Update bei mir, nur noch 5 Zahlkarten im Alltag dabei.
Zwei debit, zwei debit - nicht mehr als Otto Normalverbraucher

(plus, in meinem speziellen Falle halt noch eine ausländische Karte).
1) bunq Mastercard
debit
(jetzt mit ZeroFX Hauptkarte, dank Push/App, gratis Cashbezug, hoffentlich bald Apple Pay)
2) VISA
credit Filialbank
(VISA in EUR, mittlerweile mit Push-Benachrichtigungen, aber nicht so gut wie bunq)
3) Avanzia gebührenfreie Mastercard Gold
credit
„Allrounder“ und hohes Kreditlimit (für meine Verhältnisse)
4) ZiraatBank girocard/Maestro
debit
(einzige Karte einer deutschen Bank, nur fallback, vor allem in DE. 1% FX ohne Minimum)
5) Mastercard
credit in Fremdwährung
(Ausländische KK, da dort häufiger benötigt, wechsle stattdessen hoffentlich bald auf VISA)
Aus der Hosentasche/dem Rock rausgeflogen in die Schublade:
- DKB VISA, da bis auf „Miete/offline“ kein Mehrwert zu bunq, und schwächere IT
- V PAY ebenso, da Mastercard-Akzeptanz in DE mittlerweile gut genug, lieber girocard mitnehmen.
- bunq Maestro aus denselben Gründen, nachdem bunq Mastercards eingeführt hat.
- Revolut Mastercard, da kein erreichbarer Support oder nennenswerter Mehrwert ggü. bunq.
- Revolut Maestro aus denselben Gründen, lieber öfter girocard für DE dabei.
Klar, paar andere ausländische, Spiel- und Schubladenkarten habe ich noch, bei Bedarf.
Unter anderem mycard2go als aufladbare "Strandkarte".
Meilen oder Punkte sammeln spielt, wie man sieht, bei mir keine nennenswerte Rolle.