SPG/Marriott Rewards- Gemeinsames Programm bereits in 2018

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Paschendale

Erfahrenes Mitglied
30.01.2017
1.457
0
ANZEIGE
Naja, also bisher habe ich nur 20.000 USD für Plat 100 gelesen. Das wären 200 USD / Nacht. Zugegebenermaßen nicht ganz wenig, aber wenn auch alle Extras mit reinzählen (also z.B. Buchungen im SPA, Essen und Trinken, etc.), wäre das schon machbar. Ich vermute mal du wolltest auch sagen 10.000 USD für Platinum 50 als Requirement, und nicht Platinum 75 (was es ja aber noch härter machen würde). Andererseits sind das ja alles Spekulationen, es sind noch keine konkreten Zahlen veröffentlicht und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man einfach den Platinum 100 lukrativer und spezieller machen möchte und insbesondere nicht zu vielen Leuten den Ambassador-Service geben möchten, weil er auch einfach mit Kosten verbunden ist und man das exklusiver halten will zukünftig. Daher könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es spürbar geringere Mindestumsätze gibt, z.B. vielleicht 5.000 USD für Platinum 50. Aber das ist sowieso alles nur Spekulation, ich würde einfach abwarten und Tee trinken.
;)

Du musst dabei aber auch bedenken, dass man jährlich eine bestimmte Anzahl an Punktebuchungen hat. Die zählen dann als Null-Umsatz. Ich hatte in den letzten Jahren immer so 20 bis 30 Nächte Punktebuchungen bzw. Points&Cash und bin so insgesamt auf >100 Nächte gekommen. Der reine Umsatz für die Übernachtungen (ohne Restaurant, Room-Service, etc.) belief sich da bei mir auf deutlich unter 10k Dollar. Damit würde ich im neuen Programm vielleicht nicht mal Platinum 75 werden und nur dieser Status hat ja überhaupt noch einen Wert. Mein Lifetime Platin ist nun weniger Wert als der Goldstatus bei Hilton, weil es dort wenigstens noch Frühstück gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Eastside

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.647
2.805
DRS, ALC
Mit dem Umsatz sehe ich ganz entspannt, wenn die original gebuchten Werte (Steuer/Tax?) berechnet werden. Sollte der Preis nach BRG heran gezogen werden, sieht es aber ganz schlecht aus. Hatte im letzten Jahr ca. 90 % der Nächte mit BRG, 5 Nächte waren reine Punktebuchungen- gesamt 117 Nächte in 2017. Dieses Jahr sieht ähnlich aus.
 

Facet

Erfahrenes Mitglied
Ich werde mit SPG irgendwie nicht recht warm und bekomme gefühlt bei Marriott die besseren Goodies. Suite-Upgrades bei SPG: null.

Das bedaure ich sehr für Dich! Nebenbei bemerkt, wäre es wenig korrekt, da kaum vorstellbar ist, dass just zu Deinen Anreisen (Check-In-Moment) alle "besten Zimmer " tatsächlich ausgebucht sind?! Ich checke die entsprechenden Vakanzen immer vorab online (App/Website) und weise auch schon mal darauf hin ... Meine Suite-Upgrade-Rate für die letzten 100 Nächte liegt bei exakt 95% (Weltweit, West-/Osteuropa, Asien), weshalb das konsequente, per T&C zugesicherte, Platinum-Upgrade bis hin zu Standardsuiten bei SPG für mich ein absolutes Perk ist!! Da ich von Marriott komme und dort nicht weniger Nächte auf der Uhr hatte, weiß ich, wovon ich spreche ...
 
  • Like
Reaktionen: Paschendale

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Kann ich mir bereffend Suite Upgrades mit Platin Status nicht vorstellen.
Meine Quote in Deutschland / Asien/ und VAE würde ich mit 95 % beziffern. Sheraton,Le Meridien,Westin,Luxery Colllection.
Aloft natürlich weniger weil es da oft gar nichts gibt an Suiten, zumindest wo ich schlafe.,

Gefühlt bei mir 80%, wobei es Asien/Emirate deutlich besser sind, als US oder Europa
 

Paschendale

Erfahrenes Mitglied
30.01.2017
1.457
0
Mit dem Umsatz sehe ich ganz entspannt, wenn die original gebuchten Werte (Steuer/Tax?) berechnet werden. Sollte der Preis nach BRG heran gezogen werden, sieht es aber ganz schlecht aus. Hatte im letzten Jahr ca. 90 % der Nächte mit BRG, 5 Nächte waren reine Punktebuchungen- gesamt 117 Nächte in 2017. Dieses Jahr sieht ähnlich aus.

Da würde ich schon davon ausgehen, dass der tatsächliche Umsatz zählt. Ansonsten würde man die BRG ja noch belohnen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ich checke die entsprechenden Vakanzen immer vorab online (App/Website) und weise auch schon mal darauf hin ... Meine Suite-Upgrade-Rate für die letzten 100 Nächte liegt bei exakt 95%.

Ich habe SPG Plat nur über MR LT Plat. Gut möglich, dass dieser Plat weniger bei SPG wert ist als ein „hauseigener“ Plat50,Plat100 und sich das auch in den Upgrades bemerkbar macht.
Zudem will ich nicht betteln oder nachfragen müssen....
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.356
70
Ich harre der Dinge, die da kommen. Wenn es konveniert ist es in Ordnung, wenn nicht, dann werden sich Alternativen finden lassen. Zu dem oder den “ angeblichen “ Lecks werde ich mich garantiert nicht äußern.
 

martin82

Erfahrenes Mitglied
29.10.2012
687
96
BER, MUC, STR
Sollten sie was umsatzbasiertes mit rein bringen (was auch ein Killler für mich wäre) wären sie gut beraten, das an der Anzahl der gesammelten Base-Points zu machen. Damit können sie dann immer noch gesichtswahrend Promos mit doppelten Punkten starten, wenn die Leute wegbrechen...
In der Tat, bevor was Klares da ist, bringt es eh nix, sich aufzuregen - andererseits ist (war) SPG das einzige Programm, das mich zu echter Loayalität gebracht hat, da kommt dann mehr Emotionalität rein als ich rational möchte. Aber Trennungen gehen ja in Wut und Trauer auch oft einfacher :)
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.302
1.896
Rheinland-Pfalz
So ist es auch bei mir, 10 Jahre war ich sehr loyal gegenüber SPG. Hätte so manches mal besser und günstiger schlafen können in Indien.
Es liegt nun bei denen mich als Kunde behalten zu wollen oder nicht. Ich lass mich überraschen.
 

Facet

Erfahrenes Mitglied
Naja, also bisher habe ich nur 20.000 USD für Plat 100 gelesen. Das wären 200 USD / Nacht. Zugegebenermaßen nicht ganz wenig, aber wenn auch alle Extras mit reinzählen (also z.B. Buchungen im SPA, Essen und Trinken, etc.), wäre das schon machbar . . .

Ich will hier nicht noch mehr orakeln, als es angebracht ist, doch denke ich, dass die Industrie sich in allen Franchise-/Marketing- und sonstigen Abrechnungen bzw. Abgaben generell an der sog. "Rack Rate" orientiert. Warum dann nicht auch in der Bewertung/ Kalkulation eines marktmittelwertigen Umsatzes pro Gast (Average Revenue per User/ ARPU), und zwar regionen- und saisonbereinigt?! Deshalb denke ich, im Hintergrund unserer Datensätze läuft immer auch die Rack Rate mit, um das umfeldbereinigte Potential eines jeden Mitglieds zu ermitteln ...

Aber wie gesagt, die hochbezahlten MR Manager geifern hier nach kostenloser Beratung?! Hier ist sie!

Zur BRG hatte ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass sie ein kostengünstiges Kontrollinstrument seitens MR/SPG zur Einhaltung der Franchise-/Marketingvereinbarungen der Häuser ist, und wir dabei nur das Ordnungsamt bzw. die Politessen spielen, die mit der 25% Belohnung abgespeist werden, die wiederum der Verursacher berappen muss. Mit Sicherheit wird die BRG nie aufgegeben werden!
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Du musst dabei aber auch bedenken, dass man jährlich eine bestimmte Anzahl an Punktebuchungen hat. Die zählen dann als Null-Umsatz. Ich hatte in den letzten Jahren immer so 20 bis 30 Nächte Punktebuchungen bzw. Points&Cash und bin so insgesamt auf >100 Nächte gekommen. Der reine Umsatz für die Übernachtungen (ohne Restaurant, Room-Service, etc.) belief sich da bei mir auf deutlich unter 10k Dollar. Damit würde ich im neuen Programm vielleicht nicht mal Platinum 75 werden und nur dieser Status hat ja überhaupt noch einen Wert. Mein Lifetime Platin ist nun weniger Wert als der Goldstatus bei Hilton, weil es dort wenigstens noch Frühstück gibt.

Gut, dieser Aspekt stimmt natürlich. Auch ich habe jährlich rund 15-20% Freinächte mit Punkten, wenn es halt eben gut reinpasst. Bei Points & Cash würde ich allerdings schon davon ausgehen, dass der Cash-Anteil als Umsatz entsprechend gewertet wird.

Aber bevor nicht tatsächlich die wirklichen Zahlen bekannt sind, ist die ganze Diskussion eh recht theoretisch - wie gesagt, vielleicht gibt es als Kriterium sowas wie 5.000 USD für Platinum 50, was für die meisten sicherlich kein Problem sein dürfte. (Und ja, natürlich ist tendenziell hier in diesem Forum oder auch drüben auf Flyertalk der Anteil an Maximierern und Optimierern größer; aber betrachtet auf alle SPG-Platins dürften wohl die allermeisten auf über 5.000 USD / Jahr kommen. Wäre auch nochmal ein kleiner Auswischer gegenüber der SPG-KK-Inhaber drüben in den USA, die ja dann 10 Nächte weniger brauchen.)
 

Krummbein

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
736
208
HAM
Ich findes es interessant und verstehe die Diskussion bei FT nicht ganz warum wir SPGler so traurig über das neue Programm sein sollten.

Die zukünftig deutlich größere Hotelbasis ist sicherlich positiv. Zu den möglichen Verschlechterungsgerüchten will ich mich nicht äussern, da warte ich lieber die offizielle Veröffentlichung ab.

Wie schon mal hier angesprochen: Mich nervt vor allem der Einmaleffekt an dem Merger halt immer noch am meisten - die massive Abwertung der aktuell existierenden SPG-Punkte beim Wechselkurs von 1:3 zu MR-Punkten sofern es dabei bleibt. Sieht jemand "der von Marriott kommt" natürlich anders. Eigentlich müsste ich konsequent nur noch bei Marriott übernachten, ist in meinem Fall allerdings nicht praktikabel. Also verbringe ich brav meine Nächte bei Starwood und erfreue mich daran, dass ich als 75+ Nächte Gast ja noch am Besten dran bin und bei der irgendwann erfolgenden Gleichstellung "nur" 25% Gegenwert verliere. Die Punkte vorher mit Gewalt verbraten einfach nur damit sie weg sind es zeitlich halt aber gar nicht passt ist aber auch nicht mein Ding.

Ganz klar: Viel persönliches Pech, jubeln muss ich aber dennoch nicht. Da braucht es gar keine weiteren eventuellen "Enhancements".
 

Facet

Erfahrenes Mitglied
Ich habe SPG Plat nur über MR LT Plat. Gut möglich, dass dieser Plat weniger bei SPG wert ist als ein „hauseigener“ Plat50,Plat100 und sich das auch in den Upgrades bemerkbar macht.
Zudem will ich nicht betteln oder nachfragen müssen....

Es ist kein Betteln, wenn man sich "vorsichtshalber" noch einmal versichern lässt, ob dieses Zimmer nach offizieller Meinung des Hauses tatsächlich "das beste verfügbare Zimmer" ist! Außerdem amüsiere ich mich immer so gerne über die erschreckten Augen und die aufkommende Bewegung hinter dem Front Desk, wenn ich mir "erlaube", diesen seichten Einwurf zu tätigen ... :LOL:
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Zur BRG hatte ich an anderer Stelle schon einmal geschrieben, dass sie ein kostengünstiges Kontrollinstrument seitens MR/SPG zur Einhaltung der Franchise-/Marketingvereinbarungen der Häuser ist, und wir dabei nur das Ordnungsamt bzw. die Politessen spielen, die mit der 25% Belohnung abgespeist werden, die wiederum der Verursacher berappen muss. Mit Sicherheit wird die BRG nie aufgegeben werden!

Dann weiß ich aber nicht, warum gerade SPG in den letzten Monaten extrem sperrig geworden ist, eine BRG zu genehmigen, gerade was die großen Drittanbieter wie TUI angeht. Das ging früher extrem leichter. Jetzt wird fintenreich zunehmend abgelehnt, obwohl die Voraussetzungen gegeben sind. Manche Mitarbeiter sind da besonders hervorzuheben, wie früher bei Marriott.
 

Vielschlaefer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2014
1.990
974
FKB
Dann weiß ich aber nicht, warum gerade SPG in den letzten Monaten extrem sperrig geworden ist, eine BRG zu genehmigen, gerade was die großen Drittanbieter wie TUI angeht. Das ging früher extrem leichter. Jetzt wird fintenreich zunehmend abgelehnt, obwohl die Voraussetzungen gegeben sind. Manche Mitarbeiter sind da besonders hervorzuheben, wie früher bei Marriott.

So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein ... meine letzten drei BRGs in den letzten 2/3 Wochen sind gefühlt schneller und glatter durchgegangen, nur einmal hat es etwas gehakt, dann aber auch geklappt ... (Claims mit Booking und Amoma).

Allerdings hatte ich auch Glück mit den (deutschen) MAs, war aber auch schon viel schlimmer.

BRG ist aus meiner Sicht eine klassische win-win fuer beide Seiten.

Mal sehen, wann sie was am Montag veröffentlichen. Vielleicht verbessern sich manche Sachen ja auch (toll wäre eine deutsche Amex z.B.).
 

Boooma

Erfahrenes Mitglied
23.08.2009
898
306
Meine Rede seit Langem! Danke für diesen zielführenden Einwand! Dann wäre auch das ganze Revenue-Thema kein Problem mehr, weil eine Hotelmarken-Kreditkarte genügend Synergien für alle Beteiligten bringt, nebst weiterer Benefits für deren Inhaber! :yes:

Ich denke solche Kreditkarten lohnen sich in Deutschland für den Herausgeber nicht. Deutschland ist im Vergleich zu Amerika kein Kreditkartenland.
American Airlines, Delta Airlines und British Airways- alle eingestellt. Die einzige die noch überlebt hat ist Hilton und der deutsche Platzhirsch Miles+More.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Ich denke solche Kreditkarten lohnen sich in Deutschland für den Herausgeber nicht. Deutschland ist im Vergleich zu Amerika kein Kreditkartenland.
American Airlines, Delta Airlines und British Airways- alle eingestellt. Die einzige die noch überlebt hat ist Hilton und der deutsche Platzhirsch Miles+More.

So wie sich die LBB im Herbst um die Kunden bemüht hat, hat sich die AB-Kreditkarte für die LBB wohl sehr wohl gelohnt. Eurowings hat auch noch eine KK. Dazu ist die Akzeptanz ja deutlich gestiegen in den letzen Jahren.
 

Paschendale

Erfahrenes Mitglied
30.01.2017
1.457
0
Gut, dieser Aspekt stimmt natürlich. Auch ich habe jährlich rund 15-20% Freinächte mit Punkten, wenn es halt eben gut reinpasst. Bei Points & Cash würde ich allerdings schon davon ausgehen, dass der Cash-Anteil als Umsatz entsprechend gewertet wird.

Aber bevor nicht tatsächlich die wirklichen Zahlen bekannt sind, ist die ganze Diskussion eh recht theoretisch - wie gesagt, vielleicht gibt es als Kriterium sowas wie 5.000 USD für Platinum 50, was für die meisten sicherlich kein Problem sein dürfte. (Und ja, natürlich ist tendenziell hier in diesem Forum oder auch drüben auf Flyertalk der Anteil an Maximierern und Optimierern größer; aber betrachtet auf alle SPG-Platins dürften wohl die allermeisten auf über 5.000 USD / Jahr kommen. Wäre auch nochmal ein kleiner Auswischer gegenüber der SPG-KK-Inhaber drüben in den USA, die ja dann 10 Nächte weniger brauchen.)

Nur bringt der Platinum ja rein gar nichts mehr im neuen Programm. Keine Suite-Upgrades, keinen Lounge-Zugang, keine Suite-Night-Awards und noch nicht mal Frühstück. Mit diesem Trick hat man gleichzeitig den Lifetime Platinum komplett wertlos gemacht. Also müssen selbst Lifetime Platinums wieder mindestens 75 Nächte und eventuell auch noch den entsprechenden Umsatz haben, um wenigstens einen Teil der Vorteile zu erlangen, die man ihnen eigentlich auf Lebenszeit versprochen hatte.
 

Boooma

Erfahrenes Mitglied
23.08.2009
898
306
Nur bringt der Platinum ja rein gar nichts mehr im neuen Programm. Keine Suite-Upgrades, keinen Lounge-Zugang, keine Suite-Night-Awards und noch nicht mal Frühstück. Mit diesem Trick hat man gleichzeitig den Lifetime Platinum komplett wertlos gemacht. Also müssen selbst Lifetime Platinums wieder mindestens 75 Nächte und eventuell auch noch den entsprechenden Umsatz haben, um wenigstens einen Teil der Vorteile zu erlangen, die man ihnen eigentlich auf Lebenszeit versprochen hatte.

Die haben nicht die Vorteile auf Lebenszeit versprochen, sondern nur den Platin Status.;)
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Nur bringt der Platinum ja rein gar nichts mehr im neuen Programm. Keine Suite-Upgrades, keinen Lounge-Zugang, keine Suite-Night-Awards und noch nicht mal Frühstück. Mit diesem Trick hat man gleichzeitig den Lifetime Platinum komplett wertlos gemacht. Also müssen selbst Lifetime Platinums wieder mindestens 75 Nächte und eventuell auch noch den entsprechenden Umsatz haben, um wenigstens einen Teil der Vorteile zu erlangen, die man ihnen eigentlich auf Lebenszeit versprochen hatte.

Dass die Suite-Upgrades eingeschränkt werden, war aber nun wirklich zu erwarten.
Als Platinum Marriott hatte ich in Deutschland nie, wirklich nie, ein Suite-Upgrade.
Warum soll das plötzlich anders sein?
In Asien ist das bei Marriott deshalb anders, weil es explizit beworben wird (weiß aber auch kaum jemand im Hotel und muss oft eingefordert werden) Jedenfalls kein Vergleich zu SPG.
Loungezugang ab 75 Nächte (sofern das wirklich umgesetzt wird, was ich immer noch etwas bezweifle) begrüße ich persönlich, weil es die Hoffnung weckt, dass die Lounge, insbesondere in den Marriott-Häusern, zukünftig weniger überfüllt ist.
Aber dass dies einen 50er-Platinum natürlich verärgert, kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich denke solche Kreditkarten lohnen sich in Deutschland für den Herausgeber nicht. Deutschland ist im Vergleich zu Amerika kein Kreditkartenland.
American Airlines, Delta Airlines und British Airways- alle eingestellt. Die einzige die noch überlebt hat ist Hilton und der deutsche Platzhirsch Miles+More.
Fraglich ob es sich jetzt noch lohnt die Starwood KK zu beantragen.
Irgendwie habe ich das immer verbummelt, aber ich befürchte vor dem Merger macht das nun auch keinen echten Sinn mehr. :(
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Oh, wusste gar nicht, dass Starwood für DE auch eine anbietet. Aber hast wohl recht, ist jetzt eh hinfällig :(
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.