Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Das macht die DKB ja auch (wobei ich da nicht von "fallback" sprechen würde).
Wenn und insofern das Terminal (bzw. die Firmen dahinter) es unterstützen.
Das tun die Terminals in Frankreich aber offensichtlich nicht.

Offline-PIN geht prinzipbedingt bedingt nicht.
Online-PIN wird nicht unterstützt (...weil inländische Karten es nicht machen und deshalb nicht vernünftig implementiert...?)

Es hängt meistens vom Laden ab. Einige haben Online-PIN, die anderen nicht. Ein Supermarkt in Frankreich nahe der deutschen Grenze macht ab einer gewissen Grenze, die schon genannt wurde, Signature bei Kontaktlos. Aber ein Supermarkt, der paar Kilometer weiter ist, macht über dieser gewissen Grenze PIN-Eingabe.

Getestet mit DKB VISA.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Habe in Frankreich folgende Erfahrung gemacht:
An Tankautomaten von Hypermarché und Carrefour mit Santander 1plus (meiner Tankkarte) zahlen wollen - Abbruch. Desgleichen mit meiner Barclaycard MasterCard.

Am Kassenhäuschen vom Carrefour hieß es dann, dies sei so, weil die Karte mit Unterschrift sei.
Nach der Logik und dem, was ich hier gelesen habe, müßte das ja dann mit meiner DKB Visa gehen.

Mich ärgert sowieso, daß 1plus, die ja nichtmal kontaktlos ist, und die Barclaycard immer mit Unterschrift funktionieren; ich möchte lieber mit Pin zahlen.

DKB kontaktlos im carrefour-Supermarkt führt dann aber zu Unt statt Pin.

Barclaycard hat auch bei einem Touristenbüro nicht geklappt.

Bei kontaktlos mit Barclaycard in einem Restaurant wollt man gar keine Unt haben. Habe die Bedienung drauf aufmerksam gemacht, die wußte gar nicht, was ich wollte. Habe aber dann unterschrieben.
Ich war im Mai ganz überrascht als ich an einem Tankautomat bei Super U mit der MC zahlen konnte obwohl ich Sign first habe.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Mal wieder ein Penny ohne KK Akzeptanz, dafür Girocard kontaktlos :rolleyes:
Ich war neulich in einem der eine komische Implementierung von Girocard kontaktlos hat mit Pin oder Lastschrift... Natürlich weiß ich den Pin nicht und die Kassendame musste stornieren. Verwende normal fast nur Mastercard und Amex [emoji3]

Das Penny bis heute keine Kreditkarten nimmt in vielen Filialen trotz modernen Terminals und Akzeptanzverträgen der Rewe Group verstehe ich nicht.
 

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Leute, alle die gerne Döner, Eis oder Hot Dogs mit Karte zahlen wollen, kommt nach Schweden: machte hier gerade eine Woche Urlaub und Du kannst hier wirklich alles mit Karte bezahlen, sogar das WC in Djurgården oder die Cola aus dem Automaten. Wobei: derlei Getränkeautomaten sind mir neulich auch beim Hornbach begegnet...
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Echt jetzt ? Nicht mal Scheine ?



Ja, echt jetzt. Ist natürlich super, wenn man jetzt nicht zufällig € 50 in €2-Stücken dabei hat (bin doch kein Busfahrer). Die 2 zusammen nicht einmal handflächengroßen Stücken, immerhin laut Werbung von Tieren aus Zuchtbetrieben in der Nähe gewonnenen, "Grillsteaks" machen den Kauf von mind. 10 Paketen nötig, will man die spontanen Gäste nicht verhungern lassen.
Dass dann nicht einmal Scheine akzeptiert werden, es keinen Wechselautomaten gibt und Restgeld auch noch einbehalten wird: :doh:

Das Lösung ist aber denkbar einfach: Man klappert einfach die in einigen uhndert Metern entfernten Nachbar ab und fragt, ob denn gewechselt werden könne. Das ist nicht nur schnell, unkomompliziert und kundenorientiert. Anhand der Reaktionen der Anwohner schloss ich, dass vor mir wohl noch nicht sehr viele auf diese Idee gekommen sind. Also entweder führt jeder hier mehr als haushaltsübliche Mengen Hartgeld mit sich, oder dem Laden entgehen wirklich Einnahmen. Aber wahrscheinlich ist es kostengünstiger, den Inhalt des halb vollen Automaten am Ende des Wochenendes zu entsorgen, als Karten zu akzeptiereren und somit die Bezahlung zu vereinfachen. Wobei, wenn bei der verkauften Hälfte genug Wechselgeld einbehalten wurde, kann es wirklich sein.

Wie dem auch sei, ich habe letzte Woche beim Schlachter etwas mehr Grillfleisch gekauft (und gezwungenermaßen bar bezahlt) und eingefroren, damit ich mir das zujünftig nicht mehr antun muss.
 
D

der oesi

Guest
Leute, alle die gerne Döner, Eis oder Hot Dogs mit Karte zahlen wollen, kommt nach Schweden: machte hier gerade eine Woche Urlaub und Du kannst hier wirklich alles mit Karte bezahlen, sogar das WC in Djurgården oder die Cola aus dem Automaten. Wobei: derlei Getränkeautomaten sind mir neulich auch beim Hornbach begegnet...



War jetzt auch wieder in Schweden - langsam setzt sich sogar Kontaktloszahlung durch, zumindest konnte ich in Uppsala in 3 von 3 Fällen kontaktlos bezahlen! (Restaurant, Café und Take Away Imbiss)

Dazu passend auch der folgende Artikel - musste lachen - vor allem Deutsche beschweren sich als Touristen, dass immer mehr Geschäfte in Schweden kein Cash mehr akzeptieren - so ein Zufall :D Wäre interessant zu wissen wieviele Schweden sich in Deutschland darüber beschweren, dass sie dauernd Bargeld benützen MÜSSEN...

https://www.thelocal.se/20180527/tourists-complain-as-sweden-becomes-more-cash-free
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Dazu passend auch der folgende Artikel - musste lachen - vor allem Deutsche beschweren sich als Touristen, dass immer mehr Geschäfte in Schweden kein Cash mehr akzeptieren - so ein Zufall :D Wäre interessant zu wissen wieviele Schweden sich in Deutschland darüber beschweren, dass sie dauernd Bargeld benützen MÜSSEN...

https://www.thelocal.se/20180527/tourists-complain-as-sweden-becomes-more-cash-free

Moment, ein Teil der Touristen beschwert sich - zurecht - darüber, dass sie von Zahlungssystemen ausgeschlossen sind. Ein schlendern über einen schwedischen Markt oder bei mobilen Geschäften macht keinen rechten Spaß, wenn die vorherrschende Zahlungsart dort Swish ist - wofür man nach wie vor ein schwedisches Bankkonto braucht. Gibt genügend kleine Geschäfte und Marktstände die weder Kreditkarte noch Cash akzeptieren oder letzteres nur mit extremem Widerwillen und man als Tourist doof da steht, da faktisch jeder Schwede swisht...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ohje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?.


Wenn du willst das sich mobiles bezahlen in D verbreitet ist das der richtige Weg. Die meisten Sparkassenkunden haben nur ein einziges Konto (bei der Sparkasse) und warum sollten die eine App von einem anderen Anbieter nutzen?

Android only ist in Deutschland OK. Der Marktanteil von Android liegt bei über 80%, der Markanteil von iOs ist rückläufig. Zudem sind ein großer Teil der iOs Nutzer Early Adopter und nutzen schon andere Apps für die mobile Zahlung.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Apple Pay = QR Code App? das wusste ich nicht, ich dachte das geht einfacher.
"Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt..."
Für dich ganz langsam. Es gibt unter iOS außer Apple Pay nur optische Bezahlapps. Unter Android ist es kein solches Friss oder Stirb wie unter iOS.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt...

"Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt..."
Für dich ganz langsam. Es gibt unter iOS außer Apple Pay nur optische Bezahlapps. Unter Android ist es kein solches Friss oder Stirb wie unter iOS.

Wenn du mir kurz sagen könntest wo im ersten Zitat von Apple Pay die Rede ist dann würde ich deinen Einwand verstehen. Das iOs "Friss oder stirb" ist ja nichts wirklich neues. Und warum hätte da ausgerechnet die Sparkasse die erst alternative App lauschen sollen?

Nein, Apple Pay ist NFC.
Sie meinen, dass Apple die NFC-Schnittstelle nicht für Drittanbieter geöffnet hat, und deshalb keine anderen NFC-fähigen Zahlungs-Apps exsitieren.

Und daher ist dieser Post eben kompletter Unsinn:

Ist ja schön und gut, aber: Android Only, eigene App, PIN-Eingabe ab 25 Euro, was soll der Bums?
Dann kann ich ja auch einfach meine Karte nehmen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.519
4.784
Dafür funktioniert Apple Pay astrein.
Da kann ich meine Karten hinterlegen, NFC-Zahlung klappt überall, wo NFC geht. Ganz ohne PIN, nur durch Fingerabdruck oder Gesicht. Mehr braucht man nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.