AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.039
192
BER
Ich bin schon sehr häufig mit EY und AZ aber auf einem EY Ticket, TXL-FCO-AUH-XXX geflogen. Daher weiß ich dass EY da Kapazität hat und finde es einfach eine Frechheit wie den Kunden hier ama bein gepisst wird und die plötzlich von DUS oder MUC fliegen müssen.

Das Problem wird wohl sein, dass mit einem zusätzlichen Umstieg der Anschlussflug nach PEK nicht erreicht wird.
 

Kabukks

Neues Mitglied
29.08.2017
3
0
Ich bin schon sehr häufig mit EY und AZ aber auf einem EY Ticket, TXL-FCO-AUH-XXX geflogen. Daher weiß ich dass EY da Kapazität hat und finde es einfach eine Frechheit wie den Kunden hier ama bein gepisst wird und die plötzlich von DUS oder MUC fliegen müssen.

Mein TXL-AUH-Ticket von EY im November wurde auf TXL-FCO-AUH umgebucht.

Die Hotline wollte mir allerdings auch erst DUS-AUH andrehen.
Nachdem ich deutlich gemacht hatte, dass das keine Alternative für mich ist, wurde mir dann doch TXL-FCO-AUH angeboten.

FCO bedeutet aber ein Layover von 8 Stunden. Deshalb werde ich wohl doch von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, und mit ner anderen Airline fliegen.

Ich hoffe mal, dass mich EY noch stonieren lässt, obwohl ich schon auf TXL-FCO-AUH umgebucht wurde.
 

PatongPilot

Aktives Mitglied
26.05.2015
121
0
TXL
Mein TXL-AUH-Ticket von EY im November wurde auf TXL-FCO-AUH umgebucht.

Die Hotline wollte mir allerdings auch erst DUS-AUH andrehen.
Nachdem ich deutlich gemacht hatte, dass das keine Alternative für mich ist, wurde mir dann doch TXL-FCO-AUH angeboten.

FCO bedeutet aber ein Layover von 8 Stunden. Deshalb werde ich wohl doch von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen, und mit ner anderen Airline fliegen.

Ich hoffe mal, dass mich EY noch stonieren lässt, obwohl ich schon auf TXL-FCO-AUH umgebucht wurde.

Okay dann bieten sie es tatsächlich wohl nur auf Nachfrage an. Kundenservice sieht anders aus.
Auch wenn ich dieses Mal nicht betroffen bin, für mich hat sich EY in der Zukunft erledigt.
Das ganze cost cutting etc.
mal sehen wie QR im November wird und dann gehen 3-5 Asien returns an die.
Sicherlich nicht der beste Kunde für EY aber bestimmt auch keiner der Verlustkunden.
 
B

Bergmann

Guest
Dann nenne uns das Urteil in dem es um diese Standards geht, die das AB Verfahren betreffen könnten.

Es mag ja viele Fehlurteile geben aber ohne einen Anhaltspunkt in einem Gesetz, auf ein " Wunderurteil" zu hoffen, da bleibe ich lieber bei meiner Glaskugel.

Ja, was soll ich dazu sagen? Am besten mal einen guten Anwalt anrufen und fragen, wieviel hier eine rechtssichere Auskunft über Urteile der obersten Gerichte kostet. Im Fall Air Berlin kostet sie bestimmt sehr viel, denn der Anwalt haftet dafür - und es muss tatsächlich viel geprüft werden.

Du kannst ja gerne an Glaskugeln glauben, ich verlasse mich da eher auf Rechtssicherheit.
 

Kabukks

Neues Mitglied
29.08.2017
3
0
Okay dann bieten sie es tatsächlich wohl nur auf Nachfrage an. Kundenservice sieht anders aus.
Auch wenn ich dieses Mal nicht betroffen bin, für mich hat sich EY in der Zukunft erledigt.
Das ganze cost cutting etc.
mal sehen wie QR im November wird und dann gehen 3-5 Asien returns an die.
Sicherlich nicht der beste Kunde für EY aber bestimmt auch keiner der Verlustkunden.

Ich hoffe ja immer noch ein bisschen darauf, dass EY für meinen Flug im November wieder Direktverbindungen von TXL nach AUH anbietet. Was meint ihr, wie da die Chancen stehen?

Solange das nicht der Fall ist, ist die Strecke von/nach Berlin für EY-Kunden tot. Das können die eigentlich nicht bringen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich hoffe ja immer noch ein bisschen darauf, dass EY für meinen Flug im November wieder Direktverbindungen von TXL nach AUH anbietet. Was meint ihr, wie da die Chancen stehen?

Solange das nicht der Fall ist, ist die Strecke von/nach Berlin für EY-Kunden tot. Das können die eigentlich nicht bringen.


Wird nicht passieren.
Doch.

Die dürfen doch gar nicht mehr als DUS, MUC und FRA anfliegen, das gilt doch für alles Wüstenairlines, drei direkte Ziele in D das wars (oder habe ich da etwas vollkommen falsch verstanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: donaldml

PatongPilot

Aktives Mitglied
26.05.2015
121
0
TXL
Ich hoffe ja immer noch ein bisschen darauf, dass EY für meinen Flug im November wieder Direktverbindungen von TXL nach AUH anbietet. Was meint ihr, wie da die Chancen stehen?

Solange das nicht der Fall ist, ist die Strecke von/nach Berlin für EY-Kunden tot. Das können die eigentlich nicht bringen.

Das denke ich eher nicht.
Für EY ist TXL absolut irrelevant.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.683
4.731
Ich hoffe ja immer noch ein bisschen darauf, dass EY für meinen Flug im November wieder Direktverbindungen von TXL nach AUH anbietet. Was meint ihr, wie da die Chancen stehen?

Solange das nicht der Fall ist, ist die Strecke von/nach Berlin für EY-Kunden tot. Das können die eigentlich nicht bringen.

EY will (wollte) Berlin anfliegen, darf aber nicht. Gemäß dem Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und den Arabischen Emiraten dürfen dort registrierte Airlines insgesamt 4 verschiedene Flughäfen in Deutschland anfliegen. Da EK als erste kam, sind diese mit FRA/ MUC/ DUS/ HAM ausgeschöpft und EY muss dem folgen. Um das zu umgehen, kam EY ja auf die Idee mit dem AB Zubringer nach AUH und Codeshare.

Solange EK nicht einen der angeflogen Flughäfen aufgibt oder sich das Luftverkehrsabkommen ändert, wird EY nicht nach Berlin kommen (können).
 

Kabukks

Neues Mitglied
29.08.2017
3
0
EY will (wollte) Berlin anfliegen, darf aber nicht. Gemäß dem Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und den Arabischen Emiraten dürfen dort registrierte Airlines insgesamt 4 verschiedene Flughäfen in Deutschland anfliegen. Da EK als erste kam, sind diese mit FRA/ MUC/ DUS/ HAM ausgeschöpft und EY muss dem folgen. Um das zu umgehen, kam EY ja auf die Idee mit dem AB Zubringer nach AUH und Codeshare.

Solange EK nicht einen der angeflogen Flughäfen aufgibt oder sich das Luftverkehrsabkommen ändert, wird EY nicht nach Berlin kommen (können).

Codesharing mit LH? Gespräche zw. EY und LH gab es ja schon.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.683
4.731
Codesharing mit LH? Gespräche zw. EY und LH gab es ja schon.

Dazu müsste LH ex Berlin einen Flug nach AUH aufnehmen und EY darauf dann ein Codeshare setzen.
Das wird nicht passieren, LH hat daran Null Interesse - da sie keine Langstreckenoperationen ex Berlin haben und auch keinerlei Tendenzen erkennen lassen, dies zu tun. Und wenn, dann sicher andere Ziele zuerst aufnehmen würden.

Auch AB hat AUH ja nicht aufgenommen, weil das so ein super Business Case aus AB Sicht war, sondern weil EY als bestimmender Teilhaber das so wollte.

Also das von dir beschriebene LH Szenario ist völlig unwahrscheinlich.

Es wird keinen Flug Berlin-AUH auf absehbare Zeit geben!
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ja, was soll ich dazu sagen? Am besten mal einen guten Anwalt anrufen und fragen, wieviel hier eine rechtssichere Auskunft über Urteile der obersten Gerichte kostet. Im Fall Air Berlin kostet sie bestimmt sehr viel, denn der Anwalt haftet dafür - und es muss tatsächlich viel geprüft werden.

Du kannst ja gerne an Glaskugeln glauben, ich verlasse mich da eher auf Rechtssicherheit.

Das war eine deiner Ausgangsbehauptungen, um die es ging.

Einer von beiden ist grösserer Aktionär, aber beide sind keine Gläubiger. Das stimmt. Beide haben aber das Recht, ihre "Klappe" aufzumachen und an rechtliche Standards im Verfahren zu erinnern. Lieber Kingair: Wir sind hier nicht im wilden Westen! Es gilt auch im Fall Air Berlin, Standards im Vorgehen einzuhalten - auch in einem Insolvenzverfahren nach deutschen Recht.

Diese angeblich rechtlichen Standards, die anscheinend nicht eingehalten wurden, hast du später mit Gerichtsurteilen begründet, die Gesetze auslegen sollen.

Wenn ich das richtig verstehe, bist du selbst nicht Jurist, liest nicht in Gesetzen nach, rufst keinen Anwalt an, verlässt dich aber auf eine (deine?) Rechtssicherheit.

Kannst du natürlich gerne so machen aber wundere dich nicht, wenn Leute, die eine Ahnung vom Insolvenzrecht haben, manche Aussagen von dir kommentieren und dazu eine ander Meinung haben.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

mapa90

Neues Mitglied
24.08.2017
17
0
Ist das Kofferchaos nun auch in Dus angekommen?


IMG_8844.jpg IMG_8846.jpg
 

Anhänge

  • IMG_8849.jpg
    IMG_8849.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Habe ich das? Bitte meine Beiträge genau lesen. Vielen Dank.:)

http://www.vielfliegertreff.de/airb...-berlin-meldet-insolvenz-162.html#post2401597
bei diesem gesitigen Kauderwelsch habe ich nach 2 Sätzen aufgegeben ... ging anderen vermutlich nicht anders. Gib doch bitte einfach zu, dass du keine Ahnung von der Matrie hast und einfach nur fortlaufend deine zwei cents dazu (mehr oder weniger schon recht unqualifiziert) loslassen möchtest.

Also Andreas Nikolaus Lauda wird gerne mit Niki Lauda angesprochen:) Und ich bin gewiss nicht an Bord, Air Berlin zu kaufen oder zu leasen :)
interessant, dass du das so genau weisst, wie der so angesprochen werden mag. Bei Wöhrl, der diese Namensbezeichungung ja sogar so auf seinen Läden so hatte, entschuldige seine Familie, nachdem er ja mehrfach Pleite ging, hast du dich ja sehr echauffiert, ihn nicht mit vollem Vor und Zunamen anzusprechen.


Einer von beiden ist grösserer Aktionär, aber beide sind keine Gläubiger. Das stimmt. Beide haben aber das Recht, ihre "Klappe" aufzumachen und an rechtliche Standards im Verfahren zu erinnern. Lieber Kingair: Wir sind hier nicht im wilden Westen! Es gilt auch im Fall Air Berlin, Standards im Vorgehen einzuhalten - auch in einem Insolvenzverfahren nach deutschen Recht.
Auch sehr interesannt, woher du beurteilen kannst, ob beide Gläubiger sind oder eben nicht. Aus meiner Sachlage ist das Insolvenzverfahren noch gar nicht eröffnet - wir befinden uns im Antragsverfahren, es konnte noch niemand überhaupt zur Insolvenztabelle anmelden. Aber gut zu wissen, dass du schon jetzt weisst, wer Gläubiger ist. Wahnsinn!
 

Knightriderin

Reguläres Mitglied
19.05.2017
45
0
TXL | SXF
Meine Schwägerin und mein Schwager wollen heute via AUH auf Hochzeitsreise fliegen. Laut AB-App ist der späte Flug gestrichen, laut TXL-App nicht und laut AB-Hotline ebenfalls nicht. Air Berlin ist derzeit ein Überraschungsei.
 

Chritier

Neues Mitglied
02.09.2017
6
0
Guten Tag zusammen,

ich habe den Thread die letzten Tage regelmäßig verfolgt und habe viele Antworten auf meine Fragen bekommen. Ein Anliegen habe ich aber in persönlicher Sache:
Ich fliege am 04.11 mit AB DUS-MIA - am 19.11. MIA-DUS zurück. Gebucht ist das ganze inkl. Hotel über Expedia (Click&Mix). Flug und Hotel müssten doch dann eigentlich über den Expedia Sicherungsschein zumindest finanziell gesichert sein, richtig? Mein Problem ist jetzt nur das wir am 05.11. eine Kreuzfahrt von Miami aus antreten, diese ist einzeln dazu gebucht (NCL). Falls Expedia jetzt keinen Ersatzflug auftreiben kann (z.b. alles belegt) und ich die Reise nicht antreten kann, bekomme ich zwar das Geld für Flug+Hotel zurück aber mein Kreuzfahrt Geld sehe ich leider nicht wieder.

Ich sehe jetzt folgende Optionen:
1) Warten was passiert und hoffen das der Flug stattfindet (mit welcher Airline auch immer)
2) Warten was passiert, keine Reisemöglichkeit bekommen und die Kreuzfahrt verfallen lassen (ca. 1.000 Euro Verlust pp.)
3) Einen LH Flug + Hotel Buchen um mich abzusichern (ca. 700 Euro pp). Bei dieser Option könnte ich falls ich doch einen Flug (Option 1) bekomme noch das Hotel Stornieren und hätte nur ca 300 Euro Verlust.

Im Grunde wäre es für mich Optimal Option 3 zu nehmen und zu hoffen das ich keinen Flug bekomme, dann würde ich sogar noch 150 Euro "rausholen"...da ich vor einigen Monaten 850 Euro für Flug+Hotel gezahlt habe.

Hat jemand Erfahrung wie das mit den Reisebüros/Expedia abläuft? Bekommen die einen "immer" irgendwie unter? Wir können auch leider nicht einen Tag später fliegen, da die Kreuzfahrt am 05.11. startet.

Über Feedback und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

VG
 
  • Like
Reaktionen: HSVT

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Wie sieht eigentlich die Situation mit Niki aus? Auf HG gebuchte Tickets sind ja auf 745 ausgestellt. Ist damit AB dem Ticketinhaber gegenüber erfüllungspflichtig?
Niki gehört ja zu 100% AB, z.T. direkt und z.T. über eine von AB kontrollierte Stiftung. AB könnte (und wird wohl) Niki einfach verkaufen. Gibt es in diesem Fall abgesehen von ggfs. Marketinggründen irgendwelche rechtlichen Gründe, weshalb ein Käufer HG-Tickets, zumal solche, die lange vor dem 15.8. gebucht worden sind, honorieren sollte?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.534
7.567
Wieso sind Europaflüge von AB ab 01.11. in Economy nur noch in teueren Klassen (z.B. B) erhältlich? Was bringt es AB, jetzt alle anderen Buchungsklassen zuzumachen? Was ist das Kalkül dahinter?
Was für Nachteile (technischer oder rechtlicher Art) brächte eine Ankündigung der Streichung für AB mit sich? Wäre dann z.B. die IATA-Mitgliedschaft sofort suspendiert? Wollen sie sich nur die Abwicklung von Rückforderungen/Umbuchungsanfragen von Kunden und Reiseveranstaltern ersparen?
Rechnet AB damit, hier tatsächlich noch Umsätze zu machen, also mit Buchungen, die irgendwie der Wert von AB für mögliche Aufkäufer erhöhen?