AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
ANZEIGE
zu den 745er Prämientickets: hat BA nicht schon im August verlauten lassen, dass sie AB-Prämientickets noch bis zum 15.11. akzeptieren werde?
Nein, da ging es nur um BA Tickets mit AB Flügen und dass AB bis zum 15.11 zugesichert hätte zu fliegen.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Und du meinst die BA 320 € Tarife oder 650 € Eco+ sowie SAS 300 € Tarife, KLM, Delta .... waren alle nur um AB in den Ruin zu treiben ?

Vom Prinzip her ja. Solche Preise gab es über einen so langen Zeitraum eigentlich nur ab DUS. Da mussten die anderen Fluggesellschaften schon nachziehen. Es kann allerdings auch sein, dass AB aus Verzweiflung und schlechten Buchungszahlen mit der Preisspirale nach unten angefangen hat und sich damit dann letztendlich selbst ein Bein gestellt hat. Ich weiß nicht wer damit angefangen hat, aber kostendeckend war das sicherlich für keine Airline.

Nicht falsch verstehen: AB ist sicherlich nicht an den schlechten Preisen auf dem Nordatlantik ab DUS in den letzten 2 Jahren zugrunde gegangen. Das war nur noch das Tüpfelchen auf dem I
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.530
3.693
HAM
Warum ist das "Couponing" in den USA so erfolgreich oder Läden wie ROSS machen mal eben ~13Milliarden Umsatz?
Gerade in den USA habe ich es anders erlebt und auch dort sind LCCs mittlerweile sehr beliebt. Auch das Outlet was ich letzte Woche besucht habe in der Nähe von Seattle war sehr voll und ich habe da fast nur englisch gehört...

In Deutschland ist Sparsamkeit im größeren Umfang gesellschaftlich akzeptiert als zumindest in den USA. Walmart ist der größte Supermarktbetreiber der Welt, weil es in den USA die Kunden gibt. Allerdings gibt es wenige aus der oberen Mittelschicht, die dort kaufen oder es zumindest zeigen, während man hierzulande zumindest gelegentlich auch mit einem niedrigen sechstelligen Einkommen durchaus bei Aldi einkaufen kann, ohne dies über umfangreiche Spenden und Sozialarbeit kompensieren zu müssen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Warum ist das "Couponing" in den USA so erfolgreich oder Läden wie ROSS machen mal eben ~13Milliarden Umsatz?
Gerade in den USA habe ich es anders erlebt und auch dort sind LCCs mittlerweile sehr beliebt. Auch das Outlet was ich letzte Woche besucht habe in der Nähe von Seattle war sehr voll und ich habe da fast nur englisch gehört...

In den USA leben halt ein paar Millionen Menschen mehr als in D, ich kann ja nur vergleichen was in meinem sozialen Umfeld stattfindet, und das ist eben in all den genannten Ländern eine sehr ähnliche Gruppe. In den USA macht auch McDonalds einen riesigen Umsatz - kein Amerikaner den ich kenne geht zu McDonalds.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Nicht falsch verstehen: AB ist sicherlich nicht an den schlechten Preisen auf dem Nordatlantik ab DUS in den letzten 2 Jahren zugrunde gegangen. Das war nur noch das Tüpfelchen auf dem I

Der stete Tropfen hüllt den Stein ... es waren tausende Stellen die nicht liefen.

Die Transatalatikoffensive war wohl ein doch ziemlicher Brandbeschleuniger. Da wurde massenhaft Geld verbrannt in nen extrem peislich angespanntem Markt. Das war eine völlige Fehlentscheidung und wuchs wohl großteils nur auf wilden Etihad Spinnerein.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.179
7.536
Und schon merkt man das es AB nicht mehr gibt,
Swiss in Zukunft 34 Rotationen nach DUS (+14) und bis zu 57 (+21) nach TXL - hat natürlich nix mit Monopol auf den Strecken zu tun......
Swiss stockt Berlin und Düsseldorf auf* - Austrian Aviation Net

Als Jäger und Sammler fragt man sich, ob es sinnhaft ist zig kleine Airbusse die Woche zwischen den Städten fliegen zu lassen. Lufthansa macht's auf TXL-FRA vor, und eine B744 ist garantiert recht unwirtschaftlich. Aber wäre ein A333 zwei bis drei A320 nicht vorzuziehen?
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Als Jäger und Sammler fragt man sich, ob es sinnhaft ist zig kleine Airbusse die Woche zwischen den Städten fliegen zu lassen. Lufthansa macht's auf TXL-FRA vor, und eine B744 ist garantiert recht unwirtschaftlich. Aber wäre ein A333 zwei bis drei A320 nicht vorzuziehen?

Damit würdest du aber auch für einige PAX ewig lange Umsteigezeiten in ZRH generieren.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Als Jäger und Sammler fragt man sich, ob es sinnhaft ist zig kleine Airbusse die Woche zwischen den Städten fliegen zu lassen. Lufthansa macht's auf TXL-FRA vor, und eine B744 ist garantiert recht unwirtschaftlich. Aber wäre ein A333 zwei bis drei A320 nicht vorzuziehen?

Bist du wohl ruhig!!!!!

Mit der Idee kommen dann erst die Berater der Zukunft. Ich meine die, die heute noch studieren, und in 15 Jahren auch noch einen Job haben möchten. Und ewig grüßt das Murmeltier.


Bitte vergesst eines nicht. Wenn ich als Unternehmer in einem Bereich eine Goldgrube aufgetan habe, kann es sein, dass ich diese nicht maximal ausbeute. Auch wenn ich mehr rausholen könnte. Je mehr ich nämlich offensichtlich schürfe, desto interessanter ist meine Goldgrube auch für den Wettbewerb. Und wer will schon Wettbewerb. Da verstecke ich auch mal mein Potential. [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: THF

Zugfly

Aktives Mitglied
06.01.2016
108
0
Hieß es eigentlich nicht mal sogar von Seiten LH dass sie die Tickets für eine Gebühr von 50€ und 150€ International übernimmt?
 
  • Like
Reaktionen: mojito25

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Was mich ehrlich gesagt wundert ist die Tatsache, dass sie mitten in den Herbstferien in NRW (am 28.10. ist genau eine Woche rum) den Flugbetrieb einstellen. Viele dürften beispielsweise vom 21.10. bis 28.10. gebucht haben und kommen dann zwar noch hin, aber nicht mehr zurück...

Auch ich bin persönlich betroffen, habe am 26.10. einen Flug von DUS nach CPH mit AB gebucht und zurück am 28.10. morgens (operated by LGW). Ich gehe davon aus, dass am 28.10. morgens kein Flieger mehr gehen wird, aber wie macht man das Leuten klar, die dann am Zielort sind? Gibt es Erfahrungswerte, ob die neuen Eigentümer zumindest in den ersten zwei bis drei Wochen (?) die alten Strecken weiter betreiben und somit die Passagiere "nach Hause" holen? Wie ist da Eure Einschätzung?

Der ein oder andere hält das wohl für einen WINKELzug (tschuldigung), um EasyJet unter Druck zu setzen. In dem Falle wäre die Verkündigung des 28.10. nicht zufällig zeitnah an zur Nachricht, dass EasyJet sein Angebot kürzen möchte, erfolgt. Generell glaube ich in dem ganzen Verfahren nicht an Zufälle.

Dein Flug sollte aber stattfinden, da OP by LGW.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dein Flug sollte aber stattfinden, da OP by LGW.

Da bin ich mir aber alles andere als sicher. Der Flug wird auf LGW Fluggerät durchgeführt, hat eine AB-Flugnummer. M.E. ist der genauso gestrichen wie alle AB Flüge. Zum Beispiel tauchen die DUS-STR Flüge ja auch erst wieder ab Januar im EW-Flugplan auf. Auch diese werden mit LGW Gerät geflogen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und auch OS erhöht die Frequenzen nach TXL auf 40 (+14) und DUS auf 29 (+11) auch FRA kriegt mehr, dann 47 (+7).

Also zumindest auf TXL-ZRH und TXL-VIE hat die LH Group dann schon eine dominante Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Da bin ich mir aber alles andere als sicher. Der Flug wird auf LGW Fluggerät durchgeführt, hat eine AB-Flugnummer. M.E. ist der genauso gestrichen wie alle AB Flüge. Zum Beispiel tauchen die DUS-STR Flüge ja auch erst wieder ab Januar im EW-Flugplan auf. Auch diese werden mit LGW Gerät geflogen.
Nach meinem Verständnis fliegen Niki (HG) und LGW (HE) auf eigenen Flugnummern weiter. Die Tickets selbst laufen auf 745-Ticketstock, wie bisher. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Maschinen und Crews bis Januar am Boden bleiben. Aber meine Hand würde ich da für nichts ins Feuer legen.
 

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
Habe da eine Frage betreffend Slots. Da hier jetzt vermehrt über Frequenzerhöhungen gesprochen wird. Ab wann können die LH-Gruppe bzw. easyjet die Slots für andere Destinationen verwenden oder gar an andere Airlines veräußern?
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Nach meinem Verständnis fliegen Niki (HG) und LGW (HE) auf eigenen Flugnummern weiter. Die Tickets selbst laufen auf 745-Ticketstock, wie bisher. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Maschinen und Crews bis Januar am Boden bleiben. Aber meine Hand würde ich da für nichts ins Feuer legen.
Wie airhansa schon schreibt finden die LGW Flüge aber unter dem AB Code statt.
 

THF

Erfahrenes Mitglied
04.02.2013
277
30
Berlin / THF
Ein paar Beobachtungen zur Strecke Berlin-Tegel <-> Helsinki, die eigentlich ein Filetstück sein müsste:

Normalerweise 4x AB und 3x Finnair am Tag. Wenn man 2-3 Wochen vorher buchte und flexibel war, kostete es 90-140,- return ohne Gepäck.

Seit AB pleite ist, zahlte ich bei denen 120,- bis 150,-: Bin das tote Pferd jetzt 2,5x return geflogen, weil Finnair 300-500,- wollte.
Hatte schon Angst, der AB-Abendflug HEL-TXL am kommenden Freitag sei gestrichen, doch der ist ganz simpel: ausgebucht. Bei Finnair gabs gestern noch einen Restplatz für 400,-/leg, heute nur noch die früheren Flüge für 300,-

Ab 28.10. ist die Route bei AB nicht mehr buchbar.
Finnair will erst ab Sommerflugplan einen vierten Flug anbieten, ab Januar gibt von Fr-Mi einen ("1") bei Eurowings.

Das merkt man jetzt sehr: Mit Glück zahlt man für Finnair-Flüge unter der Woche 150,- return, Richtung Wochenende ab 300,- aufwärts.
(Alternativen: airbaltic über Riga oder die SAS-Hubs CPH/OSL/ARN)


Was soll das geben? Ein temporäres Finnair-Monopol mit Lizenz zum Gelddrucken?

Bzw. ein Blick in die Glaskugel, exemplarisch für diese Strecke, interessant für alle: Was passiert denn nach dem 28.10. – buche ich jetzt meine Flüge für Nov/Dez teuer bei Finnair, oder kommt da bald spontan ein Eurowings-Kranich dahergeflogen...?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Nach meinem Verständnis fliegen Niki (HG) und LGW (HE) auf eigenen Flugnummern weiter. Die Tickets selbst laufen auf 745-Ticketstock, wie bisher. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Maschinen und Crews bis Januar am Boden bleiben. Aber meine Hand würde ich da für nichts ins Feuer legen.
LGW (HE) und Niki (HG) sind weitgehend Hüllen, da sind ggf. Piloten und Crew angestellt, aber sonst haben die nichts was einen eigenständigen Flugbetrieb ermöglicht. Weder Flugplanung noch Wartung o.ä., das ist alles bei AB.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Was soll das geben? Ein temporäres Finnair-Monopol mit Lizenz zum Gelddrucken?

Bzw. ein Blick in die Glaskugel, exemplarisch für diese Strecke, interessant für alle: Was passiert denn nach dem 28.10. – buche ich jetzt meine Flüge für Nov/Dez teuer bei Finnair, oder kommt da bald spontan ein Eurowings-Kranich dahergeflogen...?


Wie jetzt? Nicht nur die böse Lusthansa will plötzlich mehr Geld für Strecken, nein, auch noch die grausam bösen Finnen verlangen plötzlich mehr Geld? :eek:

Der Untergang des Abendlandes...

Oder war es auch schon früher so, dass man die wenigen freien Restplätze einfach teurer verkauft hat? Fragen über Fragen.
 
  • Like
Reaktionen: skywest und 747830

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Nach meinem Verständnis fliegen Niki (HG) und LGW (HE) auf eigenen Flugnummern weiter. Die Tickets selbst laufen auf 745-Ticketstock, wie bisher. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Maschinen und Crews bis Januar am Boden bleiben. Aber meine Hand würde ich da für nichts ins Feuer legen.

Niki wird höchstwahrscheinlich in den kommenden Tagen ein Teil von LH werden - offiziell verkauft.
Die fliegen dann unter dem know how und Basics von LH weiter.