Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Hurley

Aktives Mitglied
27.01.2019
134
1
HAM
Vermutlich muss man zur Unter- bzw. Ausscheidung dann aber sehr gut und genau Buch führen!?

Das wird es sein.

Ja, das mit einer angeblichen Gesetzesänderung ist Quatsch.
Wahrscheinlich hat der Frisör nur keinen Bock, das Trinkgeld aus den Kartenabrechnungen herauszurechnen.

Ja, toller Arbeitgeber.

Das Ende vom Lied war nun, meine Freundin war so genervt, dass sie sich einen neuen Friseur sucht. Selbst schuld, customer lost.
 
M

monk

Guest
Ist bei meinem Frisör genau so. Seit 1.1.2018 hat er ein neues Kassensystem und lehnt seitdem Trinkgeld per Karte ab. Selbst das für den Inhaber, was er sowieso versteuern muss. Da könnte er auch einfach ein Produkt in seinem System anlegen. Aber nein, will er nicht. Er fand es dann ok, kein Trinkgeld zu bekommen.
 

Hurley

Aktives Mitglied
27.01.2019
134
1
HAM
Ist bei meinem Frisör genau so. Seit 1.1.2018 hat er ein neues Kassensystem und lehnt seitdem Trinkgeld per Karte ab. Selbst das für den Inhaber, was er sowieso versteuern muss. Da könnte er auch einfach ein Produkt in seinem System anlegen. Aber nein, will er nicht. Er fand es dann ok, kein Trinkgeld zu bekommen.

Man kann wohl nicht jedem zu seinem Glück verhelfen. Wenn jeder Mensch richtig clever wäre, dann wäre es umso schwerer erfolgreich zu sein. Also gut so.
 
  • Like
Reaktionen: monk

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.609
Ist bei meinem Frisör genau so. Seit 1.1.2018 hat er ein neues Kassensystem und lehnt seitdem Trinkgeld per Karte ab. Selbst das für den Inhaber, was er sowieso versteuern muss. Da könnte er auch einfach ein Produkt in seinem System anlegen. Aber nein, will er nicht. Er fand es dann ok, kein Trinkgeld zu bekommen.

Guter Friseur. Trinkgeld ist doof.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
https://www.handelsblatt.com/finanz...rnative-zu-paypal-und-apple-pay/23962804.html

Wohl wahr, Europa, speziell DE, hat da überhaupt keine Anteile (in relevanter Größe) was internationale Lösungen angeht.
Bitte sehr:

https://www.europeanpaymentscouncil.eu/what-we-do/sepa-instant-credit-transfer
https://www.europeanpaymentscouncil...ode-guidelines-enable-data-capture-initiation

SEPA-Instant-Transfers, per QR-Code erfasst. Im Grunde alles bereits heute definiert und standardisiert. Muss man nur noch auf dem Konto nachschauen gehen, ob angekommen. Kein Problem, mit entsprechender API-Anbindung. bunq zum Beispiel macht alles bereits heute.

Braucht keine neuen Daten, keine neuen Logins, und das schöne ist, dass es "abwärtskompatibel" ist: Wer eine Bank hat, die noch nicht Instant macht, kann mit den gleichen Daten zahlen, dauert halt nur länger. Zumindest Internet, Smartphone, zwischen Privatpersonen sollten aber ab sofort möglich sein, App-Anpassung im Frontend fast trivial. Und SEPA Instant dürfte ohnehin kommen, also da lohnt sich die Entwicklung des Backends wenigstens. Und wenn die Banken dann mal schnell genug sind, warum dann nicht auch an der Ladenkasse?

Aber warum alles so einfach und mit Standards machen...
...wenn man stattdessen auch Millionen für irgendwelche neuen Berater, Konferenzen und Gremien für Overengineering neuer und teurer proprietärer Systeme versenken kann?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Interessant, aber halt wie gesagt der Status Quo ist ernüchternd. Wo kann ich denn flächendeckend damit bezahlen? ;)
VISA, Mastercard und in einem gewissen Rahmen noch AMEX sind international breit nutzbar, mit der Girocard kann ich mich ab Landesgrenze vom bargeldlosen Bezahlen verabschieden (muss man ja dank Visa und Mastercard nicht), alles große US Konzerne. ApplePay und GPay ebenfalls, PayPal, der Text greift es sehr gut auf, paydirekt oder wie es heißt usw sind einfach Nischenlösungen und DE/Europa sind da einfach ganz weit weg von einem relevanten Marktanteil.
Bin mal gespannt, wie sich die InstantPayment Geschichte entwickelt.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
In einem spanischen Dia-Supermarkt würde ich darauf hingewiesen, dass die Bezahlung mit Karte erst ab 7 Euro möglich ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das fest in der Kasse verdrahtet. Mangels Bargeld meinerseits habe ich um Entschuldigung gebeten und bin gegangen. Die Ware aus dem Brötchenknast, die mir beim herausnehmen kaputt gegangen ist, musste dann wohl entsorgt werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In einem spanischen Dia-Supermarkt würde ich darauf hingewiesen, dass die Bezahlung mit Karte erst ab 7 Euro möglich ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das fest in der Kasse verdrahtet. Mangels Bargeld meinerseits habe ich um Entschuldigung gebeten und bin gegangen. Die Ware aus dem Brötchenknast, die mir beim herausnehmen kaputt gegangen ist, musste dann wohl entsorgt werden.

Ja das gilt allerdings nicht für alle. In barcelona habe ich nur 1 entdeckt wo das mit 7 Euro galt. Sonst selbst unter 1 Euro kein Problem bei DIA.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Viba ( https://viba-sweets.de/ )Dresden Hbf. 2,49 € versucht mit KK zu bezahlen. --wir nehmen EC ab 5 € und KK ab 10€ . Mein Chef sagt die Gebühren sind sonst zu hoch....
Kann Viba Produkte auch bei Real, Konsum, rewe usw. kaufen. So gab es kein Geschäft.

Ein dummer Chef halt der sich nicht nach neuen Verträgen orientiert und weltfremd und kundenfeindlich agiert.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
SEPA-Instant-Transfers, per QR-Code erfasst. Im Grunde alles bereits heute definiert und standardisiert. Muss man nur noch auf dem Konto nachschauen gehen, ob angekommen. Kein Problem, mit entsprechender API-Anbindung. bunq zum Beispiel macht alles bereits heute

Bei SEPA Instant Transfers zahle ich die Gebühren von bis zu 2 Euro pro Zahlung, bei der Kreditkarte der Händler. Was werde ich wohl bevorzugen, selbst wenn am Ende jemand die Gebühren zahlt und sie daher eingepreist sind?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Ich glaube der/die/das YUM in München fand hier schon mal in diesem Zusammenhang (keine Mastercard) Erwähnung. Die Gesellschaft betreibt weitere Restaurants, z. B. das Spicery. Da ist am Eingang auch sehr prominent "keine Mastercard" platziert. Im Kontaktloslocator ist das Restaurant aufgeführt. Kann natürlich Maestro sein. Kann mir trotzdem vorstellen, dass Mastercard eher "händisch" abgelehnt wird und der Vertrag nicht so gestaltet ist.

Ja Spices Bazaar - Mastercard wird nicht "akzpetiert" heisst nicht dass das nicht not falls funktionierte
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Bei SEPA Instant Transfers zahle ich die Gebühren von bis zu 2 Euro pro Zahlung
Das Instant-Transfer-System verursacht offensichtlich Kosten (auch welche aufgrund von Risiken).
Aber diese Entgelte waren völlige Fantasiepreise, unabhängig von den Kosten.
Das zeigen sowohl die Preisspanne für diese Überweisungen, wie auch die Preisentwicklung (die Ostseesparkasse verlangt nun einige Monate später nur noch 0,50€). Ansonsten sind es bei den allermeisten Banken nur noch Centbeträge, wenn überhaupt:

https://www.konto.org/ratgeber/allgemein/instant-payment

Was werde ich wohl bevorzugen, selbst wenn am Ende jemand die Gebühren zahlt und sie daher eingepreist sind?
Denke, wir sehen eine Konvergenz der Kosten gen 0 EUR pro Transaktion sehen.

Im übrigen ist das ja nur eine Frage des Preis- und damit Geschäftsmodells (man kann ja Händler bei Gutschrift bepreisen), keine der Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flopower1996

Guest
Warum ist in Österreich die Diners Club so verbreitet im Gegensatz zu Deutschland?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum ist in Österreich die Diners Club so verbreitet im Gegensatz zu Deutschland?
So ungefähr (ggf. korrigiere man mich bitte):

Lizenznehmer für Deutschland und die Schweiz war wohl nicht so kompetent und ist 2014 untergegangen (mitsamt ausgestellter Karten).
In Österreich dagegen gab und gibt's offensichtlich einen zuverlässigen stabilereren Anbieter - der mittlerweile das Deutschland-Geschäft übernommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
So ungefähr (ggf. korrigiere man mich bitte):

Lizenznehmer für Deutschland und die Schweiz war wohl nicht so kompetent und ist 2014 untergegangen (mitsamt ausgestellter Karten).
In Österreich dagegen gab und gibt's offensichtlich einen zuverlässigen stabilereren Anbieter - der mittlerweile das Deutschland-Geschäft übernommen hat.

Ich frage mich ja, wie die Nutzerzahlen von DC in AT generell sind. Führt die Karte da auch so ein Nischendasein wie in DE? Das Geschäft scheint jedenfalls zu laufen, wenn man sich das vielfältige Kartenportfolio ansieht, inkl. Studentenangebot.
 
D

der oesi

Guest
Fällt mit in .at auch oft auf....die CC Akzeptanz ist zwar in vielen Bereichen international gesehen unterdurchschnittlich, dort, wo welche genommen werden, wird DC aber dann wesentlich häufiger auch akzeptiert als in vielen anderen Ländern, selbst in CC Ländern habe ich nicht so viele DC Akzeptanzzeichen gesehen wie bei uns (Ausnahme war Chile, dort war auch DC sehr oft dabei). Für mich ist eine CC ein reiner Gebrauchsgegenstand, als Airliner muss ich keine Meilen sammeln, Lounge Zugänge interessieren mich auch nicht. Das einzige, was mich neben einer umfangreichen Reiseversicherung dabei interessiert, ist die - kostengünstige - Einsatzmöglichkeit und flächendeckende Akzeptanz als alltägliches Zahlungsmittel, somit ist für mich Visa Gold mit Versicherungsschutz und Master Advanzia für den Nicht Euro Raum die ideale Kombination, die alles davon abdeckt. Was genau die Vorteile von DC sind, weiß ich nicht, aber bestimmt muss es welche geben, sonst hätte die Karte irgendwie ja mangels ihrer internationalen Verbreitung keinen wirklichen Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Netto mit Hund nimmt jetzt auch Amex

d71b026a2d0c648ff4fa4ec36a3c905b.jpg
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.