EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.386
383
Reihe 42a
Wahrscheinlich ist dieses Eurowings einfach so wie Fliegen in der Zukunft sein wird. Eng, unglamourös, nervig. Ohne jeglichen Support wenn’s mal anders läuft. Gastronomisch unterste Junk-Food-Schublade. Ich hoffe ja immer noch, dass ich mir irre. Aber ich bin mir nicht sicher. Bisher konnte ich es mit Ausnahme von 3 Flügen vermeiden, Eurowings zu fliegen. Aber ich wollte in diese hiesige Diskussion einfach mal eine Alternative einwerfen:

Beispielsweise: Berlin - München mit der Bahn. Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt. Das ist billiger als reine Benzinkosten, billiger als Fliegen - und zumindest angenehmer als Eurowings. Wie es auf anderen Strecken aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich finde das ’ne echte Alternative. Weiter weg, nach London zum Beispiel, fliege ich ab Berlin mittlerweile British Airways in C.

Ich lese hier kräftig mit und bin auch ehrlich interessiert wie dieses Eurowings Experiment ausgeht. Aber ich will so nicht reisen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.110
irdisch
Wenn EW pünktlich ist, ist se auch okay. Das Chaos kam ja eher durch die hektische AB-Übernahme ohne Reserven. Wenn sich das wieder wie früher einpendelt, ist EW absolut nutzbar. Aber nicht mit innerdeutsch drei Stunden vorher da sein.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.564
Wenn sich das wieder wie früher einpendelt
Die Idee der NEUEN Eurowings war ja gerade, nicht wieder wie die Germanwings zu werden, sondern viel mehr Low-Cost...
Das wird sich nie wieder einpendeln, das wird weiter mit dem Service bergab gehen. Neu eingestelltes Personal wird noch schlechtere Bedingungen haben, und seine tolle Laune noch mehr am Kunden auslassen. "Aber der will es ja so"

Und 4U war über viele Jahre absolut OK. Habe ich sehr intensiv und durchaus gerne benutzt. Was ich auch der EW vor der AirBerlin Übernahme nicht unbedingt zuschreiben würde (bin noch kurz vorher letzten Juni mit ihnen nach Edinburgh geflogen)... Und da hatte man als SEN noch eine gute Schippe mehr beim Service drauf als heute.

Das Ausfall-/Verspätungschaos werden sie früher oder später in den Griff bekommen, vergnügenssteuerpflichtig werden sie nicht mehr werden. Allein schon weil man ja zur LH einen deutlichen Qualitätsunterschied liefern muss.
Es wird interessant werden zu sehen, wie sie das Langstreckengeschäft langfristig parallel etablieren wollen. Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise da hingehen wird.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und ngronau

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Es wird interessant werden zu sehen, wie sie das Langstreckengeschäft langfristig parallel etablieren wollen. Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise da hingehen wird.

Ich bin auch gespannt, ich werde mit meiner +1 demnächst DUS-JFK (BEST) und MBJ-MUC-DUS (Best + "bizclass") fliegen. Die Kurzstrecken und das zugehörige Dilemma kenne ich schon, allerdings konnte ich mir noch keine Meinung zu deren Langstrecke machen. Da die Langstrecke ja op Brussels und op SunExpress ist, lässt zumindest darauf hoffen, dass das Flugpersonal passend geschult ist. Auch wenn op SunExpress noch sehr interessant wird ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.892
BRU
Die Idee der NEUEN Eurowings war ja gerade, nicht wieder wie die Germanwings zu werden, sondern viel mehr Low-Cost...

(...)

Das Ausfall-/Verspätungschaos werden sie früher oder später in den Griff bekommen, vergnügenssteuerpflichtig werden sie nicht mehr werden. Allein schon weil man ja zur LH einen deutlichen Qualitätsunterschied liefern muss.

(...)
Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise da hingehen wird.

Ehrlich gesagt, ich auch nicht. Bleibt die Frage, ob es bei EW/LH jemand weiß, oder man abwartet, wie sich der Markt allgemein entwickelt.

Irgendwie kann ich auch keinen klaren Trend erkennen. Einerseits wurde jetzt eine Bizclass eingeführt, während bei der Einführung der „neuen Germanwings“ nicht genug betont werden konnte, dass das eine All Economy-Airline ist (ok, dass Best letztendlich nichts anderes war, ist ein anderes Thema), andererseits wird am Service immer weiter gespart, Loungezugang im Billig-Tarif gestrichen, Prio-Boarding zeitweise abgeschafft (gibt es das mittlerweile eigentlich noch/wieder?). Wobei umgekehrt aber auch die Premium Airlines immer mehr am Service sparen, und zunehmend Geld für Extras verlangen (egal, ob Koffer, Sitzplatzreservierung, Essen...).

Einerseits wird versucht, sich von den „Premium Airlines“ abzusetzen, andererseits nähert man sich aber immer mehr an (siehe Anpassung der Serviceklassen), und gibt es immer mehr Schnittschnellen (EW auch ab den „Premium Airlines“-Hubs MUC und VIE, Integration von SN). Plus dann noch dieses an sich schon uneinheitliche Produkt mit einerseits „Biz-Strecken“ und andererseits „reinen Billigflieger“-Strecken ohne Biz (und ohne Statusvorteile).
 
  • Like
Reaktionen: mpm
10.07.2018
159
0
General Aviation
Aber ich wollte in diese hiesige Diskussion einfach mal eine Alternative einwerfen:
Beispielsweise: Berlin - München mit der Bahn. Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt. Das ist billiger als reine Benzinkosten, billiger als Fliegen - und zumindest angenehmer als Eurowings. ecken aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich finde das ’ne echte Alternative.
.

Bei Deiner Aufzählung hast Du allerdings den Zeitfaktor vergessen:
Flug: 1:15h
Bahn: minimum 4h (ICE Sprinter auf neuer Strecke)
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
und das zugehörige Dilemma kenne ich schon, allerdings konnte ich mir noch keine Meinung zu deren Langstrecke machen. Da die Langstrecke ja op Brussels und op SunExpress ist, lässt zumindest darauf hoffen, dass das Flugpersonal passend geschult ist. Auch wenn op SunExpress noch sehr interessant wird ;)

Ich hatte voriges Jahr im Herbst das Vergnügen CGN/MIA/CGN, op by Sun Express in der BEST zu fliegen und es gab -damals- definitiv nichts zu meckern.
Die Maschine war beides Mal just in time, der Service/die Aufmerksamkeit an sich ohne Beanstandung, auf Bordverpflegung lege ich pers. keinen gesteigerten Wert.

Das muss aber alles kein Qualitätsmerkmal für den heutigen Status Quo sein.
CGN Geschichte, BEST abgespeckt - lasst Euch (hoffentlich positiv) überraschen.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich flieg in 2 Wochen BEST nach BKK, gebucht noch zu den alten Bedingungen, also mit Lounge etc.
Lass mich mal überraschen und hoffe auf mehr als 4 Stunden Verspätung :D

und schön das CGN Geschichte ist, ab DUS ist mir genehmer :)
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
Bei Deiner Aufzählung hast Du allerdings den Zeitfaktor vergessen:
Flug: 1:15h
Bahn: minimum 4h (ICE Sprinter auf neuer Strecke)

diese Diskussion hatten wir übrigens hier schon in aller Ausführlichkeit. Von wegen 1:15....
ICE Sprinter vs Flug ist auf dieser Relation mindestens gleichwertig
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.394
4.352
Wahrscheinlich ist dieses Eurowings einfach so wie Fliegen in der Zukunft sein wird. Eng, unglamourös, nervig. Ohne jeglichen Support wenn’s mal anders läuft. Gastronomisch unterste Junk-Food-Schublade.

Also so wie die Deutsche Bahn es schon seit Jahren macht.

Beispielsweise: Berlin - München mit der Bahn. Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt. Das ist billiger als reine Benzinkosten, billiger als Fliegen - und zumindest angenehmer als Eurowings. Wie es auf anderen Strecken aussieht, weiss ich nicht genau. Aber ich finde das ’ne echte Alternative.

Davon mal abgesehen, dass ich dieses FÖÖRST-DB-Special selbst für Fahrten zu bescheidenen Zeiten mitten in der Woche und überschaubaren Vorausbuchungsfristen von 4 Wochen nicht zu den 30-40 EUR finde, mal andere Beispiele:

- Hamburg-Berlin DB-FÖÖRST return, mit einigen Tagen Vorlauf für knapp über 200 EUR gebucht. Eine halbe Stunde Verspätung auf dem Hinweg, Umleitung und über 2 Stunden Verspätung auf dem Rückweg kostenlos inclusive.


- Amsterdam-Herford im IC, ebenfalls DB-FÖÖRST, als Sparangebot für 70 EUR preislich noch ok. In den Niederlanden pünktlich auf die Minute, kaum in Bad Bentheim und dem Einfluss der DB AG angekommen wegen "Verzögerung im Betriebsablauf" mal 15 Minuten Verspätung, danach Chaos wegen der Umverteilung der betroffenen Passagiere so dass sich die Verspätung ab Rheine schon auf mehr als 30 Minuten einpendelte. Kurz vor Osnabrück dann weitere Klimaanlagenprobleme, die in der Teil-Räumung des Zuges wegen Überbesetzung der noch funktionsfähigen Wagen mündeten. Weiterfahrt ab Osnabrück dann mit fast 60 Minuten Verspätung.


Fazit: Zu den Preisen und bei der Performance überhaupt keine Alternative zu Auto oder Flugzeug.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
Bis Ende Oktober kann übrigens bei EW am CKI eine Art Same Day Change gemacht werden. Reaktiv wenig restriktiv aber durchaus nett und in allen Tarifen (und nach Verfügbarkeit)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
239
STR
Bis Ende Oktober kann übrigens bei EW am CKI eine Art Same Day Change gemacht werden. Reaktiv wenig restriktiv aber durchaus nett und in allen Tarifen (und nach Verfügbarkeit)

Kannst du das näher erläutern?
„Same Day Change“ sagt mir jetzt grad nichts...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Kannst du das näher erläutern?
„Same Day Change“ sagt mir jetzt grad nichts...

Wahrscheinlich meint er das, was bei Easyjet für "Club"mitglieder möglich ist: den RÜCKflug - vorbehaltlich Verfügbarkeit - am Abflugtag kostenlos ändern lassen.

Interessant, dass EW das nicht bewirbt.
 
  • Like
Reaktionen: m!ler

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
Wahrscheinlich meint er das, was bei Easyjet für "Club"mitglieder möglich ist: den RÜCKflug - vorbehaltlich Verfügbarkeit - am Abflugtag kostenlos ändern lassen.

Interessant, dass EW das nicht bewirbt.
Nein, auch der Hinflug geht.
Möglich ist einfach die Änderung eines Fluges - nach Verfügbarkeit, die aber ganz gut ist - auf einen anderen Flug am gleichen Tag mit der gleichen Strecke mit der gleichen Streckenführung.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Gibt es das irgendwo schriftlich auf der EW-Webseite zu sehen? Damit würde ich morgen dann einiges Warten am Flughafen sparen können, da ich wegen Preis einen späteren Flug als eigentlich nötig gebucht habe...

Viele Grüße - Dirk
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.564
schön das CGN Geschichte ist
Das war der letzte Vorteil von EW...

Mal sehen, wie chronisch verspätet sich mit Nachtflugverbot verträgt. Gut möglich, dass man in ein paar Jahren zurück nach CGN kommt.

Auch wenn op SunExpress noch sehr interessant wird
SunExpress waren die letzten, bei denen ich noch ins Cockpit gekommen bin...
 

HotelMike

Aktives Mitglied
11.08.2017
106
0
Das war der letzte Vorteil von EW...

Mal sehen, wie chronisch verspätet sich mit Nachtflugverbot verträgt. Gut möglich, dass man in ein paar Jahren zurück nach.

Wieviele Langstrecke sind denn bis jetzt in ein kritisches Nachtflugverbot hinein verspätet gewesen? Zwei? Drei?
Am DUS gibt es nette Hotels in unmittelbarer Nähe. Praktisch ALLE Abflüge finden zwischen 9 Uhr und 16 Uhr statt, BKK auch mal später. In CGN kann man immer mal landen wenn es nicht anders geht, tun die anderen auch!
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
In CGN ist man froh den Schrott los zu sein. Das Chaos mit verärgerten Passagieren und kaputten Fliegern gepaart mit organisatorischem Unvermögen braucht auf Dauer keiner.
Im übrigen geht es ja nicht nur um landen. Vielfach wurden Abflüge in die Nacht verlegt einfach weil es ging und man die Passagiere nicht im Hotelzimmer unterbringen muss in der Zeit.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.564
In CGN kann man immer mal landen wenn es nicht anders geht, tun die anderen auch!
Macht das Chaos aber nicht besser...
Letztes Jahr bin ich mal (planmäßig) spät in CGN angekommen, und kurz vor uns ist der EK A380 der nach DUS wollte nach CGN diverted, na da war was los am Gepäckkarussell und am Busbahnhof...

Am DUS gibt es nette Hotels in unmittelbarer Nähe.
Das zieht nicht jeder Passagier einem Flug vor.
Ausserdem gibt es da kein Kölsch :p

In CGN ist man froh den Schrott los zu sein.
Man wäre aber wohl froh gewesen, eine funktionierende Langstreckenairline zu haben...

Für weiteres Wachstum auf der Langstrecke wäre ein funktionierender Nachtflugbetrieb wohl nicht gerade hinderlich gewesen, gerade wenn man nur eine kleine Flotte hat ist man froh um jedes Bisschen Flexibilität in der Einsatzplanung.
Ist halt die Frage, wieviel oder ob uberhaupt noch Wachstum auf der Langstrecke geplant ist.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Was ich so von Kollegen in DUS höre läuft es, trotz SN Operation, auch nicht so richtig rund. Und auch in MUC kämpft man ebenfalls mit Problemen. CGN ist das "Bauernopfer" für den Abgang von AB in DUS und DE in MUC. Sollen sich andere halt damit rumschlagen wenn Zubringer zu spät kommen oder die Langstrecke zu spät reinkommt und Anschlusspaxe aus DUS oder MUC nicht mehr weg kommen.Wobei das eher weniger relevant ist da ex CGN die letzten Anschlüsse dann in Regel auch schon weg sind. Aber oft genug mussten die letzten TXL HAM ZRH Flüge in Köln auf Paxe von der Langstrecke warten oder es kam zu bergeweise Rushgepäck weil die Paxe zwar noch weg kamen das Gepäck aber nicht. Es war eine spannende Zeit mit EW Longhaul - aber wirklich traurig ist zumindest von den Leuten die direkt mit den Problemen zu kämpfen hatten keiner.

Und wenn es eine Airline in 3 Jahren nicht schafft ihre technischen und operativen Probleme in den Griff zu bekommen, dann ändert auch ein Airportwechsel nichts daran.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
In CGN ist man froh den Schrott los zu sein. Das Chaos mit verärgerten Passagieren und kaputten Fliegern gepaart mit organisatorischem Unvermögen braucht auf Dauer keiner.
Im übrigen geht es ja nicht nur um landen. Vielfach wurden Abflüge in die Nacht verlegt einfach weil es ging und man die Passagiere nicht im Hotelzimmer unterbringen muss in der Zeit.

Das dürfte das Management des Flughafens sicherlich anders sehen, Abwanderungen von Kapazitäten und dann auch noch der gerade erst gewonnenen Langstreckenverbindungen sieht man dort sicherlich nicht gern und sind auch für das "Ansehen" con CGN nicht gerade gut.

Oder möchte CGN demnächst Champion der Provinzflughäfen Deutschlands sein?

Dein Post hat irgendwie einen Hauch von Nachtreten einer "verschmähten Braut";)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Nix nachtreten und so.
Es ist auch nicht schön wenn ein Airport immer in Verbindung mit Chaos bei einer Airline in's Gespräch kommt. Meine Aussage bezog sich auch nur auf die Personen die direkt mit dem Chaos konfrontiert werden und nicht auf das Management. Der Aufwand den man betreiben muss wenn es zu Problemen kommt ist ungleich höher als bei geregeltem Betrieb. Und wenn Du als Lader die Maschinen 3 umladen musst weil auch die Ersatzmaschine kaputt geht dann schwillt irgendwann der Kamm und Du bist froh wenn der Karren vom Hof ist. Abgesehen von den Zuständen im Terminal wenn sich ca.700 stinksaure Paxe dort rumtreiben.

Zusammengefasst: das Fußvolk atmet auf - das Management ist not amused.

Im übrigen heute 3xAOG bei EW Kurzstrecke. Macht in Summe dann heute wieder 10 gestrichene Flüge in CGN.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
Das der ständige Ärger für das an der "Front" arbeitende Personal nicht angenehm ist, ist mir durchaus klar und auch verständlich, aber letztendlich hängt zumindest ein Teil der Arbeitsplätze auch davon ab, dass Airlines das Angebot halten oder ausbauen und nicht verringern.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962