Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ANZEIGE
Denen fehlt die Vision, dass die Abwicklung von Verträgen, Geld für Startups ect. über eine blockchain ganz neue Möglichkeiten bringen kann.

Dass Blockchain-Technik in ein paar Jahren irgend eine sinnvolle Anwendung finden wird, glaube ich gerne.

Im Moment sehe ich noch keine. Geld für Startups ... wo nützt da die Blockchain was? In 20 Jahren gibt es keine Notare mehr, das macht alles die Blockchain (hat mir mal jemand erklärt) ... ähm, ich gehe doch nicht deshalb zum Notar, weil es an Alternativen mangelt, sondern weil der Gesetzgeber vorschreibt, dass eine Firmengründung, ein Immobilienkauf, ja selbst ein Firmenumzug einen Notar erfordert. Wenn überhaupt würde also das dahinterliegende Grundbuch oder Handelsregister zukünftig durch die Blockchain abgelöst ... aber was wäre da genau der Vorteil?

Aber nur weil ich Stand heute keine Anwendung sehe, heißt das ja nicht, dass die Technik selbst nicht interessant ist und es Anwendungen gibt oder geben wird.

Aber:

In meinem Umfeld (darunter Rechtsanwälte, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirte) versteht keiner, warum ich in Ethereum Spielgeld gesteckt habe (..) mir gefällt die Idee.

das verstehe ich auch nicht. Also ok, wer Kryptowährungen als Zahlungsmittel sieht (m.E. geht das nur mit Wertstabilität, und da sind wir gerade weit von entfernt), einverstanden. Wer es als Spekulationsobjekt sieht (und sich darum über die schwankenden Kurse freut), ebenfalls einverstanden.

Aber was genau heißt denn "Investieren" im Zusammenhang mit "mir gefällt die Idee, die Vision, dass Blockchain neue Möglichkeiten für Verträge bringt"? Das ist ja nicht, als wenn Du in eine Firma investiert, die von dem Geld ihre Blockchain-Produkte weiterentwickeln (und Dich am Erfolg teilhaben lassen) kann, oder? Wenn Du beim Taxifahren bevorzugt Elektro-/Hybrid-Autos nimmst, ist das ja auch kein "Investment in die Technologie der Elektroautos, weil das die Zukunft ist"...
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Soso....heute ist wohl der Tag, an dem ich auch einsteige..Ich habe mir ETH, BTC und LTC angeschaut - ich sehe bei allen drei einen unglaublichen Anstieg - wobei der bei BTC gerade einen empfindlichen Knick hat.

Wenn ich jetzt nicht mit einer Masse Geld investieren will/kann - würdet ihr sagen, lieber ein, zwei ETH/LTC, oder doch ein noch günstigeres Produkt wie Iota, Dash, you-name-it?
 

smax77

Aktives Mitglied
13.10.2015
121
0
MHG
Na ja wenn man es wüsste, wäre es ja zu einfach. Momentan rennen die altcoins wie Sau. Morgen kann das wieder ganz anders ausschauen. Ich habe in ca 35 verschiedene coins investiert und würde soweit wie möglich diversifizieren. Viel Erfolg!
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Ich bin seit circa Mitte Dezember dabei und aktuell habe ich mein Geld schon verdoppelt. (Ich weiß, man hat erst Gewinn gemacht, wenn das Geld in der eigenen Tasche ist...)

Ich würde auf empfehlen möglichst stark zu diversifizieren, denn wenn von 10 Coins 2 durch die Decke gehen und 2 abstürzen sollten, hat man in der Regel immer noch einen guten Gewinn. Aktuell scheint es aber so, dass 9-10 Coins von 10 auf kurz oder lang deutlich wachsen.
Das Problem am Diversifizieren ist, dass sehr kleine Summen meiner Meinung nach keinen Sinn machen. Je nach Währung wird für jede Transaktion etc. eine kleine Gebühr verlangt unabhängig von der Größe der Transaktion.

Ich habe Ripple und IOTA, was denkt ihr wird 2018 besonders gefragt sein?
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.876
1.604
Soso....heute ist wohl der Tag, an dem ich auch einsteige..Ich habe mir ETH, BTC und LTC angeschaut - ich sehe bei allen drei einen unglaublichen Anstieg - wobei der bei BTC gerade einen empfindlichen Knick hat.

Wenn ich jetzt nicht mit einer Masse Geld investieren will/kann - würdet ihr sagen, lieber ein, zwei ETH/LTC, oder doch ein noch günstigeres Produkt wie Iota, Dash, you-name-it?

Es wäre hilfreicher, wenn Du Dich zunächst mit den Basics und nicht mit den Charts auseinandersetzt.

Der Vergleich mag etwas weit hergeholt sein, aber bei Aktien fragt man ja auch nicht plump nach einem Titel und holt sich in einem fachfremden Forum unter Ausblendung des eigenen Risikoprofils eine Anlageempfehlung ab. Du musst Dich ja mit Deiner Position wohl fühlen und nicht wir.

Wenn Du bei BTC mit 15k USD gerade einen empfindlichen Knick siehst, kannst Du ja gerne dort mit Spielgeld beginnen...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.876
1.604
Na ja wenn man es wüsste, wäre es ja zu einfach. Momentan rennen die altcoins wie Sau. Morgen kann das wieder ganz anders ausschauen. Ich habe in ca 35 verschiedene coins investiert und würde soweit wie möglich diversifizieren. Viel Erfolg!

Wie gestaltet sich denn bei Dir das Verhältnis zwischen Gebühren/Ertrag auch im Vergleich zu einem Einmalinvestment in BTC?
Meine voreingenommene Meinung: Man kann es mit der Diversifizierung auch übertreiben, auch wenn der Gedanke dahinter nicht verkehrt ist.
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Gebühren sind meistens nicht sooo hoch wenn man Fiat/ETH ETH/Randomshitcoin tauscht. BTC geht länger zum senden + mehr Gebühren.
Ich persönlich halte momentan 4 Shitcoins, werde vielleicht noch 1-2 weitere kaufen müsste aber Anteile der Coins verkaufen da meine Einzahlungslimit (selber festgelegt!) erreicht ist. Habe über die letzten 2 Monate immer wieder gekauft und hätte jetzt aufs Ganze gesehen etwa + 500%.
Ich halte momentan IOTA, FUN, ADA, TRX

Noch was zum diversifizieren:
“Diversification may preservewealth, but concentration buildswealth."Warren Buffett
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Die Euphorie ist einfach zu groß in dem Markt. Es geht doch 90% (inkl. mir) eigentlich nicht um die Technik, die dahinter steckt, sondern um die erhofften Wertsteigerungen.

Ich denke auch der Markt ist noch in dem Stadium, wo man keine wirklichen UseCases schaffen muss, das wird eventuell erst in 5-10 Jahren soweit sein. Jetzt ist es halt nur Spekulation.
Der einzige, in meinen Augen, der kurzfristig etwas zur Allgemeinheit beitragen kann, ist der verhasste Ripple ( hierbei noch nicht mal der Coin selber sondern eher das RippleNet, den eigentlich ist der Coin für die Nutzung des Netzwerkes absolut nebensächlich!! ). Aber ich freue mich immer, wenn ich woanders lese, das genau der, der absolute AntiCoin ist und gegen die Werte der Dezentralität usw spricht.

Auch ob es dann noch einen Coin wie BTC, IOTA, ETH, LTC und Konsorten überhaupt noch geben wird, ist auch fraglich.

In meinen Augen ist die Zukunftsfrage nicht die, ob sich die Technologie durchsetzt, sondern ich muss nur den richtigen Zeitpunkt finden, möglichst nah am Maximum wieder abzuspringen.
 
  • Like
Reaktionen: freddk

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
viele erhoffen sich zum Beispiel einen riesen Sprung für BTC, sobald das Lightning Netzwerk aktiviert wird. Aber wie solche OffChain Transaktionen im Payment Channel funktionieren sollen und was diese dann am Ende mit der BTC Main Kette noch zu tun haben, kapiert ja eigentlich niemand.

Aber jetzt wird die News halt verwendet, das man damit Instant und nahezu kostenfrei transferieren kann. Was nützt mir dies allerdings, wenn ich zuvor erstmal BTC in den Payment Channel überweisen muss. ( mit den dazugehörigen Tx Fee und der damit verbunden Zeit )

Aber soweit denkt die Allgemeinheit nicht und freut sich, das an den aktuellen Problemen "gearbeitet" wird.

Da gibt es andere Projekte die den BTC im "Zahlungsverkehr" mehr als adäquat ersetzen können. BTC ist und bleibt ein Spekulationsobjekt und Lightning, dient nicht dafür, die Transaktionen zu verbessern, sondern um News und damit weitere Euphorie zu erzeugen.

just my 2 Cents...
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Dass Blockchain-Technik in ein paar Jahren irgend eine sinnvolle Anwendung finden wird, glaube ich gerne.

Im Moment sehe ich noch keine. Geld für Startups ... wo nützt da die Blockchain was? In 20 Jahren gibt es keine Notare mehr, das macht alles die Blockchain (hat mir mal jemand erklärt) ... ähm, ich gehe doch nicht deshalb zum Notar, weil es an Alternativen mangelt, sondern weil der Gesetzgeber vorschreibt, dass eine Firmengründung, ein Immobilienkauf, ja selbst ein Firmenumzug einen Notar erfordert. Wenn überhaupt würde also das dahinterliegende Grundbuch oder Handelsregister zukünftig durch die Blockchain abgelöst ... aber was wäre da genau der Vorteil?

Soweit ich das verstanden habe (bin nicht aus der IT, vielleicht sehe ich das falsch) sind die dabei, die Blochchain für Transaktionen auszubauen. Für mich steht das im Vordergrund, da ich mir das mit der Währung langfristig nur als quasi Umrechenmethode vorstellen kann, da die Staaten gegen unkontrollierten Währungen vorgehen werden, wenn sie zu groß werden. Estland plant eine eigene Kryptowährung laut Süddeutscher Zeitung von heute, erscheint mir noch etwas exotisch.
Bei Grundstücken gebe ich dir Recht, in Deutschland wird das ewig dauern, bis ein Notar mal ersetzt wird. Bei Gesellschaften sehe ich das anders. Bei Gesellschaften mit Haftungsbegrenzung für die Gesellschafter muss man heute zum Notar. Aktienkäufe laufen alle über Börsen und Depots, damit verdienen manche Banken nicht schlecht. Hier sehe ich durch die Blockchain ganz neue Beteiligungsmöglichkeiten an Unternehmen und vielleicht neue Unternehmensformen. Wozu braucht man für Aktionäre noch eine Hauptversammlung, wenn man rechtssicher von zu Hause abstimmen kann? Es könnten Firmen Geld einsammeln, bei denen die Gesellschafter viel mehr Mitspracherecht über Geschäftsentscheidungen bekommen durch Abstimmungen über die Blockchain. Man kann damit wohl auch internationale Geschäftspartner schneller zusammenbringen, um die Transaktionen schnell abzuwickeln.

Ich behaupte nicht, dass das so kommen wird und ein Erfolg wird, aber ich kann es mir theoretisch vorstellen. Als Kind habe ich Raumschiff Enterprise gesehen. Ich konnte mir damals nicht vorstellen, dass ich mich auch mal mit einer Maschine unterhalten werde und heute fragt mich die Siri vom i-phone, wie sie mir behilflich sein kann.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Die Euphorie ist einfach zu groß in dem Markt. Es geht doch 90% (inkl. mir) eigentlich nicht um die Technik, die dahinter steckt, sondern um die erhofften Wertsteigerungen.

Sehe ich genau so. Da sind viele investiert, die ganz schnell in Panik verfallen, wenn es abwärts geht. Erinnert mich an den "Neuen Markt" damals, als bei Technologieaktien kein Halten mehr war, bevor im Jahr 2000 der Absturz kam.
Auch der Hype, den die Presse jetzt um den Bitcoin macht, erinnert mich sehr an die damalige Zeit. Wenn ich mir Zeit- und Stomaufwand für eine BC Transaktion ansehe, frage ich mich, was das bringen soll.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.399
20.359
FRA
Gebühren sind meistens nicht sooo hoch wenn man Fiat/ETH ETH/Randomshitcoin tauscht. BTC geht länger zum senden + mehr Gebühren.
Ich persönlich halte momentan 4 Shitcoins, werde vielleicht noch 1-2 weitere kaufen müsste aber Anteile der Coins verkaufen da meine Einzahlungslimit (selber festgelegt!) erreicht ist. Habe über die letzten 2 Monate immer wieder gekauft und hätte jetzt aufs Ganze gesehen etwa + 500%.
Ich halte momentan IOTA, FUN, ADA, TRX

Noch was zum diversifizieren:
“Diversification may preservewealth, but concentration buildswealth."Warren Buffett

gutes Buffett-Zitat. Viele wirklich reiche Menschen setzten tatsächlich auf das Konzentrieren statt das Diversifizieren, während sie ihr Vermögen verdient haben.

Zu deinen 500%: Die hast du nur, wenn du jetzt verkaufst. Falls du nicht verkaufst, werden sich die +500% ändern, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ob nach oben oder unten ist eine andere Frage.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Zu deinen 500%: Die hast du nur, wenn du jetzt verkaufst. Falls du nicht verkaufst, werden sich die +500% ändern, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ob nach oben oder unten ist eine andere Frage.

heute auf jedenfall erstmal noch oben :D

Aber es ist schon immer schön, wie alle ihr Blockfolio aktualisieren und sich über Buchgewinne freuen.
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
gutes Buffett-Zitat. Viele wirklich reiche Menschen setzten tatsächlich auf das Konzentrieren statt das Diversifizieren, während sie ihr Vermögen verdient haben.

Zu deinen 500%: Die hast du nur, wenn du jetzt verkaufst. Falls du nicht verkaufst, werden sich die +500% ändern, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ob nach oben oder unten ist eine andere Frage.


Darum das hätte ;) Bin mir durchaus bewusst das ich alles verlieren kann. Aber ich hab auch nur soviel "verspekuliert" wie ich verkraften kann. Hoffe keiner kommt auf die Idee ein Kredit oder Notwendiges Geld in Krypto zu pumpen....

@br33s
Heute hat vermutlich jeder ein neues ath in seinem Blockfolioapp (ausser mann ist 100% Iota)

@asia
Ja, es wird viele Anfänger erwischen da sie in Panik verkaufen wenn der Preis um 30+% fällt. HODL kommt nicht von irgendwo ;)
Beim Thema Hype bin ich nicht ganz bei dir. Bitcoin war die letzten Wochen immer in den Medien präsent, meistens aber mit Berichten wie "Wann platzt die Blase?". Es wird ein neues ath erreicht, der Kurs sinkt um xx% und schon sprechen sie von einer Blase, aber das er xx% gestiegen ist in der selben Zeit ignorieren sie.
 
Zuletzt bearbeitet:

smax77

Aktives Mitglied
13.10.2015
121
0
MHG
Wie gestaltet sich denn bei Dir das Verhältnis zwischen Gebühren/Ertrag auch im Vergleich zu einem Einmalinvestment in BTC?
Meine voreingenommene Meinung: Man kann es mit der Diversifizierung auch übertreiben, auch wenn der Gedanke dahinter nicht verkehrt ist.

Das ist nicht so schlimm! Ich mach ja kein daytrayding oder so was. Und wenn man über eth tauscht oä sind die Gebühren wirklich nicht schlimm. Die coins wurden alle Anfang letzten Jahres gekauft und harren noch zum Großteil dem Ablauf der Jahresfrist entgegen. Wegen Steuern;-)
Und momentan ist der Gewinn so hoch, dass mir die Gebühren auch ein bisschen Wurst sind;-)
 

Talie

Reguläres Mitglied
15.05.2017
27
1
Tron! Soooo gut!

Also ein guter Anfang wäre, wenn du BTC oder ETH als "Sparbuch" holst und dann ein kleines Portfolio von Altcoins dazu nimmst. Insbesondere BTC wird so als die "sichere" Nummer angesehen. Altcoins können total durch die Decke gehen. Habe vor 4-5 Monaten mal einen Ether reingesteckt und jetzt ca. 10. Das kommt in erster Linie durch die Altcoins. Wenn du richtig waghalsig bist, steckst du noch was in 1-2 ICO's :)

Gebühren sind meistens nicht sooo hoch wenn man Fiat/ETH ETH/Randomshitcoin tauscht. BTC geht länger zum senden + mehr Gebühren.
Ich persönlich halte momentan 4 Shitcoins, werde vielleicht noch 1-2 weitere kaufen müsste aber Anteile der Coins verkaufen da meine Einzahlungslimit (selber festgelegt!) erreicht ist. Habe über die letzten 2 Monate immer wieder gekauft und hätte jetzt aufs Ganze gesehen etwa + 500%.
Ich halte momentan IOTA, FUN, ADA, TRX

Noch was zum diversifizieren:
“Diversification may preservewealth, but concentration buildswealth."Warren Buffett
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Ich kauf die nicht mal. Ein Coin der Banken der genau das gegenteil macht als das Ziel von Krypto. Aber ich weiss ich bin da anderst denkend, die meisten wollen nur Geld. Wissen nicht einmal was ihr Coin erreichen möchte wtc. Ich hau das Geld lieber in spannende Projekte die dezentralisiert sind ;)
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ich bin ein Rippe Fan. Ich bin kein Freund von dem ganzen Kryptozeug, will aber auch ein paar Gewinne mitnehmen bis das System hoffentlich zusammenbricht. Daher ist ripple ideal :)