Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TomSonik

Reguläres Mitglied
28.07.2017
31
0
Gestern beim IKEA. Akzeptanzsympole für EC-Pin, ELV und ihre eigenen Kundenkarte (was natürlich die Kreditkarte ist). Ich war verwundert, dass weder VISA, MC, Maestro, V-Pay, girocard noch NFC Symbole vorhanden waren. Auf gut Glück dann mit VISA kontaktlos bezahlt. Ohne Probleme.
 

PeJo

Reguläres Mitglied
27.02.2010
57
0
Gestern an der auch von Touristen gerne besuchten Roßfeld-Panoramastraße bei Berchtesgaden:

Vorfahrt an der mit Personal besetzten Maustelle, Karte vorgelegt.

Kommentar: "Wenn Sie mit Karte zahlen wollen, dann müssen Sie aussteigen und dort hinten am Automaten ein Ticket ziehen".

Nächster PKW hinter mir, also zahlt man brav bar. Oh ja, Deutschland eben. Nebenan in Österreich klappts beim Mautner meist bequem kontaktlos....
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.566
4.868
Nächster PKW hinter mir, also zahlt man brav bar.

Nö, da steigt man aus, geht in aller Seelenruhe zum Automaten, raucht dort am besten noch genüsslich eine während man ganz in Ruhe bezahlt und kommt dann ganz gemächlich zurück. Beschwerden der dahinter wartenden Fahrzeuge leitet man dann an den netten Herren im Mauthäuschen weiter.

Anders raffen die es nicht.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.858
2.772
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Schaut man sich aber mal die Transaktionszahlen in der Entwicklung an, sieht man schon deutlich, daß die Kartenakzeptanz in Deutschland deutlich gestiegen ist. Deutschland liegt da beträchtlich über dem EU-Durchschnitt der Steigerungsraten. Nicht unerheblich dürfte daran die Akzeptanz von Kartenzahlungen bei den Discounter schuld sein. Ich sehe auch immer häufiger Leute dort ihre Einkäufe mit Karte bezahlen. Zwar zumeist gesteckt, aber Kartenzahlung ist Kartenzahlung.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.566
4.868
Schaut man sich aber mal die Transaktionszahlen in der Entwicklung an, sieht man schon deutlich, daß die Kartenakzeptanz in Deutschland deutlich gestiegen ist. Deutschland liegt da beträchtlich über dem EU-Durchschnitt der Steigerungsraten. Nicht unerheblich dürfte daran die Akzeptanz von Kartenzahlungen bei den Discounter schuld sein. Ich sehe auch immer häufiger Leute dort ihre Einkäufe mit Karte bezahlen. Zwar zumeist gesteckt, aber Kartenzahlung ist Kartenzahlung.

Dass im Supermarkt, speziell Discounter, Karten akzeptiert werden war doch schon immer so.
Nur war das halt immer nur "EhZeh" und der allgemeine Volksglaube war/ist, dass es legitim sei die EhZeh für große Einkäufe im Supermarkt zu verwenden, aber eben nicht für kleinere Käufe und schon gar nicht in kleineren Geschäften oder gar für alle möglichen Zahlungen im Alltag.

Nun kam bei vielen Akzeptanzstellen halt (endlich) dazu, dass auch Visa/MC etc. akzeptiert werden.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Schaut man sich aber mal die Transaktionszahlen in der Entwicklung an, sieht man schon deutlich, daß die Kartenakzeptanz in Deutschland deutlich gestiegen ist. Deutschland liegt da beträchtlich über dem EU-Durchschnitt der Steigerungsraten. Nicht unerheblich dürfte daran die Akzeptanz von Kartenzahlungen bei den Discounter schuld sein. Ich sehe auch immer häufiger Leute dort ihre Einkäufe mit Karte bezahlen. Zwar zumeist gesteckt, aber Kartenzahlung ist Kartenzahlung.

Das stimmt allerdings, rege mich zwar innerlich immer auf, wenn die Leute vor mir gesteckt und nicht kontaktlos zahlen, aber im Großen und Ganzen wird mittlerweile bei mir in der Gegend echt viel mit Karte gezahlt - durch alle Altersschichten hindurch.
Egal ob Aldi, Lidl, Rewe oder Netto, gefühlt zahlt jeder dritte mit Karte und dann auch kleine Beträge. Die Hemmschwelle scheint bei Kunden sowie Kassierern langsam zu schwinden...

2017 wird sicherlich ein positives Jahr für die Kartenzahlung in D werden, freue mich schon auf die Zahlen (y)
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Gestern Abend waren wir im Cineworld in Recklinghausen. Konnte nirgends Akzeptanzaufkleber erblicken, weder am Eingang noch an der Kasse. Frage an den Kassierer ob man mit Kreditkarte zahlen könne ,,Weiß ich nicht, hier bezahlt man bar". Nach Studium des Terminals erblicke ich ein kontaktlos Symbol und bitte den Mann hinter der Theke das Terminal zu aktivieren woraufhin er sich auch einlässt. Die Verwunderung wurde größer als ich mein Handy zückte und mittels Seqr problemlos bezahlte. Geht doch. Hätte man sich alles ersparen können mit nem popeligen Aufkleber oder Hinweis zur Bezahlung.

Lustig war es gestern auch bei Hornbach. Ich ,,bitte mit Karte". Werde von der augenscheinlich kurz vor der Rente stehenden Kassiererin gemustert welche sich fragt wo meine Karte ist. Hatte mein Handy schon aktiviert in der Hand und bitte erneut um Kartenzahlung. Nachdem ich sage, dass mein Handy das Mittel zur Bezahlung ist ernte ich Blicke die ich noch nie gesehen habe xD. Ich zeige auf den Aufkleber mit dem Kontaktlos Symbol, Sie erbarmt sich doch das Terminal zu aktivieren und plop die Bezahlung ist innerhalb einer Sekunde durch. Das Gelächter danach ist groß, studiert noch mal den Bon worauf ich ihr das erkläre und ich mich verabschiede. Beim Verlassen höre ich nur noch, wie die Kassiererin durch den halben Markt schreit, ,,Hey Sybille, hier hat einer mit dem Handy bezahlt, haste sowas schon mal gesehen".
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Medial wird das halt immer wieder thematisiert, bei Heute Show usw. lief ja vor der Brexit-Abstimmung so einiges an undiplomatischen Scherzen darüber.

Aber ich finde, dass man in Deutschland auch auf einer Insel lebt. Nicht geografisch, sondern kulturell.

Einige sagten mir auch, dass seit der Wiedervereinigung fast nur noch Nabelschau betrieben wird. Das West-Berlin der 1980er und die "alte" BRD waren zwar auch keine liberalen Paradiese, aber es war wohl auch nicht ganz so starr (kann ich nicht beurteilen, aber dank so Serien wie "Auf Wiedersehen, Pet" kann ich mir das durchaus vorstellen).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das gilt allerdings nur für Aldi Süd. Das H5000 bei Aldi Nord ist nur bei offline-Transaktionen relativ zügig, sonst dauert es total lange und der Bondruck kommt dann auch nochmal fünf Sekunden später.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und KvR

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.572
4.501
Gestern an der auch von Touristen gerne besuchten Roßfeld-Panoramastraße bei Berchtesgaden:

Vorfahrt an der mit Personal besetzten Maustelle, Karte vorgelegt.

Kommentar: "Wenn Sie mit Karte zahlen wollen, dann müssen Sie aussteigen und dort hinten am Automaten ein Ticket ziehen".

Nächster PKW hinter mir, also zahlt man brav bar. Oh ja, Deutschland eben. Nebenan in Österreich klappts beim Mautner meist bequem kontaktlos....

Ist nicht unbedingt typisch deutsch. Ich hatte vor einigen Tagen nach vorherigem starken Regenschauer einen nicht funktionierenden Kartenleser in einer Parkuhr in Charleston, South Carolina.

Kommentar der vorbeikommenden Politesse: Entweder zahlen Sie mit Münzen oder Sie parken woanders.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Bin gerade positiv überrascht. Kleiner Italiener in Greifswald (Sorriso Lange Straße). War schon ewig nicht mehr dort. An der Tür seh ich neu VISA/MC -Logos. Ich bestelle einen Coffee-to-go für 1,50€ und frage freundlich, ob ich einen Kaffee mit Kreditkarte zahlen kann. Chef nickt, gab auch kein abfälliges Kommentar oder so, schien ihm ok war mein Eindruck. Will kontaktlos mit SEQR zahlen, sehe aber auf dem Display erscheint das kontaktlos-Logo nicht (ingenico). Ich meinte, dann funktioniert das wohl nicht. Chef kannte kontaktlos, meinte ich solle mal probieren. Ging natürlich nicht. Dann Barclaycard VISA gesteckt und unterschrieben. Chef meinte er fragt Mal warum kontaktlos nicht geht. Super!
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.967
3.231
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Ist nicht unbedingt typisch deutsch. Ich hatte vor einigen Tagen nach vorherigem starken Regenschauer einen nicht funktionierenden Kartenleser in einer Parkuhr in Charleston, South Carolina.

Kommentar der vorbeikommenden Politesse: Entweder zahlen Sie mit Münzen oder Sie parken woanders.
In Australien ähnlich. Da stand dann an den Parkscheinautomaten, dass man beim Nicht-Funktionieren der Kartenzahlungsfunktion barzahlen muss.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.