P.S. Wird als erste Karte eine Mastercard oder die Maestro ausgeliefert?
Curve hat damals zwei Tage oder so gedauert, bis der Betrag wieder da war.
Ist die MasterCard dann nicht mehr nutzbar?
Hat die Karte denn heute anderswo funktioniert?Bei einem Stadtfest, in Verbindung mit geöffenen Einzelhandelsgeschäften, bin ich heute am Sonntag mit bunq Maestro nicht weit gekommen.
- beim Optiker eine Sonnenbrille für ca. 150€, nicht funktioniert. Musste dann bar zahlen.
- bei arko, trotz Akzeptanzaufklebern für Visa, MC, Maestro, Amex, nicht funktioniert. Auch bar bezahlt.
Die Karte funktionierte dann noch. Habe danach bei der Commerzbank Geld abgehoben, sowie bei einer Shell getankt.
Naja, werde das mal weiter beobachten.
Welches Interesse mögen die Kassenmitarbeiter in der Mensa an einer "normalen Karte" haben? Wird ihnen für die Zahlung mit "unnormalen" Karten etwas vom Lohn abgezogen? Oder machen die das Terminal kaputt?. Bei einem inhabergeführten Unternehmen könnte ich es ja noch verstehen wenn er ein paar Cent sparen will, aber beim Studentenwerk?Als meine Tochter für die automatische Aufladung der Mensakarte des Münchner Studentenwerks ihre bunq Maestro vorlegte, gab es als Reaktion wohl trotzdem "Haben Sie keine normale Karte?".
Welches Interesse mögen die Kassenmitarbeiter in der Mensa an einer "normalen Karte" haben? Wird ihnen für die Zahlung mit "unnormalen" Karten etwas vom Lohn abgezogen? Oder machen die das Terminal kaputt?. Bei einem inhabergeführten Unternehmen könnte ich es ja noch verstehen wenn er ein paar Cent sparen will, aber beim Studentenwerk?
Es ging hierbei nicht direkt um einen Kassiervorgang, sondern um das sogenannte automatische Aufladen der Mensakarte (das ist eine dieser typischen Prepaid-Insellösungen): bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestsaldos wird die Karte automatisch mit einem vorher festgelegten Betrag per Lastschrift aufgewertet. Das Vorlegen der "ec-Karte" bei der Registrierung für diesen Service sollte anscheinend als Nachweis der Bankverbindung dienen.
Fazit: akzeptiert werden selbstverständlich nur DE-IBAN. Eine Unverschämtheit, wenn man bedenkt, wie viele Ausländer in München studieren. Die Mensa-Dame meinte dann wohl auch noch etwas wie "jaja, bei den österreichischen Karten klappt das auch immer nicht...![]()