Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Mach doch. Dann kommen ja auch keine dummen Antworten mehr.
Wo sind Fakten Bashing? Aber wenn du andere Informationen hat, raus damit!

Fakten werden durch Quellen belegt.
Da kann ich in deinen Beiträgen keine erkennen.
Von daher geh raus an die frische Luft und hör auf Unwahrheiten zu verbreiten...
 
  • Like
Reaktionen: mensa

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Fakten werden durch Quellen belegt.
Da kann ich in deinen Beiträgen keine erkennen.
Von daher geh raus an die frische Luft und hör auf Unwahrheiten zu verbreiten...
An der frischen Luft sucht sich'' halt schlecht Quellen raus.
Es sind extra ein paar AppleFanzines dabei, obwohl die die Geschichte ja lieber auf die fehlende Girocard Unterstützung schieben. Aber ihr wisst es doch eh schon, auch ohne die Links...
http://www.bargeldlosblog.de/applepay-ist-digitale-wegelagerei/
https://www.finanz-szene.de/payments/fuenf-gruende-warum-sich-die-sparkassen-so-schwer-mit-apple-tun/
https://www.macwelt.de/a/apple-pay-darum-sind-sparkassen-und-vr-banken-nicht-dabei,3440146
https://www.mactechnews.de/news/article/Sparkasse-erklaert-Verweigerung-von-Apple-Pay-171152.html
https://www.finews.ch/news/banken/3...t-andreas-kubli-ubs-credit-suisse-verhandlung

Apple überschätzt halt sein Gewicht.

Marktanteil Apple: 15%
Marktanteil Kreditkarte: 20%
Kunden mit mehr als 1 Girokonto oder deren Bank keine eigene Lösung hat: ?

Objektiv gesehen ist Applepay nur für die Schnittmenge dieser 3 Gruppen interessant, wobei wahrscheinlich 99% der Member eines Revolutforums Punkt 2.+3. erfüllen. Deshalb auch nicht repräsentativ hier.
Ich ja auch -nutze GooglePay NUR für Resolut. Warum sollte ich Google auch verraten, was bei der Hausbank läuft?
Hat jemand Infos, wieso die CS die Forderungen von Apple nicht erfüllen musste? Ich würde ja behaupten (und dafür gibt es keine Belege): Das ist gelogen!
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Sobald sich Revolut bzgl. der abzudrückenden Gebühren von Apple hat über den Tisch ziehen lassen...

Warum soll das ein über den Tisch ziehen sein?
Wenn Unternehmen smarte Technologien entwickeln bzw. Technologie in ein gutes UX überführen, dann können die sowas doch monetisieren.
Die Geschäftsmodelle von Apple und Google unterscheiden sich halt. Google bietet G Pay günstiger an und greift dafür halt die Daten ab; Apple ist datensparsam und lässt sich dafür an den Umsetzen beteiligen.

Ich finde es unangebracht, wenn Banken jetzt jammern. Viele aus der Branche haben lange Zeit keine Innovationen entwickelt. Jetzt müssen halt Technologien von Apple und Google zugekauft werden.
Die Banken in DE aber auch in der ganzen EU haben es halt versäumt, rechtzeitig zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Es gibt ja auch keine EU Alternative zu den Kreditkartenfirmen aus den USA.
Die hiesigen Banken haben die Kunden jahrelang dazu erzogen, Bargeld zu nutzen. Sie hätten hier lieber Lösungen für mobiles Zahlen entwickeln sollen und bei Kunden und Wirtschaft dafür zu werben. Man stelle sich einmal eine EU-weite Lösung mit allen Banken vor, die P2P und P2B Zahlungen mittels QR-Code umsetzt (vgl. China).
Jetzt geraten die Banken in eine Ähnliche Situation wie die Mobilfunkanbieter. Sie haben keine innovativen Produkte entwickelt und sind überwiegend zu Datenschubsern geworden. Alternativen zur SMS wurden nicht oder zu spät entwickelt und jetzt nutzt man halt iMessage, WhatsApp etc.

Natürlich ist Apple Pay oder G Pay erstmal nur für einen kleinen Nutzerkreis interessant. Aber denken wir mal 5, 10, 15 ... Jahre weiter. Ich bin überzeugt, dass das Zahlen mit Karte und auch mit dem Handy sich mehr und mehr verbreiten wird. Und die smarteste Technologie wird sich durchsetzen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Apple überschätzt halt sein Gewicht.

Marktanteil Apple: 15%
Marktanteil Kreditkarte: 20%
Kunden mit mehr als 1 Girokonto oder deren Bank keine eigene Lösung hat: ?

Objektiv gesehen ist Applepay nur für die Schnittmenge dieser 3 Gruppen interessant
Korrelation.

Und ich versteh' nicht ganz, wieso man mehr als 1 Girokonto haben muss?
Oder warum es nur dann interessant sein soll, wenn die Bank keine eigene Lösung?

Im übrigen hat niemand eine NFC-fähige "eigene" Lösung auf iOS (die nicht Apple Pay wäre).
Und damit auch keine annähernd so komfortable Lösung (Sperrbildschirm, offline, etc.).
 
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
@Reisefrosch
Ich gebe Dir da vollumfänglich Recht - wobei was Verspätungen angeht, die Spanne zwischen wenigen Wochen (eigene Apps vs. Google Pay) und 15 Jahren (paydirekt vs. PayPal) liegt...haha...

Es geht jedoch vor allen Dingen um die Größe des "Küchenstücks".
Der Hersteller der Gangway am Flughafen glaubt ja auch nicht dran, dass ihm die Airline den halben Ertrag rüberrückt... Dienstleister der Zahlungen bleiben immer noch KK und die Banken, auch wenn das einigen hier nicht paßt.
Wer hätte denn noch gern ein Drittel? Der Hersteller des Chips auf den Karten? Der Hersteller des Terminals? Der Erfinder von NFC? Greenpeace, weil wegen der virtuellen Karten weniger Plastik gebraucht wird?

@Amic
Du kannst natürlich auch nur ein Girokonto haben, aber was für einen Grund gibt es denn, GooglePay oder Applepay zu nutzen, wenn Sparkasse oder Volksbank auch eigene App haben?
Weil's chic ist? Die Bank kennt deine Zahlungsdaten nach wie vor, warum Google und Apple denn auch noch. Wenn du mehrere Konten / Karten hast, wäre in dem Falle Bequemlichkeit ein akzeptables Argument. Und warum niemand eine NFC-Lösung für iOS hat, dafür suche ich sicher keine Links raus.

Danke Euch beiden für die stilvolle Konversation!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
@Amic
Du kannst natürlich auch nur ein Girokonto haben, aber was für einen Grund gibt es denn, GooglePay oder Applepay zu nutzen, wenn Sparkasse oder Volksbank auch eigene App haben? [...]
Ganz einfach die Bequemlichkeit durch die perfekte Integration in das Betriebssystem. CDCVM, Aktivierung durch Doppelklick etc.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Du kannst natürlich auch nur ein Girokonto haben, aber was für einen Grund gibt es denn, GooglePay oder Applepay zu nutzen, wenn Sparkasse oder Volksbank auch eigene App haben?
Zumindest auf iOS, wo ich es kenne: Einfacher und schneller Zugriff auf dem Sperrbildschirm und Autorisierung per Fingerabdruck. Handy habe ich gerade beim Reisen ohnehin immer "an der Hand" oder in der Hand.

App aufmachen ist wesentlich umständlicher. Geschweige denn, siehe letzter Absatz unten, die Kommunikation mit dem Terminal.

Weil's chic ist? Die Bank kennt deine Zahlungsdaten nach wie vor, warum Google und Apple denn auch noch.
Entscheidener wäre bzw. ist aus dieser "Datenschutz"-Perspektive, dass sie der Händler nicht unbedingt kennt.

Und warum niemand eine NFC-Lösung für iOS hat, dafür suche ich sicher keine Links raus.
Klar, wissen wir ja: Weil Apple es sperrt. Nur ist alles ausser NFC im Vergleich zu NFC relativer Mist bzw. eben nötige "Krücke" (via Kamera bzw. Bluetooth).
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Ansonsten: Dieses ewige "Ich drohe mit der Ignore-List" ist auch doof. Ignoriert einfach oder lasst es bleiben, keinen interessiert der Inhalt eurer Liste.

Es hilft halt wenn es noch mehr so machen sonst muss man das Geschwurbel in den Zitaten der anderen gedanklich ausfiltern. Blöd gelöst von der Board Software.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Wired sagt, bei Revolut gehe immer noch alles drunter und drüber.
Finews hat das ganze auch zusammengefasst auf deutsch.

Pures Spekulatius jetzt: Dass Startups unternehmerisch häufig chaotische Phasen durchmachen, ist ja nichts neues. Was mich dann schon irritiert ist, dass sie Managementebene scheinbar nicht in der Lage ist, mit solchen Problemen professionell umzugehen. Mit Mundtot-Methoden vorzugehen hat noch nie funktioniert und gerade wirkt es so, als würde Revolut umso mehr ziellos um sich schlagen, desto stärker sie in der Kritik stehen. Hochmut kommt vor dem Fall. ;-) So oder so bleibt es damit also spannend...
 
  • Like
Reaktionen: insofern

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Wired sagt, bei Revolut gehe immer noch alles drunter und drüber.
Finews hat das ganze auch zusammengefasst auf deutsch.

Pures Spekulatius jetzt: Dass Startups unternehmerisch häufig chaotische Phasen durchmachen, ist ja nichts neues. Was mich dann schon irritiert ist, dass sie Managementebene scheinbar nicht in der Lage ist, mit solchen Problemen professionell umzugehen. Mit Mundtot-Methoden vorzugehen hat noch nie funktioniert und gerade wirkt es so, als würde Revolut umso mehr ziellos um sich schlagen, desto stärker sie in der Kritik stehen. Hochmut kommt vor dem Fall. ;-) So oder so bleibt es damit also spannend...

Ein düsteres Bild zeichnet Wired da. Indizien zielen auf die Frage, ob wir Endkunden für den Preis einer eventuell verachtenswerten „Einstellungspolitik“ weiterhin bereit sein sollten, das Produkt zu nutzen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
[...] aber was für einen Grund gibt es denn, GooglePay oder Applepay zu nutzen, wenn Sparkasse oder Volksbank auch eigene App haben?
Weil's chic ist? Die Bank kennt deine Zahlungsdaten nach wie vor, warum Google und Apple denn auch noch.

- Ich habe der Sparkasse und der Volksbank schon länger den Rücken gekehrt (bis auf einen yomo-Test).
- Die Apps gibt es nur für Android. Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen setze ich auf iOS.
- Sind unter Android die Apps so gut integriert wie G Pay?
- PIN Eingabe entfällt nur bis 25€

Im Gegensatz zu Google, verzichtet Apple auf die Auswertung der Zahlungsdaten. Durch die Tokenization bekommen die „echten“ Kreditkartendaten weniger Beteiligte als bisher zu Gesicht.
 
  • Like
Reaktionen: Oele

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
Im Gegensatz zu Google, verzichtet Apple auf die Auswertung der Zahlungsdaten. Durch die Tokenization bekommen die „echten“ Kreditkartendaten weniger Beteiligte als bisher zu Gesicht.

Liest man ja immer wieder, dass Google die Zahlungsdaten auswerten würde. Ich meine mich erinnern zu können, dass damals zur Einführung in Deutschland explizit seitens der comdirect kommuniziert wurde, dass genau das nicht der Fall sei.
Gibt es denn ansonsten Quellen, die genau das (Auswertung der Zahlungsdaten) belegen?
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Warum nutzt man denn für Revolut Apple oder Google Pay?

Um die Karte nicht mitschleifen zu müssen? ...oder gibt es da weitere Vorteile?
 

fortis

Erfahrenes Mitglied
20.05.2012
359
60
ZRH
Damit man auf der Smartwatch einen Knopf drückt und dann die Hand hinhält. Spart den Griff zur Geldbörse. Oder eine mitzunehmen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Warum nutzt man denn für Revolut Apple oder Google Pay?
Aktuell noch gar nicht, da Apple Pay ja nicht unterstützt wird.

Um die Karte nicht mitschleifen zu müssen?
Aktuell wäre das für mich - unabhängig davon, ob es nun genau Revolut trifft oder nicht - das Hauptargument.

Denn mein kleines Kartenetui für den Alltag fasst aktuell nur vier Zahlkarten, so dass ich mit Apple Pay zusätzliche auf dem Handy dabei haben kann.

...oder gibt es da weitere Vorteile?
Kann physisch an Terminals zahlen, ohne dass jemand die Kartendaten ablesen kann.
Sprich: Kann das Handy auch mal in Umkleidekabinen, am Strand oder vor Sicherheitsbereichen deponieren, ohne dass jemand mit meinen Kartendaten gleich im Internet kauft.
Im übrigen sollte kein Skimming möglich sein.
 

Bejoer

Aktives Mitglied
28.11.2018
153
39
Muss ich immer Guthaben auf Revolut vorher aufladen vor dem Bezahlen? Oder kann ich auch zahlen wenn nichts oder weniger auf dem Konto ist und danach wird meine hinterlegte KK belastet?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Muss ich immer Guthaben auf Revolut vorher aufladen vor dem Bezahlen? Oder kann ich auch zahlen wenn nichts oder weniger auf dem Konto ist und danach wird meine hinterlegte KK belastet?
Sollst du nicht, auch wenn es theoretisch (bzw. mit Hochprägung durch den Imprinter auch praktisch) in seltenen Sonderfällen technisch möglich sein könnte.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Die Autorisierung per App ist Fehlgeschlagen, per SMS hat es eben dann doch geklappt. Also ja, sie lässt sich hinzufügen, habe aber noch keine Zahlung getestet.

Kriege die trotz 3x Neuinstallation der Pay-App und Löschen aller Google-Daten nicht mehr hinterlegt. Seltsamerweise ging es das erste Mal, aber Sadfact: Löscht man alle Daten aus Google-Einstellungen heraus, verschwinden alle Karten. (ursprünglich um meine Watch neu zu pairen)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Damit man auf der Smartwatch einen Knopf drückt und dann die Hand hinhält. Spart den Griff zur Geldbörse. Oder eine mitzunehmen. ;)
Es spart nie eine mitzunehmen. Ich habe schon so oft erlebt, dass Apple Pay nicht funktioniert hat, wo es funktionieren hätte sollen. Mag nur 5% der Transaktionen sein... Aber genau für diese 5%, braucht man dann die Plastik Karte.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Amic

roturn

Aktives Mitglied
29.11.2018
220
24
HAJ
Ich habe mal eine Frage zum Grundprinzip von Revolut, um zu begreifen, ob ich das richtig verstehe.

Beispiel:

Ich habe eine Amex Kreditkarte zum Meilensammeln. Die kann man ja leider nicht direkt mit Revolut verknüpfen.

Könnte ich jetzt aber die Amex Abrechnung monatlich vom Revolutkonto (IBAN) begleichen lassen? Und dazu bei Revolut eine andere Meilenkarte wie z.B. Miles and More Gold Mastercard angeben?

Dann würde ich doch theoretisch meine üblichen Zahlungen weiterhin mit Amex machen können und würde monatlich zusätzlich noch die Abrechnung über die M&M begleichen und auch da nochmal ein paar Meilen sammeln?


Ist dies möglich oder gibt es da irgendwo einen Haken? Im Ausland dann switchen auf z.B. Santander Karte zum bezahlen und dennoch am Ende die Abrechnung über die M&M zum Meilensammeln und so Auslandsgebühren etc. umgehen?
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
ANZEIGE
Ich habe mal eine Frage zum Grundprinzip von Revolut, um zu begreifen, ob ich das richtig verstehe.

Beispiel:

Ich habe eine Amex Kreditkarte zum Meilensammeln. Die kann man ja leider nicht direkt mit Revolut verknüpfen.

Könnte ich jetzt aber die Amex Abrechnung monatlich vom Revolutkonto (IBAN) begleichen lassen? Und dazu bei Revolut eine andere Meilenkarte wie z.B. Miles and More Gold Mastercard angeben?

Dann würde ich doch theoretisch meine üblichen Zahlungen weiterhin mit Amex machen können und würde monatlich zusätzlich noch die Abrechnung über die M&M begleichen und auch da nochmal ein paar Meilen sammeln?


Ist dies möglich oder gibt es da irgendwo einen Haken? Im Ausland dann switchen auf z.B. Santander Karte zum bezahlen und dennoch am Ende die Abrechnung über die M&M zum Meilensammeln und so Auslandsgebühren etc. umgehen?
Wie Du es vorstellst / beschreibst, ist theoretisch möglich. Der Haken ist aber: Manche hier im Forum behaupten, Revolut Lastschrift funktioniert manchmal nicht 100%. Also wenn ein Rücklastschrift geben wird, dann hat man Ärger mit den Amex.
 
  • Like
Reaktionen: roturn