ANZEIGE
https://goo.gl/images/Ag6MmD
Das soll der Lärm einer Q400 (blau) im Vergleich zu einer BAe 146 (rot) sein.
Das soll der Lärm einer Q400 (blau) im Vergleich zu einer BAe 146 (rot) sein.
Die Idee der NEUEN Eurowings war ja gerade, nicht wieder wie die Germanwings zu werden, sondern viel mehr Low-Cost...Wenn sich das wieder wie früher einpendelt
Es wird interessant werden zu sehen, wie sie das Langstreckengeschäft langfristig parallel etablieren wollen. Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise da hingehen wird.
Die Idee der NEUEN Eurowings war ja gerade, nicht wieder wie die Germanwings zu werden, sondern viel mehr Low-Cost...
(...)
Das Ausfall-/Verspätungschaos werden sie früher oder später in den Griff bekommen, vergnügenssteuerpflichtig werden sie nicht mehr werden. Allein schon weil man ja zur LH einen deutlichen Qualitätsunterschied liefern muss.
(...)
Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise da hingehen wird.
Aber ich wollte in diese hiesige Diskussion einfach mal eine Alternative einwerfen:
Beispielsweise: Berlin - München mit der Bahn. Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt. Das ist billiger als reine Benzinkosten, billiger als Fliegen - und zumindest angenehmer als Eurowings. ecken aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich finde das ’ne echte Alternative.
.
und das zugehörige Dilemma kenne ich schon, allerdings konnte ich mir noch keine Meinung zu deren Langstrecke machen. Da die Langstrecke ja op Brussels und op SunExpress ist, lässt zumindest darauf hoffen, dass das Flugpersonal passend geschult ist. Auch wenn op SunExpress noch sehr interessant wird![]()
und schön das CGN Geschichte ist, ab DUS ist mir genehmer![]()
Bei Deiner Aufzählung hast Du allerdings den Zeitfaktor vergessen:
Flug: 1:15h
Bahn: minimum 4h (ICE Sprinter auf neuer Strecke)
Wahrscheinlich ist dieses Eurowings einfach so wie Fliegen in der Zukunft sein wird. Eng, unglamourös, nervig. Ohne jeglichen Support wenn’s mal anders läuft. Gastronomisch unterste Junk-Food-Schublade.
Beispielsweise: Berlin - München mit der Bahn. Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt. Das ist billiger als reine Benzinkosten, billiger als Fliegen - und zumindest angenehmer als Eurowings. Wie es auf anderen Strecken aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich finde das ’ne echte Alternative.
Bis Ende Oktober kann übrigens bei EW am CKI eine Art Same Day Change gemacht werden. Reaktiv wenig restriktiv aber durchaus nett und in allen Tarifen (und nach Verfügbarkeit)
Kannst du das näher erläutern?
„Same Day Change“ sagt mir jetzt grad nichts...
Nein, auch der Hinflug geht.Wahrscheinlich meint er das, was bei Easyjet für "Club"mitglieder möglich ist: den RÜCKflug - vorbehaltlich Verfügbarkeit - am Abflugtag kostenlos ändern lassen.
Interessant, dass EW das nicht bewirbt.
Das war der letzte Vorteil von EW...schön das CGN Geschichte ist
SunExpress waren die letzten, bei denen ich noch ins Cockpit gekommen bin...Auch wenn op SunExpress noch sehr interessant wird
Das war der letzte Vorteil von EW...
Mal sehen, wie chronisch verspätet sich mit Nachtflugverbot verträgt. Gut möglich, dass man in ein paar Jahren zurück nach.
Macht das Chaos aber nicht besser...In CGN kann man immer mal landen wenn es nicht anders geht, tun die anderen auch!
Das zieht nicht jeder Passagier einem Flug vor.Am DUS gibt es nette Hotels in unmittelbarer Nähe.
Man wäre aber wohl froh gewesen, eine funktionierende Langstreckenairline zu haben...In CGN ist man froh den Schrott los zu sein.
In CGN ist man froh den Schrott los zu sein. Das Chaos mit verärgerten Passagieren und kaputten Fliegern gepaart mit organisatorischem Unvermögen braucht auf Dauer keiner.
Im übrigen geht es ja nicht nur um landen. Vielfach wurden Abflüge in die Nacht verlegt einfach weil es ging und man die Passagiere nicht im Hotelzimmer unterbringen muss in der Zeit.