VISUM Russland?

ANZEIGE

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
ANZEIGE
Stimmt, in der Schweiz müsste man allerdi gs die Ubterlagen persönlich vorbei bringen, darum mache ichs immer über eine Agentur
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Bei beiden Agenturen, die ich für ein Russlandvisum beauftragt habe, musste ich den Antrag selber online ausfüllen. Anschließend wurde der aber von der Agenturen geprüft und einmal auch korrigiert, bevor dann die eigentliche Bearbeitung erfolgt ist.
 

HansLuft

Aktives Mitglied
04.05.2010
135
48
HAM
Ich hänge mich mal hier mit einer Frage dran:
Ich bastel gerade an dem *Gold via Golden Circle, Kris Flyer und drei SQ Flügen...
Laut mehreren Webseiten kann man ohne Visum via. Moskau fliegen, solange man im Transitbereich bleibt.
Wenn ich nun mit der SQ von ARN nach DME fliege und von dort ein paar Stunden später weiter mit LH nach FRA fliege, sollte ich eigentlich kein Visum brauchen... Hat das in der Praxis mal jemand probiert? Ich habe ein paar Befürchtungen, dass man mir in ARN das Boarding verweigert wenn ich kein Visum für Russland habe...
Hat da jemand schon Erfahrungen und kann mich “beruhigen”? Danke.
 

Polux

Reguläres Mitglied
20.04.2019
46
10
Meine Erfahrung ist zwar schon 6 Jahre her, aber ich musste mal (geplant) 10 Stunden in Moskau-Scheremetjewo ausharren.
War kein Problem und es hat auch niemand etwas beim Boarding/Check-In/Grenzkontrolle gesagt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ich bezweifel immer noch, dass das mit dem Transit bei zwei separaten Tickets funktioniert.

Das klassische TWOV richtet sich an Passagiere, die auf einem Ticket in Russland umsteigen. Sonst würde SU keine Zusteiger bekommen, aber so kann man eben problemlos TXL-SVO-PEK fliegen.

Wenn der SQ-Flug aus ARN Verspätung hat und man den LH-Flug nicht erreicht, dann hat man ein Problem (bzw. kein Visa). Ist halt die Frage, ob man es darauf ankommen lassen will.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.206
CGN
Ich bezweifel immer noch, dass das mit dem Transit bei zwei separaten Tickets funktioniert.

Das klassische TWOV richtet sich an Passagiere, die auf einem Ticket in Russland umsteigen. Sonst würde SU keine Zusteiger bekommen, aber so kann man eben problemlos TXL-SVO-PEK fliegen.

Wenn der SQ-Flug aus ARN Verspätung hat und man den LH-Flug nicht erreicht, dann hat man ein Problem (bzw. kein Visa). Ist halt die Frage, ob man es darauf ankommen lassen will.
Es funktioniert in DME problemlos und wurde ja auch schon durch mehrere Insassen gemacht.

Hauptproblem ist in den Flieger zu kommen, also TIMATEC und Ausdruck der Tickets am Abflughafen bereithalten. Nicht allzu spät an selbigem aufzuschlagen wäre wahrscheinlich auch hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: HansLuft

el_philipo

Erfahrenes Mitglied
01.01.2015
324
0
39
Wörrstadt
Bei mir hat es letztes Jahr geklappt. Hatte ATH-DME-TXL gebucht. In ATH war es aber mit etwas Aufwand beim Boarding verbunden, da die Agents erst Rücksprache halten mussten. Hatte keine Boardkarte für den Weiterflug dabei.
 
  • Like
Reaktionen: HansLuft

HansLuft

Aktives Mitglied
04.05.2010
135
48
HAM
Wenn der SQ-Flug aus ARN Verspätung hat und man den LH-Flug nicht erreicht, dann hat man ein Problem (bzw. kein Visa). Ist halt die Frage, ob man es darauf ankommen lassen will.

Das macht mir auch etwas Sorgen; wobei ich dann in ARN wieder aussteigen bzw. gar nicht einsteigen würde... (nur Handgepäck). Problematisch wird es, wenn LH den Flug nach FRA streicht - Dann stecke ich in DME ohne Visum fest...

Eine Bordkarte für den Weiterflug hätte ich ja beim Boarding.

Mal sehen - Bin irgendwie noch skeptisch, aber das ist definitiv der einfachste Weg für SQ Segmente...
 

HansLuft

Aktives Mitglied
04.05.2010
135
48
HAM
Es funktioniert in DME problemlos und wurde ja auch schon durch mehrere Insassen gemacht.

Hauptproblem ist in den Flieger zu kommen, also TIMATEC und Ausdruck der Tickets am Abflughafen bereithalten. Nicht allzu spät an selbigem aufzuschlagen wäre wahrscheinlich auch hilfreich.

Woher bekommen ich denn einen TIMATIC Ausdruck wenn ich da keinen Account habe?

Rechtzeitig am Flughafen bin ich in jedem Fall (o.k. - nur wenn EW mal pünktlich ist..)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Ich denke nicht, dass es an fehlenden Timatic-Kenntnissen scheitern wird. Wenn, dann an restriktiver Interpretation eines Transits (nur "sinnvolle" Strecken, kein Schengen-Russland-Schengen etc.).
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.030
4.682
BER
Man kann übrigens ab 1.10. für max. 8 Tage ohne Visum nach Sankt Petersburg einreisen. Die Regelung gilt nur für die Stadt und das umliegende Gebiet.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.011
708
Hat denn schon jemand was offizielles zu dem neuen Petersburg Visum gesehen? Ausser von einem Reisebüro habe ich noch nichts gesehen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Hat denn schon jemand was offizielles zu dem neuen Petersburg Visum gesehen? Ausser von einem Reisebüro habe ich noch nichts gesehen.

Hier gibt's einen Zeitungsbericht: https://www.themoscowtimes.com/2019...d-e-visas-to-visitors-of-st-petersburg-a66512

Dort ist auch ein entsprechendes Dekret der russischen Regierung verlinkt, dessen Inhalt ich mangels Russischkenntnissen aber nicht bestätigen kann: Система официального опубликования правовых актов в электронном виде

Edit: Und ab 2021 soll es wohl auch generell eVisas geben: https://www.themoscowtimes.com/2019/06/19/russia-offer-electronic-visas-by-2021-putin-says-a66055
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Hat denn schon jemand was offizielles zu dem neuen Petersburg Visum gesehen? Ausser von einem Reisebüro habe ich noch nichts gesehen.

Der Erlass ist unterschrieben, zum Einführungstermin wird wohl ein Antragsportal freigeschaltet wie bei Kaliningrad.

Ich frage mich ernsthaft, wie man kontrollieren will, dass die Visumsinhaber St. Petersburg nicht verlassen. Das ist ja keine Exklave wie Kaliningrad. Bahn- und Flugticket gibt es nur gegen Passvorlage, aber ein Taxi oder Mitfahrt geht auch ohne...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de

Sieht danach aus. Aus dem Erlass (MÜ mit DeepL):
https://rg.ru/2019/07/22/peterburg-dok.html
7. Das Verfahren für die Einreise in die Russische Föderation, den Aufenthalt auf dem Gebiet der Russischen Föderation und die Ausreise aus der Russischen Föderation, das durch dieses Dekret festgelegt wurde, wird bis zur Einführung eines im gesamten Gebiet der Russischen Föderation gültigen elektronischen Visums mit einfacher Einreise angewandt, auf dessen Grundlage ausländische Staatsangehörige für einen kurzen Zeitraum in die Russische Föderation einreisen können.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.030
4.682
BER
Der Erlass ist unterschrieben, zum Einführungstermin wird wohl ein Antragsportal freigeschaltet wie bei Kaliningrad.

Ich frage mich ernsthaft, wie man kontrollieren will, dass die Visumsinhaber St. Petersburg nicht verlassen. Das ist ja keine Exklave wie Kaliningrad. Bahn- und Flugticket gibt es nur gegen Passvorlage, aber ein Taxi oder Mitfahrt geht auch ohne...
Ganz einfach: Aufm Roten Platz ohne Visum angetroffen? De-por-ta-tion:)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Ohne Uebernachtung duerfte es moeglich sein, ziemlich viele nicht ganz legale oder zumindest nicht so gedachte Dinge rein faktisch zu tun. Sobald es aber ins Hotel mit Registrierung, OVIR und dem ganzen Rattenschwanz geht, duerfte Ende Gelaende sein.
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
124
21
MUC
wenn er mit dem Fahrrad( ein Bus/Bahn/Flugticket) wird er nicht kaufen können) nach Moskau fährt, im( eigenen) Zelt am Ortsrand übernachtet( ein Hotel bekommt er auch nicht) ,dann klappt das schon....


Aber nur ,wenn er unterwegs nicht nach seinem Pass gefragt wird.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Kann auf die Registrierung nicht verzichtet werden, wenn man nur ein paar Tage in einem Ort bleibt? Zumindest vor ein paar Jahren habe ich die Registrierung im Hostel abgelehnt, weil die eine Servicegebühr dafür verlangt haben und ich nur drei Nächte dort verweilte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Kein Hotel wird einen "Illegalen" uebernachten lassen. Kauf (und Nutzung) von Flugtickets ist hingegen - rein tatsaechlich - kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
124
21
MUC
Aber nur, wenn beim check in nicht die Gültigkeit der Visa(begrenzt auf LED) geprüft wird. Ich wäre da vorsichtig mit einer optimistischen Einschätzung....
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.030
4.682
BER
In einem Land wie Russland würde ich es auf Spekulationen und Wagemut nicht ankommen lassen. Wenn im Erlass steht, dass sich das visafreie Reisen auf St. Petersburg und Leningrader Gebiet beschränkt, dann würde ich es dabei belassen. Klar, man wird heute nicht mehr so oft wie noch vor 20 Jahren von der Miliz nach dem Pass gefragt. Aber wenn es doch mal dazu kommt, dann kann es sehr unangenehm werden, auf dumm zu stellen und ohne Visum dazustehen.