DUS Security Warteschlange

ANZEIGE
J

jsm1955

Guest
Das Problem mit fehlenden Treppen, Bussen, Bodenpersonal war eigentlich immer eine Domäne von FRA. Gibt es da also jetzt Wettbewerb?:rolleyes:
 

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Ohne Quelle zu haben, aber aus Erfahrungen aus jährlich weit über 100 Flügen ex/nach DUS kann ich das bestätigen.

Jeder 3. Flug auf einer Außenposition hat keine Treppe oder alternativ fehlt der Bus.

Und warum fehlen die Busse? Es sind genügend Busse für die Anzahl der Paxe da, aber durch verschiedene Umstände stehen sie anderen Fliegern und können die nicht ein- oder aussteigen lassen weil noch kein go erteilt wurde (Treppe nicht da, keine Crew, Catering noch nicht beendet, kein Rollstuhlservice). Oder sie stehen an den Gates und warten, sowohl beim boarden (bestellt wird teils lange bevor der ankommende Flieger da ist) als auch an den Einreisegates wenn die mal wieder nicht besetzt sind. Wobei wir wieder beim Thema Bundespolizei wären.

Ich gebe dir allerdings recht, Parkpositionen an den Brücken werden zu wenig zugeteilt.
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
Bei Vorfelddienstleistern wie Aviapartner werden schöne Prämien bezahlt, damit sich die Mitarbeiter nicht krank melden. Wenn ich sowas höre, kann es nur an der niedrigen Bezahlung und den Arbeitsbedingungen liegen, dass dort die Performance so unterirdisch ist und man nicht ausreichend neues Personal rekrutieren kann, dass auch die Zuverlässigkeitsüberprüfung besteht.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Warum genau "Busse fehlen" kann ich als Kunde nicht wissen und es ist mir auch ziemlich egal. An irgendeiner Stelle läuft der Prozess jedenfalls dann nicht rund und das ist die Verantwortung des Airports. Dass auch daran die Bundespolizei (mit) Schuld sein soll, überzeugt mich nicht. Das Problem besteht in jedem Fall. Ich lande öfters in der letzten Betriebsstunde und warte in ca. 50% der Fälle gefühlte Ewigkeiten auf Treppe, Bus oder Gepäck. Nicht selten auf alles drei. Die Stimmung im Flieger ist dann immer phänomenal, wenn alle - inkl. Crew - nur noch nach Hause bzw. zur letzten Bahn möchten...

Übrigens: Dass es der Flughafen - selbst in der derzeitigen Sondersituation - nicht schafft, die aktuellen Siko-Wartezeiten auf der Homepage zu kommunizieren, ist ein weiteres Armutszeugnis.
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
374
340
Richtig, warum kann der Passagier nicht wissen. Eins geht ins andere, Verspätungen häufen sich über den Tag an, das Personal wird aber Wochen vorher anhand des Flugplans eingeteilt, auf die tatsächlichen Lage muss dann so gut es eben geht reagiert werden.
Ursache des ganzen ist der Sparwahn der letzten Jahre, viele meinen ja Fliegen müsste billiger als eine Taxifahrt sein. Das ist jetzt das Ergebnis, alles auf Kante, je mehr outgesourct wird umso schlimmer wird es.
 

Käpt'n Nuss

Reguläres Mitglied
01.11.2015
36
0
Ist doch der aktuelle Zeitgeist, alles on Time. Irgendwann kommt das Prinzip der minimalen Vorhaltung halt an seine Grenzen.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.013
717
Übrigens: Dass es der Flughafen - selbst in der derzeitigen Sondersituation - nicht schafft, die aktuellen Siko-Wartezeiten auf der Homepage zu kommunizieren, ist ein weiteres Armutszeugnis.[/QUOTE]

Warum sollte er ? Das Problem ist ja dank Presse hinreichend bekannt. Man hat publiziert, die Paxe sollen so früh, als möglich am airport erscheinen (notfalls mit Kleinzelt), somit gibt es eigentlich kein Problem mehr... bald wird das Bild zur Normalsituation. Also: kein Bedarf, etwas zu ändern ! Ausserdem kostet das nur...
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.627
Gummersbach
aspire;2416949 Ursache des ganzen ist der Sparwahn der letzten Jahre meinte:
Das Vorum steht für stets erstklassigen Service und nimmt dafür selbstredend höhere Kosten in kauf . Wen meinst du mit " viele " , doch wohl nicht etwa grundehrliche Maximierer ?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Gibts denn aktuelle Erfahrungen womit man unter der Woche morgens (6:00h Security -> Abflug: 7:00) so rechnen muss? Gab ja in den letzten Monaten auch früh morgens immer wieder längere Schlangen, die aber meist nicht länger als 20-30min gedauert haben. Will morgens ungern viel länger als 30 min vor Boarding dort auftauchen.
 
  • Like
Reaktionen: freddk

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.057
1.973
46
Ruhrgebiet
Gibts denn aktuelle Erfahrungen womit man unter der Woche morgens (6:00h Security -> Abflug: 7:00) so rechnen muss? Gab ja in den letzten Monaten auch früh morgens immer wieder längere Schlangen, die aber meist nicht länger als 20-30min gedauert haben. Will morgens ungern viel länger als 30 min vor Boarding dort auftauchen.

Mindestens 30 Minuten
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Wie siehts denn Sonntags aus? Fliegen nächste Woche Sonntag morgens über ZRH nach Athen in den wohlverdienten Urlaub.

Letzten Sonntag (10.09) war gegen 08:30 B bereits wegen Überlastung geschlossen. C sah etwas besser aus aber auch hier staute es sich bereits sehr, A hab ich nicht gesehen. Also plane lieber mehr Zeit ein.


Nur mal so eine Story, damit man ein Gefühl für Gepäck in Düsseldorf hat.
  • Gepäck ist auf der Strecke VLC-ZRH-DUS an einem Montag (vorletzte Woche) verloren gegangen
  • Montag Rückruf AHS - ich mache zu viel Stress, aktuell braucht man 10 Tage für die Auslieferung, ich soll die Füsse still halten
  • Montag Abend war der Koffer bei mir

Da hatte ich ja Glück. Vor zwei Wochen an einem Freitag ist mein Koffer auf OSL-HEL-DUS in HEL geblieben und wurde am darauffolgenden Tag (Samstag) Vormittag erst nach DUS gebracht. Der Koffer wurde dann gegen 18:00 an jenen Samstag noch ausgeliefert.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Gibts denn aktuelle Erfahrungen womit man unter der Woche morgens (6:00h Security -> Abflug: 7:00) so rechnen muss? Gab ja in den letzten Monaten auch früh morgens immer wieder längere Schlangen, die aber meist nicht länger als 20-30min gedauert haben. Will morgens ungern viel länger als 30 min vor Boarding dort auftauchen.
Mindestens 30 Minuten
Laut eigener Erfahrung und Erfahrungen von Kollegen würde ich sagen zu klassischen Consultingbomberzeiten (Mo morgen und Fr morgen) eher bis zu 60 Minuten, an den anderen Tagen passt das mit den 30 Minuten + sicherlich.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
Laut eigener Erfahrung und Erfahrungen von Kollegen würde ich sagen zu klassischen Consultingbomberzeiten (Mo morgen und Fr morgen) eher bis zu 60 Minuten, an den anderen Tagen passt das mit den 30 Minuten + sicherlich.

Mindestens 30 Minuten

Danke für Eure Einschätzungen.

Muss Dienstag und Donnerstag jeweils 7:00h fliegen... Werde dann wohl in den sauren Apfel beissen und eher ne knappe Stunde vor Boarding da sein.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich gehe morgen früh ins VIP Terminal. Das Chaos an einem Montag morgen gebe ich mir nicht im Terminal.
Habe ich für genau eine Woche später gebucht.
Schick mir bitte mal ne PN wie es war. :)

P.S.: Die Buchung per Fax war allerdings ziemlich 90s, das Thema "Digitalisierung" ist bei denen noch nicht angekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.935
16.060
VIP-Terminal = GAT? Da war es am Dienstag (AB-Streiktag) super, meine Piloten und ich hatten zwei Koetteraner fuer uns allein. Bissel uebermotiviert (wollten den Piloten ihre Notmesser abnehmen) aber sonst nett.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
VIP-Terminal = GAT? Da war es am Dienstag (AB-Streiktag) super, meine Piloten und ich hatten zwei Koetteraner fuer uns allein. Bissel uebermotiviert (wollten den Piloten ihre Notmesser abnehmen) aber sonst nett.
Nein, nicht GAT, jedenfalls bei mir nicht. Ich fliege nächste Woche Linie.
Ich meine den VIP-Service, den man in DUS dazubuchen kann.
(Ich nehme an Rambuster bezieht sich ebenfalls darauf)
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.057
1.973
46
Ruhrgebiet
Laut eigener Erfahrung und Erfahrungen von Kollegen würde ich sagen zu klassischen Consultingbomberzeiten (Mo morgen und Fr morgen) eher bis zu 60 Minuten, an den anderen Tagen passt das mit den 30 Minuten + sicherlich.

Da hast Du nicht ganz unrecht, vielleicht bin ich auch von "meiner eigenen Zeit" ausgegangen und Du weißt, dass ich gerne jede Lücke vor mir fülle ;)