Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
ANZEIGE
Weiß leider nicht, wie es bei anderen Sparkassen ist, aber bei mir (KSK Göppingen) ist das für Studenten und Azubis kostenfrei. Natürlich müssen Belege vorgelegt werden.
Das ist bei (fast?) allen Banken und Sparkassen der Fall.
Die KSK Rottweil hat ab dem 18. Geburtstag sofort angefangen, meiner Tochter Kontoführungsgebühren zu berechnen, obwohl sie noch in der Schule war. Die hätte sie mit entsprechenden Nachweisen wieder zurückbekommen, aber sie war dann so verärgert, dass sie sofort komplett auf die DKB umgestellt und das Konto bei der KSK gekündigt hat. Ein U18-Konto hatte sie dort bereits.
 
  • Like
Reaktionen: avilon und monk
B

Blacky

Guest
Bei der Spaßkasse sind auch hauptsächlich Rentner und Leute, die zu bequem sind, sich um eine vernünftige Bankverbindung zu kümmern.

Bin mit 19 von diesem Verein weg, nachdem eine Mitarbeiterin meinen Kontostand durch die Filiale geblökt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Das ist bei (fast?) allen Banken und Sparkassen der Fall.
Die KSK Rottweil hat ab dem 18. Geburtstag sofort angefangen, meiner Tochter Kontoführungsgebühren zu berechnen, obwohl sie noch in der Schule war. Die hätte sie mit entsprechenden Nachweisen wieder zurückbekommen, aber sie war dann so verärgert, dass sie sofort komplett auf die DKB umgestellt und das Konto bei der KSK gekündigt hat. Ein U18-Konto hatte sie dort bereits.

Bei mir ebenfalls das gleiche. Habe auch wie bei deiner Tochter die Gebühren rückwirkend zurückbekommen.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Bei der Spaßkasse sind auch hauptsächlich Rentner und Leute, die zu bequem sind, sich um eine vernünftige Bankverbindung zu kümmern.

Bin mit 19 von diesem Verein weg, nachdem eine Mitarbeiterin meinen Kontostand durch die Filiale geblökt hatte.

Kann ich bestätigen. Meine Mutter und mein Vater sind ebenfalls noch bei der Sparkasse. Obwohl sie noch keine Rentner sind, sind die Gebühren für sie anscheinend zweitrangig. Vorteile haben sie keine, eher Nachteile (Gebühren). Haben beide bisher keine Kredite oder ähnliches von der Sparkasse in Anspruch genommen. Vor Jahren hat mein Vater mal einen Dispo beantragt, weil er noch keine hatte und bisher nie brauchte. Dieser wurde gewährt, aber nur in Höhe von 1000€, obwohl er als Ingenieur deutlich über dem Durchschnitt verdient. Habe ihm dann geraten zu einer Direktbank zu wechseln, war ihm aber zu umständlich.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Man zahlt bei einem gemeinsamen Konto ja trotzdem nur 1x die 7€, das geht dann ja.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
statt "EU" "Zahlungen in Euro".

Statt Inland und Ausland sollte man besser in Eurozone und Non-Eurozone unterscheiden. In erster kann man nehmen, was man möchte (und z.B. Cashback bringt), außerhalb sollte man was ohne Fremdwährungs-/AEE nehmen.

+ Montenegro und Kosovo als Euroländer außerhalb der Eurozone.
 
T

Txx

Guest
Ich hatte früher von meinen Eltern Volksbank und Sparkasse eröffnet bekommen, aber die Sparkasse war mir auch irgendwie suspekt, kann den Trend hier nachvollziehen, wollte dann ab 18 nur noch ein Filialbankkonto, das ist dann die Volksbank geworden und dazu die ING.
Wenn die ältere Generation in 20-30 Jahren vergangen ist, wird es sehr sehr schwierig denke ich für die Filialbanken im Allgemeinen.
 

EncepT

Neues Mitglied
13.11.2018
4
0
Inland :
N26 Metal per GPay
Revolut Maestro per GPay

Ausland:
Advanzia Mastercard
N26 Metal(per GPay)
Revolut zum Bargeld abheben
 
S

sir_hd

Guest
Erstmal: Danke für die vielen guten und hilfreichen Tipps in diesem Forum. Ist echt Gold wert! Nach viel herumspielen mit diversen Konten, Karten und Apps habe ich nun erstmal mein neues Portfolio. Zuerst hat sich das ordentlich aufgebläht, nun aber auf das Wesentliche reduziert. Mein Geldbeutel (ich bin card-only Typ) ist nun zu einem neuen "card-beutel" geworden.

Hauptkonto: DKB ("Zentrale"), vorher Sparkasse.

€-Raum:
N26 MC Debit (+ Apple Pay)
ING VISA (+ Apple Pay via boon.)
Amex Payback (+ via PayPal) (+ Apple Pay)

Non-€:
DKB VISA
N26 MC Debit
Monzo MC Debit
Revolut VISA / MasterCard

Im Kartenetui sind noch die N26 Maestro und ING / DKB Girocards dabei (für Notfälle). Ansonsten noch die comdirect Girocard für Cash + Einzahlungen.

In der Apple Wallet führe ich neben den oben genannten Karten (N26 / Amex kommen ja erst noch mit dem Start in Deutschland) noch Monzo, HSBC UK und Nationwide mit.

Warum? N26 und ING als Ausgabenkonten wegen der schnellen Buchung und Push (ING auch für Girocard + VISA mit Debit Abrechnungsmodus), DKB wegen den guten Konditionen (nun auch mit Push für VISA im Ausland) und dem sehr funktionalen Online Banking. comdirect bucht für mich einfach viel zu langsam und die Apps und das Onlinebanking sind noch ausbaufähig. Alles zusammen aber besser als das, was ich vorher bei der Sparkasse hatte. Im neuen Jahr soll vielleicht noch eine Amex Green / Gold (mit Turbo) hinzukommen und dann bin ist es für mich perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: monk und tamarinde

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.321
1.843
Erstmal: Danke für die vielen guten und hilfreichen Tipps in diesem Forum. Ist echt Gold wert! Nach viel herumspielen mit diversen Konten, Karten und Apps habe ich nun erstmal mein neues Portfolio. Zuerst hat sich das ordentlich aufgebläht, nun aber auf das Wesentliche reduziert. Mein Geldbeutel (ich bin card-only Typ) ist nun zu einem neuen "card-beutel" geworden.

Hauptkonto: DKB ("Zentrale"), vorher Sparkasse.

€-Raum:
N26 MC Debit (+ Apple Pay)
ING VISA (+ Apple Pay via boon.)
Amex Payback (+ via PayPal) (+ Apple Pay)

Non-€:
DKB VISA
N26 MC Debit
Monzo MC Debit
Revolut VISA / MasterCard

Im Kartenetui sind noch die N26 Maestro und ING / DKB Girocards dabei (für Notfälle). Ansonsten noch die comdirect Girocard für Cash + Einzahlungen.

In der Apple Wallet führe ich neben den oben genannten Karten (N26 / Amex kommen ja erst noch mit dem Start in Deutschland) noch Monzo, HSBC UK und Nationwide mit.

Warum? N26 und ING als Ausgabenkonten wegen der schnellen Buchung und Push (ING auch für Girocard + VISA mit Debit Abrechnungsmodus), DKB wegen den guten Konditionen (nun auch mit Push für VISA im Ausland) und dem sehr funktionalen Online Banking. comdirect bucht für mich einfach viel zu langsam und die Apps und das Onlinebanking sind noch ausbaufähig. Alles zusammen aber besser als das, was ich vorher bei der Sparkasse hatte. Im neuen Jahr soll vielleicht noch eine Amex Green / Gold (mit Turbo) hinzukommen und dann bin ist es für mich perfekt.

Du hast eine ganz gute Ausstattung. Allerdings solltest du vielleicht die Comdirect kündigen. Und dir stattdessen ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank oder ein Tagesgeldkonto und eine Sparcard bei der Norisbank zulegen. (vgl. im entsprechenden Sparcard Thread!)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Update bei mir, nur noch 5 Zahlkarten im Alltag dabei.
Zwei debit, zwei debit - nicht mehr als Otto Normalverbraucher ;)
(plus, in meinem speziellen Falle halt noch eine ausländische Karte).

1) bunq Mastercard debit
(jetzt mit ZeroFX Hauptkarte, dank Push/App, gratis Cashbezug, hoffentlich bald Apple Pay)

2) VISA credit Filialbank
(VISA in EUR, mittlerweile mit Push-Benachrichtigungen, aber nicht so gut wie bunq)

3) Avanzia gebührenfreie Mastercard Gold credit
„Allrounder“ und hohes Kreditlimit (für meine Verhältnisse)

4) ZiraatBank girocard/Maestro debit
(einzige Karte einer deutschen Bank, nur fallback, vor allem in DE. 1% FX ohne Minimum)

5) Mastercard credit in Fremdwährung
(Ausländische KK, da dort häufiger benötigt, wechsle stattdessen hoffentlich bald auf VISA)


Aus der Hosentasche/dem Rock rausgeflogen in die Schublade:
- DKB VISA, da bis auf „Miete/offline“ kein Mehrwert zu bunq, und schwächere IT
- V PAY ebenso, da Mastercard-Akzeptanz in DE mittlerweile gut genug, lieber girocard mitnehmen.
- bunq Maestro aus denselben Gründen, nachdem bunq Mastercards eingeführt hat.
- Revolut Mastercard, da kein erreichbarer Support oder nennenswerter Mehrwert ggü. bunq.
- Revolut Maestro aus denselben Gründen, lieber öfter girocard für DE dabei.

Klar, paar andere ausländische, Spiel- und Schubladenkarten habe ich noch, bei Bedarf.
Unter anderem mycard2go als aufladbare "Strandkarte".

Meilen oder Punkte sammeln spielt, wie man sieht, bei mir keine nennenswerte Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tamarinde
S

sir_hd

Guest
Du hast eine ganz gute Ausstattung. Allerdings solltest du vielleicht die Comdirect kündigen. Und dir stattdessen ein Tagesgeldkonto bei der Commerzbank oder ein Tagesgeldkonto und eine Sparcard bei der Norisbank zulegen. (vgl. im entsprechenden Sparcard Thread!)

Danke für den Hinweis. Ich habe noch ein kostenloses Konto bei der Commerzbank. Das sollte ursprünglich das Hauptkonto werden, die haben sich aber kurz nach der Kontoeröffnung viele Schnitzer erlaubt. Nun nutze ich es für Einzahlungen von kleinen Münzen und solchen Kram. Langfristig wäre eine solche Lösung denkbar, aber bis dahin bin ich versorgt. Die Konten möchte ich nur langsam auf- und abbauen. Außerdem tut das comdirect Konto (hauptsächlich wg. Depot) nicht weh und unterstützt bald Apple Pay. Vielleicht wird es in Zukunft noch nützlich sein. Übrigens haben die mir als einzige Direktbank gleich von Anfang an ein sehr großzügiges Limit auf der Kreditkarte gegeben. Bei der DKB dagegen schalten sie stur: Die Limiterhöhung online ist nicht möglich (ist gesperrt, aber schon von Anfang an) und auf E-Mails wird nicht reagiert.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Marginales Update: nach Priorität geordnet

1. AmEx Green (Onlinekäufe und Einzelhandel, MR Turbo)
2. Revolut MasterCard via GPay (Einzelhandel und fürs Priceless Specials-Sammeln)
2. Revolut Maestro (Einzelhandel und Bargeld <50€)
3. DKB-VISA (Einzelhandel und Bargeld >50€)


Also nach wie vor drei physische Karten im Portemonnaie und eine in GPay.

Evtl. wird die Revolut MasterCard der Curve weichen, sobald diese in GPay integriert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tamarinde und Xer0

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Nach Amics Template.
Update bei mir, nur noch 5 Zahlkarten im Alltag dabei.

1) N26 Black Mastercard debit
(Hauptkarte, Versicherung, kein AEG, gratis Bargeldbezug, Apple Pay)

2) DKB VISA credit
(„Allrounder“ und hohes Kreditlimit (für meine Verhältnisse), mittlerweile mit Push-Benachrichtigungen, aber nicht so gut wie N26)

3) Santander 1+ VISA credit
(falls ich mal tanke und wenn ich mit Mastercard/VISA Zuschlag am Geldautomaten zahlen muss)

4) Curve Mastercard debit
(Proxy um andere Karten dahinter seltenst einzusetzen, fliegt vielleicht raus)

5) Commerzbank girocard/Maestro debit
(Einzahlung, Backup, nur in DE)

Mit Apple Pay zusaetzlich noch dabei:
- Boon Mastercard prepaid
(fuer die Geld Zurueck Aktionen)
- KBC IE Mastercard debit
(damals fuer Apple Pay, Konto ausserhalb DE)
- Monzo Mastercard debit
(sehr sympatische Bank, nutze ich aber nie, da GBP Konto)

Aus der Hosentasche/dem Rock rausgeflogen in die Schublade:
- N26 Maestro da Mastercard-Akzeptanz in DE mittlerweile gut genug, zumindest finde ich eigentlich keine Laeden mehr die kein Mastercard aber dafuer Maestro akzeptieren, lieber girocard mitnehmen. Zukuenftig dann Revolut Maestro mit Apple Pay.
- Revolut VISA, da kein nennenswerter Mehrwert ggü. N26. War eigentlich fuer dubiose Haendler gedacht und als N26 Backup, aber bisher nie was passiert und durch die diversen Karten bin ich eigentlich schon gut genug abgesichert. Zudem setze ich am POS und online so es geht Apple Pay ein.

Klar, paar andere ausländische, Spiel- und Schubladenkarten habe ich noch, bei Bedarf.
Auf Reisen kommt z.B. noch die 2. DKB VISA mit
Advanzia werde ich denke wieder reaktivieren tut nicht weh zumindest eine Mastercard credit zu haben um dann Curve dafuer rauszunehmen.

Meilen oder Punkte sammeln spielt, wie man sieht, bei mir ebenfalls keine nennenswerte Rolle.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Finales Setup und wird eine lange Zeit nicht geändert.

€-Länder:

1. Payback Amex (keine Green oder Gold weil ich keine Meilen sammel)
2. Curve (mit Advanzia und DKB Visa)
3. DKB Girocard

Mietwägen, Flüge und größere Anschaffungen:

1. Advanzia

Non-€-Länder:

1. DKB Visa
2. Advanzia

Bargeld:

1. Sparkasse
2. DKB Visa

Sparkassenkonto (0€ Kontogebühren) nicht gekündigt, weil ich es hin und wieder für Einzahlungen benutzen werde. Zudem habe ich einen kleinen Betrag drauf, falls ich mal eben 10€ brauche für Läden die keine Kartenzahlung anbieten. Da man bei der DKB nur min. 50€ bekommt, nutze ich lieber die Sparkasse für kleinere Beträge.

Consorsbank habe ich noch, ist aber komplett geleert und nutze es nicht. Wird erst einmal bleiben, da ich Q3/2018 und Q4/2018 viel Verkehr in der Schufa hatte.

Apple Pay werde ich definitiv nutzen, sobald die DKB das anbietet.

Karten im Portemonnaie:

Deutschland: Payback Amex, Curve, Girocard, Personalausweis
Rest der Welt: Curve, DKB Visa, Advanzia, Führerschein, Personalausweis, Gesundheitskarte
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
GKV. Innerhalb EU habe ich die Karte dabei und außerhalb EU - Karte + den Wisch den man von der Krankenkasse bekommt.

Dann würde ich die Karte nur in Deutschland im Portemonnaie und ansonsten zuhause lassen. Lieber eine durchgehende Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen, Kostenpunkt 10-15 € pro Jahr. Die Abwicklung eines Krankheitsfalles über die Gesundheitskarte ist außerhalb Deutschlands in Europa uneinheitlich, oft kompliziert und es werden nicht immer alle Kosten übernommen. Wenn Du Dich hier mal die Urlaubermerkblätter des GK-Spitzenverbandes anschaust, wirst Du verstehen, was ich meine.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Dann würde ich die Karte nur in Deutschland im Portemonnaie und ansonsten zuhause lassen. Lieber eine durchgehende Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen, Kostenpunkt 10-15 € pro Jahr. Die Abwicklung eines Krankheitsfalles über die Gesundheitskarte ist außerhalb Deutschlands in Europa uneinheitlich, oft kompliziert und es werden nicht immer alle Kosten übernommen. Wenn Du Dich hier mal die Urlaubermerkblätter des GK-Spitzenverbandes anschaust, wirst Du verstehen, was ich meine.

In Deutschland bzw. in meiner Umgebung habe ich sie nie dabei, da man diese immer nachreichen kann. Zudem bin ich im Hausarzt-Programm bei der grünen Krankenkasse mit den 3 Buchstaben und muss sowieso erst zu meinem Hausarzt, wenn ich in der Umgebung bin. Auslandsreise-KV habe ich bereits, für die ich 10,99€ p.a. zahle. Da meine Krankenkasse meinte ich solle in der EU die Karte immer dabei haben, weil nur so behandelt werden kann, habe ich das bisher so gemacht. Deswegen habe ich mich damit nicht länger beschäftigt, weil die das so wollten.

Danke für den Link. Werde mich die Tage einlesen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Auslandsreise-KV habe ich bereits, für die ich 10,99€ p.a. zahle. Da meine Krankenkasse meinte ich solle in der EU die Karte immer dabei haben, weil nur so behandelt werden kann, habe ich das bisher so gemacht.
Wenn Du eine Auslandsreise-KV hast, stimmt die Info der Krankenkasse nicht. Ohne Karte wird man natürlich behandelt. Bei einem Arztbesuch wird man i.d.R. vorstrecken müssen, bei einem akuten Notfall wird das Krankenhaus den Patienten selbstverständlich betreuen (müssen) und entweder ihm oder der AKV die Rechnung schicken. Oder gleich bezahlen lassen (USA).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bluzbluz

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Wenn Du eine Auslandsreise-KV hast, stimmt die Info der Krankenkasse nicht. Ohne Karte wirst man natürlich behandelt. Bei einem Arztbesuch wirst man i.d.R. vorstrecken müssen, bei einem akuten Notfall wird das Krankenhaus den Patienten selbstverständlich betreuen (müssen) und entweder ihm oder der AKV die Rechnung schicken. Oder gleich bezahlen lassen (USA).

Du hast vermutlich Recht, aber die AKV gilt nur für einen Urlaub der 56 Tage dauern darf. Daher möchte ich diese nicht „aufbrauchen“ sondern für den Sommer aufheben. Die restliche Zeit in der EU verlasse ich mich auf die Krankenkasse. Ich bin noch Student und daher habe ich noch „keine ausreichende“ Sicherheit im Ausland, weil ich kaum Reise. Da ich derzeit nur einmal im Jahr richtigen Sommerurlaub mache, ist es derzeit ausreichend.

Ich verstehe dich vollkommen und kann es nachvollziehen. So würde ich es auch machen, wenn die AKV nicht nur für einen Urlaub gelten würde.
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.146
241
Du hast vermutlich Recht, aber die AKV gilt nur für einen Urlaub der 56 Tage dauern darf. Daher möchte ich diese nicht „aufbrauchen“ sondern für den Sommer aufheben...

... würde ich es auch machen, wenn die AKV nicht nur für einen Urlaub gelten würde.

Du kannst damit beliebig viele Urlaube im Jahr machen. Nur darf ein einzelner Urlaub nicht länger als 56 Tage dauern. Sobald du einen Tag zu Hause warst, kannst du erneut für 56 Tage in den Urlaub fahren.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
ANZEIGE
Du kannst damit beliebig viele Urlaube im Jahr machen. Nur darf ein einzelner Urlaub nicht länger als 56 Tage dauern. Sobald du einen Tag zu Hause warst, kannst du erneut für 56 Tage in den Urlaub fahren.

Oh, ja stimmt. Habe mir die Police nochmal durchgelesen und ist tatsächlich so.