ANZEIGE
Wenn man Sonntags noch spontan etwas mehr Grillfleisch braucht-hat natürlich kein Laden geöffnet.
und der Schlachter in 30 km Entfernung hat zwar Fleich zu Mondpreisen, akzeptiert aber NUR Münzen [emoji35]
Echt jetzt ? Nicht mal Scheine ?
Wenn man Sonntags noch spontan etwas mehr Grillfleisch braucht-hat natürlich kein Laden geöffnet.
und der Schlachter in 30 km Entfernung hat zwar Fleich zu Mondpreisen, akzeptiert aber NUR Münzen [emoji35]
Das macht die DKB ja auch (wobei ich da nicht von "fallback" sprechen würde).
Wenn und insofern das Terminal (bzw. die Firmen dahinter) es unterstützen.
Das tun die Terminals in Frankreich aber offensichtlich nicht.
Offline-PIN geht prinzipbedingt bedingt nicht.
Online-PIN wird nicht unterstützt (...weil inländische Karten es nicht machen und deshalb nicht vernünftig implementiert...?)
Das war die fehlende Offline PIN bei NFC, der Grund des Fallbacks auf Unterschrift bei gesteckter Karte blieb und bleibt jedoch unklar. Es gibt lediglich Vermutungen (u.a. falsche Konfiguration des Kartenterminals).Du hattest dich vor einem halben Jahr doch bereits hier im Forum für die Erklärung beim "Kollegen" bedankt..?![]()
Plausibel. Nur flächendeckend halt nicht.Es hängt meistens vom Laden ab. Einige haben Online-PIN, die anderen nicht.
Ah, sorry, dachte es wäre um kontaktlos gegangen.der Grund des Fallbacks auf Unterschrift bei gesteckter Karte blieb und bleibt jedoch unklar
Plausibel. Nur flächendeckend halt nicht.
Ich war im Mai ganz überrascht als ich an einem Tankautomat bei Super U mit der MC zahlen konnte obwohl ich Sign first habe.Habe in Frankreich folgende Erfahrung gemacht:
An Tankautomaten von Hypermarché und Carrefour mit Santander 1plus (meiner Tankkarte) zahlen wollen - Abbruch. Desgleichen mit meiner Barclaycard MasterCard.
Am Kassenhäuschen vom Carrefour hieß es dann, dies sei so, weil die Karte mit Unterschrift sei.
Nach der Logik und dem, was ich hier gelesen habe, müßte das ja dann mit meiner DKB Visa gehen.
Mich ärgert sowieso, daß 1plus, die ja nichtmal kontaktlos ist, und die Barclaycard immer mit Unterschrift funktionieren; ich möchte lieber mit Pin zahlen.
DKB kontaktlos im carrefour-Supermarkt führt dann aber zu Unt statt Pin.
Barclaycard hat auch bei einem Touristenbüro nicht geklappt.
Bei kontaktlos mit Barclaycard in einem Restaurant wollt man gar keine Unt haben. Habe die Bedienung drauf aufmerksam gemacht, die wußte gar nicht, was ich wollte. Habe aber dann unterschrieben.
...kein Bock auf eine monatliche Sammelabrechnung hat - dann nimmt man halt die Girocard. Beides absolut nachvollziehbar.
Wenn nur die Visa gratis Abhebungen ermöglicht, dann natürlich ja.Aber mit der VISA Bargeld abheben? Trotz monatlicher Sammelabrechnung?
Ich war neulich in einem der eine komische Implementierung von Girocard kontaktlos hat mit Pin oder Lastschrift... Natürlich weiß ich den Pin nicht und die Kassendame musste stornieren. Verwende normal fast nur Mastercard und Amex [emoji3]Mal wieder ein Penny ohne KK Akzeptanz, dafür Girocard kontaktlos![]()
Echt jetzt ? Nicht mal Scheine ?

Leute, alle die gerne Döner, Eis oder Hot Dogs mit Karte zahlen wollen, kommt nach Schweden: machte hier gerade eine Woche Urlaub und Du kannst hier wirklich alles mit Karte bezahlen, sogar das WC in Djurgården oder die Cola aus dem Automaten. Wobei: derlei Getränkeautomaten sind mir neulich auch beim Hornbach begegnet...
Dazu passend auch der folgende Artikel - musste lachen - vor allem Deutsche beschweren sich als Touristen, dass immer mehr Geschäfte in Schweden kein Cash mehr akzeptieren - so ein ZufallWäre interessant zu wissen wieviele Schweden sich in Deutschland darüber beschweren, dass sie dauernd Bargeld benützen MÜSSEN...
https://www.thelocal.se/20180527/tourists-complain-as-sweden-becomes-more-cash-free
Ohje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?.
Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt...
"anderen"
Nein, Apple Pay ist NFC.Apple Pay = QR Code App?
"Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt..."Apple Pay = QR Code App? das wusste ich nicht, ich dachte das geht einfacher.
Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt...
"Nur, dass es unter iOS, von den schwachsinnigen QR-Code-Apps mal abgesehen, keine anderen Bezahlapps gibt..."
Für dich ganz langsam. Es gibt unter iOS außer Apple Pay nur optische Bezahlapps. Unter Android ist es kein solches Friss oder Stirb wie unter iOS.
Nein, Apple Pay ist NFC.
Sie meinen, dass Apple die NFC-Schnittstelle nicht für Drittanbieter geöffnet hat, und deshalb keine anderen NFC-fähigen Zahlungs-Apps exsitieren.
Ist ja schön und gut, aber: Android Only, eigene App, PIN-Eingabe ab 25 Euro, was soll der Bums?
Dann kann ich ja auch einfach meine Karte nehmen.