Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Kann man nur hoffen das Du nicht verheiratete wo Du staendig den gleichen Mist wiederholst [emoji57] (n)

Warum ist das denn Mist ? Es gibt eindeutige zahlen die belegen dass wir bei der Akzeptanz mit das Schlusslicht Europas sind.
Falls das wirklich „Mist“ ist bitte zeige mir links die etwas anderes belegen.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
War heute seit längerem wieder bei Decathlon (Herne) gewesen. Kassenbereich wurde komplett umgebaut, es stehen jetzt 3 Expresskassen neben den normalen mit Kassierern. Bei den regulären Kassen war ne lange Schlange, die Expresskasse (Selbstbedienung) war komplett leer, also dahin. Terminal nimmt kontaktlos MC und Visa, Bezahlung geht sekundenschnell durch. Bin positiv überrascht!
 

saarschleife

Reguläres Mitglied
15.04.2018
34
0
War heute seit längerem wieder bei Decathlon (Herne) gewesen. Kassenbereich wurde komplett umgebaut, es stehen jetzt 3 Expresskassen neben den normalen mit Kassierern. Bei den regulären Kassen war ne lange Schlange, die Expresskasse (Selbstbedienung) war komplett leer, also dahin. Terminal nimmt kontaktlos MC und Visa, Bezahlung geht sekundenschnell durch. Bin positiv überrascht!

Sind ja auch Franzosen...

Ich war vor kurzem in einem nahen Decathlon in Frankreich, da wurde meine N26 MasterCard kontaktlos leider vom Terminal abgelehnt, warum auch immer. Gesteckt hat sie dann funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Ja, Betrag waren ca. 30-35€. Sollte kontaktlos (dann eben mit PIN) dann nicht trotzdem möglich sein?
MaxBerlin meinte:
FR ist Offline-PIN-Land, also nein...

Doch, Kontaktlos geht über 20€ mit PIN oder Signature. War bei meiner DKB VISA so: Einige Terminals in Frankreich wollten PIN haben, die anderen haben Signature angezeigt und ich durfte unterschreiben.
Nur über 20€ ist vorgemerkt, dadrunter ist nie vorgemerkt (wurde wohl offline autorisiert).

Meine alte Sparkassen Prepaid VISA (gekündigt), hat bis 20€ unterstützt in Frankreich, mehr ging nicht. Wahrscheinlich ist die Karte nur Online-PIN fähig.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.745
7.757
Klar, da kommen noch Themen wie Angst vor Überwachung und die ganzen blöden Parolen á la "Nur Bares ist Wahres" dazu.

Wobei der Spruch auf die Perspektive des Empfängers gemünzt (no pun intended) ist.

Die gängigen (z.T. auch unterschwelligen und unbewussten) Vorbehalte sind, mal möglichst wertfrei und ohne Ansehen des Wahrheitsgehalts:

- Kreditkarten verleiten zur Verschuldung (trifft für gewisse Verbraucher fraglos auch zu; darauf basieren ganze Geschäftsmodelle) [daher möchten manche Leute auch bewusst Debit-Karten und sehen "EC" nicht als "böse" an, obgleich wir wissen, dass damit auch eine Verschuldung möglich ist]
- mit Karten gebe ich mehr aus, als ich wollte (stimmt auch für manche Verbrauchergruppen und ist in der Tat ein Argument für Händler, Karten zu akzeptieren)
- wer mit Karte bezahlt, hat seine Finanzen nicht im Griff [weil er ja offenbar illiquide ist oder seinen Bargeldbedarf nicht geplant hat] (und davon abgeleitet dann: Karte ist nur für den Notfall und man entschuldigt sich, wenn man doch mal damit bezahlen muss)
- (Kredit-) Karten sind teuer für den Händler (vor allem bei kleinen Beträgen, da hohe Sockelkosten), man muss ja nicht unnötig noch Kosten verursachen (wie asozial; und na klar, genau deswegen sieht man ja öfters auch Mindestbeträge)
- neu: Kontaktloszahlungen sind gefährlich (wenn ich kontaktlos bezahle, kann ja jemand mein Konto ausräumen; da stecke ich meine "EC-Karte" weiterhin, so faul bin ich ja auch nicht; kam ja auch im Fernsehen)

Alles psychologisch vollkommen nachvollziehbar, finde ich.
Ich beobachte übrigens häufig Leute, die bei Lidl u.ä. (wo groß für Kreditkartenakzeptanz geworben wird und das Terminal zum Kunden gedreht ist) sehr aufwendig Bargeld aus ihrem Portemonnaie kramen - möglichst passend -, in dem fett eine oder mehrere Visa oder MC stecken... (aber s.o.)
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.745
7.757
Also es muss schon noch irgendein Spezifikum im deutschen Sprachraum geben, warum die Mehrheitsbevölkerung entgegen aller internationalen Trends so unerschütterlich bargeldaffin ist.....und welches Spezifikum das ist, wäre sehr interessant zu wissen, denn Konservativismus alleine kann es ja nicht sein.

das ist wahr, und es kann daher auch nicht als Gradmesser für allgemeine Rückständigkeit dienen. Auch spezifisch deutsch ist es nicht. Im oft so hochgelobten "Hightechland" Japan z.B. ist Bargeldzahlung gefühlt mindestens genauso verbreitet.

Meine Thesen sind wie folgt:

in einer Gesellschaft/einem Markt, in dem viel mit Bargeld bezahlt wird (obgleich die Infrastruktur es grundsätzlich zuließe, auch bargeldlos zu bezahlen, und der durchschnittliche Verbraucher auch zu günstigen Konditionen an bargeldlose Zahlungsmittel kommt),
- besteht eine relativ geringe Kriminalitätsrate (d.h. mit Bargeld rumzulaufen ist nicht super gefährlich)
- sind die Kosten/Aufwände für Bargeldbeschaffung nicht prohibitiv (gute Infrastruktur an GAA oder Banken)
- ist die Falschgeldrate sehr gering
- ist das Vertrauen in den Staat und die eigene Währung recht gut (d.h. tendenziell auch geringe Inflation)
- verfügt ein Großteil der Leute über relativ stabile Einkommen und/oder alternativ andere Möglichkeiten, kurzfristig Kredit zu erhalten (z.B. Dispo auf Giro)
- haben weder Einzelhandel noch Banken in den letzten Jahrzehnten Kartenzahlungen im großen Stil beworben (letzteres ändert sich z.B. in Deutschland erst seit den letzten zwei bis drei Jahren) bzw. sehen keinen nennenswerten Vorteil für sich (Handlingkosten von Bargeld z.B. nicht so hoch; für Banken: lokale Bargeldversorgung als Teil der Dienstleistung und Kundenbindung).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.745
7.757
Wenn man nachgewiesen mit Karte mehr ausgibt warum zur Hölle gibt es dann so viele Händler in de die keine Karten nehmen ?

weil sie der Meinung sind, dass für ihr Geschäft dieser Effekt die (tatsächlichen oder befürchteten) Mehraufwände/-kosten nicht wettmacht. Inwieweit durch Kartenakzeptanz die Umsätze steigerungsfähig sind, dürfte fraglos von Branche, Sortiment, Zielkundschaft, Lage usw. abhängen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich beobachte übrigens häufig Leute, die bei Lidl u.ä. (wo groß für Kreditkartenakzeptanz geworben wird und das Terminal zum Kunden gedreht ist) sehr aufwendig Bargeld aus ihrem Portemonnaie kramen - möglichst passend -, in dem fett eine oder mehrere Visa oder MC stecken... (aber s.o.)
Könnte auch ich sein.

Wenn sich erst einmal aus irgendeinem Grund ein paar Münzen in meinem Portemonnaie angesammelt haben, will ich es möglichst schnell wieder loswerden. Wo könnte ich das besser, als bei Kleineinkäufen im Supermarkt?
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.745
7.757
Gravis plakatiert in Berliner U-Bahnhöfen groß Werbung für Sumup ("nur 39 €", "keine Vertragsbindung") inkl. Werbung für Akzeptanz von KK, Vpay, Maestro, kontaktlos, Apple Pay (Girocard wird natürlich nicht erwähnt).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.