Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
DCC ist hier in Jordanien übrigens Standard.....da nie kontaktlos gezahlt wird, wird immer gesteckt.....und man wird auch immer gleich gefragt, ob lieber in JOD oder EUR....also zumindest ist es transparent.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Geht auch bei Rossmann schon seit längerer Zeit. Zumindest laut der Akzeptanzaufkleber. Evtl. aber auch nur in Bahnhöfen, das weiß ich grad nicht.

Aber weil es im Artikel erwähnt wird: Was haltet ihr von Bluecode? Die wollen offenbar nichts weniger, als ein neues europäisches Scheme als Alternative zu MC, Visa, Amex und Co. schaffen. Nur eben als reines mPayment-System und nicht auf der klassischen Kartenbasis. Und um möglichst breit verfügbar zu sein will man z.B. mit AliPay und wechatpay kooperieren, so dass deren Kunden auch an Bluecode-fähigen POS und umgekehrt Bluecode-Kunden in Asien über AliPay und wechatpay zahlen können. Neben der Methode Barcode auf dem Smartphone, der dann an der Kasse gescannt wird soll auch noch Bluetooth für Automaten oder das Einscannen von Barcodes von Rechnungen möglich sein. Könnte das dem in Asien schon üblichen mPayment in Europa zum Durchbruch verhelfen? In Österreich sind bereits viele Händler dabei, in Deutschland noch nicht so viele. Beispielsweise aber Globus. Wie sind eure Meinungen dazu?
Alipay scheint bei Rossmann tatsächlich zu gehen, hab mal mitbekommen wie eine Verkäuferin einer Kollegin erklärt hat, was sie an der Kasse drücken muss, "wenn z.B. asiatische Touristen mit Alipay bezahlen wollen".
Das war eine Filiale in der Hamburger Innenstadt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.627
7.665
Artikel über Bezahlen beim Onlineshopping (Zielgruppe dürften Leser sein, die von diesem Thema keine Ahnung und Erfahrung haben):
https://www.morgenpost.de/ratgeber/...-bezahlt-man-sicher-beim-Einkauf-im-Netz.html

Interessant ist, dass die genannten Optionen explizit als Alternative zur Kreditkarte vorgestellt. Spiegelt vermutlich genau die Denkweise der Zielgruppe wider. Wieviel Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügt über eine Kreditkarte?
Spannend wäre mal, was passiert, wenn jemand einem Fake-Shop aufsitzt und darüber dann durch vorgetäuschte Weiterleitung an Paypal die Zugangsdaten zu Paypal abgegriffen werden.
Auch wird nicht erwähnt, dass Sofortüberweisung Vorauskasse darstellt mit allen ihren Nachteilen. Für Giropay gilt dies m.W. ebenso.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Artikel über Bezahlen beim Onlineshopping (Zielgruppe dürften Leser sein, die von diesem Thema keine Ahnung und Erfahrung haben):
https://www.morgenpost.de/ratgeber/...-bezahlt-man-sicher-beim-Einkauf-im-Netz.html

Interessant ist, dass die genannten Optionen explizit als Alternative zur Kreditkarte vorgestellt. Spiegelt vermutlich genau die Denkweise der Zielgruppe wider. Wieviel Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügt über eine Kreditkarte?
Spannend wäre mal, was passiert, wenn jemand einem Fake-Shop aufsitzt und darüber dann durch vorgetäuschte Weiterleitung an Paypal die Zugangsdaten zu Paypal abgegriffen werden.
Auch wird nicht erwähnt, dass Sofortüberweisung Vorauskasse darstellt mit allen ihren Nachteilen. Für Giropay gilt dies m.W. ebenso.
Ich finde auch die Rechnung nicht 100% sicher. Oft besteht ja irgendeine Art des Factorings und die Rechnung ist schon an einen Dritten verkauft. Dieser versucht diese natürlich mit Holzhammer Methoden einzutreiben auch mittels Anwälten. Außerdem stimmt es natürlich nicht, dass keine Kontodaten weitergegeben werden. Natürlich sieht der Empfänger die Kontodaten des Absenders der Überweisung, auch bei der Sofortüberweisung.

Für mich ist klar Paypal der Favorit und dann die Kreditkarte. Bei Missbrauch sofort gesperrt und neu ausgestellt bei geringer Eigenhaftung.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.526
4.796
Ich verstehe davon abgesehen auch die Angst davor, dass meine Kontodaten weitergeben könnte, nicht.
Dann kann mir jemand Geld überweisen, ist doch super.

Du findest die Kontodaten von beinahe jedem Unternehmen, vielen Selbständigen und Freiberuflern problemlos online. Die sind ja nicht alle bescheuert.

Dieser Wahn um "persönliche Daten" an der falschen Stelle in Deutschland ist echt putzig. Wenn der Dorfbulle per Bestandsdatenauskunft in meinem E-Mail-Konto rumwurschtelt ist das OK und 70% der Smartphone-Nutzer bevorzugen ein permanent den Standort trackendes Android-Gerät, aber wehe der Nachbar fotografiert das auf öffentlicher Straße stehende Auto und stellt das Foto online... Meine Güte. :D
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Ich verstehe davon abgesehen auch die Angst davor, dass meine Kontodaten weitergeben könnte, nicht.
Dann kann mir jemand Geld überweisen, ist doch super.
Abgesehen davon, dass ich die Ängste derart "besorgter" Mitmenschen auch übertrieben finde, muss der Vollständigkeit halber schon erwähnt werden, dass man die IBAN auch zur Beauftragung einer SEPA-Lastschrift nutzen kann. Also, es stimmt definitiv nicht, dass man dir dann nur Geld schicken könnte. Es ginge auch andersrum.
Wenn der Dorfbulle per Bestandsdatenauskunft in meinem E-Mail-Konto rumwurschtelt ist das OK
Persönlich glaube ich nicht, dass wie von dir behauptet ein Großteil der Menschen sich widerspruchslos mit dem in ihrem Email-Konto "rumwurschtelnden Dorfbullen" einverstanden zeigen würde. [Darüber hinaus bezweifle ich sehr stark, dass es dieses Szenario überhaupt gibt. Wie stellst du dir das vor? Ich halte es für 100mal wahrscheinlicher, dass meine Kreditkartendaten geklaut und missbräuchlich eingesetzt werden, bevor sich irgendein Dorfpolizist ohne mein Einverständnis Zugang zu meinen Emails verschaffen kann.]
70% der Smartphone-Nutzer bevorzugen ein permanent den Standort trackendes Android-Gerät
Dein Statement impliziert ja förmlich, dass das permanente Standort-Tracking nur bei Android-Geräten ein Problem sei. Das ist bei deinem iPhone nicht anders, lässt sich aber dort meines Wissens ähnlich wie bei meinem Android-Gerät unterbinden.

Was soll das ganze Polemisieren? Wenn ich es richtig verstehe, ging es dir mit deinem Beitrag vordergründig darum, dass du die Sorge vor der Weitergabe von Kontodaten nicht nachvollziehen kannst. Warum schreibst du denn deine IBAN hier nicht direkt in die Signatur? Kann doch eh nichts passieren... :D
 
D

der oesi

Guest
Noch einmal ein lustiges Erlebnis in Jordanien. Fliege morgen nach Hause, verbrachte den letzten Tag als Ruhetag im Berenice Beach Club südlich von Aqaba. Nachdem ich noch 50 JOD (rund 60 EUR) Cash in der Tasche hatte, wollte ich beginnen, dieses abzubauen und das Mittagessen um knapp 10 JOD bar zahlen. Der Kellner schüttelte den Kopf und sagte, dass kein Bargeld akzeptiert wird. Wenn ich unbedingt bar zahlen will, müsste ich zur Kassa gehen und mir dort eine aufladbare Wertkarte zulegen. Ich lachte und sagte, schon gut, kein Problem, ich zahle gleich mit Karte.

Musste fast lachen, dass sich ausgerechnet bei mir mal jemand entschuldigen musste, dass er kein Bares nimmt. Na, wird halt heute das Abendessen und der letzte Tank für den Mietwagen eben ausnahmsweise mal bar ausfallen....
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.526
4.796
Café im Flughafen Berlin-Tegel, auf dem Tresen dieses schöne Stück hier:

IMG_7282.jpg

Ich wunderte mich schon über die Vielzahl der Symbole, kurze Nachfrage bestätigte dann den Verdacht: Das Ding ist reine Dekoration und ist für die Münzen da, die hier in großer Zahl über den Tresen gehen, denn das coole italienische Café, in dem der Kellner alle auf Deutsch gestellten Fragen sinnlos in schlechtem Englisch beantwortet, akzeptiert nur Bargeld. Dafür hat es aber ein tolles iPad-Kassensystem.

Normalerweise würde ich mich über so was ärgern, aber am TXL schockt mich nichts mehr. :D
 
T

Txx

Guest
So natürlich ist das nicht. Bei der Comdirect werden die Daten nicht angezeigt. Begründung ist Datenschutz, auch wenn es andere Banken anders machen.
Oh backe, das ist mir bisher nichtmal aufgefallen. Wie ... ist das denn?!
Ich habe mir ja kürzlich das Konto bei der Comdirect mal eröffnet, hab gedacht bei der Prämie kann man mal mit der ING vergleichen, wo ich momentan bin. Abgesehen vom Kundenservice (der war bei der Comdirect bisher ziemlich gut, auch von der Erreichbarkeit, einfach eine Nachricht senden, Antwort am Sonntag) kann die ING ja so ziemlich alles besser... Eigentlich schade, vom Interface mag ich die Comdirect auch sehr.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Ich muss mal wieder eine lustige Geschichte aus München loswerden. Wurde gestern von meiner Frau zu einem kleinen Asiaten in Schwabing/München eingeladen.
Alles war ok, Rechnung mit Trinkgeld 35 Euro, das Problem, die Bedienung konnte von 40 Euro nicht rausgeben, woraufhin ich sagte, dann halt mit Karte. Das würde aber leider nicht gehen, meinte die Damen.
Da dachte ich, Moment, ich habe am Eingang doch den Akzeptanzaufkleber gesehen, also nochmal hingeschaut. In der Tat, da war ein schöner (Original-)Aufkleber mit Visa-, MC- und EC- oder Girocard-Symbol, allerdings war da noch ein großes X drüber und der Hinweis "Only cash!".
Tja, da musste der arme Koch halt raus zum Laden nebenan und dort den 20 Euro Schein klein machen. Willkommen im reichsten und modernsten Land Europas! :D
 

Arcardy

Neues Mitglied
10.02.2018
19
2
Die Pennys die ich kenne sind aber so abgeranzt, da möchte ich auch mit Mastercard nicht rein. Ähnlich wie Netto mit Amex.
Vielleicht steckt da Rewe auch mal Geld rein, bevor man aus jeder Aral einen Rewe macht.
Keine Ahnung wieso, aber unser Penny sieht total modern aus. Alles sauber und ein modernes frisches Design. Kennst du das Design der neuen Aldis? In etwa so sieht unser Penny aus.
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Hier ist sind die Pennys bunt verteilt. Von sehr "verlebt" bis modern und frisch.

Ich habe gerade eben dort zum ersten Mal mit Apple Pay (Boon IE) zahlen können.
Die Kreditkartenakzeptanz wurde also ausgerollt. Sehr schön.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Arcardy

Neues Mitglied
10.02.2018
19
2
Hier ist sind die Pennys bunt verteilt. Von sehr "verlebt" bis modern und frisch.

Ich habe gerade eben dort zum ersten Mal mit Apple Pay (Boon IE) zahlen können.
Die Kreditkartenakzeptanz wurde also ausgerollt. Sehr schön.
Ich hatte am 30.11.2018 meine Fidor Smartcard ins Terminal beim örtlichen Penny gesteckt.
Ich hatte aber plötzlich die Auswahl zwischen "Mastercard" und "Maestro".
Habe Mastercard gewählt, Pin eingegeben..Verbindungsaufbau.. Systemfehler.
Mit Maestro gings dann durch.
Ich vermute, die hatten am Tag zuvor das schon ausgerollt, nur alle Mastercard Zahlungen abgelehnt :D
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.526
4.796
Ich muss mal wieder eine lustige Geschichte aus München loswerden. Wurde gestern von meiner Frau zu einem kleinen Asiaten in Schwabing/München eingeladen.
Alles war ok, Rechnung mit Trinkgeld 35 Euro, das Problem, die Bedienung konnte von 40 Euro nicht rausgeben, woraufhin ich sagte, dann halt mit Karte. Das würde aber leider nicht gehen, meinte die Damen.
Da dachte ich, Moment, ich habe am Eingang doch den Akzeptanzaufkleber gesehen, also nochmal hingeschaut. In der Tat, da war ein schöner (Original-)Aufkleber mit Visa-, MC- und EC- oder Girocard-Symbol, allerdings war da noch ein großes X drüber und der Hinweis "Only cash!".
Tja, da musste der arme Koch halt raus zum Laden nebenan und dort den 20 Euro Schein klein machen. Willkommen im reichsten und modernsten Land Europas! :D

Was zum Teufel!?
:D
 
D

der oesi

Guest
Ich muss mal wieder eine lustige Geschichte aus München loswerden. Wurde gestern von meiner Frau zu einem kleinen Asiaten in Schwabing/München eingeladen.
Alles war ok, Rechnung mit Trinkgeld 35 Euro, das Problem, die Bedienung konnte von 40 Euro nicht rausgeben, woraufhin ich sagte, dann halt mit Karte. Das würde aber leider nicht gehen, meinte die Damen.
Da dachte ich, Moment, ich habe am Eingang doch den Akzeptanzaufkleber gesehen, also nochmal hingeschaut. In der Tat, da war ein schöner (Original-)Aufkleber mit Visa-, MC- und EC- oder Girocard-Symbol, allerdings war da noch ein großes X drüber und der Hinweis "Only cash!".
Tja, da musste der arme Koch halt raus zum Laden nebenan und dort den 20 Euro Schein klein machen. Willkommen im reichsten und modernsten Land Europas! :D


Ich finde ja, Deutschland könnte in seiner Tourismuswerbung diese lokale Besonderheit bewerben - willkommen im Land der durchgestrichenen Kreditkartenaufkleber. Das ist in der Tat eine echt deutsche Spezialität - vielleicht ist man ja sogar ein wenig stolz drauf, wie man es den bösen mächtigen amerikanischen Konzernen mal so richtig zeigt indem man sie so demonstrativ gleich mal an den Pranger stellt und so auch zeigt - mit uns nicht, Freunde! Wir verteidigen unser Bargeld wie ein gallisches Dorf...und wir sind sooo stolz darauf dass extra wegen uns noch Geldbörsen mit Münzfächern produziert werden müssen. Selbst die braven, gut integrierten Ausländer wie die Asiaten passen sich brav an an den Lokalkolorit :D
 
T

Txx

Guest
BMW ConnectedDrive akzeptiert nur Mastercard, Visa und Bezahlung per Rechnung.
BMW hat also eine eigens gebrandete AMEX, die man dann bei BMW nicht nutzen kann. Schade.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Betrifft zwar keine europäische Karten, aber ich denke wenn die EU weiter so voran schreitet wird die Akzeptanz wesentlich besser. Wenn wir eine bargeldlose Gesellschaft werden wollen können wir uns keine dicken Gewinne von Visa und Mastercard erlauben.

https://amp.handelsblatt.com/untern...u-aufsehern-gebuehrensenkung-an/23716054.html

Ich glaube die miserable Akzeptanz in de hat wenig mit den Gebühren von Visa und Mastercard zu tun.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.