AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
ANZEIGE
Mit Verlaub: Dann meldet der "Stern" morgen also nichts! Also keine Neuigkeit!
Das sich so ein Magazin verkauft, wundert mich dann ..... Verkauft sich aber!

Es ist eines von zahlreichen Wöhrl-Interviews, das hier schon zu genüge gepostet wurde. Unter dem von dir geposteten Link findet man keinen einzigen Satz, der inhaltlich nicht auch schon auf anderen Portalen stand.

Der Artikel soll ja auch nur dazu dienen, den stern-Verkauf anzukurbeln. Was dann im stern morgen wirklich steht kann ich leider nicht sagen, der liegt mir nicht vor.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich kann die Reaktion der AB-Piloten nachvollziehen. Letztenendes kämpfen sie um ihre Interessen und die Option des 'wilden Streiks' ist sicher ganz am Ende der Liste.
Das Problem ist: sie kämpfen gegen die Interessen vieler anderer Angestellter. In der Verwaltung sollten sich die "kranken" Piloten im Moment nicht blicken lassen. (Und ich finde es auch ok, dass die Verwaltung ebenfalls "wild streikt", was die entsprechenden Piloten angeht.)

Vollstes Verständnis, aber wie kommst man dann darauf das sich ein kurz vor der Pensionierung stehender Pilot dafür erwärmen lässt die verbleibenden Jahre zu deutlich schlechteren Konditionen zu arbeiten?
Klar, er kann auch bis zum Rentenalter bei AB weiterarbeiten, oder?

Bei normalen AN kann der AG weder eine amtsärtzliche Untersuchung, noch Einsicht in eine Krankenakte, noch eine Mitteilung der Diagnose verlangen. Ist das bei Piloten anders?
Ärztliche Schweigepflicht! Da gibt es keine Einsicht.

Es ist ja recht einfach. Als potentieller neuer AG frage ich einfach nach: waren sie am 12. und/oder 13.09. krank? Wenn der Anwärter verneint, frage ich einfach nach: haben Sie etwas dagegen, wenn wir das beim bisherigen AG nachprüfen? Natürlich muss der Bewerber dem nicht zustimmen, aber als AG ist man ja auch nicht verpflichtet jemanden anzustellen.

Sicher ist das Verhalten unprofessionell, aber unter den Umständen würde ich mir von Wichtelmann und Co., auch nicht so dermaßen vor's Knie treten lassen.
Könntest du etwas näher darauf eingehen, inwiefern Herr Winkelmann Einfluss auf Arbeitsverträge anderer Fluggesellschaften nehmen kann? Natürlich kann er versuchen mit potentiellen Käufern Vereinbarungen zu treffen, aber er ist doch nicht dafür verantwortlich, dass Piloten bei EW etc. schlechter bezahlt werden als bei AB.

Ähmm... Natürlich kann ein Insolvenzverwalter Mitarbeiter entlassen. Aber sowas von.
Klar kann er das. Unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Regelungen und der vereinbarten Kündigungsfristen. Also mit anderen Worten: solange die Insolvenz nicht eröffnet ist, hat er genau die gleichen Möglichkeiten wie AB bisher auch. Nur wenn er jetzt einen Mitarbeiter mit 3 Monaten Kündigungsfrist kündigt, hat er halt nicht viel gewonnen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
B

Bergmann

Guest
Hallo maex,

ich mache Dir - und auch manch anderen Usern hier - einen Vorschlag: Ignoriere doch einfach meine Beiträge. Das kann man hier sogar einstellen. Dann muss man nicht lesen, was ich poste.

Ich darf Dir aber auch einen dezenten Hinweis geben: Natürlich steht im Stern was Neues drin - nämlich seine direkte Kritik an Carsten Spohr. Die ist beispielsweise neu! Ich finde das eine interessante Aussage.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
man merkt momentan schon empfindliche Lücken im Angebot bei wegfallenden AB-Rotationen und die damit einhergehende Preiserhöhungen bei EW & Co.

Innerdeutscher Flug nach DUS mit 14 Tagen Vorausbuchung jetzt bei 300 Euro im Smart und das noch nicht einmal zu Rush-Hour-Zeiten.
Zum Bsp. gibt es Freitags zwischen 11 und 15 Uhr keinen Flug zwischen DUS und TXL (wenn man AB nicht mehr berücksichtigt).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Ähmm... Natürlich kann ein Insolvenzverwalter Mitarbeiter entlassen.
Aber sowas von.
Du musst aber ALLES lesen was ich geschrieben habe. Du kannst keinen "kranken" Piloten entlassen. Du brauchste einen Grund. Ein trifftiger Grund ist: Für diese Stelle gibts keine (auch keine Vergleichbare) Arbeit mehr im Unternehmen. Da diese Piloten aber offensichtlich händeringend gebraucht werden fällt dieser Grund eben aus. Klauen oder sonstiges lassen wir mal aussen vor. Natürlich kann der IV Leute entlassen, aber er braucht einen trifftigen Grund. Eine Insolvenz IST KEIN trifftiger Grund!

So pauschal ist Deine Aussage falsch.
Aber ja, wegen ein paar Tagen Krankheit ohne Nachweis des Misbrauchs hast Du recht.

Der Nachweis eines Missbrauches wird hier schwer/unmögich zu erbringen sein. Selbst Leute die 200 Krankheitstage habe kannst du nicht so einfach entlassen. Selbst wen du einen "Amtsarzt" (man verzeihe mir wen ich die richtige Bezeichnung nicht kenne) zuziehst wird das schwer/unmöglich.

Du weisst schon, wer seit 15.8. die Gehälter zahlt, oder?
Weist es du? Das das Arbeitsamt das Gehalt bezahlt ist nicht soooo selbstverständlich. Da MUSS der AG die Leute informieren. Macht er das nicht zahlt das Arbeitsamt erstmal garnix wen der Antrag eben fehlt. Ebenso bezahlt das Arbeitsamt nicht automatisch. Die bezahlen in der Regel (auch hier vergebe mir wen ich die rechtliche Begriffe nicht kenne) erst NACH der vorläufigen Insolvenz. Und dann auf einmal. Wen du 10.000€ im Monat bekommst dann ist es fast die Regel das du 3 Monate lang NICHTS bekommst und danach 30.000€ auf einen Schlag. Hier (so kommt das in der Regel vor) trittst du deine Forderungen für das Arbeitsamt an eine Bank ab. Diese springt dann sofort für deinen Lohn ein und holt sich hinterher das Geld vom Amt wieder. Das du auch am 1. dein Geld bekommst. Da steht aber ein KANN davor. Das ist KEIN muss!

Ebenso weist du ja nicht wie das vor dem 15.8. war. Da können genügend offene Forderungen im Raum liegen. Desweiteren sagt ja auch mein Link aus das diese Forderungen und eine Arbeitsniederlegung eben NICHT für Insolvenzbezüge angewendet werden kann.

Fakt ist eine Insolvenz ist für die Arbeitnehmer eine sehr "blöde" Sache. Ich hab das letztes Jahr auch durch und wünsche es KEINEM! Selbst dem IV kann man nicht trauen da der dir nur erzählt was du wissen MUSST. Interesant ist das was er NICHT sagt. Du bist als Betroffener auf einmal wie Vieh. Du bist keine Person sondern nur ein Sachwert der nur Kosten verursacht obwohl du (die meisten) zur Situation nix kannst. Von daher ist ein gewisser Frust zu verstehen. Das es jetzt einzelne (viele) Paxe trifft ist blöd/schade. Aber ein Pax kommt halt zu spät oder hat von mir auch aus gewisse LEICHTE finanzielle Schäden. Dagegen stehen hier in diesem Falle tausende Mitarbeiter deren Existens auf dem Spiel steht. Deine Bank will das Geld für dein Häussle haben. Die interesert es nicht was ein unfähiges Managment für Durchhalteparolen (hier wird in der Regel eh nur gelogen das sich die Balken biegen) ausgibt oder was der IV dir an die Backe labert nur damit ER einen guten Schnitt macht.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.815
Hamburg
Wenn ich mir Vox populi hier anhöre wäre es doch schön, vw und siemens schnell einmal in die Insolvenz zu jagen, die Löhne drastisch zu senken, die Altersversorgung zu kassieren, die Kranken zu selektieren und dann als vw 2 und siemens 2 weiterzumachen. Herr regne Hirn
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Und das bringt den Piloten...?

Die Antwort wird Dir nicht gefallen: Wen interessieren die Piloten? Seit gestern niemand mehr.

Das übernehmende Unternehmen ist an Slots interessiert.
Die FLugzeuge gehören doch eh nicht Air Berlin, die sind geleast.
Und Personal wird neu eingestellt. Verträge werden keine übernommen - und wenn dann nur zu Eurowings Bedingungen.

Das muss einem nicht gefallen - aber es ist Fakt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.346
11.213
irdisch
Kann sein, dass man "denen" rechtlich nichts nachweisen kann. Aber einen wilden Streik erkenne ich schon noch.
Wenn jetzt alte Kämpen aus Düsseldorf in niedrigere LH-Tarifgefilde (EW D oder sogar nur EW Europe) wechseln müssen, wäre das ein Präzedenzfall, der die gesamte VC aufregt. Ich gönne ja jedem seine Kohle, aber die West LB ist tot, der Scheich ist weg und der KfW-Kredit ist auch bald alle. Face it.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Wenn ich mir Vox populi hier anhöre wäre es doch schön, vw und siemens schnell einmal in die Insolvenz zu jagen, die Löhne drastisch zu senken, die Altersversorgung zu kassieren, die Kranken zu selektieren und dann als vw 2 und siemens 2 weiterzumachen. Herr regne Hirn

Was für ein armseliges Geschreibsel.

Sorry, aber eine Insolvenz hat für ein Unternehmen derart dramatische Nachteile und Auswirkungen, dass das keiner freiwillig macht.

Ja, die Mitarbeiter leider darunter. Aber eben nicht nur die.
Meinst Du, das war bei Holzmann, Schlecker, Otto etc. anders?

Air Berlin ist Geschichte.
Die Arbeitsplätze bei Air Berlin sind Geschichte.

Und als Mitarbeiter von Air Berlin würde ich im Moment gut daran tun, das Scheiss Spiel mitzuspielen bis zum Schluss um mir eine möglichst gute Ausgangsbasis für mein weiteres Leben zu schaffen.

Alles andere ist Traumtänzerei.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Stelle es aus aktuellem Anlass zusätzlich mal hier ein:

BGH hat gestern entschieden, dass beim Wel-Leas NICHT dasjenige Unternehmen fluggastrechtlich in Anspruch zu nehmen sei, das Maschine und Mannschaft stellt.

Könnte den einen oder anderen freuen.

Danke.
Hättest Du dazu einen Link bzw. eine Quelle?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dies absehbar einigen Usern helfen könnte.
Edit: Selbst gefunden: Az.: X ZR 102/16 und X ZR 106/16
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.815
5.496
Z´Sdugärd
Und als Mitarbeiter von Air Berlin würde ich im Moment gut daran tun, das Scheiss Spiel mitzuspielen bis zum Schluss um mir eine möglichst gute Ausgangsbasis für mein weiteres Leben zu schaffen.
Jein...Definier mal "bis zum Schluss". Wen ich bei AB arbeiten würde dann hätte ich schon seit 4 Wochen n Haufen Bewerbungen am laufen und währe bei der erst besten Zusage weg. Den nochmals: Jetzt in der Situtation mit unbekanntem Ausgang "norma" zu arbeiten nur um dann ggf in 5 Tagen auf der Strasse zu sitzen, das wär mir zu heis. Zuviel Lotto. Das KANN gutgehen, MUSS aber nicht zwangsweise.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Jein...Definier mal "bis zum Schluss". Wen ich bei AB arbeiten würde dann hätte ich schon seit 4 Wochen n Haufen Bewerbungen am laufen und währe bei der erst besten Zusage weg. Den nochmals: Jetzt in der Situtation mit unbekanntem Ausgang "norma" zu arbeiten nur um dann ggf in 5 Tagen auf der Strasse zu sitzen, das wär mir zu heis. Zuviel Lotto. Das KANN gutgehen, MUSS aber nicht zwangsweise.

Bis zum Schluss heisst entweder bis zum vertraglich definierten Ende meiner Anstellung oder bis zum Einstellen des Geschätfsbetriebs.
Selbst wenn Du eine Bewerbung "am Laufen" hast, selbst wenn Du eine Stelle bekommst, hast auch Du als Mitarbeiter eine Kündigungsfrist einzuhalten. Ggfs. kannst Du Dich mit dem Insolvenzverwalter auf eine zeitnahe Aufhebung einigen.

Es wird einfach bei Deiner nächsten Arbeitsstelle eine gewisse Rolle spielen, wie vertragstreu Du als Angestellter warst oder eben auch nicht.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.325
5.795
DTM
Jein...Definier mal "bis zum Schluss". Wen ich bei AB arbeiten würde dann hätte ich schon seit 4 Wochen n Haufen Bewerbungen am laufen und währe bei der erst besten Zusage weg. Den nochmals: Jetzt in der Situtation mit unbekanntem Ausgang "norma" zu arbeiten nur um dann ggf in 5 Tagen auf der Strasse zu sitzen, das wär mir zu heis. Zuviel Lotto. Das KANN gutgehen, MUSS aber nicht zwangsweise.

Hier möchte ich anmerken, dass das Auswahlverfahren für Piloten oftmals sehr langwierig ist. Vom Absetzen der Bewerbung bis zur Anstellung vergehen hier nicht selten etliche Monate, manchmal sogar mehr als ein Jahr. Als Beispiel sei das Unternehmen Eurowings (egal ob Deutschland oder Europe) angeführt. Hier wird das Bestehen des DLR-Auswahlverfahrens gefordert. Dieses gliedert sich in drei Phasen. Vor allem die erste Phase ist sehr vorbereitungsintensiv. Ohne Vorbereitung = kein Bestehen - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Zudem gibt's obendrauf noch schlechtere Konditionen als aktuell bei AB. Jede Fluggesellschaft hat da ihre eigenen Mittel, geeignete Bewerber auszusuchen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Jein...Definier mal "bis zum Schluss". Wen ich bei AB arbeiten würde dann hätte ich schon seit 4 Wochen n Haufen Bewerbungen am laufen und währe bei der erst besten Zusage weg. Den nochmals: Jetzt in der Situtation mit unbekanntem Ausgang "norma" zu arbeiten nur um dann ggf in 5 Tagen auf der Strasse zu sitzen, das wär mir zu heis. Zuviel Lotto. Das KANN gutgehen, MUSS aber nicht zwangsweise.

Wenn ich bei AB arbeiten würde, hätte ich schon seit 4 Monaten Bewerbungen laufen. Würde ich eine Zusage bekommen, würde ich beim alten Arbeitgeber kündigen und die neue Arbeitsstelle antreten.

Ich würde aber keineswegs in einen wilden Streik treten, weil ich den Absprung nicht rechtzeitig geschafft habe.
 

Helvetico

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
284
224
In ZRH stehen zwei AB A330 bei der Werft, sind es diejenige welche nicht mehr gebraucht werden bzw. an den Leasor zurück?
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich bin erschrocken darüber, wie Politiker Arbeitnehmer, die mit ärztlichem Attest krank geschrieben sind
als "Simulanten" öffentlich anprangern ohne Konsequenzen fürchten zu müssen - - Abgründe tun sich hier auf,
die zumindest für meine Person, ganz ab von der konkreten Air Berlin Situation, massiv meine Politikverdrossenheit
befördern..
woher weisst du denn, dass sie einen haben? In vielen Unternehmen gilt die 3-Tages Regel ohne Schein.