LX: Lufthansa testet neues Konzept Kein Freibier bei Swiss-Flügen ab Genf

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.360
2.099
VIE
ANZEIGE
Braucht man bei einer Flugzeit von ca. 30 Minuten wirklich mehr?

Oder anders gesagt: Ich finde die Optimierungen auf vielfachen Kundenwunsch auch alles andere als gut, aber Fliegen heute ist nicht mehr das Fliegen wie früher...aber dass was in Eco im Kurzstreckenverkehr an "Snack und Getränk" geboten wird ist, wäre doch die Diskussion nicht würdig, wenn die Ticketpreise nicht verhältnismäßig hoch wären.

Nur weil ich mit LH/LX/OS z.B. tagsüber (vorzugsweise beruflich) fliege, brauche ich doch kein Pils und "Käse-Sandwich" mit einer längeren Zutatenliste, als der Beipackzettel von Medikamenten...darauf verzichte ich ja i.d.R. auch, wenn ich daheim/am Arbeitsplatz/im Zug/Auto wäre.
Billiger, pünktlich und sicher - das reicht mir aus. Den Rest kaufe ich mir vor dem Flug, und zwar, was ich will.

Dann kann man den Preis ja sicher auch leicht an die leistungsgleiche Konkurrenz anpassen :)
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.740
1.427
Es wird keinen geben, da alle Airlines die Leistungen nach unten "optimieren" und bisher damit durchgekommen sind. Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es Schlauberger, die es ganz toll finden, dass es "Lighttarife" gibt.

Aussage: "Warum soll ich denn das Gepäck und andere Dinge von anderen Leuten mitbezahlen, ich brauche das nicht".

So kommen die Brüder damit durch. Wahrscheinlich gibt es demnächst auch noch einen Superlighttarif ohne Handgepäck und ohne Wasser.

die erste Airline, die es wirklich geschafft hat, wird die sein, die das SuperUltraLight-Konzept an den Pax bringt: "Fliegen ohne Pax", da gibt es dann sogar Lie Flat inklusive.
 
A

Anonym38428

Guest
am 16,03. gab es von ZRH - GVA nur ein Wasser und eine Schokolade klein

Braucht man bei einer Flugzeit von ca. 30 Minuten wirklich mehr?

Gegenbeispiel: Sun-Air of Scandinavia, Flugzeit um die 60 Minuten. Erstmal gibts was zu trinken (Roter/Weisser Wein), dann ne Runde Wasser, dann ein Tablettchen (kalt), dann folgt der Digestiv und während man sich im Landeanflug fragt ob es kein Eis mehr gibt, wird selbiges serviert. Nicht nur für die eine FB ist das purer Stress :p

Braucht man nicht, aber macht hin und wieder Spaß im Flieger mehr als Wasser und Schoki zu kriegen. Gut, das Eis hätte nicht mehr sein müssen ;)
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
Gegenbeispiel: Sun-Air of Scandinavia, Flugzeit um die 60 Minuten. Erstmal gibts was zu trinken (Roter/Weisser Wein), dann ne Runde Wasser, dann ein Tablettchen (kalt), dann folgt der Digestiv und während man sich im Landeanflug fragt ob es kein Eis mehr gibt, wird selbiges serviert. Nicht nur für die eine FB ist das purer Stress :p

Braucht man nicht, aber macht hin und wieder Spaß im Flieger mehr als Wasser und Schoki zu kriegen. Gut, das Eis hätte nicht mehr sein müssen ;)

Klingt ja eher nach Suff Air of Scandinavia :cool:
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Braucht man bei einer Flugzeit von ca. 30 Minuten wirklich mehr?

Oder anders gesagt: Ich finde die Optimierungen auf vielfachen Kundenwunsch auch alles andere als gut, aber Fliegen heute ist nicht mehr das Fliegen wie früher...aber dass was in Eco im Kurzstreckenverkehr an "Snack und Getränk" geboten wird ist, wäre doch die Diskussion nicht würdig, wenn die Ticketpreise nicht verhältnismäßig hoch wären.

Nur weil ich mit LH/LX/OS z.B. tagsüber (vorzugsweise beruflich) fliege, brauche ich doch kein Pils und "Käse-Sandwich" mit einer längeren Zutatenliste, als der Beipackzettel von Medikamenten...darauf verzichte ich ja i.d.R. auch, wenn ich daheim/am Arbeitsplatz/im Zug/Auto wäre.
Billiger, pünktlich und sicher - das reicht mir aus. Den Rest kaufe ich mir vor dem Flug, und zwar, was ich will.

Ganz ehrlich, wenn ich schon eine "Premium"-Airline buche und ein sauteures Ticket bezahle möchte ich auf dem Heimweg auch mein Gläschen Wein haben. Das blöde Schnittchen lehne ich ja auch meistens ab, ein Feierabendbier oder eben das Gläschen Wein zum Abend finde ich aber schon ganz nett.

Und wieso sollte ich noch LH/LX/OS buchen wenn ich dort den selben Mist - gar nichts - wie bei EW bekomme?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
Ganz ehrlich, wenn ich schon eine "Premium"-Airline buche und ein sauteures Ticket bezahle möchte ich auf dem Heimweg auch mein Gläschen Wein haben. Das blöde Schnittchen lehne ich ja auch meistens ab, ein Feierabendbier oder eben das Gläschen Wein zum Abend finde ich aber schon ganz nett.

Und wieso sollte ich noch LH/LX/OS buchen wenn ich dort den selben Mist - gar nichts - wie bei EW bekomme?

..da bin ich 100% bei Dir.
Wenn da nur die fehlenden Star Alliance *G Perks nicht wären :mad:

Ridgeway
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
..da bin ich 100% bei Dir.
Wenn da nur die fehlenden Star Alliance *G Perks nicht wären :mad:

Ridgeway

Ich stimme Dir zu.
Der Preis bleibt "premium", die Leistung wird reduziert - und das stört.
Die Leistungsunterschiede zur vermeintlichen "LCC"-Konkurrenz verschwinden leider immer mehr.
Ich bin mir sicher, dass wir in absehbarer Zeit BOB auch bei allen Legacies der LHG sehen werden.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Weils dazu passt: Angeblich tüftelt LH (samt LX/OS?) ja seit längerem an einem neuen Service für Europastrecken herum. Meines Wissen wird ja sowas auch mit M&M-Kunden etc. getestet (wie auch die C-Sitze damals). Weiss da jemand mehr davon?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.801
4.634
Und wieso sollte ich noch LH/LX/OS buchen wenn ich dort den selben Mist - gar nichts - wie bei EW bekomme?

Es steht Dir doch völlig frei BEST zu buchen, was ich bei allen halbwegs planbaren Flügen sowieso mache: Platz 1A, halbwegs vernünftiges Catering, viele Meilen, ausreichend Platz, ausreihend Gepäck und oft nur geringe Preisunterschiede zu Basic oder Smart:

berlin.jpg

Mal ganz ehrlich: Das andauernde Gejammer über die Wings geht einem irgendwann auch auf den Keks. Das Produkt ist für mich als Düsseldorfer innderdeutsch besser als die alte Lufthansa C-Class mit viel zu oft irgendwelchen CRJs.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Es steht Dir doch völlig frei BEST zu buchen, was ich bei allen halbwegs planbaren Flügen sowieso mache: Platz 1A, halbwegs vernünftiges Catering, viele Meilen, ausreichend Platz, ausreihend Gepäck und oft nur geringe Preisunterschiede zu Basic oder Smart:

Anhang anzeigen 112502

Mal ganz ehrlich: Das andauernde Gejammer über die Wings geht einem irgendwann auch auf den Keks. Das Produkt ist für mich als Düsseldorfer innderdeutsch besser als die alte Lufthansa C-Class mit viel zu oft irgendwelchen CRJs.

Ganz im Ernst, glücklicherweise gibt meine Reiseordnung eh Business Class bzw. Best bei EW her. Ich frage mich aber dennoch weshalb LH ihre Economy dermaßen kastrieren möchte. Irgendwo muss doch ein Unterschied zwischen Premium und LCC bleiben.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Es steht Dir doch völlig frei BEST zu buchen, was ich bei allen halbwegs planbaren Flügen sowieso mache: Platz 1A, halbwegs vernünftiges Catering, viele Meilen, ausreichend Platz, ausreihend Gepäck und oft nur geringe Preisunterschiede zu Basic oder Smart:

Würde ich gerne. Ist nur leider auf den meisten Stecken nicht verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und Anonyma

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Anderes Problem aber ebenfalls definitiv vorhanden.

Trotzdem finde ich diese "gibt doch Business / Best etc." Argumentation verhältnismäßig schwach. Es steht bei weitem NICHT jedem frei diese Klassen zu buchen. Dem einen fehlt die Finanzkraft dafür, der andere hat in seiner Reiseordnung ECO stehen. Ich finde es einfach nur armselig wenn sich selbst die 8-Sterne Super-Premium-Airlines immer mehr auf das LCC Niveau herablassen und niemand mehr versteht wo eigentlich der Unterschied zwischen Premium und LCC liegen soll.

Wenn das so weiter geht liegt der irgendwann nur noch in der Tatsache, dass bei LX/OS/LH/BA etc. ein Vorhand vorhanden ist vor dem das Schlaraffenland liegt. Hinter dem Vorhang gleich es sich ja leider zunehmend an.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.022
52
BER
Also mir ist es auf Kont-Flügen relativ egal ob bzw. was es gibt. Meist dauern die < 1,5h. Den Schrott den LH in der ECO serviert kann man eh vergessen, das LX Sandwich ist eigentlich ganz ok. Aber wenn es das nicht mehr gibt, was soll’s. Entweder was mitnehmen, wenn man es braucht, oder für ca. 60€ das Business Class Upgrade (wenn angeboten) buchen, oder halt zukünftig Buy on Bord.

Sehe jetzt wirklich nicht das Problem. Und natürlich gibts keinen signifikanten Unterschied zu den LCC mehr. Das hat aber mit der „tollen“ Verpflegung weit weniger zu tun, als mit dem miserablen Kundenservice (s. Zb Bearbeitungszeiten bei LH Customer Relations oder Verhalten bei EU-Claims). Die größte verbleibende Differenzierung sind die häufig besseren Frequenzen der Legacies, wobei das auch bald stärker der Vergangenheit angehören wird, wie man am Beispiel Easyjet in TXL sehen kann.

Und deswegen wird das Sparen und streichen weiter gehen. Ich gehe zb davon aus, dass ich mit FTL in Eco-Light bestimmt bald nicht mehr in die Lounge kommen werde. Dann muss ich halt entweder Classic buchen, oder am Airport zahlen oder eben keine Lounge. Ist mir relativ egal, nehme es im Augenblick als Goodie mit. Beeinflusst meine Buchungsentscheidung aber nicht.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.893
1.608
Howard Johnson
Leider ist das BoB meist nicht das Geld wert.
Da nehme ich mir doch lieber - wie die US-Amerikaner dies schon seit Zeiten machen - das Essen vom Flughafen mit rein.
Und "belästige" meine Nachbarn damit (das hatten wir ja auch schon mal irgendwo).
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Trotzdem finde ich diese "gibt doch Business / Best etc." Argumentation verhältnismäßig schwach. Es steht bei weitem NICHT jedem frei diese Klassen zu buchen. Dem einen fehlt die Finanzkraft dafür, der andere hat in seiner Reiseordnung ECO stehen.

BEST ist Eco. Nix anderes. So wird es auch vertrieben.

Und wer was anderes rausposaunt, der kann sich demnächst auch bei LH/BA/AF und Co auf die Auswahl zwischen zwei abgepackten Laugenstangen mit Mayonaise und nen Pappbecher Kaffee in der C freuen. Hand aufs Herz: BEST kannst du oneway für manchmal nur 100 Euro buchen - das ist weit weg von jedem Angebot einer C bei den Legacies.

Und Smart? Da geht es doch bei EW all den Eco Fliegern besser als bei LH und es gibt eine Käsebrot anstatt Müsli Riegel.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.949
BRU
Na ja, vielleicht nicht Oneway - aber P Saver bekommst Du auch auf der LH-Gruppe teilweise für unter 300 Euro r/t... Und mit freiem Nebensitz, Sitz in den vorderen Reihen, 2 Stück Handgepäck, Loungezugang usw. ist BEST - auch wenn EW es als Economy verkauft - schon mit Business zu vergleichen (zumal da auf den kurzen Europastrecken auch bei den Legacies das Essen immer weniger wird....).

Hauptunterschied ist halt, dass es bei den Legacies normalerweise eine Business gibt, während das bei EW nur auf einem geringen Anteil des Streckennetzes der Fall ist (und noch dazu v.a. auf irgendwelchen kurzen innerdeutschen Hüpfern, nicht dagegen auf den 2-3h-Strecken nach Südeuropa o.ä.).

Und wurde hier nicht sogar irgendwo schonmal geschrieben, dass EW auf "ausgewählten Europastrecken" eine Bizz einführen will? Ich würde fast drauf wetten, dass das so in etwa die aktuelle Best sein wird...

Aber um zurück zum Thema zu kommen: Ein Großteil meiner Europastrecken haben eine Flugzeit von 2-3h und mehr und sind Umsteigeverbindungen, wo Du insgesamt sehr schnell bei einer Reisezeit von 4-5 Stunden und mehr bist, plus Anreise zum Flughafen. Trotzdem: Das, was es derzeit in Eco noch gibt, können die Airlines von mir aus auch abschaffen. Ein vernünftiges BoB-Angebot oder Vorbestellungs-Möglichkeit wie Do&Co bei OS finde ich hier gar nicht so schlecht: Wer Hunger hat, kann sich aussuchen, was er will.

Ob / wieviel die Airlines damit gewinnen, ist eine andere Frage. Der heutige "Snack" dürfte nicht wirklich viel kosten, hat aber eine gewisse "Werbe-Funktion" (mehr Service als die LCC...). Bzw. ich frage mich, ob es nicht teilweise auch um die Zusatzeinnahmen aus BoB geht, so ähnlich wie letztendlich ja auch beim aufgegebenen Koffer. Wobei hier wieder die Frage bleibt, wie viele Kunden das nutzen werden oder ob daran nicht v.a. die Airport-Shops gewinnen. Die gefühlt auch immer mehr "Lunchpakete" für den Flug o.ä. anbieten...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.451
1.503
TXL
die gleiche Diskussion hatten wir hier schon, als AB damals sein kostenloses Catering abgeschafft hatte. Hat denen auch mehr geschadet als genutzt.
Und nach wie vor meine Meinung: Macht es so wie bei AY: Kaffee, Wasser und (Blaubeersaft) kostenlos, alles andere gegen Bezahlung. Fände ich fair und vertretbar.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Der heutige "Snack" dürfte nicht wirklich viel kosten, hat aber eine gewisse "Werbe-Funktion" (mehr Service als die LCC...).

Ich würde mich nicht wundern, wenn es Werbung in zweierlei Richtung ist. Einmal für die Airline, die mit einem inkludierten Snack werben kann. Und zum anderen Werbung für das Produkt an sich. Ich erinner mich beim Snack z.B. schon daran, dass es mal eine KitKat-Waffel oder einen PickUp!-Keks gab. Es sind ja nicht die Ableger vom Discounter, sondern durchaus Markenprodukte, die da geboten werden. Gut, für die Menge, die insgesamt benötigt wird (Sitze, die täglich im Verkauf sind), wird es wohl für die Hansa/LSG nicht kostenlos im Einkauf sein.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.022
52
BER
die gleiche Diskussion hatten wir hier schon, als AB damals sein kostenloses Catering abgeschafft hatte. Hat denen auch mehr geschadet als genutzt.
Und nach wie vor meine Meinung: Macht es so wie bei AY: Kaffee, Wasser und (Blaubeersaft) kostenlos, alles andere gegen Bezahlung. Fände ich fair und vertretbar.

Woher kommt die Erkenntnis, dass es AB mehr geschadet als genutzt hat?

Sitze gerade in einem AirEuropa Flugzeug. Die haben genau wie Iberia nur noch BuyOnBoard. Kaffe+Croissant 4€. Und nachmittags gibts warme Hauptspeisen für 6,5€. Wo ist das Problem?

War bei KLM zwar positiv überrascht, dass es auf AMS-MAD in ECO noch (kleine) Pasta als Hauptgericht und hinterher einen Mini-Donut zum Kaffee gab. Würde ich deshalb für KLM mehr zahlen, als für Easy, IB, etc.? Nein!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.949
BRU
Ich denke, es geht eher um das Image. Angenommen, dass Eco-Essen plus Getränke hat für die Airline Kosten von 2 Euro pro Pax, und sie verkauft das Ticket dementsprechend um 2 Euro teurer. Ob Du für den Flug von AMS nach MAD jetzt 135 oder 137 Euro zahlst (willkürliches Beispiel), dürfte wohl die wenigsten Kunden von KLM „abschrecken“. Umgekehrt könnte der Eindruck der „Service-Airline" für den einen oder anderen ein Grund sein, doch mit KLM und nicht mit dem LCC zu fliegen.

Andererseits: da immer mehr Airlines das Essen streichen und stattdessen BoB anbieten, scheint sich das zu rechnen. Abgesehen von den Einsparungen für das Essen wahrscheinlich auch aufgrund der Zusatzeinnahmen durch BoB.
 
Zuletzt bearbeitet:

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.751
TXL
War bei KLM zwar positiv überrascht, dass es auf AMS-MAD in ECO noch (kleine) Pasta als Hauptgericht und hinterher einen Mini-Donut zum Kaffee gab. Würde ich deshalb für KLM mehr zahlen, als für Easy, IB, etc.? Nein!

Ich schon. Nicht wegen des Essens, sondern weil ich sowas als Service verstehe. Und je besser der Service ist, umso eher würde ich wieder buchen. Mich nervt dieser Trend, dass alles in Richtung LCC geht.