Vielen Dank für die wenigen sachlichen Hinweise.
Daß der Text lang ist, weiß ich. Deshalb schrieb ich in der Einleitung, daß es nur der lesen möchte, der sich die Zeit nehmen will. Ich verstehe selbstverständlich, wenn man keinen Bock hat, sich das alles durchzulesen. Dann liest man es einfach nicht. Wozu aber müssen die meisten dann gleichlautende negative Kommentare abgeben oder andere sich wechselseitig noch hochschaukeln.
Ich versuche nochmal, das Problem etwas kürzer zu fassen, vielleicht kann mir dann einer von denen, die jetzt schon sachlich geantwortet haben, einen Rat geben:
1. Wieso weigert sich die Fluggesellschaft, die beiden Flüge zusammenzulegen - wobei es nur darum geht, das Gepäck durchzuchecken?
Passagiere im Basic- und Smart-Tarif konnten von Anfang an am selben Flugtag zur selben Flugzeit in denselben Maschinen die Flüge LEJ->DUS und DUS->HAV die Buchung in einem Schritt machen. Im BIZclass-Tarif (auf beiden Strecken) ging das nicht. Später aber dann schon. Also gibt es aus meiner Sicht keinen sachlichen Grund, das trotz Zusage nun zurückzuweisen.
@ Nitus:
So war es eben nicht!
Vor einemm Jahr gab es auf beiden Strecken
LEJ->DUS: (Basic & Smart: ja), BIZclass: ja, BEST: nein.
DUS->HAV: (Basic & Smart: ja), BIZclass: nein, BEST: ja.
Damals wurde mir erklärt, daß es aufgrund der verschiedenen Buchungsklassen nicht ginge!
In diesem Jahr gibt es:
LEJ->DUS: (Basic & Smart: ja), BIZclass: ja, BEST: nein.
DUS->HAV: (Basic & Smart: ja), BIZclass: ja, BEST: ja.
Demzufolge müßte das Durchbuchen in der BIZclass nun auch funktionieren. Es ging aber im Februar nicht, in den anderen Tarifen ja. Ich habe bestimmt dreimal angerufen, bevor ich gebucht habe und das auch erst dann, als man mir erklärte, daß das in diesem Jahr aufgrund der gleichen Tarife ginge.
Nachdem ich aber gebucht hatte mit der Zusage, daß man das zusammenlegen könne, konnte man es einen Monat später tatsächlich online auch tun - und kann es bis heute!!!! Das war im vergangenen Jahr zu keiner Zeit so!
Dasselbe habe und hätte ich sicher nicht getan.
2. EW hält die Zusage nicht ein, das Gepäck durchzuchecken, der Aufenthalt wird nach der bereits jetzt vorliegenden Umbuchung verkürzt, man kann oder will nicht einmal den richtigen Mobilitätsservice buchen, also habe ich nach all dem große Zweifel, daß wir Havanna überhaupt errreichen, während alle anderen Passagiere in denselben Maschinen, die nicht mit all dem Gepäck neu einchecken müssen, sicher weiterfliegen können. Ich weiß nicht, wie ich das kürzer formulieren soll.
Soll ich mich nun nach Euren Erfahrungen darauf einlassen und dann in Düsseldorf dann feststellen, daß der gesamte Urlaub für zig Tausend Euro dahin ist und mit meiner Mutter wieder nach Hause fliegen?
Oder sollte ich nun einen alterntiven Flug buchen - und dann sehen, ob man sich das Geld wiederholen kann?
Ich habe EW jedenfalls eine Frist gesetzt, mir entweder zu garantieren, daß wir den Flug nach Düsseldorf bekommen (dann hole ich von mir aus auch das Gepäck zu deren Belustigung ab und checke neu ein) - oder die Flüge gegen Erstattung des Flupreises zu canceln. Dann buche ich bei der Condor den Hinflug.
@ schlepper: Man kann eben nur einen Mobilitätsservice buchen und nicht mehrere. Ich habe es separat gemacht und vorher dreimal dort angerufen und unterschiedliche Aussagen bekommen. Die letzte Auskunft war die verständlichste. Mir wurde auch der richtige Service bestätigt. Nun spricht man nun wieder von einem anderen, der hinterlegt sei!
3. Auch die Kommentare, daß es keine gute Idee sei, seine 91jährige Mutter mit nach Kuba zu nehmen, finde ich wenig hilfreich. Wieso nicht? Müssen sich die Reisenden nach dem Belieben der Fluggesellschaft richten oder umgekehrt?
Wir sind mit meiner Mutter mit der Condor bereits zweimal auf die Kanaren geflogen. Das hat wunderbar funktioniert.
Der Service in Leipzig ist diesbezüglich erstklassig - im Ziel mit Einschränkungen auch gut. Und ob der Flug nun 4 oder 10 Stunden dauert, hat mit der Bewegung auf dem Flughafen doch wenig zu tun.
Manche Dinge kann man eben nicht ganz kurz darstellen und ohne Erklärung würde die Gegenseite nicht verstehen.
Wenn ich nur schreibe: Ich habe zwei Flüge einzeln gebucht, dann würde die Antwort sicher lauten: Pech gehabt.
Wenn ich aber erkläre, warum das überhaupt so gemacht wurde, und daß etliche Eurowings-Mitarbeiter an verschiedenen Stellen (bis hin zur Supervisorin des Callcenters) mtteilen, daß es keinen erkennbaren Grund gibt, dem verständlichen Wunsch nicht nachzukommen, dann muß man das schreiben.
Warum ich überhaupt noch mit Eurowings gebucht habe?
1. Es gibt nicht viele Fluggesellschaften, bei denen man Flüge zu erschwinglichen Preisen ohne Rückflug buchen kann - bzw. mit anderen Worten: Hin- und Rückflug zu/von verschiedenen Orten. Oder irre ich da? Die einzige Gesellschaft, die ich noch kenne, ist die Condor.
2. Bei der Condor bekommt man keine Status- und nur wenige Prämienmeilen.
3. Ich war von der irrigen Annahme ausgegangen, daß Fehler, wenn sie erkennt wurden, auch korrigiert werden.
4. Als die Flüge bei EW noch über Köln gingen, gab es solche Buchungs- oder Durchcheck-Probleme nicht! Wir sind nicht zum ersten Mal nach Kuba geflogen. Über Köln konnte man selbst im Best-Tarif durchbuchen. Ich bin ja bereit, für einen günstigeren Preis einiges hinzunehmen, aber doch nicht Probleme, die schon vor dem Verlassen des Hauses das Ankommen in Frage stellen!
Kürzer ging es nicht. Sorry.