LX: Lufthansa testet neues Konzept Kein Freibier bei Swiss-Flügen ab Genf

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Schon interessant, wie hartnäckig sich dieser Service-Anspruch auch bei Kurzstreckenflügen hält. Viele Mitarbeiter der Fluggesellschaften haben den ja auch, aber eigentlich macht es doch fast keinen Sinn auf Flügen bis zu 2 Stunden für jeden Essen zu servieren. Trinken sollte schon dabei sein, und wenn man das rundumpaket haben möchte, bucht man C. Ich würde in Y gerne auf den Kurzstrecken-Müsliriegel verzichten, und dafür auf Mittelstrecken ein etwas besseres Essen haben wollen - also nicht extra bezahlt versteht sich. Wieso denke ich an Ostern eigentlich über sowas nach?
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich ebenfalls, fahre ja auch keinen Dacia sondern einen BMW! Zum einen nervt mich diese "Geiz ist geil" Mentalität, zum anderen wohin soll die Kohle denn wenn man sie nicht für schöne Dinge ausgibt?

Ansonsten gilt für mich:
1) Der Vielflieger: Wenn ich schon xy% meines Lebens in diesen Aluröhren verbringe dann soll es bitte wenigstens Spaß machen.
2) Der Seltenflieger: Wenn ich ohnehin nur 1,2,3 mal pro Jahr fliege machen die paar Euro Unterschied den Kohl echt nicht fett. Ergo -> es soll bitte wenigstens Spaß machen!

Und generell gilt ohnehin, wenn jeder nur noch Minimum zahlen will dann geht es uns allen in Zukunft schlecht. JEDER von uns ist auf zahlungskräftige Kundschaft angewiesen ;)
 
  • Like
Reaktionen: MFBM, mpm und HB2174

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
Ich schon. Nicht wegen des Essens, sondern weil ich sowas als Service verstehe. Und je besser der Service ist, umso eher würde ich wieder buchen. Mich nervt dieser Trend, dass alles in Richtung LCC geht.

Mich nervt v.a., dass es immer schwieriger wird, innereuropäisch noch Airlines zu finden, die mehr Service bieten. Siehe EW, wo es auf den meisten Strecken erst gar keine Best gibt....

Wenn ein Großteil der Kunden nur billig will, meinetwegen, sollen sie das anbieten. Solange sie dem Kunde, der auch innereuropäisch etwas mehr Komfort will, das ebenfalls anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich denke, es geht eher um das Image. Angenommen, dass Eco-Essen plus Getränke hat für die Airline Kosten von 2 Euro pro Pax, und sie verkauft das Ticket dementsprechend um 2 Euro teurer. Ob Du für den Flug von AMS nach MAD jetzt 135 oder 137 Euro zahlst (willkürliches Beispiel), dürfte wohl die wenigsten Kunden von KLM „abschrecken“. Umgekehrt könnte der Eindruck der „Service-Airline" für den einen oder anderen ein Grund sein, doch mit KLM und nicht mit dem LCC zu fliegen.

Andererseits: da immer mehr Airlines das Essen streichen und stattdessen BoB anbieten, scheint sich das zu rechnen. Abgesehen von den Einsparungen für das Essen wahrscheinlich auch aufgrund der Zusatzeinnahmen durch BoB.
Die Argumentation verstehe ich. Allerdings würde ich gerne auf das 2 Euro Essen verzichten, wenn ich dafür für z. B. 10 Euro etwas gutes zu essen an Bord kaufen könnte. Mein Problem ist bei LH/LX zum Beispiel die fehlende Auswahl und die zu kleine Menge. Das ersetzt bei mir keine Mahlzeit. Deswegen esse ich vor oder nach dem Flug. Könnte ich an Bord eine vollwertige Mahlzeit kaufen, wäre das hin und wieder ganz praktisch. Die 10 Euro leiste ich mir dafür gerne.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
Laut der Übersicht auf der letzten Seite gibt es ja selbst in Eco classic und flex nur Wasser und irgendeinen Snack kostenlos, während Kaffee / Tee und Softdrinks kosten :censored:

Also in Eco Becher Wasser für alle plus irgendeinen Mini-Snack verteilt nach Pax-Liste an Classic- und Flex-Bucher...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.529
6.098
Man kann wirklich nur hoffen, dass viele GVA meiden und man bei LX bald einsieht, dass das nicht funktioniert. Ein Becher Wasser, nicht schön.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
Früher gab es bei der Scandinavian nicht einmal Wasser. Europa Flüge.

Ehrlicht gesagt: Eine komplette Abschaffung fände ich konsequenter, als Mini-Wasserbecher für alle plus Verteilung von Schokoriegeln nach Paxliste... Das, was LX sich hier hat einfallen lassen, emfinde ich einfach nur als lächerlich.

Und auch das BoB-Angebot scheint eher beschränkt zu sein (von den Preisen mal ganz abgesehen). D.h. selbst in C, wo man sich ja offensichtlich was aus der Karte aussuchen darf, bekommt man da kein vernünftiges warmes Essen mehr. Auch nicht auf dem 3h-Flug und teilweise vierstelligen Ticketpreisen...

Letztendlich profitieren werden von dieser Tendenz der Ersetzung von kostenlosem Service durch BoB aber wohl nicht die Airlines, sondern die Flughäfen-Shops. Wo man immer mehr Angebote an "Proviant" fürs Flugzeug findet. Zwar auch nicht billig, aber mit deutlich mehr Auswahl und ohne Abhändigkeit, wann das Service denn mal vorbeikommt, ob es das Wunsch-Sandwich dann noch gibt usw.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
In der C gab es letztens übrigens trotz der Umstellung ein warmes Frühstück in Porzellanschale und aufgebackene Brötchen (wenn auch kein Tablett mit Müsli, Marmelade usw. und keine Auswahl aus 2 Menüs mehr). Daneben konnte man aber Getränke und weitere Speisen / Snacks aus dem BoB-Angebot bestellen, hätte sich also noch ein Müsli o.ä. dazubestellen können. Insgesamt also in der C keine Verschlechterung. Ob das immer so ist / streckenabhängig, vermag ich nicht zu beurteilen.

Wie das mit der Verteilung der Snacks an classic/flex-Paxe aussah und wie viele hier tatsächlich was kauften, habe ich nicht beobachtet.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox und danix

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Sehr geil:

Persönliche Auskunft direkt über die sozialen Medien
Von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind unsere Berater in der Lage, Ihre Fragen über die sozialen Medien zu beantworten. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren neuen Produkten, Dienstleistungen und allem, was Sie über Ihre Reise wissen müssen. Unsere Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung und bieten Ihnen einen personalisierten Service an.

Shitstorm bitte nur zu unseren Öffnungszeiten! Danke!

Ansonsten sieht es sehr nach dem Eurowings bzw. dem AB Buy on Bord aus. IB hat die Unsitte ja auch schon lange angefangen.

Wenn ich so einen Flug buche und es vorher weiß:
- Esse ich vorher oder nehme mir etwas für den Flug mit (Bäckerei, Lounge, Supermarkt,...)
- Kaufe eigentlich nichts an Bord, das das Essen eher haltbar, Geschmacklos und mit vielen E-Nummern versehen ist.

Der inkludierte Snack bei EW erinnert mich an den Vollwärmeschutz in meinem Haus...

Es freuen sich die Bäcker und Caterer am Flughafen. Umsatz an Bord mache ich keinen.

Wenn das Essen an Bord qualitativ OK ist, würde ich es auch kaufen (die alten AB Gourmet Essen...).

LX hat das ganze doch schon einmal probiert. Ob die Erträge in einem passenden Verhältnis zum Aufwand stehen, kann ich nicht sagen.
 

maGVA

Reguläres Mitglied
01.01.2011
43
49
GVA
Neuigkeiten aus Genf:
Stets um den Komfort und die Qualität der Dienstleistungen für die Passagiere bemüht, hat Swiss International Air Lines (SWISS) in Zusammenarbeit mit smood.ch – einer Schweizer Plattform für Essenslieferungen – SWISS Food to Gate entwickelt.

Mit SWISS Food to Gate können Passagiere am Abreisetag Speisen und Getränke online bestellen und zum gewünschten Zeitpunkt direkt an ihr Boarding Gate liefern lassen. Die Bestellung kann am selben Tag bis zu 60 Minuten vor Abflug aufgegeben werden. Die Bezahlung erfolgt online. Am Boarding Gate erhält der Kunde eine Benachrichtigung über die Ankunft des Kuriers, der an seiner Uniform leicht zu erkennen ist.

Über die Plattform können Passagiere mit wenigen Klicks auf eine Liste mit warmen und kalten Snacks zugreifen, ohne diese abholen zu müssen. Das Speisen- und Getränkeangebot wurde in Zusammenarbeit mit Partnerrestaurants des Flughafens Genf entwickelt. Die auf der Plattform angebotenen Preise entsprechen
denen vor Ort. Die Lieferkosten betragen CHF 2.50.
Siehe Genève Aéroport - SWISS lanciert einen neuen Snack-Lieferservice am Abfluggate und aktuelle Auswahl https://swissfoodtogate.smood.ch/de/
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Einfach ne Tupperschüssel mit in die Lounge nehmen und mit Kartoffelsalat + 2 Wiener vollmachen. Dann noch eine Trinkflasche mit Bier befüllen und schon ist man während des Fluges versorgt! :censored::D
 
A

Anonym-36803

Guest
  • Like
Reaktionen: MFBM und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.945
BRU
Was sollen das denn für "neue Tarife" gewesen sein? Letztendlich wurde doch einfach im Light-Tarif die - ohnehin lächerliche - kostenlose Verpflegung abgeschafft, und dafür ein BoB-Angebot eingeführt.

Erfolgreich bedeutet vermutlich, dass die Leute BoB genutzt haben und LX damit entsprechende Zusatzeinnahmen erzielt hat. Aber wie schon weiter vorne geschrieben: Das, was es in Eco an Snacks gibt, können sie meinetwegen auch ganz abschaffen. Wäre besser, als eine Verteilung nach Paxliste ausschließlich an Classic/Flex-Bucher. Oder wenn schon ein Modell, wie SN es hat, wo Paxe mit Flex-Tarif in den vorderen Eco-Reihen sitzen, und dort der Snack verteilt wird.
 
  • Like
Reaktionen: ccl

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.281
1.743
TXL
Mich würde mal interessieren, was genau "erfolgreich" ist. Weniger Passagierschwund als erwartet? Ich persönlich bin auch kein Fan von BoB.

Ich fliege sehr gerne mit LH, auch u.a. weil es einen Service an Bord gibt. Das ist für mich ein großer Mehrwert, auch wenn ich mir vorab irgendwas kaufen könnte.

Könnte mir tatsächlich vorstellen, dass die AUA in Wien der nächste Kandidat ist.

Damit man das gleiche Produkt wie Wizz, Eurowings, Level und Laudamotion anbietet, jedoch doppelt so teuer ist?


Es passt im LH Konzern einfach nirgendswo BoB einzuführen (außer EW). BoB bei SN finde ich genauso schwachsinnig.