Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Die Seilbahn zum Niederwald Denkmal in Assmanshausen bzw Rüdesheim rühmt sich zwar mit einem TripAdvisor Zertifikat of Exzellenz, weist aber direkt auf Verweigerung der ec Zahlung hin. KK geht selbstverständlich auch nicht..

Man muss es ihnen nachsehen. Aufgrund der Höhenlage und Wassernähe ist es doch klar, dass man keine Karten akzeptieren kann :p :D
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Die Bezahlautomaten an 'meiner' neuen Bäckerei geben Scheine als Rückgeld, wenn man nur mit Münzen bezahlt. Bei 0,78 Euro Kaufpreis ganze sieben Euro reingeworfen, einen Fünfer erhalten und den Rest in Münzen.

Außerdem wurde aktiv gefragt, ob ich in bar oder mit Karte zahlen möchte.

Die im Kaufland auch, nutz ich gern als "Kleingeld WinRAR".

So habe ich mir das auch gedacht, die Dinger sind aber jeden zweiten Tag kaputt. Die aktive Nachfrage ob bar oder Karte ist auch schon wieder Geschichte. :mad:
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.486
4.669
Ja, in englischsprachigen Ländern heisst das so. Wurde schon 2011 in UK in diversen Läden bei Kartenzahlung gefragt: "Would you like any cash back?"

Auf Denglisch wird damit aber bisher was anderes gemeint (z. B. "4 % Cashback bei Buchung").


Da gibt es genug Beispiele, von "to go" über das "Public Viewing" bis zu teilweise falschen Übersetzungen wie dem Wort "Kreditkarte"...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Auf Denglisch wird damit aber was anderes gemeint (z. B. "4 % Cashback bei Buchung").
Ist halt ein Problem, dass man in Deutschland "einfach so" englische Begriffe erfindet, ohne wirklich Englisch zu können.

Wie meinen?

https://www.moneysavingexpert.com/credit-cards/cashback-credit-cards/ - UK
https://www.moneycrashers.com/best-cash-back-credit-cards/ - USA
https://www.creditcardcompare.com.au/cash-back-credit-cards.php - Australia

Das Begriff 'Cashback' wie du es angedeutet hast als 'falsch' ist m.E. durchaus geläufig im ganzen englischer Sprachraum. Darüber hinaus kann man auch tatsächlich etwas 'cash back' (also Geld auf die Hand) bekommen. Das klingt vielleicht gleich, ist natürlich etwas anderes.

Ja, es gibt 'Fehlübersetzungen' als Neologismen, aber dazu zählt Cashback eben nicht.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
A

arcor1988

Guest
Cash back meint beides : prozentuale Rückvergütungen auf bestimmte Umsätze durch Kreditkartenanbieter als auch Bargeldauszahlungen an der Kasse über eine Debit Karte.
 

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Vor kurzem war ich in DE in einem Rewe und als ich sagte, ich würde gerne mit Karte zahlen, wurde ich gefragt, ob ich Bargeld mitnehmen möchte (hab ich nicht gemacht). Sie wusste aber nicht, dass ich gleich die Amex zücke. Hätte das funktioniert oder erkennt die Software das? (laut Amex AGB ist das eh nicht erlaubt)
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Normalerweise setzt das die Zahlung mit der Girocard voraus, nicht aber eine Kreditkarte. Inoffiziell geht es bei Netto MD (der ohne Hund) wohl auch mit anderen Karten. Die Kassenfachkraft schien in dem Fall wohl einfach davon auszugehen, dass der Wunsch der Kartenzahlung auf eine Zahlung mit Girocard abzielt.
 
  • Like
Reaktionen: Nonius
A

arcor1988

Guest
Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Vor kurzem war ich in DE in einem Rewe und als ich sagte, ich würde gerne mit Karte zahlen, wurde ich gefragt, ob ich Bargeld mitnehmen möchte (hab ich nicht gemacht). Sie wusste aber nicht, dass ich gleich die Amex zücke. Hätte das funktioniert oder erkennt die Software das? (laut Amex AGB ist das eh nicht erlaubt)

Gute frage
ich könnte mir vorstellen dass es funktioniert. Meine das hier im Forum auch schon mal gelesen zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Nonius

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Argentinien ja - aber Brasilien?!

Ich habe das vor einer Weile schon mal hier geschrieben: Da akzeptierten selbst Leute, die mit Füssen im Meer standen, Karte. Und auch sonst kein Problem. Und der Tenor der Meldungen hier im Forum war meines Erachtens (siehe auch nachfolgende Beiträge) auch sehr positiv.

Klar, ich will nicht unterstellen, dass das überall im Land so aussieht. Aber ich hätte vermutlich den kompletten Aufenthalt bargeldlos bestreiten können - abgesehen von einer Mautstelle ohne Kartenzahlung.

In Rio ging es ohne Probleme. Aber zum Beispiel in Foz de Iguaçu musste ich extra +1 mitm Taxi zur Bank fahren lassen, da das Restaurant zu meiner Überraschung eben keine Karte akzeptierte (Visazeichen an der Tür). In mehreren kleineren Orten gab es dann evenfalls immer wieder Bargeldbedarf (zum Beispiel in Wäschereien, kleineren Geschäften, etc.)
Vielleicht hatte ich aber auch einfach pech bei der Auswahl der Geschäfte.
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Interessant....ich konnte in Chile letztes Jahr wirklich alles mit Karte zahlen...selbst am Strand beim Imbissstand oder auf der Osterinsel beim Eisstand....

Echt, wie hast Du denn auf der Osterinsel das Taxi oder die Nationalparkgebühr bezahlt?

Natuonalpark: Bei beiden Bezugstellen (am Airport und in Hanga Roa gab es den Hinweis, dass nur 80 USD oder 15.000 CLP akzeptiert werden.

Der Taxifahrer hat auch nur Cash akzeptiert und im „großen“ Supermarkt in Airportnähe, ging der Bezahlvorgang mit Amex, Visa und MC nicht durch.
Am Anakena Beach wollte das Bier auch bar bezahlt werden.

In Antofagasta und Calama waren wir in Bäckereien uns Supermärkten regelmäßig auf Bargeld angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Heute im Restaurant Froschgrundsee in Rödental:
Bei 5,20€ wollte die Bedienung zunächst keine Kreditkartenzahlung akzeptieren. Hat dann die Chefin gefragt und gesagt, dass "EC-Karte" akzeptiert wird, obwohl VISA und MC Aufkleber an der Tür waren. :( Obwohl das Kontaktlos-Logo auf dem Bildschirm zu sehen war, hat es nur mit stecken der Girkokarte und Unterschrift funktioniert.
Auf dem Beleg steht: SEPA-Lastschrift-Mandat und dass die Fa. HOBEX AG aus Salzburg den Betrag abbuchen darf. Außerdem steht eine ID, die mit AT beginnt darauf. Kennt hier jemand diese Fa. Hobex? Ist die evtl. günstiger (für den Händler) als eine deutsche Abwicklungs-Firma? :rolleyes:
Ja, kenne ich. Waren früher die günstigsten und daher in der Hotellerie sehr verbreitet. Gibt vor, "Bankomat" Terminal zu sein, lief aber letztlich alles als Lastschrift. Offline.

Inzwischen habe ich schon oft Hobex mit online Terminals gesehen. Dort gehen alle Karten, wenn gewünscht. Hab erst am Sonntag bei einem solchen mit Amex bezahlt .
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.646
1.273
Oberfranken
In Rio ging es ohne Probleme. Aber zum Beispiel in Foz de Iguaçu musste ich extra +1 mitm Taxi zur Bank fahren lassen, da das Restaurant zu meiner Überraschung eben keine Karte akzeptierte (Visazeichen an der Tür). In mehreren kleineren Orten gab es dann evenfalls immer wieder Bargeldbedarf (zum Beispiel in Wäschereien, kleineren Geschäften, etc.)
Vielleicht hatte ich aber auch einfach pech bei der Auswahl der Geschäfte.

Wenn in DE ein VISA Aufkleber an der Tür ist, würde ich mit Sicherieit nicht wie ein Bittsteller mit dem Taxi zur Bank fahren und dann Geld holen. Ich würde anbieten, per Überweisung zu zahlen.
In Rio kann die Rechtslage anders sein und evtl. wird man dann sehr nachdrücklich genötigt, Bares aufzutreiben.
Hat der Restaurantbetreiber verlangt, Bargeld zu holen?
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Wenn in DE ein VISA Aufkleber an der Tür ist, würde ich mit Sicherieit nicht wie ein Bittsteller mit dem Taxi zur Bank fahren und dann Geld holen. Ich würde anbieten, per Überweisung zu zahlen.
In Rio kann die Rechtslage anders sein und evtl. wird man dann sehr nachdrücklich genötigt, Bares aufzutreiben.
Hat der Restaurantbetreiber verlangt, Bargeld zu holen?

Nach einigem hin und her (via Übersetzerapp) hat der Restaurantbetreiber uns aufgefordert Cash zu holen. Da +1 sich aufgrund des Verhaltens etwas unwohl fühlte, ist sie dann sogar ins Taxi und hat mich gebeten dort zu bleiben.
 
D

der oesi

Guest
Echt, wie hast Du denn auf der Osterinsel das Taxi oder die Nationalparkgebühr bezahlt?

Natuonalpark: Bei beiden Bezugstellen (am Airport und in Hanga Roa gab es den Hinweis, dass nur 80 USD oder 15.000 CLP akzeptiert werden.

Der Taxifahrer hat auch nur Cash akzeptiert und im „großen“ Supermarkt in Airportnähe, ging der Bezahlvorgang mit Amex, Visa und MC nicht durch.
Am Anakena Beach wollte das Bier auch bar bezahlt werden.

In Antofagasta und Calama waren wir in Bäckereien uns Supermärkten regelmäßig auf Bargeld angewiesen.

Osterinsel NP Gebühr stimmt, das war die einzige Ausnahme aber das wusste ich schon davor weil es klar und deutlich beschrieben war auf Homepage und Reiseführer. Taxi bin ich dort nicht gefahren, hatte Mietauto bzw Mountainbike.

Anakena stimmt auch, die hatten dort keinen mobilen Empfang. In Hanga Roa ging es hingegen überall....in einem Cafe in dem ich mein Bargeld loswerden wollte wurde ich sogar extra gefragt ob ich nicht mit Karte zahlen könnte....
 
  • Like
Reaktionen: JohnnieFlyer

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
Monatelang konnte ich problemlos beim örtlichen "Brot & Brötchen" mit der Karte bezahlen. Gestern Abend kurz vor Feierabend wurde es ohne Begründung abgelehnt. Eine Anfrage an die Zentrale ist 'raus. (Die von mir schon angegrabbelten Franzbrötchen habe ich liegen gelassen, da ich tatsächlich nicht einmal mehr den Notfall-Fünfer in der Tasche gehabt hatte).
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Monatelang konnte ich problemlos beim örtlichen "Brot & Brötchen" mit der Karte bezahlen. Gestern Abend kurz vor Feierabend wurde es ohne Begründung abgelehnt. Eine Anfrage an die Zentrale ist 'raus. (Die von mir schon angegrabbelten Franzbrötchen habe ich liegen gelassen, da ich tatsächlich nicht einmal mehr den Notfall-Fünfer in der Tasche gehabt hatte).
Beim örtlichen Bäcker zahle ich hier auch schon seit Monaten Kleinstbeträge kontaktlos, allerdings klebt seit heute an der Kasse ein Schild: "EC erst ab 5€!!!"

Bin dann gleich wieder raus, es gibt ja zum Glück genug Alternativen.
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
"cash-Back" Frage.(wenn es in UK funktioniert)
Komme in London an und besorge mir noch Lebensmittel z.B. bei morissons.
Zahle für die Lbm sagen wir 15,79£ und sage der Kassenfee: Bitte noch 100£ cash-back.
Dann hätte ich 115,79£ auf der Advanzia CC.
Merkt Advanzia die 100£ als Bargeldauszahlung ? (Zinsen)

tom
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Kann man probieren, ist aber gut möglich, dass es an der Kasse scheitert oder gar nicht mehr angeboten wird.

Am besten funktionierte es bei mir bisher mit einer Consors Finanz Debit Mastercard (Chip & Offline PIN) bei M&S an britischen Flughäfen. Mindestbetrag Einkauf sind £5. Die Beträge wurden nicht separat ausgewiesen und es fielen keine Gebühren für Barauszahlungen oder Zinsen an.
 
  • Like
Reaktionen: tom1963

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Kann man probieren, ist aber gut möglich, dass es an der Kasse scheitert oder gar nicht mehr angeboten wird.

Am besten funktionierte es bei mir bisher mit einer Consors Finanz Debit Mastercard (Chip & Offline PIN) bei M&S an britischen Flughäfen. Mindestbetrag Einkauf sind £5. Die Beträge wurden nicht separat ausgewiesen und es fielen keine Gebühren für Barauszahlungen oder Zinsen an.

Aber wozu Cash in UK ? Drogen ?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.