AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
ANZEIGE
... das Wichtigste, was typischerweise bei einer Übernahme für den Übernehmenden von Interesse ist - Aufträge und Kunden - hat man aber schlauerweise in diesem Fall außen vor gelassen. Bis auf das "großzügige" Angebot, dass die ehemaligen AB-Kunden sich "vergünstigte" Tickets kaufen können. Wobei so blöd vermutlich kaum jemand sein wird, sich diese "günstigen" oneway Tickets bei LH zu kaufen.

Die waren aber hier uninteressant, weil sie nur Geld gekostet hätten. Und zurück kommen sie allemal, weil viele Strecken Monopolstrecken sind.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Alles richtig, aber in der formalen Betrachtung fehlen die Aufträge und Kunden, um einen Anschein des Betriebsübergangs zu erwecken. Was ist denn da jetzt nochmal genau an "Betrieb" übergegangen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Alles richtig, aber in der formalen Betrachtung fehlen die Aufträge und Kunden, um einen Anschein des Betriebsübergangs zu erwecken. Was ist denn da jetzt nochmal genau an "Betrieb" übergegangen?

Es gibt Menschen die sagen das die Kundschaft übernommen wird da man jetzt (als einziger) die gleichen Strecken fliegt und somit auch die Kunden übernommen werden.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Bei uns in der Strasse sind zwei Bäcker. Einer geht pleite.
Dass ist dann ein Betriebsübergang, wenn jetzt alle ihre Brötchen bei dem verbleibendem Bäcker kaufen?

Wenn der Bäcker der weitermacht rein gar nichts vom Bäcker der Pleite geht übernimmt dann sicher nicht. Wenn allerdings "Werte" im Zuge der Insolvenz zum Bäcker der weitermacht "verschoben" werden (Rezepte usw.) - Es kommt darauf an.

Wer sich heute hinstellt und so tut als ob diese Insolvenz von AB mit der Pleite eines Bäckers in der Strasse vergleichbar wäre ist schon recht naiv.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn der Bäcker der weitermacht rein gar nichts vom Bäcker der Pleite geht übernimmt dann sicher nicht. Wenn allerdings "Werte" im Zuge der Insolvenz zum Bäcker der weitermacht "verschoben" werden (Rezepte usw.) - Es kommt darauf an.

Wer sich heute hinstellt und so tut als ob diese Insolvenz von AB mit der Pleite eines Bäckers in der Strasse vergleichbar wäre ist schon recht naiv.

Also wenn er Backbleche von ihm kauft (!), die Ladentheke kauft (!) und der Verkäuferin oder nem Bäcker sagt, bewirb dich doch bei mir ... dann muss er? Bitte?

Was das mit Naivität zu tun hat, würd ich gern wissen. Das hat maximal was mit gleichen Regeln und Maßstäben zu tun. Du magst mir doch oben beim Bäcker nicht wirklich was von Betriebsübergang erzählen- warum versuchst du das aber im absolut gleich gelagerten AB Fall?

Tut mir leid, aber das ist lächerlich! Bullshit! Wer sollte unter solchen Konditionen überhaupt noch was aus einer x beliebigen Insolvenzmasse käuflich (!) erwerben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basito, Wuff und Iarn

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Also wenn er Backbleche von ihm kauft (!), die Ladentheke kauft (!) und der Verkäuferin oder nem Bäcker sagt, bewirb dich doch bei mir ... dann muss er? Bitte?

Was das mit Naivität zu tun hat, würd ich gern wissen. Das hat maximal was mit gleichen Regeln und Maßstäben zu tun. Du magst mir doch oben beim Bäcker nicht wirklich was von Betriebsübergang erzählen- warum versuchst du das aber im absolut gleich gelagerten AB Fall?

Tut mir leid, aber das ist lächerlich! Bullshit! Wer sollte unter solchen Konditionen überhaupt noch was aus einer x beliebigen Insolvenzmasse käuflich (!) erwerben?

Ich bin ja nicht der einzige der das kritisch sieht was in der Sache richtig oder falsch ist wird sicher irgendwann ein Gericht entscheiden. Vorher masse ich mir nicht an irgendeine Sicht der Dinge hier als Bullshit zu bezeichnen.

Nochmal wenn du den lokalen Bäcker mit AB vergleichst dann ist das meiner Meinung nach naiv. Den der Bäcker wird kein nationales Monopol bilden - daher trifft es eben nicht das er die Kunden übernimmt. Wenn aber der nationale Markt nach so einer Übernahmen i Bereich von über 90% beim dem Bäcker bleibt der die Rezepte und Backbleche übernimmt sieht das eben anders aus.

Warte doch einfach ab was der BAG in der Sache irgendwann einmal entscheiden.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich bin ja nicht der einzige der das kritisch sieht was in der Sache richtig oder falsch ist wird sicher irgendwann ein Gericht entscheiden. Vorher masse ich mir nicht an irgendeine Sicht der Dinge hier als Bullshit zu bezeichnen.

Nochmal wenn du den lokalen Bäcker mit AB vergleichst dann ist das meiner Meinung nach naiv. Den der Bäcker wird kein nationales Monopol bilden - daher trifft es eben nicht das er die Kunden übernimmt. Wenn aber der nationale Markt nach so einer Übernahmen i Bereich von über 90% beim dem Bäcker bleibt der die Rezepte und Backbleche übernimmt sieht das eben anders aus.

Warte doch einfach ab was der BAG in der Sache irgendwann einmal entscheiden.

Der Bäcker wird in seinem Markt genauso ein Monopol bilden können. Das ist aber Marktgeschehen. Willst du das jetzt staatlich unterbinden? Das Modell AB hat ganz offensichtlich ja nicht funktioniert.

Ach die Kunden werden übernommen? Interessant! Ich dachte immer noch, ich entscheide selbst mit wem ich fliege und wo ich mein Geld ausgebe. Aber dem scheint ja nach deinen Äußerungen nicht so zu sein. Aber vieleicht habe ich diesen Staat hier einfach noch nicht verstanden. DDR kenne ich nur noch als Kind, aber die scheint ja realer als gedacht zu sein.

Also, wo muss (!) ich jetzt mein Geld abheben äh abgeben?

Also übernommen... ich krieg jetzt also automatisch die Boomerangkarte? Ich bin ja total mit übernommen worden ...

Na dann gute Nacht,
der übernommene Kunde hopstore
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Der Bäcker wird in seinem Markt genauso ein Monopol bilden können. Das ist aber Marktgeschehen. Willst du das jetzt staatlich unterbinden? Das Modell AB hat ganz offensichtlich ja nicht funktioniert.

Ach die Kunden werden übernommen? Interessant! Ich dachte immer noch, ich entscheide selbst mit wem ich fliege und wo ich mein Geld ausgebe. Aber dem scheint ja nach deinen Äußerungen nicht so zu sein. Aber vieleicht habe ich diesen Staat hier einfach noch nicht verstanden. DDR kenne ich nur noch als Kind, aber die scheint ja realer als gedacht zu sein.

Also, wo muss (!) ich jetzt mein Geld abheben äh abgeben?

Also übernommen... ich krieg jetzt also automatisch die Boomerangkarte? Ich bin ja total mit übernommen worden ...

Na dann gute Nacht,
der übernommene Kunde hopstore

Komm, wir alle wissen dass du die PR Abteilung der DLH repräsentierst. Niemand weiß ob es ein Betriebsuebergang war, dass wird das BAG irgendwann entscheiden. Es ist aber absolut nicht abwegig dass zu diskutieren. Sollte sich herausstellen dass es von vorne herein Plan der DLH war, die AB zu uebernehmen wird man jedes Argument was du bringst als Teil der Umgehungsstrategie sehen. Ob es aber so war, weiß im Zweifel nur die DLH. Wenns so waere muesste man halt die AN die man übernimmt besser bezahlen. Nicht mehr und nicht weniger. Geht keine Welt von unter.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenns so waere muesste man halt die AN die man übernimmt besser bezahlen. Nicht mehr und nicht weniger. Geht keine Welt von unter.

Meine Güte, wie man es schafft immer Realität auszublenden ist wirklich Wahnsinn bei dir. Machst du dir eigentlich mal Gedanken, was du da hin rotzt? Und warum eine AB vermutlich insolvent ist? Und warum das Gehaltslevel am Markt wohl ein geringeres ist, als es bei AB war, und warum ja genau da rüber so viel gejammert wird?


Komm, wir alle wissen dass du die PR Abteilung der DLH repräsentierst.
Na dann, wenn du das so weisst?! ... Ansonsten hätte ich nen Mandat für dich ... weil, dann würde mir zwar Vertrag und Grundlage für fehlen, aber dann würd ich gern dort ne Vergütung einklagen ....

Gibt´s für den Herrn Anwalt eigentlich noch Leute, die mal nicht seiner Meinung sein können?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Der Bäcker wird in seinem Markt genauso ein Monopol bilden können. Das ist aber Marktgeschehen. Willst du das jetzt staatlich unterbinden? Das Modell AB hat ganz offensichtlich ja nicht funktioniert.

Ach die Kunden werden übernommen? Interessant! Ich dachte immer noch, ich entscheide selbst mit wem ich fliege und wo ich mein Geld ausgebe. Aber dem scheint ja nach deinen Äußerungen nicht so zu sein.

Wenn sich durch das Marktgeschehen Monopole bilden sollten wird das in der Regel von den entsprechenden Behörden verhindert (bzw. eingeschränkt) hier bei uns nicht in der DDR.

Schön das du eine Entscheidungsmöglichkeit siehst wenn es keine Wahl mehr gibt - das jedoch hört sich für mich nach DDR an.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wenn sich durch das Marktgeschehen Monopole bilden sollten wird das in der Regel von den entsprechenden Behörden verhindert (bzw. eingeschränkt) hier bei uns nicht in der DDR.

Schön das du eine Entscheidungsmöglichkeit siehst wenn es keine Wahl mehr gibt - das jedoch hört sich für mich nach DDR an.

Ich habe doch immer die Wahl! Wo hast du sie denn nicht? Fliegen, nicht fliegen, umsteigen, Bahn, anderer Airport. Soll man staatlich nicht wirtschaftliche Airlines am Leben erhalten? Das macht der Markt
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Ich habe doch immer die Wahl! Wo hast du sie denn nicht? Fliegen, nicht fliegen, umsteigen, Bahn, anderer Airport. Soll man staatlich nicht wirtschaftliche Airlines am Leben erhalten? Das macht der Markt

Kein Mensch sagt das man nicht wirtschaftliche Airlines am Leben erhalten soll - das ist doch eine völlig andere Diskussion.

Ich finde es allerdings lustig das du es OK findest wenn der Markt für Monopole sorgt, aber den Eingriff des Staates als DDR bezeichnest. Die DDR hat sich auch durch mangelnde Vielfalt ausgezeichnet.

Wenn LH sich nicht in diesem Verfahren die allermeisten interessanten Slots gesichert hätte dann würden wir von einem Markt sprechen - aber so.

Ich kenne das aus anderen Bereichen, und da mussten dann die vermeintlich cleveren Player Teile ihres Monopols an Wettbewerber abgeben - aber das ist ja deiner Meinung nach staatliche Regulierung und somit DDR.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Meine Güte, wie man es schafft immer Realität auszublenden ist wirklich Wahnsinn bei dir. Machst du dir eigentlich mal Gedanken, was du da hin rotzt? Und warum eine AB vermutlich insolvent ist? Und warum das Gehaltslevel am Markt wohl ein geringeres ist, als es bei AB war, und warum ja genau da rüber so viel gejammert wird?

Sicher nicht wegen noch 1000 Leuten, die im Jahr mit 5000 Euro gegenüber einen wie auch immer gebildeten Markt ueberzahlt waren. Das sind naemlich 5 Millionen im Jahr und nicht 5 Milliarden. Mit deinem PR Quatsch kommst du hier nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: popo

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.161
10.224
LEJ
Sicher nicht wegen noch 1000 Leuten, die im Jahr mit 5000 Euro gegenüber einen wie auch immer gebildeten Markt ueberzahlt waren. Das sind naemlich 5 Millionen im Jahr und nicht 5 Milliarden. Mit deinem PR Quatsch kommst du hier nicht weiter.

Wenn 8000 Leute mit monatlich 1000€ im Monat vergleichsweise überbezahlt waren, so sind das ein jährlicher Mehraufwand von ca 100MIO.
Wenn 135 Flugzeuge mit einem 3 % zu teurem Leasingvertrag eingekauft wurden, dann sind das lockere 40MIO Mehraufwand im Jahr.
Wenn die Zinsbealstung um 0,0X% über dem normalen Zinssatz lagen, dann usw..
Wenn der Wasserkopf bei AB um X% zu hoch war, dann....
Dazu kommt jede Mülldestination, der Mischmasch-Flugzeugpark und irgendwann sin 800MIO Jahresverlust eingefahren. Irgendwie so hat sich das abgespielt.
Dass die Mitbewerber auf die Sahnestücke geiern, ist legitim und klar.
So lange es es einem Unternehmen gut geht, ist die Welt für dieses in Ordnung und die Nase ist hoch.
Wenn es bergab geht, ist das Geschrei nach Papa Staat groß, vorher nicht.
Keiner der jetzt joblosen Arbeitnehmer soll jetzt heulen, es bringt nichts. Jedem kann gleiches passieren.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Wenn 8000 Leute mit monatlich 1000€ im Monat vergleichsweise überbezahlt waren, so sind das ein jährlicher Mehraufwand von ca 100MIO.
Wenn 135 Flugzeuge mit einem 3 % zu teurem Leasingvertrag eingekauft wurden, dann sind das lockere 40MIO Mehraufwand im Jahr.
Wenn die Zinsbealstung um 0,0X% über dem normalen Zinssatz lagen, dann usw..
Wenn der Wasserkopf bei AB um X% zu hoch war, dann....
Dazu kommt jede Mülldestination, der Mischmasch-Flugzeugpark und irgendwann sin 800MIO Jahresverlust eingefahren. Irgendwie so hat sich das abgespielt.
Dass die Mitbewerber auf die Sahnestücke geiern, ist legitim und klar.
So lange es es einem Unternehmen gut geht, ist die Welt für dieses in Ordnung und die Nase ist hoch.
Wenn es bergab geht, ist das Geschrei nach Papa Staat groß, vorher nicht.
Keiner der jetzt joblosen Arbeitnehmer soll jetzt heulen, es bringt nichts. Jedem kann gleiches passieren.

8000 Leute mit 12000 EUR im Jahr überbezahlt? In welcher Welt lebst du? Alle Argumente die du fuer den Niedergang anführst sind valide. Die jetzt aber hochgespielte Personalseite ist bei weitem die schwächste. Wir reden nicht von 8000 Leuten mit Ur-Altvertraegen sondern von einem Bruchteil davon. Ansonsten richtig: don't Look back and carry on.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Wenn 8000 Leute mit monatlich 1000€ im Monat vergleichsweise überbezahlt waren, so sind das ein jährlicher Mehraufwand von ca 100MIO.

An den Personalkosten kann es bei AB nicht wirklich gelegen haben, diese lagen deutlich unter denen von LH in etwa auf U2 Niveau.

Nach der Personalkostenfrage müsste LH lange pleite sein:

2014 hatte LH Personalkosten in Höhe von 23% bei AB lag man bei knapp der Hälfte, nämlich 12% - daran kann es also nicht liegen.

Nur Ryanair lag mit 11% noch unter AB

Das war 2014, aber im Prinzip wird sich daran nichts wesentliches geändert haben.

http://www.wiwo.de/unternehmen/dien...ten-sind-zu-hoch-nach-wie-vor/14024806-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.604
irdisch
Soll das Werbung sein? In jedem Fall zu früh würde ich sagen.
Die Strecken ändern sich gerade noch. Die EU entscheidet im Dezember und LH will von sich aus noch vorher Konzessionen machen und die dort einreichen.