Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
ANZEIGE
bei Saturn und Media Markt kannst in Ö mW nur bar oder mit Bankomatkarte zahlen, zumindest in Graz!

In Deutschland laut Website sogar mit MC, VISA und AMEX, ob das dann in jeder Filiale so praktiziert wird, ist natürlich eine andere Frage...
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
677

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ja. In Ingolstadt aber nur mit EWIGEN Diskussionen an der Kasse.

Samt Unterschrift, Unterschriftvergleich, Personalausweis, polizeilichem Führungszeugnis, Geburtsurkunde, Steuernummer und DNA Abgleich.

In andere Städten soll es problemlos gehen. In Ingolstadt hat nicht mal der Marktleiter Ahnung von kontaktlosem Zahlen.

Ich habe es aufgegeben und werde den Laden nie wieder betreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
An den DB Automaten im VRR Gebiet kann man seit heute auch VRR und VRS Tickets mit MasterCard, VISA, AMEX, Diners und JCB bezahlen.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Wie sieht es denn aktuell bei der Bahn im ICE aus?
Bordrestaurant/Bistro haben ja KK-Akzeptanz - gibt es da Mindestbeträge?
Welche Terminals nutzen die da?
Wie läuft die Kartenzahlung ab? Geht kontaktlos?

In der 1.Klasse gibt es ja den "APS - Am Platz Service" und auch in der 2. Klasse läuft öfters jemand mit Kaffee durch - haben die dann auch immer ein Terminal dabei?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Wie sieht es denn aktuell bei der Bahn im ICE aus?
Bordrestaurant/Bistro haben ja KK-Akzeptanz - gibt es da Mindestbeträge?
Welche Terminals nutzen die da?
Wie läuft die Kartenzahlung ab? Geht kontaktlos?

In der 1.Klasse gibt es ja den "APS - Am Platz Service" und auch in der 2. Klasse läuft öfters jemand mit Kaffee durch - haben die dann auch immer ein Terminal dabei?
Einen Mindestbetrag gibt es nicht. Aktuell gibt es im Bordbistro/Bordrestaurant kein Terminal sondern nur einen Magnetstreifenleser. NFC ist noch nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Doch, du musst dem Mitarbeiter jedoch deine Karte mitgeben. Ein paar Minuten später kommt er dann mit dem entsprechenden Beleg zurück. Muss jeder selbst entscheiden ob er das machen möchte.

Hmm... Karte mitgeben finde ich ja immer recht bescheiden.
Und die Zahlung per Magnetstreifen ist dann ohne jede Autorisierung (PIN/Unterschrift) bei jedem Betrag?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
Zum Thema Bahnautomaten: Ich konnte das für den MVV verifizieren, der Automat hier an der S-Bahnstation hat vorher für MVV Karten keine KK akzeptiert, jetzt auch für Kurzstrecken bei 1.40€. War ja eine schwere Geburt.

Kann das jemand für die anderen Verkehrsverbünde bestätigen? Frankfurt war das gleiche Elend bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moller

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
443
442
DUS/MTY
Wie sieht es denn aktuell bei der Bahn im ICE aus?
Bordrestaurant/Bistro haben ja KK-Akzeptanz - gibt es da Mindestbeträge?
Welche Terminals nutzen die da?
Wie läuft die Kartenzahlung ab? Geht kontaktlos?

Habe mir gestern im ICE einen Filterkaffee für 3 Euro gegönnt. Als ich mit Karte zahle wollte, wurde ich ermahnend gefragt, ob ich denn kein Bargeld dabei hätte. Die Zahlung ging dann problemlos offline durch.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Habe mir gestern im ICE einen Filterkaffee für 3 Euro gegönnt. Als ich mit Karte zahle wollte, wurde ich ermahnend gefragt, ob ich denn kein Bargeld dabei hätte. Die Zahlung ging dann problemlos offline durch.

AFAIK sollte denen das sowas von egal sein, frage aber bei Gelegenheit noch mal einen Kollegen, der da arbeitet, ob sich was geändert hat.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Moller

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Zum Thema Bahnautomaten: Ich konnte das für den MVV verifizieren, der Automat hier an der S-Bahnstation hat vorher für MVV Karten keine KK akzeptiert, jetzt auch für Kurzstrecken bei 1.40€. War ja eine schwere Geburt.

Kann das jemand für die anderen Verkehrsverbünde bestätigen? Frankfurt war das gleiche Elend bisher.

SBB funzt auch problemlos bei jedem Betrag...
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
TNW-Basel auch problemlos bei jedem Betrag. NFC wird aber an den grünen Automaten nicht akzeptiert, da nicht dafür eingerichtet.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Habe mir gestern im ICE einen Filterkaffee für 3 Euro gegönnt. Als ich mit Karte zahle wollte, wurde ich ermahnend gefragt, ob ich denn kein Bargeld dabei hätte. Die Zahlung ging dann problemlos offline durch.

Das war wahrscheinlich wieder ein "typisch deutscher" Zugbegleiter, der nur eine EC-Karte hat und diese zwei mal im Monat ausschließlich dazu nutzt um Bargeld zu holen :rolleyes:

Musstest du dann unterschreiben, oder ging die Zahlung so durch?
 
  • Like
Reaktionen: PhileasFogg_de

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Habe mir gestern im ICE einen Filterkaffee für 3 Euro gegönnt. Als ich mit Karte zahle wollte, wurde ich ermahnend gefragt, ob ich denn kein Bargeld dabei hätte. Die Zahlung ging dann problemlos offline durch.
Danke, aber welches meint "offline" hier genau?
Magnetstreifen ist ebenso doch ebenso offline wie "customer verification method" = Verifikation durch das Chip-Modul.... nur das eine mit eher 'Durchziehen' das andere eher Stecken...

und noch etwas, weiß jemand was zu folgendem:
Sind Mastercard Debit genauso im (Fern-)Zug der DB einsetzbar wie die echten Credit-Mastercards?

Gibt es Randbedingungen, bei denen auch heute noch der Imprinter zum Einsatz kommt?
 
  • Like
Reaktionen: Moller

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
und noch etwas, weiß jemand was zu folgendem:
Sind Mastercard Debit genauso im (Fern-)Zug der DB einsetzbar wie die echten Credit-Mastercards?
Kommt auf den Service Code an.
Typischerweise sind Bankkarten mit Chip entweder 201, 221 oder selten auch 226.

201 = Chipkarte, Autorisierung nach normalen Regeln
221 = Chipkarte, online autorisieren
226 = Chipkarte, online autorisieren, PIN bevorzugt

201 ist etwa die N26 Debit Mastercard genauso wie die Consorsbank Visa Debit, die wird im Zug gehen.
221 bzw. 226 sind viele andere Karten wie die Debit Mastercard der Fidor Bank oder der Ferratum Bank Malta, die werden nicht im Zug gehen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
N26 und Fidor gehen ohne Probleme bei der Deutschen Bahn. Habe ich bereits ausprobiert.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.