Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
OT: Ist die 07R = 25L noch nie geöffnet gewesen? Ich meine ich sei dort schonmal gelandet worden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.220
Hier noch der Spiegel-Artikel, auf den sich die SZ bezieht:

https://www.spiegel.de/panorama/ber...ehlte-landebahn-bei-notlandung-a-1263693.html

Das liest sich tatsaechlich dramatisch:

Spiegel meinte:
Bei dem Testflug nach einer mehrwöchigen Wartung des Jets hatten die Piloten laut einem Ablaufprotokoll schon kurz nach dem Start in etwa 6000 Meter Höhe "erste gravierende Probleme mit der Flugsteuerung" registriert.

[...]So reagierte das Flugzeug nicht auf Steuereingaben der beiden Piloten, es kam zum Strömungsabriss.

Beim Notlandemanöver kam es dann zu neuen Problemen: So kippte der Jet in etwa 300 Meter Höhe plötzlich ohne eine Steuereingabe extrem nach rechts und verfehlte die Landebahn.

Auch schoen:

Spiegel meinte:
Die Luftwaffe hatte kein grundsätzliches Flugverbot für die insgesamt vier "Global 5000" ausgesprochen, da sich die anderen Jets derzeit routinemäßig in der Wartung befinden.

Also Klarstand Null. Man sollte ein bis zwei weitere A350 als Ersatz beschaffen :rolleyes:
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
In dem Artikel steht auch, dass die Global nicht nur den Rasen mitgenommen hat, sondern auch Rollwege und Vorfeld.
Grenzt echt an ein Wunder, dass da nicht mehr passiert ist.
Sollte jemand das in einem Bild darstellen können, würde ich das gerne mal sehen..
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
In dem Artikel steht auch, dass die Global nicht nur den Rasen mitgenommen hat, sondern auch Rollwege und Vorfeld.
Grenzt echt an ein Wunder, dass da nicht mehr passiert ist.
Sollte jemand das in einem Bild darstellen können, würde ich das gerne mal sehen..

Wenn das in #782 gezeigte Foto die Global nach ihrem Ausflug in die Prärie zeigt scheint mir die Beschreibung im Spiegel leicht übertrieben. Da müsste ja zumindest etwas mehr Dreck/Gras am Fahrwerk sein
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.206
476
MUC
Wenn das in #782 gezeigte Foto die Global nach ihrem Ausflug in die Prärie zeigt scheint mir die Beschreibung im Spiegel leicht übertrieben. Da müsste ja zumindest etwas mehr Dreck/Gras am Fahrwerk sein

Also auf den Fotos der Notlandung (unter anderem im bei Spon eingebetteten Video ab 0:54) staubt es schon ganz schön.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
180
2
TXL
Von den Fotos her frage ich mich auch, wie die das Vorfeld und die Rollwege mitgenommen haben wollen.
Vielleicht beim Abschleppen?!
Den Staub hatte ich auch gesehen. Und dass sie nicht direkt auf der Bahn gelandet sind, kann ich mir noch halbwegs erklären. Aber Vorfeld?
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Glaub ich eher nicht. Die einzige Box die beim Global 5000 relevant für die primäre Flugsteuerung ist und eine Software enthält sind die beiden Flight Control Units welche aber nur die Spoiler steuern. Und bei denen gab es schon ewig kein Update mehr.
Die Flap/Slat Control Unit enthält zwar auch Software, aber auch hier seit Ewigkeiten kein Update mehr und eine Fehlfunktion der Box würde niemals so ein Flugverhalten hervorrufen.

Die Spoiler könnten wohl in der Tat das Problem gewesen sein, aber nicht verantwortet durch Bombardier, sondern durch LHT:

https://m.spiegel.de/politik/deutsc...fehler-durch-lufthansa-tochter-a-1263809.html
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

stephanb

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
309
22
NUE
Mag schon sein, dass mit den Spoilern was falsch lief, allerdings bezog sich mein Beitrag auf potenzielle Softwareprobleme. Und das kann man hier wohl immer noch ausschließen.

Desweiteren finde ich zum jetzigen Zeitpunkt so einen Artikel vom Spiegel ziemlich unverantwortlich. Es weiß noch keiner was wirklich los war aber es wird schon mal der Verdacht auf den Wartungsbetrieb gelenkt. So was kann extrem geschäftsschädigend sein. Was, wenn hinterher rauskommt, dass die gar nichts falsch gemacht hatten?

Falls überhaupt jemals ein Abschlussbericht veröffentlicht wird, woran ich nicht wirklich glaube, bringt dann der Spiegel einen neuen Artikel und stellt ggf. den Ruf der Firma wieder her? Sicher nicht!

Als LBAS Management würde ich spätestens jetzt die Verantwortlichen bei der Luftwaffe ins Achtung stellen. Solche Aussagen an die Presse geben geht absolut gar nicht.

Und nein, ich habe nichts mit LBAS zu tun, nur falls jemand auf die Idee kommen sollte.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Als LBAS Management würde ich spätestens jetzt die Verantwortlichen bei der Luftwaffe ins Achtung stellen (...)

OT:

Ich bin mir nicht ganz sicher - es ist einfach zu lange her, aber ich bin mir sehr sicher:

Das LBA hat mit der Zulassung und Kontrolle des Flugbetriebs der Bundeswehr nur sehr wenig zu tun - um nicht zu sagen gar nichts. Das LBA wird hinzugezogen - die Flugbetriebsprüfer werden dort zugelassen - aber ansonsten ist die Bundeswehr eine autarke Einheit.

Jedenfalls war das lange Zeit so.

Man stelle sich einmal vor, die die FAA in den USA würd die US Airforce als Aufsichtsbehörde "überwachen" :eek:
 

stephanb

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
309
22
NUE
Ist meines Wissens noch immer so. LBA und EASA haben mit dem Flugbetrieb beim Militär nix zu tun. Daher auch meine Skepsis ob wir überhaupt jemals einen Untersuchungsbericht sehen werden.

Ich hoffe nur, auch wenn die ganze Untersuchung nur durch die Luftwaffe durchgeführt wird, dass zumindest Bombardier mit involviert ist so wie durch ICAO vorgesehen. Der komplette Vorfall muss im Sinne der Flugsicherheit vollständig veröffentlicht werden.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die Spoiler könnten wohl in der Tat das Problem gewesen sein, aber nicht verantwortet durch Bombardier, sondern durch LHT:

Lufthansa und Bombardier sind in diesem Fall dasselbe, das Wartungszentrum in Berlin heißt LBAS (Lufthansa Bombardier Aviation Service) und steht im Gemeinschaftseigentum von Lufthansa, Bombardier und Execujet. Ich gehe davon aus das die Wartung dort erfolgt ist und nicht bei LHT. Der deutsche Standort von LBAS ist Berlin-Schönefeld.
https://www.lbas.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.