AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ANZEIGE
Tut denen vielleicht auch mal gut, die Realität kennenzulernen.
Eine Insolvenz ist immer auch eine Chance zur persönlichen Veränderung. Habe ich selber auch vor mehr als 15 Jahren schon – für mich positiv - erlebt.

Von hundert Leuten landeten (pi mal Daumen) 5 bei Hartz4 o.ä.. Weitere 5 gehen in Rente.
10 nehmen eine Karrierechance wahr, welche sie sonst wahrscheinlich aus Trägheit nicht genutzt hätten und verbessern sich – meistens sogar immens.
Und die restlichen 80 wurschteln irgendwie so weiter, bei etwas niedrigerem Einkommen als zuvor.

Das wird den Air Berlin Leuten nicht anders ergehen als zuvor den Schlecker-Frauen und vielen Anderen.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Ich weiß aber auch nicht wie man sich angesichts der bekannten Zahlen von Air Berlin so sehr gegen die Erkenntnis wehren kann. Air Berlin ist pleite und man muss ich einen neuen Job suchen, so ist das Leben nun mal und da hilft weder Kopf in den Sand noch Hasstiraden in alle Richtungen.

Kein Mensch sagt hier das AB nicht Pleite gewesen wäre, bei den AB Mitarbeitern geht es jedoch um Betriebsübergang ja oder nein. Und je nach persönlicher Situation kann es da besser sein auf eine Entscheidung durch ein Gericht zu warten.

Wer lange bei AB gearbeitet hat, gut verdient hat und auch schon älter ist setzt da evtl. alles auf die Karte Betriebsübergang.

Wenn man dann noch liest wie Anwaltskanzleien da Werbung für die Sache machen kann ich schon verstehen warum ein AB Mitarbeiter jetzt nicht "aufgibt".

https://www.wbs-law.de/arbeitsrecht...die-kuendigung-welche-rechte-haben-sie-75324/

. Das soll jetzt dann automatisch ein Betriebsübergang sein? Natürlich war die ganze Sache irgendwie ein wenig komisch. Einen Betriebsübergang wie von AUA zu Tyrolean oder so kann ich aber echt nicht sehen, im Angesicht einer zu ernährenden Familie darauf zu spekulieren halte ich für sehr waghalsig.

Es kommt ja nicht darauf an was du oder auch ich da sehe.

Wenn aber die gleichen Strecken, mit mehr oder weniger den gleichen geleasten Maschinen, mit den gleichen Slots von einer Konzerntochter (LGW oder Niki) geflogen werden dann ist das schon etwas anderes als ein paar Reste übernehmen.

Nach der Logik muss man sein Unternehmen nur in max. viele Teile aufteilen und möglichst viel leasen und schon hat man gar keinen Betrieb mehr der übernommen werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Einen Betriebsübergang wie von AUA zu Tyrolean oder so kann ich aber echt nicht sehen, im Angesicht einer zu ernährenden Familie darauf zu spekulieren halte ich für sehr waghalsig.

Wie hätte denn ein Betriebsübergang ausgesehen? Ich bin in diesen Bereichen kein Experte, daher ist dies eine ernst gemeinte Frage. Die Intuition sagt, dass der Flugbetrieb übernommen wird (Flugzeuge, Slots und möglichst auch das Personal, nur halt nach Neu-Einstellung) und die Presse schreibt allgemein, dass die LH die AB (bzw. Teile) "übernimmt".
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
die Presse schreibt allgemein, dass die LH die AB (bzw. Teile) "übernimmt".
... tut sie ja auch. LGW und Niki werden inkl. arbeitsrechtlichem "Betriebsübergang" nach § 613a übernommen. Vom Rest kriegt easyjet noch einen Teil - das ist mir aus den Meldungen noch nicht ganz klar, ob mit oder ohne "Betriebsübergang".
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
... tut sie ja auch. LGW und Niki werden inkl. arbeitsrechtlichem "Betriebsübergang" nach § 613a übernommen. Vom Rest kriegt easyjet noch einen Teil - das ist mir aus den Meldungen noch nicht ganz klar, ob mit oder ohne "Betriebsübergang".
Genau. Allerdings "übernimmt" die LH ja nicht ausschließlich die LGW und Niki. Daher stellt sich noch die Frage nach dem Rest, der nicht zu EasyJet geht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
... tut sie ja auch. LGW und Niki werden inkl. arbeitsrechtlichem "Betriebsübergang" übernommen. Vom Rest kriegt easyjet noch einen Teil - das ist mir aus den Meldungen noch nicht ganz klar, ob mit oder ohne "Betriebsübergang".

Nur wird z.B. LGW mit einer Menge an Slots übernommen die weder von den Maschinen noch von den Mitarbeitern der LGW bedient werden können, also least man sich ein paar Maschinen die vorher von AB geleast wurden und stellt ehemalige AB Mitarbeiter zu neuen Konditionen ein.

Die Frage ist, konnte man die Slots ohne Maschinen und Personal an LGW verschieben. Du sagst ja, andere sagen nein.

Ich sage dazu wenn das möglich ist, ist es eine Schweinerei. Ob ja oder nein überlasse ich den Gerichten.

Als Mitarbeiter von AB kannst du dir dazu ein Gutachten besorgen:

https://airberlin-betriebsuebergang...cpJzU9yX0kJhl8uDM36eXmI6HxJan3BYaAkm4EALw_wcB

Ob das dann der Weisheit letzter Schluss ist? Keine Ahnung.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich bin kein Anwalt, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass für einen "Betriebsübergang" ein kurzer zeitlicher Zusammenhang gegeben sein muss.

Wenn ich jetzt erst mal ein halbes Jahr warte, EW seinen Laden (Betrieb!) inzwischen alleine neue aufstellt, ohne AB-reste, und ich mich dann bei EW bewerbe, dann kann hier nach meinem Gefühl kein Übergang mehr vorliegen.
Insofern wäre es vielleicht sogar taktisch klüger, sie würden sich alle sofort bei EW bewerben, um überhaupt noch einen einigermaßen Indizienbeweis für einen Betriebsübergang zu produzieren.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
In der Pressemitteilung steht ausschließlich LGW und Niki!
https://investor-relations.lufthans...eilen-der-air-berlin-group-unterzeichnet.html

Und der Satz: "Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen."
Es wäre ja nicht besonders klug gewesen, wenn man sich in der Pressemitteilung die Finger (rechtlich) verbrennt, sicherlich hat man das auch deswegen so formuliert. Dass die Airbüsse zur LGW verschoben wurden, könnte vielleicht noch interessant werden. Ebenso wieviele Flugzeuge "aus dem Markt" ex-AB sind.

Disclaimer: Ich möchte nicht sagen, dass es sich um einen Betriebsübergang handelt, dazu kenne ich mich im Rechtlichen viel zu wenig aus. Auch hege ich hier keinerlei Emotionen gegen die LH, die hatte zu keinerlei eine Verpflichtung gegenüber den Mitarbeitern der AB und ist nun mal auch keine Wohlfahrtsorganisation.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Wie lange sollen die Airbusse denn herum stehen müssen ehe man sie vom Leasinggeber (nicht der Air Berlin) kaufen darf ohne sich eines Betriebsübergangs "schuldig" machen zu müssen?

Und wieso darf man einer Firma die man gekauft hat (LGW) keine vernünftigen Flugzeuge geben ohne das dies dann einen Betriebsübergang darstellen soll?

Weshalb soll man arbeitslosen Piloten nicht die Möglichkeit anbieten ihr bisheriges Flugzeugmuster bei einer Firma zu fliegen die man ihrem bisherigen Arbeitgeber aus der Insolvenzmasse abgekauft hat?



Ich bin - zum Glück - kein Anwalt aber dieses ganze Getue hier seit der AB-Insolvenz nervt mich irgendwie. Da schreien die einen man dürfe sich nicht bei Eurowings bewerben, die anderen erzählen was von Betriebsübergang. Wenn ich betroffen wäre würde ich mir einen neuen Job suchen und die Pleite der AB einfach eine Pleite sein lassen.
Als Fluggast bin ich glücklich, dass LH und EW in die Lücke vorstoßen, das ist mir tausend mal lieber als wenn ich in Zukunft mit Reierair, Norwegian oder sonst welchen Patienten fliegen müsste!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.268
Klar. Es gab schon German Wings, es gab die dba, es gab AB. So richtig erfolgreich war ohne echte Langstrecke niemand.

General Air, German Wings, Aero Lloyd, Deutsche BA, LTU, Germania/"Gexx", Hapag-Lloyd/"HLX", Intersky, Air Berlin, Transavia, Ryanair, alle weg.

Innerdeutsche Fluege ohne oder nur mit Europa-Anschluessen darzustellen, ist wohl, nunja, schwierig.

Gegen Bahn- und Autobahnausbau wird es sicherlich nicht weniger schwierig werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Ich bin - zum Glück - kein Anwalt aber dieses ganze Getue hier seit der AB-Insolvenz nervt mich irgendwie. Da schreien die einen man dürfe sich nicht bei Eurowings bewerben, die anderen erzählen was von Betriebsübergang. Wenn ich betroffen wäre würde ich mir einen neuen Job suchen und die Pleite der AB einfach eine Pleite sein lassen.
Als Fluggast bin ich glücklich, dass LH und EW in die Lücke vorstoßen, das ist mir tausend mal lieber als wenn ich in Zukunft mit Reierair, Norwegian oder sonst welchen Patienten fliegen müsste!

Ich würde mir auch "einfach" einen neuen Job suchen, aber ich finde es gut, wenn es Leute gibt, die das/ihr Recht durchzusetzen versuchen. Gerade Airlines arbeiten oft mit fragwürdigen Mitteln. Ich unterscheide nicht zwischen EW/Ryan/whatever, daher würde ich da nur nach Zeiten und Preisen buchen. LH würde ich hingegen einen Vorzug geben und da wäre auch bereit, mehr zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: cs1

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.268
Mich wundert (positiv gemeint), daß AIS so lange durchhält.

Deren Nische ist klein genug, so dass sich LH dafuer nicht interessiert.
Das ist ja generell die "Tragik" der Kleinen - sobald eine Strecke so "warmgeflogen" ist, dass sie dort selber halbwegs auskoemmlich leben koennen, wird die Strecke auch fuer den 800 pound Gorilla interessant.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Deren Nische ist klein genug, so dass sich LH dafuer nicht interessiert.
Das ist ja generell die "Tragik" der Kleinen - sobald eine Strecke so "warmgeflogen" ist, dass sie dort selber halbwegs auskoemmlich leben koennen, wird die Strecke auch fuer den 800 pound Gorilla interessant.

Was im Umkehrschluß gemeinsam mit den oben genannten Regiolinien (Rhein-Neckar fehlt!) folgenden Grundsatz aufstellen läßt: Solange Du Dich im Segment <30 Passagierplätze pro Flieger bewegst, bist Du für den 800-Pfünder unter dem Radar.

Sobald Du Dich aus Deinem Legoland-Reservat heraus bewegst und 70-Sitzer erfolgreich einsetzt, bist Du angreifbar.

Also immer schön beim Metroliner, der J31 oder max. Do328 bleiben. Daß man damit nicht reich wird, ist auch klar...
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.001
16.268
Absolut richtig. "Rhein-Neckar Air" mag noch eine Ausnahme sein: Deren Strecken moegen, da sie einen 30-Sitzer vertragen, grundsaetzlich interessant fuer den Gorilla sein. Aber nach MHG passt halt nichts groesseres als die Do.

Frueher war das ja Team-Lufthansa-Ziel, als man noch entsprechendes Geraet bei den Regio-Parnern hatte. Gut, die Zeiten waren generell anders, was das vollstaendige Verschwinden ALLER Team-LH-Mitglieder beweist...
 
H

HGFan

Guest
Ich würde mir auch "einfach" einen neuen Job suchen, aber ich finde es gut, wenn es Leute gibt, die das/ihr Recht durchzusetzen versuchen. Gerade Airlines arbeiten oft mit fragwürdigen Mitteln. Ich unterscheide nicht zwischen EW/Ryan/whatever, daher würde ich da nur nach Zeiten und Preisen buchen. LH würde ich hingegen einen Vorzug geben und da wäre auch bereit, mehr zu zahlen.
Was machst du wenn es auf einer Strecke nur E2 gibt und sonst nichts?
Maximal noch sehr unattraktive Flugzeiten einer anderen Airline?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
... tut sie ja auch. LGW und Niki werden inkl. arbeitsrechtlichem "Betriebsübergang" nach § 613a übernommen. Vom Rest kriegt easyjet noch einen Teil - das ist mir aus den Meldungen noch nicht ganz klar, ob mit oder ohne "Betriebsübergang".

Nein, LGW und Niki haben mit 613a nichts zu tun. Hier wurden die Geschäftsanteile übernommen, an der Gesellschaft und ihren Arbeitsverhältnissen hat sich nichts geändert.

613a wird aber immer dann relevant, wenn das gerade nicht der Fall ist. Als Beispiel: Wenn ich morgen von Mütterchen Mü ihren Kolonialwarenladen dergestalt übernehme, dass ich den Mietvertrag übernehme, die Lieferantenbeziehungen fortsetze und an gleicher Stelle einen Kolonialwarenladen betreibe (ohne die Schulden von Mütterchen Mü und ohne ihre Arbeitnehmer zu übernehmen), dann reden wir über 613a und Mütterchen Müs Angestellte könnte wohl bei mir stehen.

Wenn ich aber Routen, Flugzeuge, Personal und alles von Air Berlin übernehme und zur Umgehung von 613a auf diese Flugzeuge Eurowings pinsele, dann kann man schon mal über 613a nachdenken (ohne dass ich sagen würde, dass das irgenwie ein clear cut care wäre). Aber das wird irgendwann das BAG entscheiden.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Nein, LGW und Niki haben mit 613a nichts zu tun. Hier wurden die Geschäftsanteile übernommen, an der Gesellschaft und ihren Arbeitsverhältnissen hat sich nichts geändert.

Endlich mal jemand, der das erkannt hat!


Wenn ich aber Routen, Flugzeuge, Personal und alles von Air Berlin übernehme und zur Umgehung von 613a auf diese Flugzeuge Eurowings pinsele, dann kann man schon mal über 613a nachdenken (ohne dass ich sagen würde, dass das irgenwie ein clear cut care wäre). Aber das wird irgendwann das BAG entscheiden.

Welche Routen werden denn genau übernommen? Es werden allenfalls ein Teil der Slots übernommen, das werden aber garantiert nicht die gleichen Routen sein die AB geflogen ist.

Welche Flugzeuge übernimmt LH denn von AB? De facto stehen die AB Flugzeuge alle irgendwo geparkt und LH kauft sie dem Leasinggeber ab weil dem ein Kunde weggebrochen ist.

Das Personal bewirbt sich teilweise bei der LH (weil es sonst keine vernünftigen Jobs in Deutschland gibt). Dazu bewerben sich die Leute teilweise bei Eurowings Deutschland, teilweise bei Eurowings Europe, teilweise bei der LGW und teilweise sonstwo. Was verleitet Dich zu der Aussage, dass LH Personal von der Air Berlin übernimmt?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Welche Routen werden denn genau übernommen? Es werden allenfalls ein Teil der Slots übernommen, das werden aber garantiert nicht die gleichen Routen sein die AB geflogen ist.

Welche Flugzeuge übernimmt LH denn von AB? De facto stehen die AB Flugzeuge alle irgendwo geparkt und LH kauft sie dem Leasinggeber ab weil dem ein Kunde weggebrochen ist.

Das Personal bewirbt sich teilweise bei der LH (weil es sonst keine vernünftigen Jobs in Deutschland gibt). Dazu bewerben sich die Leute teilweise bei Eurowings Deutschland, teilweise bei Eurowings Europe, teilweise bei der LGW und teilweise sonstwo. Was verleitet Dich zu der Aussage, dass LH Personal von der Air Berlin übernimmt?

Naja, EW hat schon sofort nach der AB Insolvenz geworben, dass sie Fort Myers anfliegen warden, ein klassisches AB Ziel. Nur so als Beispiel. Ich sage nicht mehr, als dass man darüber nachdenken kann. Was Du schreibst ist genau die Argumentation, die ich für die LH bringen würde. Das Gegenteil kannst Du aber genau verargumentieren. Und das Hauptargument wird sein, dass sie AB übernehmen wollen (wie bereits im Dezember 2016 von der DW berichtet: Es ist Winkelmanns Hauptaufgabe, AB für LH zu absorbieren). Alles was Du verargumentierst sind die Bemühungen, 613a zu umgehen. So ungefähr wird das laufen....
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size und Asia

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
... das Wichtigste, was typischerweise bei einer Übernahme für den Übernehmenden von Interesse ist - Aufträge und Kunden - hat man aber schlauerweise in diesem Fall außen vor gelassen. Bis auf das "großzügige" Angebot, dass die ehemaligen AB-Kunden sich "vergünstigte" Tickets kaufen können. Wobei so blöd vermutlich kaum jemand sein wird, sich diese "günstigen" oneway Tickets bei LH zu kaufen.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
18.8.2017 auf EUR 20,73 gekauft, heute gerade eben auf EUR 27,275 verkauft.
.o.t.
Chapeau !

Bei über 20 wäre ICH nicht mehr eingestiegen !
ICH hatte mich ja sogar nach laaaangem Überlegen bei 9,99€ DAGEGEN entschieden ! :cry:

Nicht weil es LH war. Weil es eine AIRLINE-Aktie war !

Ich investiere lieber in etwas "sicheres", "bodenständiges".
Wie GE z.B. ! :cry: :cry: :cry:
 
  • Like
Reaktionen: hopstore