Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
430
117
ANZEIGE
Vielleicht war die Abhebung mit DCC, also in GBP?

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber es gab keine Auswahl am Automat. Karte rein, Sprachauswahl, Dollar Betrag, Pin, fertig. Es gab nichts zum anderweitigen auswählen, wo ich hätte es abwählen können.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Bin gerade mal wieder im Ausland und habe ein seltsames Phänomen beobachtet.

Habe mir gestern noch einwenig Euros in USD getauscht um den Weekend Zuschlag zu umgehen.
Hotel eingecheckt, mit Revolut bezahlt, perfekt. Wird vom Währungskonto mit der Landeswährung abgebucht. So wie ich es wollte.
Zum Geldautomat um einwenig Geld in Landeswährung zu ziehen:

Push bekommen: xx GBP umgewandelt in Landeswährung (USD). Hää? Warum zieht er es nicht von den USD ab.
Bzw. hat er, aber warum wird erst USD in Pfund gewandelt um dann wieder auf USD zu gehen? Was ist das denn für ein Mist? So kamen einige cents oben drauf...

Die Heimatwährung von der Revolut-Karte ist GBP. Oft bieten Automaten den "Service" an, die abgehobene Summe (zu deren Wechselkursen) in die Heimatwährung des Kunden zu tauschen und entsprechend die Heimatwährung auf der Karte zu belasten. Schnelle Kunden können da leicht den entsprechenden Button beim Abheben übersehen und so in diese Falle tappen. Stichwort für deine weitere Suche: Direct currency conversion (DCC).

Edit:
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber es gab keine Auswahl am Automat. Karte rein, Sprachauswahl, Dollar Betrag, Pin, fertig. Es gab nichts zum anderweitigen auswählen, wo ich hätte es abwählen können.

Dann könnte man berechtigt beanstanden, insb. falls du noch den Beleg hast.
 
  • Like
Reaktionen: altaso

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
430
117
Die Heimatwährung von der Revolut-Karte ist GBP. Oft bieten Automaten den "Service" an, die abgehobene Summe (zu deren Wechselkursen) in die Heimatwährung des Kunden zu tauschen und entsprechend die Heimatwährung auf der Karte zu belasten. Schnelle Kunden können da leicht den entsprechenden Button beim Abheben übersehen und so in diese Falle tappen. Stichwort für deine weitere Suche: Direct currency conversion (DCC).

Edit:


Dann könnte man berechtigt beanstanden, insb. falls du noch den Beleg hast.

Danke, das hilft mir weiter. Da kein hoher "Schaden" entstanden ist (Cent Betrag), verzichte ich mal drauf und gönne es Revolut und werde aber in Zukunft darauf achten!
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Da kein hoher "Schaden" entstanden ist (Cent Betrag), verzichte ich mal drauf und gönne es Revolut und werde aber in Zukunft darauf achten!

Ich würde nicht Revolut die Schuld geben. Abgebucht hat der Automatenbetreiber, Revolut würfelt nicht die Währung, mit der belastet wird.

Edit:
Alternativ könnte es sein, dass kein ausreichender USD-Gegenwert auf dem USD-Revolutkonto war. Dann wird von den anderen Konten automatisch gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
430
117
Edit:
Alternativ könnte es sein, dass kein ausreichender USD-Gegenwert auf dem USD-Revolutkonto war. Dann wird von den anderen Konten automatisch gewechselt.

War genug drauf. Der Automat muss in GBP abgerechnet haben, wahrscheinlich "Opfer" von DCC. Ich verbuche es als Lehrgeld :D
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Mensch, dass wird ja langsam ähnlich lustig, wie das mit der Überforderung bei n26 so angefangen hat. Habt ihr das Gefühl, dass die ihren Laden und Produkt noch im Griff haben?

Revolut hat seinen Metal-Rausch ausgeschlafen, nach 4 Tagen Warten mit meinen gelegentlichen Wake-up-calls war „Robert“ heute nicht nur zufrieden mit meiner Mittelherkunft, sondern weiß nun auch, wo ich 2012 gearbeitet habe und dass ich keine exponierte Regierungsperson bin.
 
  • Like
Reaktionen: maex

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.340
5.085
51
MUC
www.oliver2002.com
Revolut muss halt verdammt gut aufpassen das sie nicht in Geldwäsche verwickelt werden. Diese rum überweisen löst Verdacht auf structuring/smurfing aus. Prepaid Karten sind gängige Zahlungsmittel bei Drogen Dealern da klein/handlich und von Behörden nicht schnell auswertbar.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und ProfThax

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Revolut muss halt verdammt gut aufpassen das sie nicht in Geldwäsche verwickelt werden. Diese rum überweisen löst Verdacht auf structuring/smurfing aus. Prepaid Karten sind gängige Zahlungsmittel bei Drogen Dealern da klein/handlich und von Behörden nicht schnell auswertbar.
Verstehe ich nicht. Meine Vermutung ist euer dass die Jungs nichts im Griff haben und daher solche willkürliche Regelungen eingeführt haben. Erinnert mich an meinem letzten Arbeitgeber. Aber ich möchte es gern verstehen. Es geht ja um das Laden via Kreditkarte. Wie kann das Geld hier aus Drogendeals stammen? Es existiert nicht. Es liegt als Forderung bei einer anderen Bank rum. Also kein Drogengeld. Wenn man per Überweisung auflädt wird das Konto auch gesperrt? Wieso bitte sperren andere Banken nicht so sinnlos Konten? Ich schiebe öfter mal Gelder innerhalb der EU in solchen Größenordnungen durch die Gegend und hatte nie Probleme. Auch nicht in England oder in keinem Fall wie viele deutsche Sparer in Schottland...vergesse ich eine mögliche Missbrauchsmöglichkeit?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Statt 500 € Scheine werden jetzt aufgeladene pre-paid Kreditkarten zur Begleichung von Drogendeals übergeben (für kleinere Beträge geht es auch prima mit Handyguthaben). Diese Karten benutzt man zum Aufladen vom Revolutkonto, und man kann ja auch intern (von Revolut auf Revolut) Geld hin und her schieben.

Dann noch die etwas schwächere Informationsposition die durch Video-Ident und fehlende Historie entsteht, und schon ist man die Lieblingsbank der Drogenmaffia.
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
430
117
Dann sollen sie eine Banklizenz beantragen. Die erforderlichen 5 Mille sollten sie doch langsam dank der Metallkarten zusammen haben :D

dann wird auch vernünftig identifiziert wie es solch eine Lizenz vorschreibt.
nur bitte nicht in Deutschland, auf Schufa hab ich kein Bock!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Es geht ja um das Laden via Kreditkarte. Wie kann das Geld hier aus Drogendeals stammen? Es existiert nicht. Es liegt als Forderung bei einer anderen Bank rum. Also kein Drogengeld
Wie Hauptmann Fuchs schon sagte: Es kann beispielsweise dazu benutzt werden.
Die Mittelverwendung und deren internationaler Transfer ist damit von der kreditkartenherausgebenden Bank (mit Revolut als "Mittelsmann") "abgeschirmt".

Wieso bitte sperren andere Banken nicht so sinnlos Konten?
Weil sie Banken sind, weil sie schärfere Kundenidentifikation machen, weil sie in anderen Jurisdiktionen beheimatet sind. Es ist ja nicht so, als geschehe das nirgendwo - auch wenn Deutschland da relativ "lax" ist.

Ich schiebe öfter mal Gelder innerhalb der EU in solchen Größenordnungen durch die Gegend und hatte nie Probleme.
Die Frage ist auch, zwischen welchen Produkten bzw. Kontoarten.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Statt 500 € Scheine werden jetzt aufgeladene pre-paid Kreditkarten zur Begleichung von Drogendeals übergeben (für kleinere Beträge geht es auch prima mit Handyguthaben). Diese Karten benutzt man zum Aufladen vom Revolutkonto, ...
Ich habe in Erinnerung, dass man Prepaid Karten nicht zum Aufladen von Revolut benutzen kann. Trügt mich meine Erinnerung und das geht auch mit Prepaid-Karten?
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Statt 500 € Scheine werden jetzt aufgeladene pre-paid Kreditkarten zur Begleichung von Drogendeals übergeben (für kleinere Beträge geht es auch prima mit Handyguthaben). Diese Karten benutzt man zum Aufladen vom Revolutkonto, und man kann ja auch intern (von Revolut auf Revolut) Geld hin und her schieben.

Dann noch die etwas schwächere Informationsposition die durch Video-Ident und fehlende Historie entsteht, und schon ist man die Lieblingsbank der Drogenmaffia.

Sorry das ist doch absolut unsinnig. 500er gibt es noch, Prepaidtankstellenkarten kann man ohne Identifikation auch nur bis zu einer Grenze unter 500 aufladen. Zudem kommt die Gebühr hinzu. Man könnte genauso gut auch ECE Center Gutscheine kaufen. Diese lassen sich jederzeit in jedem Geschäft in Bargeld umwandeln. Aber wieso nicht gleich Geld nehmen. Und notfalls gehen auch die gelben Scheine. Aber von mir aus lassen wir die Diskussion, es ändert ja leider nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Sorry das ist doch absolut unsinnig. 500er gibt es noch, Prepaidtankstellenkarten kann man ohne Identifikation auch nur bis zu einer Grenze unter 500 aufladen. Zudem kommt die Gebühr hinzu. Man könnte genauso gut auch ECE Center Gutscheine kaufen. Diese lassen sich jederzeit in jedem Geschäft in Bargeld umwandeln. Aber wieso nicht gleich Geld nehmen. Und notfalls gehen auch die gelben Scheine. Aber von mir aus lassen wir die Diskussion, es ändert ja leider nichts.

Eine Barauszahlung oderEinlösung des Gutscheinwertes außerhalb der in Anhang 1 angegebenenECE-Center und der teilnehmenden Ladengeschäfte ist nicht möglich.
https://www.centergutschein.com/fil...tschein_stationaerer_Verkauf_Firmenkunden.pdf

:confused:
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Vom Zoll nach Grenzübertritt oberhalb einer Grenze (15 k?) und ohne vorherige Anmeldung.
Aber im Inland von der Polizei? Warum sollte das ein Problem sein?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Sorry das ist doch absolut unsinnig. 500er gibt es noch, Prepaidtankstellenkarten kann man ohne Identifikation auch nur bis zu einer Grenze unter 500 aufladen. Zudem kommt die Gebühr hinzu. Man könnte genauso gut auch ECE Center Gutscheine kaufen. Diese lassen sich jederzeit in jedem Geschäft in Bargeld umwandeln. Aber wieso nicht gleich Geld nehmen. Und notfalls gehen auch die gelben Scheine. Aber von mir aus lassen wir die Diskussion, es ändert ja leider nichts.

Na, dann noch mal von vorne. Ausgangslage ist eine Wirtschaft von (konservativ geschätzt) 18,9 € Milliarden in den Niederlanden, und das sind auch noch nur die syntetische Drogen. Steuer werden nicht bezahlt, auf der Umwelt wird nicht geachtet. Die von dir erwähnten Scheine von € 500 und auch 200 und 100 sind nicht wirklch im Umlauf, du wirst schon schief angeguckt wenn du etwas über 100 € in Bar bezahlst.

Dennoch muss das Geld von unten nach oben. Dafür gründet man dann Restaurants, Frisöre, Internetcafes und so weiter. So langsam werden aber die Behörden wach und sehen, dass Einnahmen gebucht werden ohne das jemals eine Sau zu sehen ist, und das fast alles Bar bezahlt wird. Das ist in den Niederlanden nicht normal.

Desweiteren lässen immer weniger Jugendlichen und Abhängiger deren Bankkontos benutzen für Transakationen. Die Banken achten besser darauf, die Schulen warnen dafür, auch innerhalb der Filialen wird die Compliance besser und kann man die Mitarbeiter nicht mehr so einfach bestechen. Dennoch kommen die Einnahmen in Bar. Gut, das Auto lässt sich von einer Garage mieten und in Bar bezahlen, aber ein Haus kaufen geht nicht.

Dann kommt etwas neues. Man kann per Video-Ident eine Rechnung öffnen. Man muss nur den Pass (oder ID) im Videochat zeigen, und die Kontrolle scheint nicht zu streng zu sein. Man kann auch Geld hin und her schieben. Ist dann besser als das Geld in Bar zu bekommen. Bekommt man eine Rechnung auf einem geklauten ID (Adresse steht eh nicht drauf in vielen Ländern), dann kann man super die Karte mit dem Guthaben überreichen statt einen Koffer mit 50er und 20er.

Das die Kontrolle nicht so super ist, habe ich selbst bemerkt, denn meinem Konto läuft auf meinem Rufnamen, nicht auf meinen Namen die im Pass stehen.

Nebenkosten dabei sind unwichtig. Schau mal was das bevorzügte Kommunikationmittel kostet, und die kann man dann nach 12 Monate wegwerfen.

Der heilige Grahl ist illegales Geld legal zu bekommen, und dass dafür Kosten gemacht werden, ist kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
Dann sollen sie eine Banklizenz beantragen. Die erforderlichen 5 Mille sollten sie doch langsam dank der Metallkarten zusammen haben :D

dann wird auch vernünftig identifiziert wie es solch eine Lizenz vorschreibt.
nur bitte nicht in Deutschland, auf Schufa hab ich kein Bock!
Banklizens ist schon länger beantragt und soll Ende des Jahres durch sein.

Da man auch Kredite anbieten wird, wie N26 einfach per App, wird man früher oder später Revolut auch in der Schufa sehen und wenn es nur das Konto ist.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Dazu wird auch heute noch die Pizzeria, die ja so wahnsinnigen Umsatz hat, oder der Autohandel genutzt.

Ja, und wieviele Pizzen und Autos werden in den Niederlanden bar bezahlt, denkst du? Dabei: wie erwähnt geht alleine in den Niederlanden schon um Milliardenbeträge.

Etwas anderes: bei einen negativen Kontostand schickt Revolut (höfliche) Mails und Texts um das Konto zu begleichen.