Na ja, ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht:
A333 und B744 waren alles andere als Ladenhüter. Zum Zeitpunkt der Bestellung waren es die A388 und A343 auch nicht. Und die B748 ist angeblich mehr oder minder nach den Wünschen der LH entwickelt worden.
Bei LX sieht es sogar noch besser aus und bei OS eigentlich auch, da ist eher das Alter der Flotte das Problem.
Bleibt eigentlich nur der A346. Hier wäre ja die B773 das beliebtere Modell gewesen.
Die B744 ist ja schon recht alt. Also war eine zukunftorientierte Einflottung bei LH für die Langstrecke nur die A333. Heuer auch die A359. Aus ökonomischer Sicht bewerte ich die 748 als high risk (ich betone, als Passagier liebe ich sie).
Ich frage mich echt, wie das kommen konnte. Immer wird betonnt, dass die 748 auf das Profil der LH passt. Aber bitte, was hätte denn die 77H nicht abdecken können? Ok, vielleicht 10 Paxe weniger bei Vollauslastung.
Ich denke, hier war die Lobby der B744 Piloten einfach zu stark. Vielleicht gilt gleiches bei der Entscheidung für die A346 (auch die liebe ich).
Manchmal ist es doch besser, solche strategischen Entscheidungen unter Berücksichtigung der Erbsenzähler zu fällen.
Andererseits frage ich mich nun, ob das die Lücke ist, die LH geschickt ausnutzt. Setzen auf Ladenhüter und Passagiere wie mich. Wie gesagt, ich liebe alle diese Flugzeuge. A388, A343, A346, B748 würde ich immer einer B77H vorziehen.