EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.424
ANZEIGE
Das sehe ich anders. Hauptproblem war ja, dass EW mein Gepäck gar nicht geladen hatte. Und der T2 in LHR ist neu und ausreichend dimensioniert. Die Gepäckbeföderungsunlage in T2 ist sicherlich auf neustem Stand. ...

ob dem wirklich so ist? ob EW gar unschuldig ist?

ich erinnere mich an ein Problem beim check in, wo man mir "verraten" hat, dass es in T2 garkeine Gepäckbehandlung gäbe, sondern alles eine Schleife über T1 drehen müsse. Hat sich das mittlerweile geändert?
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Ist der more legroom seat jetzt bei Smart wieder inklusive? Konnte bei meinen über LX gebuchten EW Flügen sowohl auf dem Hin- als auch Rückflug im Smart kostenlos die more legroom seats beim Online Checkin wählen, obwohl noch viele "Basic-Plätze" frei waren. Es handelt sich um ein normales LX-Ticket, also kein Firmentarif dynamic flex oder so.

Meiner Erfahrung nach ist dies bei LH/LX/OS Ticket möglich. Ob auch LH/LX/OS Codeshare-Flugnummer nötig ist, oder ob eine EW Flugnummer reicht, weiß ich leider nicht. Ich buche immer mit LH/LX/OS Flugnummer.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.167
6.182
Fluchhafen
EW228 MUC-WDH
Geplant: 22:30 Uhr
Erwartet: 08:00 Uhr nächster Tag
D-AXGF

EW206 MUC-BKK
Geplant: 18:05 Uhr
Erwartet: 21:00 Uhr
Wird wohl die GC werden, die aktuell noch unterwegs nach POP ist. Landung dort um 01:41 Uhr, statt gestern 16:10 Uhr. Soll dann statt 09:35 Uhr um 19:35 Uhr in MUC landen - wenn überhaupt...

(y)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Und wenn's eh grad läuft, dann gibt's für die Passagiere noch eine extra Runde über POP...

Anhang anzeigen 118051

Nee oder? Hoffentlich entdeckt die Blöd Zeitung das nicht, ich sehe schon die Schlagzeilen:

10 Stunden Verspätungen. Völlig übermüdete Eurowings Piloten kriegen Landung nicht hin.

oder

Notfall - Durchstarten in der Nacht. Hat Eurowings Taglicht Piloten eingesetzt?
 

menirules

Aktives Mitglied
12.09.2018
187
78
Ich bin ja gespannt, wie lange es diese Form der Eurowings auf Langstrecke überhaupt nocht gibt. Entweder geben sie Strecken auf, oder sie kaufen zumindest einen, besser 2 A330 nach.
Sonst sehe ich da mehr als Schwarz für die Zukunft.
Gut dass ich nur eine halbe Autostunde vom Flughafen entfernt wohne. Ich bin auf alles vorbereitet für den MUC-LAS Flug am 04.10.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.796
10.773
Billig Langstecke ist ein neuer und extrem dynamischer Markt. Die EW A340 haben ein Verfallsdatum. Von daher ist klar, dass auch EW sich noch stark ändern werden muss. Im Prinzip ist man in der komfortablen Situation, einen Fuß in der Tür zu haben, und die Entwicklung mitmachen zu können, ohne mit großen gemachten Investitionen bereits längerfristig gebunden zu sein. Andere haben es schwerer, wenn sich z.B. ihre teure 787 Flotte nicht gegen A321NEO LR etc. behaupten können, oder eben umgekehrt.
Ob man damit langfristig Erfolg haben wird, weiss nicht der Kranich sondern der Geier... Aber was ist in der Luftfahrt schon langfristig?
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Billig Langstecke (...)

Der Anbieter mit den NIEDRIGSTEN Kosten pro Sitzplatzkilometer wird gewinnen - in the long run.

Revenue pro Sitzplatzkilometer spielt in der Betrachtung maximal kurzfristig taktisch eine Rolle.

Das Management der Lufthansa Group versucht seinen Aktionären und Mitarbeitern weiss zu machen, der "Sieg" sei über die Ticketpreise zu holen. Das ist imho falsch und grob irreführend.

Das Projekt Eurowings ist ausserdem alles, aber nicht billig aus Sicht des Produzenten.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich war müde, keine Frage, aber ich bin mir sicher, gestern Abend, also 20.9.18, gegen 22:45 Ortszeit in IAD einen EW A332 gesehen zu haben. Was hat der denn da gemacht? Planefinder Playback sagt, es war die OO-SFB RSW-DUS. Und FR24 bestätigt, EW1105 diverted to IAD.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.796
10.773
Der Anbieter mit den NIEDRIGSTEN Kosten pro Sitzplatzkilometer wird gewinnen - in the long run.
Der Anbieter mit den Routen und Flugzeiten die die Kundschaft wirklich braucht, kann durchaus angemessen höhere Kosten pro Sitzplatzkilometer haben...
Und wenn du pro verkauften Sitzplatzkilometer im Schnitt 10 ct an Entschädigung zahlen musst, wirst du am Markt auch nicht bestehen.

Nun spielt der Billigflugmarkt natürlich nach etwas anderen Regeln, aber im Netzwerkairlinegeschäft sind es keineswegs die Anbieter mit den geringsten Kosten pro Sitzplatzkilometer, die sich seit Jahrzehnten am Markt gut halten.
Viele billigere sind längst Geschichte, aber einige teure haben längst ihr 50 Jahriges Jubiläum gefeiert.
Die Airlines mit den geringsten Kosten pro Sitzplatzkilometer schaffen einige Jahre beachtliche Wachstumsraten, "in the long run" sind die meisten noch gescheitert. Vor allem wenn sie sich bezüglich der tatsächlichen, nachhaltigen Kosten in die eigene Tasche gelogen haben. Natürlich kann man bei vielen Posten Geld sparen, die Frage ist immer nur: wie lange? Für die ersten 100 Flugzeuge die du bestellst bekommst du einen super Preis, wenn du anfängst die Flotte kontinuierlich mit moderaten Mengen zu erneuern, zahlst du plötzlich ganz andere Preise. Im ersten Jahr an einem neuen Flughafen bekommst du erstmal Rabatt, zunächst kannst du mit prekär beschäftigten Mitarbeitern arbeiten, früher oder später holt dich die Realität ein. Warte mal ab, wie es bei Ryanair weitergeht. Die Zeiten von 20% Wachstum sind lange vorbei. Die fliegen inzwischen auch die teureren Airports an, der Kunde fährt halt nicht mehr als einmal 150 km in die Provinz, nur um €10 zu sparen... Konkurenzlos billig allein sichert die Zukunft noch nicht.

Das Management der Lufthansa Group versucht seinen Aktionären und Mitarbeitern weiss zu machen, der "Sieg" sei über die Ticketpreise zu holen. Das ist imho falsch und grob irreführend.
Es ist zumindest mal grob vereinfacht... Wenn du es schaffst, langfristig Monopole zu sichern oder zumindest die Konkurrenz klein zu halten (z.B. indem du bei Fraport genug Einfluss hast, die Ansiedlung von Billigfliegern zu verhindern), wenn du am Markt hohe Ticketpreise durchsetzen kannst, kann das durchaus besser funktionieren, als auf Teufel komm raus Kosten zu sparen, und am Ende nicht mehr funktionstüchtig, oder wenigstens sehr störanfällig zu sein. Wie man bei der auf extrem geringe Kosten ausgerichten EW ja gerade sieht. Und das mit den geringen Kosten funktioniert nicht mal...

Es gibt viele einfache Antworten, die wenigsten davon sind wirklich korrekt. Wer nicht glaubt, das System sei komplex, wird nicht lange darin bestehen. Und ein komplexes System braucht komplexe Strategien. Sich auf nur einen Aspekt zu fixieren wird nicht funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: mpm und tisch

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Ich war müde, keine Frage, aber ich bin mir sicher, gestern Abend, also 20.9.18, gegen 22:45 Ortszeit in IAD einen EW A332 gesehen zu haben. Was hat der denn da gemacht? Planefinder Playback sagt, es war die OO-SFB RSW-DUS. Und FR24 bestätigt, EW1105 diverted to IAD.
Das sieht nach einem Medical aus. Ging ja recht plötzlich runter und dann zeitnah weiter, was gegen ein Technical spricht.
 
  • Like
Reaktionen: MrGroover

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.539
3.733
HAM
Ich bin ja gespannt, wie lange es diese Form der Eurowings auf Langstrecke überhaupt nocht gibt. Entweder geben sie Strecken auf, oder sie kaufen zumindest einen, besser 2 A330 nach.

7E32A8AD-10EC-4A52-8BE4-5902CE767200.jpg

Da ist die EW Werbung schon weiter.... Künftig geht es mit der A320 in die Karibik...
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Hat schon jemand Erfahrung mit der Zeit zwischen Forderung nach Entschädigungszahlung und Rückmeldung seitens EW zu den Forderungen gemacht?

Bei mir hat es 2,5 Monate gedauert.

Vorletzte Woche kam zuerst eine Ablehnung (es fehlten 15 Minuten bis zur 3 Stunden - Frist), nach Rückmail von mir und kurzer Fristsetzung dann aber schon nach 3 Tagen doch eine Zustimmung zur Entschädigungszahlung von Eurowings. Aufgrund der vielen Forderungen scheint diese Airline momentan recht kulant zu sein.

EW bleibt damit ein kompetens Unternehmen. Bei anderen Airlines müsste man in solchen Fällen klagen!
 
  • Like
Reaktionen: dapet

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Schön gebrüllt - allerdings geht es nicht bei allen so einfach wie bei dir.
Meine Ansprüche musste ein Anwalt durchsetzen. Daher bleibt EW für mich eine inkompetente Frittenbude.

Ganz davon abgesehen ist das Hauptproblem doch nicht, wie ich meine Ansprüche auf Ausgleichszahlung durchsetzen kann, sondern dass es überhaupt mit einer solchen Häufigkeit zu Ansprüchen kommt.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
EW 8460 planmäßig um 07:05 von TXL nach LHR ist jetzt um 10:30 am boarden. Wird also sicher mehr als drei Stunden Verspätung bei Ankunft haben. Die BA 0981 ist pünktlich um 7:10 raus. Am Wetter in TXL oder in LHR kann es also nicht liegen.
 

Eifelref

Reguläres Mitglied
17.05.2018
27
0
EW 8460 planmäßig um 07:05 von TXL nach LHR ist jetzt um 10:30 am boarden. Wird also sicher mehr als drei Stunden Verspätung bei Ankunft haben. Die BA 0981 ist pünktlich um 7:10 raus. Am Wetter in TXL oder in LHR kann es also nicht liegen.

Vermutlich hat ein flugzeugtausch stattgefunden. Die jetzige Maschine war heute morgen noch auf einem Stuttgart Umlauf aktiv. Spricht dafür, dass die eigentlich geplante Maschine aog ging.