Sobald sich Revolut bzgl. der abzudrückenden Gebühren von Apple hat über den Tisch ziehen lassen...
Warum soll das ein über den Tisch ziehen sein?
Wenn Unternehmen smarte Technologien entwickeln bzw. Technologie in ein gutes UX überführen, dann können die sowas doch monetisieren.
Die Geschäftsmodelle von Apple und Google unterscheiden sich halt. Google bietet G Pay günstiger an und greift dafür halt die Daten ab; Apple ist datensparsam und lässt sich dafür an den Umsetzen beteiligen.
Ich finde es unangebracht, wenn Banken jetzt jammern. Viele aus der Branche haben lange Zeit keine Innovationen entwickelt. Jetzt müssen halt Technologien von Apple und Google zugekauft werden.
Die Banken in DE aber auch in der ganzen EU haben es halt versäumt, rechtzeitig zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Es gibt ja auch keine EU Alternative zu den Kreditkartenfirmen aus den USA.
Die hiesigen Banken haben die Kunden jahrelang dazu erzogen, Bargeld zu nutzen. Sie hätten hier lieber Lösungen für mobiles Zahlen entwickeln sollen und bei Kunden und Wirtschaft dafür zu werben. Man stelle sich einmal eine EU-weite Lösung mit allen Banken vor, die P2P und P2B Zahlungen mittels QR-Code umsetzt (vgl. China).
Jetzt geraten die Banken in eine Ähnliche Situation wie die Mobilfunkanbieter. Sie haben keine innovativen Produkte entwickelt und sind überwiegend zu Datenschubsern geworden. Alternativen zur SMS wurden nicht oder zu spät entwickelt und jetzt nutzt man halt iMessage, WhatsApp etc.
Natürlich ist Apple Pay oder G Pay erstmal nur für einen kleinen Nutzerkreis interessant. Aber denken wir mal 5, 10, 15 ... Jahre weiter. Ich bin überzeugt, dass das Zahlen mit Karte und auch mit dem Handy sich mehr und mehr verbreiten wird. Und die smarteste Technologie wird sich durchsetzen.