10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Wie zum Teufel kann es sein, dass ein solch elementares Sicherheitsfeature kostenpflichtig ist?!?

Ich bin auch (fast) sprachlos. Hätte mir nie gedacht, dass in der Flugzeugindustrie solche Sicherheitselemente aufpreispflichtig sind. Da war ich wohl "etwas" leichtgläubig.

Ernste Frage: Ist das bei den anderen Flugzeugherstellern auch der Fall, dass es optionale Aufpreispakete für Sicherheitsfeatures gibt? Und wenn ja - kann man sich irgendwo darüber informieren welche Airline zu geizig war in solche zu investieren?!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Und das willst du wie sicherstellen? Vor jedem Flug bei FlightOps anrufen und nachfragen? :eek:

Glücklicherweise kann ich mir die Airlines aussuchen bei denen ich buche. Und da gibt es spezielle Pappenheimer bei denen ich das als selbstverständlich voraussetze. Ansonsten gibts auch Airlines mit Airbus-only oder man fliegt zB. bei LH einfach von MUC. Natürlich Theorie, aber momentan erweckt Boeing den Anschein, als ob es da richtig kriminell zugeht. Ich hoffe, die sonst sehr berüchtigte US-Staatsanwaltschaft wird bald aktiv.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Und wie weiss man das im Voraus? :eek:

Ich fliege vorerst nur noch mit der LH Gruppe. Da gehe ich davon aus, dass man höchsten Wert auf Sicherheit legt. Sollte sich bewahrheiten, dass es kostenpflichtige Sicherheitsfeatures gibt, gehe ich davon aus, dass eine dahingehende Frage auf der HV gestellt wird und man dann zumindest was den LH Konzern angeht eine entsprechende Antwort erhält.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
„Nase nach unten: Ein an der Absturzstelle von Flug ET302 gefundenes Teil deutet laut Berichten darauf hin, dass die Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines für den steilen Sinkflug ausgerichtet war“

https://www.aerotelegraph.com/ethiopian-wrackteil-erinnert-an-lion-air-unglueck

Wie vermutet. Vollen Auges in den Tod. Schreckliche Vorstellung. Zumindest gings recht schnell. Aber du sitzt in Reihe 0 und kannst absolut nichts machen weil der Feind das eigene System ist.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.371
20.334
FRA
Ich fliege vorerst nur noch mit der LH Gruppe. Da gehe ich davon aus, dass man höchsten Wert auf Sicherheit legt. Sollte sich bewahrheiten, dass es kostenpflichtige Sicherheitsfeatures gibt, gehe ich davon aus, dass eine dahingehende Frage auf der HV gestellt wird und man dann zumindest was den LH Konzern angeht eine entsprechende Antwort erhält.

Die LH-Gruppe fällt z.B. durch billigst-Wartung in China oder den Philippinen von großen Teilen ihrer Flotte auf.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Die LH-Gruppe fällt z.B. durch billigst-Wartung in China oder den Philippinen von großen Teilen ihrer Flotte auf.

Zumindest weiß ich im A320, dass der Kollege Computer im Notfall völlig ausgeschaltet werden kann. Ich bin kein 1x im Jahr Tourist, ihr hier alle auch nicht. Die nächsten 10 Jahre werde ich sicherlich keine MAX betreten. Von daher fallen da einige Airlines schnell aus dem Raster. Und die 777X/9 darf sich auch erstmal einige Jahre beweisen, ehe sie mich von Innen sieht. Notfalls fliege ich Umwege oder gar nicht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.246
9.749
Ich bin auch (fast) sprachlos. Hätte mir nie gedacht, dass in der Flugzeugindustrie solche Sicherheitselemente aufpreispflichtig sind. Da war ich wohl "etwas" leichtgläubig.

Ernste Frage: Ist das bei den anderen Flugzeugherstellern auch der Fall, dass es optionale Aufpreispakete für Sicherheitsfeatures gibt? Und wenn ja - kann man sich irgendwo darüber informieren welche Airline zu geizig war in solche zu investieren?!

Ich bin nicht grundsätzlich der Meinung, dass alle Sicherheitsfeatures kostenlos sein müssen. Bspw. weiß ich, dass das Ground Proximity Warning System (GPWS) kostenpflichtig ist. Das ist für mich auch erst mal ok, stellt es doch erst mal kein (über)lebenswichtiges Sicherheitssystem dar wenn die Piloten ihren Job richtig machen. Gleiches gilt erst einmal auch für die Erkennung einer AOA Abweichung. Gibt ja schließlich zwei davon für den Fall, dass einer inkorrekt ist.

In Verbindung mit MCAS ist das aber definitiv nicht mehr optional! Da hängt die korrekte Trimmung von der korrekten Funktion des Sensors ab. Selbst wenn MCAS die Daten von beiden nähme (momentan ja nur von einem): welcher Wert wäre denn korrekt?
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.371
20.334
FRA
Nachdem was schön langsam ans Tageslicht kommt lege ich jedem nochmals die sehr gute Dokumentation der Mängel der 787 nahe.
Unter anderem eine Aussage, dass seit dem Merger mit McDD sich die Unternehmenskultur geändert hat. Money first, safety second. Hat ja bei der DC10 zum Schluss schon nichz funktioniert...

https://youtu.be/rvkEpstd9os

Das Video ist mittlerweile ein „Klassiker“ (y)
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Mal ne blöde Frage: das MCAS wurde ja auf Grund der Schwanzlastigkeit mit den neuen Triebwerken eingeführt (oder wohl eher weil der Schub der vor dem Schwerpunkt montierten Triebwerke ein Drehmoment um die Nickachse in Richtung hohem Pitch anlegt). Wäre eventuell auch folgendes Szenario möglich:
- ET302 hebt ab, Piloten machen cleanup, AoA-Sensorfehler treibt MCAS zu wildem Verhalten
- Piloten schalten nach Post-JT-Anweisung MCAS ab
- die Triebwerke drehen die Kiste soweit nach oben, dass das Ding überzieht und sich unkontrollierbar in den Boden bohrt.

Also dass auch die Abschaltung des MCAS keine Recovery garantiert, sondern dass daraufhin der ursprüngliche Einbaugrund für MCAS den Flieger zum Absturz verdammt.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
Mal ne blöde Frage: das MCAS wurde ja auf Grund der Schwanzlastigkeit mit den neuen Triebwerken eingeführt (oder wohl eher weil der Schub der vor dem Schwerpunkt montierten Triebwerke ein Drehmoment um die Nickachse in Richtung hohem Pitch anlegt). Wäre eventuell auch folgendes Szenario möglich:
- ET302 hebt ab, Piloten machen cleanup, AoA-Sensorfehler treibt MCAS zu wildem Verhalten
- Piloten schalten nach Post-JT-Anweisung MCAS ab
- die Triebwerke drehen die Kiste soweit nach oben, dass das Ding überzieht und sich unkontrollierbar in den Boden bohrt.

Also dass auch die Abschaltung des MCAS keine Recovery garantiert, sondern dass daraufhin der ursprüngliche Einbaugrund für MCAS den Flieger zum Absturz verdammt.

Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter. Air Current - weil vorhin hier verlinkt (danke dafür) - ist eine richtig interessante Seite mit tollen Erklärungen. Hier wird das MCAS ganz ausführlich im Detail erklärt.
https://theaircurrent.com/aviation-...aracteristics-augmentation-system-mcas-jt610/
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Nachdem was schön langsam ans Tageslicht kommt lege ich jedem nochmals die sehr gute Dokumentation der Mängel der 787 nahe.
Unter anderem eine Aussage, dass seit dem Merger mit McDD sich die Unternehmenskultur geändert hat. Money first, safety second. Hat ja bei der DC10 zum Schluss schon nichz funktioniert...

https://youtu.be/rvkEpstd9os


Wurde das nicht schon wegen der nationalen Sicherheit verboten?
 
  • Like
Reaktionen: gaex