgestrichen dargestellt auf dem Display. (Wenn ich es richig in Erinnerung habe, geht sogar Diners-Club).
Bei mir gibt es eh seit längerem keinen funktionsfähigen Briefmarkenautomaten mehr.Die Zahlungsmöglichkeit per Geldkarte an Briefmarkenautomaten der Deutschen Post wurde zum Jahreswechsel 2014/2015 eingestellt, da die notwendige Verlängerung/Austausch der Zertifikate zu teuer gewesen wäre. Seitdem gehen dort nur noch Münzen.
Manchmal braucht man auch noch Briefmarkenporto und da nehme ich gerne 10 mal -.70 als Klebemarken.
In B-Schloßstr. ist eine Postfiliale der neueren Art und recht modern anzusehen,das war es auch schon.
Am Samstagvormittag natürlich eine Schlange für Post,Postbank Pakete usw. und da wegen 10 Marken anstellen...ach nöö.
Siehe da ein Briefmarkenautomat am Eingangschnell mal die Bedienung studiert da es dort allerhand Marken zu erwerben gibt.
5 Marken a -.70 gewählt ABER zahlbar nur PASSEND oder mit Geldkarte.Rundherum die neuesten Bareinzahlungsgeldabhebesonstwas für Automaten und ein Markenautomat PASSEND oder Geldkarte
Das so etwas einem Anno 2017 in einer Haupteinkaufsstrassen-Postfiliale noch über den Weg läuft>>
armes Deutschland. Noch nicht mal ein Pad für kontaktlos............
tom
In Österreich akzeptieren die Briefmarkenautomaten nur Kartenzahlung