Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
ANZEIGE
Der Kaufvertrag ist zwischen dem Bund/der Flugbereitschaft und Airbus. LHT ist nur Umrüster. So lukrativ ist das Umrüsten auch wieder nicht, das die LH auf 3 Maschinen verzichtet bzw. später nimmt.

Ist das bezüglich des Kaufvertrages deine Meinung oder gibt es dafür eine Quelle? Das Umrüsten ist durchaus lukrativ und vor allem: Wenn LH eine Bestellposition weiterverkauft muss dies ja nicht zum eigenen Kaufpreis passieren. In den genannten € 1,2 Mrd für drei Flugzeuge inkl. Umrüstung und einiger Ersatzteile ist viel "preisliche" Luft.
 
M

Mcflyham

Guest
Die Quelle sind Projektbeteiligte an der Umrüstung, deren Namen ich aber hier sicher nicht nennen werde. Das war auch schon bei den A319 so, die wurden von Airbus gekauft und von LHT "nur" umgerüstet. Und wieviel an der Umrüstung hängen bleibt weiß ich aus erster Hand, um das abwägen zu können.
Wessen Bestellpositionen Airbus da ggf. getauscht hat kann ich aber auch nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.909
947
MUC
Solange die organisatorischen Probleme (zu wenig Crews und offenbar Defizite in der Wartung) nicht beseitigt werden, aus meiner Sicht Verschwendung von Steuerzahlergeld.
Weil sich dadurch nichts ändern wird.

Die A340 liefen ja am Anfang gut, erst mit zunehmenden Alter gibt es Probleme. Zu wenig Crews wurde ja angeblich behoben.

Normalerweise reagiere ich immer recht allergisch wenn ich sehe wie viel Geld aus dem Fenster geworfen wird, aber ich denke ein Land wie Deutschland sollte und kann sich diese Flugzeuge leisten.
 
M

Mcflyham

Guest
Aber die sind trotzdem nicht so alt, dass da dauernd was kaputt gehen muss, was so große Auswirkungen hat. Irgendetwas geht natürlich auch im laufenden Betrieb mal kaputt, egal wie alt der Flieger ist aber in dem Ausmaß finde ich auch durchaus ungewöhnlich.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Ich verstehe, dass die Medien derzeit jeden Vorfall der Flugbereitschaft hochpushen

Wenn man solche Infos über Pressestellen des Verteidigungsministeriums (am besten für die Tagespresse mundgerecht ohne besondere Aufmerksamkeit auf den besonderen Ausfallsgrund) nur oft genug streut, erhöht man in der Bevölkerung tendenziell die gesellschaftliche Akzeptanz für eine milliardenschwere Neuanschaffung von gleich drei Nagelneuen VIP-Regierungsfliegern.

Die Pressehäuser profitieren von weiteren clickbaitauglichen Sensationsschreckensmeldungen, die große Politik/Verwaltung von Bestätigung für Investitionen aus der Bevölkerung.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Normalerweise reagiere ich immer recht allergisch wenn ich sehe wie viel Geld aus dem Fenster geworfen wird, aber ich denke ein Land wie Deutschland sollte und kann sich diese Flugzeuge leisten.

Ich habe den Sinn ja durchaus nur im Zusammenhang mit den aktuellen Problemen in Frage gestellt.

Aber auch angesichts der unregelmässigen Nutzung und dem, im Zusammenhang mit den Problemen der letzten Monate berichteten Nutzungsprofil (Stammesbesuch des Entwicklungshilfeministers, allerdings mit einem kleineren Jet) finde ich schon, dass man die Erhöhung um eine Langstreckeneinheit (oder werden auch A310 ersetzt) wenigstens kritisch hinterfragen können sollte, wenn gleichzeitig wichtige Infrastrukturmassnahmen (Verkehrswege, EDV an Schulen) nicht geschultert werden können.
Ich bin durchaus der Ansicht, dass unsere Regierung flexibel mobil sein muss (wie löst die EU-Kommission dies eigentlich?) und diese Flotte auch unser Land repräsentiert, aber alle "GroKos" haben sich ihren internen Frieden leider immer wieder durch eine sehr leichtfertige Ausgabenpolitik erkauft und unser Land nicht zwingend sturmfest gemacht für ein schwierigeres, weltweites Handelsumfeld.
 
  • Like
Reaktionen: MFox und mayday

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
Die A340 liefen ja am Anfang gut, erst mit zunehmenden Alter gibt es Probleme.

Welches zunehmende Alter? 20 bzw. 19 Jahre - das ist kein Alter.

Zu wenig Crews wurde ja angeblich behoben.

Dann ist ja gut. Wofuer dann noch die Neuanschaffung?

Natuerlich sollen sie ihre angemessenen und zuverlaessigen Transportmoeglichkeiten haben. Aber man darf nicht vergessen, dass die aktuelle Flottenzusammensetzung das Ergebnis eines milliardenteuren "Rollovers" ist, der noch keine zehn Jahre her ist. Jetzt schon wieder alles neu zu beschaffen ist unverschaemte Selbstbedienungsmentalitaet, die umso schaedlicher ist, als dass sie im aktuellen Klima die Politik(er)verdrossenheit weiter anheizen wird.
 
M

Mcflyham

Guest
...
Jetzt schon wieder alles neu zu beschaffen ist unverschaemte Selbstbedienungsmentalitaet, die umso schaedlicher ist, als dass sie im aktuellen Klima die Politik(er)verdrossenheit weiter anheizen wird.

Na das lässt sich doch einfach "schönreden", wenn die "kerosinsaufenden" A340 4-Strahler durch sparsame A350 2-Strahler ersetzt werden. Ist wie beim Auto, immer schön schnell neue kaufen, weil die alten (Diesel) doch sooo schädlich sind :censored:
 
  • Like
Reaktionen: mayday
N

no_way_codeshares

Guest
Na das lässt sich doch einfach "schönreden", wenn die "kerosinsaufenden" A340 4-Strahler durch sparsame A350 2-Strahler ersetzt werden.

Der Vierstrahler säuft nur im Flugbetrieb.
Für Seltenfahrer lohnt sich ja auch nicht der Mehrpreis für den neuen Diesel gegenüber Benziner.


Scholz muss übrigens gerade wieder den Bummelzug nehmen: https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/brennpunkte_nt/article191730455/Probleme-bei-Regierungsfliegern-Scholz-nimmt-kleinere-A321.html
Nun frage ich mich, welche Probleme in der Wartung verbessert wurden, wenn es die Reifen der "Konrad Adenauer" gleich 2x (gerade erst der Bundesaussenminister in New York) erwischt und ob die A350 wohl weniger verschleissanfällige Reifen haben (natürlich nicht).
 
  • Like
Reaktionen: mayday und Wuff

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.909
947
MUC
Naja, nach 20 Jahren braucht man ja eh irgendwann einen Nachfolger, ob man nun noch drei Jahre wartet macht es nicht billiger denke ich. Und die Reifen können immer platzen, ob Linienflieger oder Regierungsflugzeug.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich finde es beeindruckend, wie schnell man eine Ausschreibung zum Erwerb der neuen Flugzeuge offenkundig erfolgreich vorbereitet und durchgeführt hat. Oder hat man die Peanuts etwa freihändig vergeben? ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

Mcflyham

Guest
Der Vierstrahler säuft nur im Flugbetrieb.
...

Ich behaupte ja auch nicht, dass das ein wirklich gutes Argument ist aber ein "politisch plakatives" (y)
Und so gesehen säuft er im Moment ja so gut wir gar nichts, so selten wie der fliegt :D

...
Nun frage ich mich, welche Probleme in der Wartung verbessert wurden, wenn es die Reifen der "Konrad Adenauer" gleich 2x (gerade erst der Bundesaussenminister in New York) erwischt und ob die A350 wohl weniger verschleissanfällige Reifen haben (natürlich nicht).

Zu Zeiten von Sigmar Gabriel als Außenminister hätte man ja noch sagen können, es läge am Gewicht des Ministers aber dass Heiko Maas zu dick/schwer ist, kann man ihm wirklich nicht vorwerfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
Och, wer weiss, wie viele Container Schuhe und Anzuege der mitnimmt ;)

Naja, nach 20 Jahren braucht man ja eh irgendwann einen Nachfolger, ob man nun noch drei Jahre wartet macht es nicht billiger denke ich.

Ich erwarte, dass diese Flugzeuge mindestens 30 Jahre fliegen. Wie es mit den A310 funktioniert, wie es mit der 707 funktioniert hat und wie es mit der Air Force 1 funktioniert.

Insbesondere letztere kann man doch nur als Beispiel anfuehren: Zwei Maschinen reichen aus, und es gibt trotz des Alters von 30 Jahren keine Technik-Mucken. Warum funktioniert das mit Material "Proudly made in Murica", aber nicht mit "Made in Yerp"?

Und die Reifen können immer platzen, ob Linienflieger oder Regierungsflugzeug.

Eben. Kein Grund zur Neuanschaffung. Ich kaufe auch kein neues Auto, weil der Aschenbecher voll ist.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.620
IAH & HAM
wie es mit der Air Force 1 funktioniert.

Insbesondere letztere kann man doch nur als Beispiel anfuehren: Zwei Maschinen reichen aus, und es gibt trotz des Alters von 30 Jahren keine Technik-Mucken. Warum funktioniert das mit Material "Proudly made in Murica", aber nicht mit "Made in Yerp"?

.

Es sind 2 Macheinen nur fuer den Präsidenten, die Flugbereitschaft der USA ist deutlich größer..... Und die Maschinen werden auf Auslandsreisen oftmals beide eingesetzt, um immer einen "Stand By" in der Gegend zu haben falls es zu technischen Problemen kommt. Ich denke wir sollten die Diskussion sachlich halten und nicht wieder zu einer "die da oben machen doch was sie wollen" Debatte abgleiten lassen....
 
  • Like
Reaktionen: br403

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
So sieht es aus, da spielt schon wieder viel Neid eine Rolle...

Klar, ich bin total neidisch, dass ich nicht auf ein Fingerschnippen hin von der Luftwaffe durch die Gegend kutschiert werde :doh:


Oder mangelndes Verstaendnis wie der Arbeitstag eines Spitzenpolitikers aussieht

Ich habe doch mehrfach gesagt, dass ich den Transport mit dedizierten Flugzeugen fuer richtig und wichtig halte :confused:

Was ich fuer falsch halte, ist, die aktuellen Maengel dadurch abstellen zu wollen, dass neue und fuer teures Geld spezialangefertigte Flugzeuge durch noch neuere, noch teurere ersetzt werden sollen - nach der halben Lebensdauer.


Es sind 2 Macheinen nur fuer den Präsidenten, die Flugbereitschaft der USA ist deutlich größer.....

Die VVIP-Flotte scheint mir nach Groesse, Rollen und Nutzungsberechtigten sehr vergleichbar zu sein. Allenfalls mag der Kreis letzterer in den USA etwas restriktiver definiert sein, da fehlen mir aber die Detailkenntnisse.

Und die Maschinen werden auf Auslandsreisen oftmals beide eingesetzt, um immer einen "Stand By" in der Gegend zu haben falls es zu technischen Problemen kommt.

Gute Idee, sollte man hierzulande auch machen. Und vielleicht mal nicht reflexhaft fuer die Langstrecke einen 340 bestellen, sondern ueberlegen, warum die Global Global heisst.
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ich erwarte, dass diese Flugzeuge mindestens 30 Jahre fliegen. Wie es mit den A310 funktioniert, wie es mit der 707 funktioniert hat und wie es mit der Air Force 1 funktioniert.

Es sind 2 Macheinen nur fuer den Präsidenten, die Flugbereitschaft der USA ist deutlich größer..... Und die Maschinen werden auf Auslandsreisen oftmals beide eingesetzt, um immer einen "Stand By" in der Gegend zu haben falls es zu technischen Problemen kommt. Ich denke wir sollten die Diskussion sachlich halten und nicht wieder zu einer "die da oben machen doch was sie wollen" Debatte abgleiten lassen....

Wenn ich etwas klugscheissen darf, die Airforce 1 ist immer die, in der der Präsident sitzt und die von der USAF kommt. Das kann auch sonstwas sein was fliegt. Korrekt ist: Zwei offizielle Regierungsflieger die von der Air Force für den Präsidenten zur Verfügung stehen.

Und es gab, zumindest bis 2017 auch noch die beiden Boeing E-4 Nightwatch mit dem Lufteinlass oben, die im Falle eines Atomkrieges EMP gesichert auch eine Air Force One sein konnten.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Nun frage ich mich, welche Probleme in der Wartung verbessert wurden, wenn es die Reifen der "Konrad Adenauer" gleich 2x (gerade erst der Bundesaussenminister in New York) erwischt und ob die A350 wohl weniger verschleissanfällige Reifen haben (natürlich nicht).

Laut Luftwaffe kam der Airbus frisch von LHT aus Hamburg und der beschädigte Reifen ist nur die Folge eines Defekts des Anti-Skid-Systems.

https://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/start/archivneu/2019/apr/!ut/p/z1/hY7BDoIwEET_qFsQKR4hqHAQxQaVXkwDDdZgS5pKPPjx1phwI-5hkt15OxlgcAGm-Cg7bqVWvHd7zcJruAryrU_xLtpnBJe0wqSIAg-XCzjB-R_CnI1nJsZAWwG1yyCzGaEPFBiwOx_5Cw3a2F5YxJtvR6hvXLW9OOgm_h0c2ArUaOUYp1YoK512hlttpu_maYxzkGyhxl6a4HDq5L2TuMrI2veiNE-OMDw2UVEsuw_8ftck/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_694IG2S0M8OH70QSU07N841062
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.