ANZEIGE
Da ging es um eine Person in einer Kita. Ist die selbe Kita dann später geflogen?Ab #4 ging das Drama los. Es droht ein schwerer Schock und so.
Da ging es um eine Person in einer Kita. Ist die selbe Kita dann später geflogen?Ab #4 ging das Drama los. Es droht ein schwerer Schock und so.
Ab #4 ging das Drama los. Es droht ein schwerer Schock und so.
Eine Eurowings-Crew hat Bitten einer Passagierin mit Nussallergie um Hinweise an andere Passagiere abgelehnt. Ein Arzt, der sich eingeschaltet hat, durfte anschließend bei der Polizei seine Personalien aufnehmen lassen.
Das riskiert man eben das ein Pax stirbt oder der Flieger irgendwo im Notfall runter gehen muß, damit ja keiner ein paar Stunden auf seine Nüsschen verzichten muss?Keine ganz einfache Situation, aber ich bin eher auf der Seite von Eurowings. Wenn jeder Allergie-Passagier ein komplettes Nuss-Verbot (oder Verbot anderer Dinge, der nächste kommt mit Schweinefleisch) erzwingen könnte wäre das schon eine massiver Eingriff in die Rechte andere Passagiere.
Keine ganz einfache Situation, aber ich bin eher auf der Seite von Eurowings. Wenn jeder Allergie-Passagier ein komplettes Nuss-Verbot (oder Verbot anderer Dinge, der nächste kommt mit Schweinefleisch) erzwingen könnte wäre das schon eine massiver Eingriff in die Rechte andere Passagiere.
Keine ganz einfache Situation, aber ich bin eher auf der Seite von Eurowings. Wenn jeder Allergie-Passagier ein komplettes Nuss-Verbot (oder Verbot anderer Dinge, der nächste kommt mit Schweinefleisch) erzwingen könnte wäre das schon eine massiver Eingriff in die Rechte andere Passagiere.
Dann sei doch bitte so konsequent und lege dir ein Browser Plug-in zur Rechtschreibprüfung zu; Legasthenie hin oder her, der Anstand gebietet es der Forenwelt deine Beiträge im aktuellen Zustand nicht zuzumuten....aber wen ich sowas habe muss ICH mich eben anpassen und nicht der rest der Welt.
Was sicherlich auch immer möglich ist.. weißt du ob die Dame da nicht sonst immer tut und jetzt mal fliegen musste, aus welchen Gründen auch immer?Ich sehe das etwas anders...
Natürlich ist eine solche Allergie nicht zu vernachlässigen, aber wen ich sowas habe muss ICH mich eben anpassen und nicht der rest der Welt. Und wen es bedeutet in meinem Chemisch sterilen Auto von London nach Köln zu eier dann ist das eben so. Vorallem wen man bedenkt das bei Spar Airways jeder nur so mit Nüssen für fünfuffzisch umsich wirft.
Ich sehe das etwas anders...
Natürlich ist eine solche Allergie nicht zu vernachlässigen, aber wen ich sowas habe muss ICH mich eben anpassen und nicht der rest der Welt. Und wen es bedeutet in meinem Chemisch sterilen Auto von London nach Köln zu eier dann ist das eben so. Vorallem wen man bedenkt das bei Spar Airways jeder nur so mit Nüssen für fünfuffzisch umsich wirft.
Eine Eurowings-Crew hat Bitten einer Passagierin mit Nussallergie um Hinweise an andere Passagiere abgelehnt. Ein Arzt, der sich eingeschaltet hat, durfte anschließend bei der Polizei seine Personalien aufnehmen lassen.
Siehe: https://www.express.de/koeln/todesa...eln-landet--wartet-schon-die-polizei-31387966.
Und bald kommen wir dahin das ein trockener Alkoholiker darum bittet auf dem Flug keinen Alkohol zu verkaufen, ein Veganer bittet im Restaurant die anderen Gäste auf Fleisch zu verzichten..usw. usf.
Man hätte die Situation mit Sicherheit eleganter lösen können - das steht ausser Frage. Aber manchmal frage ich mich warum die Masse immer auf eine Minderheit Rücksicht nehmen muss.
Ja gell...tolle Sache.Dann sei doch bitte so konsequent und lege dir ein Browser Plug-in zur Rechtschreibprüfung zu; Legasthenie hin oder her, der Anstand gebietet es der Forenwelt deine Beiträge im aktuellen Zustand nicht zuzumuten.
Weil man abwägen muss zwischen hier unmittelbar Lebensbedrohlichem und allgemein theoretisch lebensbedrohlich. (Fliegen hat statistisch immer ein Restrisiko). Der Alkoholiker bekommt einfach nichts und, weder vom Personal noch von den neben ihm sitzenden.
Die Dame, die ja von selbst schon für bestmöglichem Schutz gesorgt hat ist auch mit bester aktiver Vermeidung gefährdet.
Flyglobal
Auch wenn es in diesem Thread schon mehrfach erwähnt wurde wird eine schwere Nussallergie immer wieder fälschlicherweise mit anderen Dingen gleichgesetzt. Hier geht es nicht um Rücksichtnahme gegenüber einer Minderheit, sondern um eine potentiell lebensbedrohliche Situation.Und bald kommen wir dahin das ein trockener Alkoholiker darum bittet auf dem Flug keinen Alkohol zu verkaufen, ein Veganer bittet im Restaurant die anderen Gäste auf Fleisch zu verzichten..usw. usf.
Man hätte die Situation mit Sicherheit eleganter lösen können - das steht ausser Frage. Aber manchmal frage ich mich warum die Masse immer auf eine Minderheit Rücksicht nehmen muss.
Bin zum Glück nicht selbst betroffen, der Sohn einer Freundin aber und ich kannte früher noch jemand anderes in meinem Alter. Immer das Notfallset dabei, ganz wichtig. Ständiges Aufpassen, nicht einfach kaufen und essen können, was einem vor die Nase kam, sondern auf die Packung gucken, ob die Angabe "kann Spuren von Erdnüssen enthalten" drauf steht, hieß also: Vieles ging nicht.Habe mir gerade mal aus Langeweile den ganzen Thread durchgelesen und da stellen sich sofort zwei Fragen:
1. Wie schützen sich denn solche extremen Allergiker wenn sie bspw. durch die Stadt laufen, damit rechnend, dass hinter jeder Ecke der Tod in Form eines Erdnüsse futternden Passanten lauern könnte?
2. Kann man diesen Schutz, wie auch immer der aussieht, auf ein Flugzeug übertragen?
Mir persönlich ist das total egal ob ich Erdnüsse im Flieger essen kann oder nicht, geht eher ums Verständnis.
Weil man abwägen muss zwischen hier unmittelbar Lebensbedrohlichem und allgemein theoretisch lebensbedrohlich. (Fliegen hat statistisch immer ein Restrisiko). Der Alkoholiker bekommt einfach nichts und, weder vom Personal noch von den neben ihm sitzenden.
Die Dame, die ja von selbst schon für bestmöglichem Schutz gesorgt hat ist auch mit bester aktiver Vermeidung gefährdet.
Flyglobal