bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Curve hat damals zwei Tage oder so gedauert, bis der Betrag wieder da war.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Mich hat gerade mal wieder der Spieltrieb dazu gebracht, ein Konto bei bunq zu eröffnen.

Von Bestätigung der Email Adresse, bis zum "Willkommen bei bunq, Konto genehmigt",

hat es genau 14 Minuten gebraucht. Alle Achtung. (y)

P.S. Wird als erste Karte eine Mastercard oder die Maestro ausgeliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Curve hat damals zwei Tage oder so gedauert, bis der Betrag wieder da war.

Nun hatte ich die dritte Art der Korrektur. Die Stornierung bzw. den Abbruch kannte ich ja schon, ebenso die spätere Gutschrift als separaten Betrag. Nun wurde aber über Nacht der ursprüngliche Betrag einfach aktualisiert. Der Eintrag hat nun das heutige Datum, das Bezahlt-Datum ist aber weiterhin vorgestern. Die 90 Euro sind somit ganz verschwunden.
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Was passiert eigentlich wenn man sich bunq Premium holt, die MasterCard bestellt und dann Premium wieder kündigt? Ist die MasterCard dann nicht mehr nutzbar?
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Soeben hat wohl das Sicherheitssystem zugeschlagen. Ich wollte mit der Mastercard beim Filmfreitag beim Amazon bezahlen. Die mehrfachen 0,99 Euro Belastungen waren dann wohl doch zu viel. Nach der Aktualisierung der Zahlungsmethode auf die selbe Mastercard sind die Belastungen dann aber doch Stück für Stück durchgegangen.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Bei einem Stadtfest, in Verbindung mit geöffenen Einzelhandelsgeschäften, bin ich heute am Sonntag mit bunq Maestro nicht weit gekommen.

- beim Optiker eine Sonnenbrille für ca. 150€, nicht funktioniert. Musste dann bar zahlen.
- bei arko, trotz Akzeptanzaufklebern für Visa, MC, Maestro, Amex, nicht funktioniert. Auch bar bezahlt.

Ist schon etwas ärgerlich.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Da wollte ich nicht so viel mitnehmen, da eigentlich keine Käufe geplant waren.
Hatte nur das iPhone (boon) und die bunq-Maestro dabei.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Bei einem Stadtfest, in Verbindung mit geöffenen Einzelhandelsgeschäften, bin ich heute am Sonntag mit bunq Maestro nicht weit gekommen.

- beim Optiker eine Sonnenbrille für ca. 150€, nicht funktioniert. Musste dann bar zahlen.
- bei arko, trotz Akzeptanzaufklebern für Visa, MC, Maestro, Amex, nicht funktioniert. Auch bar bezahlt.
Hat die Karte denn heute anderswo funktioniert?
Kamen Anfragen im App?

Klar, wenn der Optiker nur girocard nimmt, könnte schon sein (wenngleich in dem Preissegment nicht gerade kundenfreundlich). Aber eine Kette, die sogar AMEX-Akzeptanz bewirbt, sollte es einigermassen im Griff haben.
Würde Deutschland jetzt allgemein nicht als das zuverlässigste Kontaktlos-Land bezeichnen, aber zumindest gesteckt waren bei mir die Karten immer sehr zuverlässig.

Einzig in wenigen „Nur EC“-Geschäften hatte ich (technische) Probleme. Dort wusste das Personal aber entsprechend bescheid, dass „nur EC“ akzeptiert wird. Und halt mal bei der Post mit ihren komischen Magstripe-Versuchen (bunq unterstützt, wenn ich nicht irre, kein Maestro via Magstripe).
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Die Karte funktionierte dann noch. Habe danach bei der Commerzbank Geld abgehoben, sowie bei einer Shell getankt.
Naja, werde das mal weiter beobachten.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Die Karte funktionierte dann noch. Habe danach bei der Commerzbank Geld abgehoben, sowie bei einer Shell getankt.
Naja, werde das mal weiter beobachten.

Wie gesagt, bei dem Optiker wäre zunächst zu klären, ob er überhaupt Maestro akzeptiert. Wenn er nur girocard macht, kann bunq dafür nichts.

Was kam bei arko für eine Fehlermeldung?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
das ist halt das problem mit der dummen insellösung Girocard - bzw sagen wir Händler die nur eben jene akzeptieren....
Finds lustig wenn man dann mit der Bunq Maestro oder N26 Maestro ankommt "NEIN DAS GEHT NICHT - WIR NEHMEN NUR EC!!!! DAS IS NE KREDITKARTE"... - nein das ist ne normale Debit Karte - gucken Sie mal auf die Sparkassenkarte drauf - da ist das selbe Symbol (Maestro) drauf..... Dann probiert man und es klappt nicht und der Händler nickt und sagt "Ich sag ja - nur EC Karten...." *kotz
 
  • Like
Reaktionen: wolframcgn

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Wobei die bunq, abgesehen von ihrem ungewöhnlichen Design, noch eher wie eine "ec" ausschaut (Flachprägung, aufgedruckte IBAN), während die N26 schon eher den Anschein einer teuflischen Kreditkarte erweckt (Hochprägung, 16-stellige Kartennummer).

Als meine Tochter für die automatische Aufladung der Mensakarte des Münchner Studentenwerks ihre bunq Maestro vorlegte, gab es als Reaktion wohl trotzdem "Haben Sie keine normale Karte?".
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und amerin

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Tja.... was der bauer nicht kennt.... :p

hat halt nen - sagen wir - bank untypisches design.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Als meine Tochter für die automatische Aufladung der Mensakarte des Münchner Studentenwerks ihre bunq Maestro vorlegte, gab es als Reaktion wohl trotzdem "Haben Sie keine normale Karte?".
Welches Interesse mögen die Kassenmitarbeiter in der Mensa an einer "normalen Karte" haben? Wird ihnen für die Zahlung mit "unnormalen" Karten etwas vom Lohn abgezogen? Oder machen die das Terminal kaputt?. Bei einem inhabergeführten Unternehmen könnte ich es ja noch verstehen wenn er ein paar Cent sparen will, aber beim Studentenwerk?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Welches Interesse mögen die Kassenmitarbeiter in der Mensa an einer "normalen Karte" haben? Wird ihnen für die Zahlung mit "unnormalen" Karten etwas vom Lohn abgezogen? Oder machen die das Terminal kaputt?. Bei einem inhabergeführten Unternehmen könnte ich es ja noch verstehen wenn er ein paar Cent sparen will, aber beim Studentenwerk?

Es ging hierbei nicht direkt um einen Kassiervorgang, sondern um das sogenannte automatische Aufladen der Mensakarte (das ist eine dieser typischen Prepaid-Insellösungen): bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestsaldos wird die Karte automatisch mit einem vorher festgelegten Betrag per Lastschrift aufgewertet. Das Vorlegen der "ec-Karte" bei der Registrierung für diesen Service sollte anscheinend als Nachweis der Bankverbindung dienen.

Fazit: akzeptiert werden selbstverständlich nur DE-IBAN. Eine Unverschämtheit, wenn man bedenkt, wie viele Ausländer in München studieren. Die Mensa-Dame meinte dann wohl auch noch etwas wie "jaja, bei den österreichischen Karten klappt das auch immer nicht... :doh:
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.872
169
Es ging hierbei nicht direkt um einen Kassiervorgang, sondern um das sogenannte automatische Aufladen der Mensakarte (das ist eine dieser typischen Prepaid-Insellösungen): bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestsaldos wird die Karte automatisch mit einem vorher festgelegten Betrag per Lastschrift aufgewertet. Das Vorlegen der "ec-Karte" bei der Registrierung für diesen Service sollte anscheinend als Nachweis der Bankverbindung dienen.

Fazit: akzeptiert werden selbstverständlich nur DE-IBAN. Eine Unverschämtheit, wenn man bedenkt, wie viele Ausländer in München studieren. Die Mensa-Dame meinte dann wohl auch noch etwas wie "jaja, bei den österreichischen Karten klappt das auch immer nicht... :doh:

Einfach mal die Wettbewerbszentrale darüber informieren. Das ist ein Fall von IBAN-Diskriminierung.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Weiß zufällig jemand ob der von Bunq überweisende beim Empfänger immer noch statt z.B. Max Müller als M. Muller angezeigt wird. Könnte für gewisse Zwecke hilfreich sein, z.B. Gehaltseingänge vorgaukeln oder Bonusvoraussetzungen erfüllen. Oder verbuchen das die Systeme der Banken trotzdem als Eigenüberweisung? Könnte ja mein Buddy Marvin Muller aus Amstersdam sein...
 

macgoff

Reguläres Mitglied
02.03.2017
56
0
Sparkasse zeigt am 5.4. für eingehend von Max Anton Müller von bunq:

M.A. Muller Hauptstr. 12
Betreff
(der Überweisung)
AWV-MELDEPFLICHT BEACHTEN HOTLINE BUNDESBANK (0800) 1234-111

Vermutung: Anhand der Straße sollte die Bank die Eigenüberweisung erkennen können und sicher sein, dass es sich nicht um "Marvin Albert Muller" aus Amsterdam handelt.

Ergänzung: DKB und N26 zeigen jeweils nur 'M.A. Muller'
 
Zuletzt bearbeitet:

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich werde bunq wohl nicht weiter nutzen.

Nach einem Jahr habe ich mal wieder ein Konto eröffnet und musste feststellen, dass
in D Maestro-only, nicht im Alltag praktikabel ist.

Vor allem in kleineren Geschäften / Restaurants musste ich immer wieder mit GC bezahlen. Maestro wurde nicht akzeptiert.

Da sind mir dann doch die €7,99 zu teuer.

Die App ist nicht schlecht, doch teilweise zu unübersichtlich.
Der Support von bunq ist sehr gut.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
ANZEIGE
Für mich passt das Konzept. Es kommt eben auch darauf an, wie viele verschiedene Aktzeptanzstellen man benötigt. In der Regel komme ich mit der Mastercard bzw. mit der davor geschalteten Curve gut zurecht. Ansonsten habe ich die Maestro und die girocard dabei, für den äußersten Notfall auch noch 50 Euro in bar. Muss ich definitiv mit der girocard zahlen (Diba), dann ist das Konto dank der kurzen Überweisungszeiten von bunq meist taggleich wieder ausgeglichen, so dass keine Zinsen anfallen. Mein Girokonto bei der Diba habe ich eigentlich nur noch wegen der girocard und um im Notfall mal den Rahmenkredit nutzen zu können. Voraussetzung ist in den meisten Fällen - ebenso für eine evtl. Immobilienfinanzierung - ein deutsches Gehaltskonto. Damit es also keine Probleme gibt, lasse ich das Gehalt auf der Diba eingehen und leite es aber vollständig an bunq weiter, so dass gegen 10.00 Uhr das Geld dort zur Verfügung steht.