EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
ANZEIGE
Mal eine kleine Übersicht der Langstrecken-Flotte (von User AeroSpott in airliners.de):

D-AXGD steht AOG in MBJ
D-AXGA stand gestern in Köln rum
D-AXGB kommt mit 6h Delay aus Cancun
D-AXGE fliegt ihren Plan 10 Stunden hinterher
D-AXGF hat sich seit Tagen nicht mehr bewegt
OO-SCW ist in JFK gestrandet
OO-SFB steht heute auch untätig in DUS
EW1100 ist heute auch gestrichen.

Unglaublich, unglaublich...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Langsam müssen sie sich was einfallen lassen. Und langsam müssen auch Köpfe rollen. Und langsam sollte man nicht nur die Eignung von Thorsten Dirks hinterfragen, sondern Dr. Kley sollte auch die Kompetenz des Bruchpiloten Spohr in Zweifel ziehen. Die Prosperität der Passage ist keine Auszeichnung, die ihm zuzuschreiben wäre. Da hat auch Christoph Franz gute Arbeit geleistet, vielmehr ist es Achim Hunold zu verdanken, der seine AB so wundervoll in den Sand gesetzt hat, dass AUA, LH und SWISS einfach Goldesel geworden sind.
Aber nein, das was Spor geschafft hat, ist die Leistung der LH konsequent runterzuschrauben, es sich mit dem Personal zu verscherzen und mit Eurowings eine de facto nicht funktionierende Airline quasi ohne Konkurrenz zu schaffen, die sich nur selbst im Weg steht.

Wenn ich könnte würde ich ihm nächstes Jahr auf der HV eine Kiste Tomaten entgegenwerfen. Aber man hat sich mit Bonn schon einen guten Ort ausgesucht, soweit weg vom Schuss, dass ja bloß wenige Aktionäre kommen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Kurz/Mittelstrecke ist aktuell auch nicht viel besser unterwegs. Am WE wieder diverse Streichungen & delays all over Germany.
Und ebenfalls wie immer : kein Schwein kümmert sich. Die Paxe stehen im wahrsten Sinne des Wortes im Regen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.423
1.476
TXL
Langsam müssen sie sich was einfallen lassen. Und langsam müssen auch Köpfe rollen. Und langsam sollte man nicht nur die Eignung von Thorsten Dirks hinterfragen, sondern Dr. Kley sollte auch die Kompetenz des Bruchpiloten Spohr in Zweifel ziehen. Die Prosperität der Passage ist keine Auszeichnung, die ihm zuzuschreiben wäre. Da hat auch Christoph Franz gute Arbeit geleistet, vielmehr ist es Achim Hunold zu verdanken, der seine AB so wundervoll in den Sand gesetzt hat, dass AUA, LH und SWISS einfach Goldesel geworden sind.
Aber nein, das was Spor geschafft hat, ist die Leistung der LH konsequent runterzuschrauben, es sich mit dem Personal zu verscherzen und mit Eurowings eine de facto nicht funktionierende Airline quasi ohne Konkurrenz zu schaffen, die sich nur selbst im Weg steht.

Wenn ich könnte würde ich ihm nächstes Jahr auf der HV eine Kiste Tomaten entgegenwerfen. Aber man hat sich mit Bonn schon einen guten Ort ausgesucht, soweit weg vom Schuss, dass ja bloß wenige Aktionäre kommen.

Die Aktionäre interessieren doch nur die Zahlen und die werden kommendes Jahr nach Bereinigung der AB-Übernahmekosten wahrscheinlich im Sinne von CS sein.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Die Aktionäre interessieren doch nur die Zahlen und die werden kommendes Jahr nach Bereinigung der AB-Übernahmekosten wahrscheinlich im Sinne von CS sein.

Die Zahlen sind aber ratzfatz im Keller, wenn niemand mehr Bock hat mit Eurowings zu fliegen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass der Flug tatsächlich stattfindet bzw. an seinem ursprünglichen Ziel ankommt, ja stetig sinkt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Das Problem ist doch das es nicht allzu viele Alternativen gibt auf dem Markt. Gerade im Bereich der Pauschalreisen gibt es m.W. in D kaum noch Konkurrenz zu EW & Co..
Das bedeutet wenn ich eine Pauschalreise buche ist die Wahrscheinlichkeit in einem EW Flieger zu sitzen sehr hoch. Zum einen liegt es am Streckennetz, zum anderen daran das die Konkurrenz genauso am Limit fliegt wie EW. Und so lange das der Fall ist befindet sich EW in einer doch recht komfortablen Situation. Als Geschäftsreisender habe ich immer noch die Möglichkeit mir meinen Carrier mehr oder weniger aussuchen zu können. Aber auch hier wird es schwer an EW vorbei zu kommen.
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Die Zahlen sind aber ratzfatz im Keller, wenn niemand mehr Bock hat mit Eurowings zu fliegen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass der Flug tatsächlich stattfindet bzw. an seinem ursprünglichen Ziel ankommt, ja stetig sinkt.

Ich fliege im Dezember das erste mal Langstrecke mit EW (DUS - JFK). Ich suche bereits jetzt Alternativen raus, sofern mein Flug annulliert wird und ich kurzfristig (eigenständig) umbuchen muss. Eventuell buche ich auch einfach 24 Stunden vorher einen Backup-Flug oder Award, den ich im Falle einer Annullierung stornieren kann. Das ist echt einfach nur noch anstrengend und auf Grund dessen auch meine letzte Langstrecke mit EW.

Der bisher eingetretene Imageschaden lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr kompensieren. Da können die Flüge noch so preiswert sein und für manchen Pauschaltouristen wird die gebotene Leistung von EW ja noch (aus)reichen, aber ich verzichte zukünftig lieber auf den unnötigen Stress. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: INNSEN
N

no_way_codeshares

Guest
Ich fliege im Dezember das erste mal Langstrecke mit EW (DUS - JFK). Ich suche bereits jetzt Alternativen raus, sofern mein Flug annulliert wird und ich kurzfristig (eigenständig) umbuchen muss. Eventuell buche ich auch einfach 24 Stunden vorher einen Backup-Flug, den ich im Falle einer Annullierung kostenfrei stornieren kann. Das ist echt einfach nur noch anstrengend und auf Grund dessen auch meine letzte Langstrecke mit EW.

Das erinnert mich doch sehr an meine finale AB-Langstrecke.
Und wahrscheinlich hat DJ-Julian trotzdem diesmal sogar von Begin an Recht, in diesem Thread nicht auch täglich auf Replay zu Drücken.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Eine Momentaufnahme von EW Flügen gestern und heute auf denen Kollegen betroffen waren:

Lyon-DUS gestern Abend gestrichen
Wroclaw-DUS heute gestrichen
Lyon-DUS heue Abend gestrichen

Die Dash-8 scheint ja echt gut zu laufen im Moment.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
IDer bisher eingetretene Imageschaden lässt sich meiner Meinung nach nicht mehr kompensieren. Da können die Flüge noch so preiswert sein und für manchen Pauschaltouristen wird die gebotene Leistung von EW ja noch (aus)reichen, aber ich verzichte zukünftig lieber auf den unnötigen Stress. :(

Die Alternativen sind Norwegian, Ryanair, Condor, Easyjet & co. Auf EW verzichten geht nich bzw. ist nicht viel anders.

Ich denke mal im WFP 18/19 schaukelt sich das ganze ein. Der SFP18 der EW war mit einer sehr heissen Nadel gestrickt und diente hauptsächlich dazu sich Ryanair & co vom Leibe zu halten und da wurden schon mal Slots blockiert für die es gar keine Flieger gab. Auf der Langstrecke haben sie ähnlich Condor aus MUC verscheucht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.054
Fluchhafen
Mal eine kleine Übersicht der Langstrecken-Flotte (von User AeroSpott in airliners.de):
D-AXGD steht AOG in MBJ
D-AXGA stand gestern in Köln rum
D-AXGB kommt mit 6h Delay aus Cancun
D-AXGE fliegt ihren Plan 10 Stunden hinterher
D-AXGF hat sich seit Tagen nicht mehr bewegt
OO-SCW ist in JFK gestrandet
OO-SFB steht heute auch untätig in DUS
EW1100 ist heute auch gestrichen.

Ergänzend noch die D-AXGC: kam doch tatsächlich zu früh aus BKK und geht mit ca. 2 Std. 15 Min. Verspätung raus nach MRU.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Langsam müssen sie sich was einfallen lassen. Und langsam müssen auch Köpfe rollen. Und langsam sollte man nicht nur die Eignung von Thorsten Dirks hinterfragen, sondern Dr. Kley sollte auch die Kompetenz des Bruchpiloten Spohr in Zweifel ziehen. Die Prosperität der Passage ist keine Auszeichnung, die ihm zuzuschreiben wäre. Da hat auch Christoph Franz gute Arbeit geleistet, vielmehr ist es Achim Hunold zu verdanken, der seine AB so wundervoll in den Sand gesetzt hat, dass AUA, LH und SWISS einfach Goldesel geworden sind.
Aber nein, das was Spor geschafft hat, ist die Leistung der LH konsequent runterzuschrauben, es sich mit dem Personal zu verscherzen und mit Eurowings eine de facto nicht funktionierende Airline quasi ohne Konkurrenz zu schaffen, die sich nur selbst im Weg steht.

Wenn ich könnte würde ich ihm nächstes Jahr auf der HV eine Kiste Tomaten entgegenwerfen. Aber man hat sich mit Bonn schon einen guten Ort ausgesucht, soweit weg vom Schuss, dass ja bloß wenige Aktionäre kommen.

Für welches Versagen sollen Köpfe rollen?
Das derzeit nun 1,5 oder 1,8% aller Flüge nicht so ganz rund laufen?
Sicherlich ist auch diese Quote viel zu hoch, doch bei weitem keine Bankrotterklärung dieser Airline, so wie sie hier im Thread tagtäglich tituliert wird!

EW & Co. ist es zu verdanken, das eine LH überhaupt noch lebt. Wäre man auf dem Stand von vor 10 oder 15 Jahren stehen geblieben (so wie viele staatliche Airlines in anderen Ländern, gäbe es eine LH in dieser Form überhaupt nicht mehr. Deshalb auch mal über das grosse Bild nachdenken!
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.332
Löhne
Ich möchte wirklich EW nicht in Schutz nehmen, aber ich denke mal, dass eine Reihe von Ausfällen am letzten Wochenende tatsächlich mal witterungsbedingt (Sturm) waren.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
591
613
Mal eine kleine Übersicht der Langstrecken-Flotte (vom User AeroSpott in airliners.de):

D-AXGD steht AOG in MBJ
D-AXGA stand gestern in Köln rum
D-AXGB kommt mit 6h Delay aus Cancun
D-AXGE fliegt ihren Plan 10 Stunden hinterher
D-AXGF hat sich seit Tagen nicht mehr bewegt
OO-SCW ist in JFK gestrandet
OO-SFB steht heute auch untätig in DUS
EW1100 ist heute auch gestrichen.




Ergänzend noch die D-AXGC: kam doch tatsächlich zu früh aus BKK und geht mit ca. 2 Std. 15 Min. Verspätung raus nach MRU.

Ergänzend hierzu noch der Hinweis bzw. die Warnung:
D-AXGD steht nicht permanent wegen "operativer Probleme" oder "witterungsbedingt" , sondern schlichtweg wegen anhaltender Fume-Events, welche v.a. im Landeanflug bei diesem Flieger sehr oft auftreten. Man bekommt es seit Monaten nicht in den Griff und schweigt das Thema quasi tot.
Es führt mittlerweile sogar soweit, dass sich einzelne Crewmitglieder unfit melden, wenn Sie mit der Golf Delta fliegen sollen.
Von allen bekannten Problemen / Risiken der von Sunexpress für Eurowings betriebenen Langstreckenflotte (Korrosion, usw.) sind die Fume-Events mit Aussicht auf das Aerotoxic Syndrome sicherlich eines der ernsten Probleme im Schatten von Eurowings (n)
 

Eifelref

Reguläres Mitglied
17.05.2018
27
0
Ergänzend hierzu noch der Hinweis bzw. die Warnung:
D-AXGD steht nicht permanent wegen "operativer Probleme" oder "witterungsbedingt" , sondern schlichtweg wegen anhaltender Fume-Events, welche v.a. im Landeanflug bei diesem Flieger sehr oft auftreten. Man bekommt es seit Monaten nicht in den Griff und schweigt das Thema quasi tot.
Es führt mittlerweile sogar soweit, dass sich einzelne Crewmitglieder unfit melden, wenn Sie mit der Golf Delta fliegen sollen.
Von allen bekannten Problemen / Risiken der von Sunexpress für Eurowings betriebenen Langstreckenflotte (Korrosion, usw.) sind die Fume-Events mit Aussicht auf das Aerotoxic Syndrome sicherlich eines der ernsten Probleme im Schatten von Eurowings (n)

Ich knüpfe mal an.

Die GD soll morgen Muc-Pmi-Ham-Pmi-Muc fliegen, dazu ist erstmal die Heimkehr erforderlich...
GE hat gerade über Grönland gedreht und ist nun auf dem Weg zurück nach Köln...wieso auch immer?!
GF weiterhin im Urlaub in Köln, soll heute Bkk fliegen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.235
11.098
irdisch
Vielleicht sollten die ihre Wartung zu LHT verlegen? Das kann doch nicht nur an schlechten Leasing-Flugzeugen liegen? Wer hat die eigentlich ausgesucht?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Das kann doch nicht nur an schlechten Leasing-Flugzeugen liegen? Wer hat die eigentlich ausgesucht?

Natürlich ist ein guter "Vorbesitzer" keine GARANTIE für einen guten Zustand aber eine INDIKATION für den Erhaltungsstand der Maschine sollte es schon sein.

Bis auf die D-AXGG haben alle Maschinen nur einen einzigen Vorbesitzer, nämlich Eva/Taiwan oder Qatar. Die GG hatte drei Vorbesitzer, Volare/IT, Qatar und Turkish. Also eigentlich alle zu den besseren oder zumindest akzeptablen Adressen bezüglich Wartung und Technik gehörend.