Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.246
879

Wäre das absolut Beste. Und dann bitte EK/EY etc noch hinterher. Kann nur von der Situation in Thailand sprechen, und bei knapp über 100 offiziellen Fällen herrscht hier Weltuntergangstimmung. Hamsterkäufe en Masse, dazu das Gerücht, dass es in Bangkok (in welcher Form auch immer) in den kommenden Tagen zu massiven Einschnitten kommen soll. Glaube nach den vergangenen Tagen braucht die Welt mal ein kurze Denkpause um zu merken, wie es dauerhaft NICHT zu handhaben ist. Wenn Grenzen und Airlines peu a peu dicht machen zieht sich der Prozess, um zu kapieren, dass komplette bzw. extreme Abschottung nur in China + der 1. Welt (aufgrund des Wohlstands) klappt.

Es gibt 100erte Millionen von Menschen, die (wenn sie der Virus erreichen sollte) einfach keine Option auf Abschottung haben. Die wägen dann zugespitzt zwischen potentieller Infektion und Verhungern ab. Auch wenn viele Europäer nicht über den Tellerrand schauen können. Der Großteil der Menschheit lebt immer noch von Woche zu Woche bzw Tag zu Tag und hat keine Option auf eine "Auszeit" um das auszusitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zimbowskyy

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Italien ist uns voraus, ich glaube allerdings nur wenige Tage.

Dann weißt Du mehr als es dem derzeitigen Stand der Ermittlungen entspricht. Die sagen, dass Deutschland wenige Tage voraus ist Selbst wenn: Wenige Tage erklären nicht, warum Italien das 150-fache an Toten hat.

Nein, das war sehr sinnvoll, da sich die hochintelektuelle Zuschauermasse vor dem Stadium versammelt hat. :doh:

Das war eine kleine Minderheit, die man locker in Griff bekommen hätte. Nein, die Entscheidung war reiner Aktionismus.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Genau das meine ich ja. In besagter Rede hat er auch von Gesamteuropa gesprochen, obwohl letztendlich (anfangs) nur der Schengenraum betroffen war. Im Gesetzestext an sich - und nur der zählt - findet sich dann auch weder etwas von den 30 Tagen noch Gesamteuropa.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass Trump 30 min danach noch wusste, was er erzählt hat.
 
  • Like
Reaktionen: tian

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.183
LEJ
Kann nur von der Situation in Thailand sprechen, und bei knapp über 100 offiziellen Fällen herrscht hier Weltuntergangstimmung. Hamsterkäufe en Masse, dazu das Gerücht, dass es in Bangkok (in welcher Form auch immer) in den kommenden Tagen zu massiven Einschnitten kommen soll.

Der User HON/UA hat sich ja für einen Verbleib in Thailand entschieden. Damit sind noch zwei Forenuser (HON/UA und du?) in Thailand.

explained her the situation and within seconds she made the same decision as I did an hour before: better stay in Asia than flying back with unknown restrictions.
https://www.flyertalk.com/forum/32183917-post59.html
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger und Star

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.866
1.280
Howard Johnson
Die Diskussion bezüglich der Intensivbetten in Deutschland kann eigentlich nur abstrakt geführt werden - anhand der Daten von DeStatis oder anderen Statistiken.
Reell sind fast immer alle Betten belegt - zumindest war das während meiner Zeit als Leiter einer universitären Intensivstation in Bayern so. Jeden Tag mußte neu entschieden werden, welche OP stattfindet (anhand des notwendigen postoperativen Bettes), welcher Patient überhaupt verlegt werden kann oder ob Betten für den Notfall vorgehalten werden können. Notfälle sind eigentlich postoperative Komplikationen, Verkehrsunfälle, Herzinfarkt oder alles andere, was man sich darunter vorstellen möchte.
Selten war ein Bett überhaupt frei - und ich überblickte damals fachübergreifend ca. 50 Betten im Rahmen unserer Kooperationen.

Wenn man bedenkt, daß es einerseits einen Stau geplanter Eingriffe oder Operationen gibt (Krebs o.ä.) und andererseits ab Montag alle elektiven (geplanten) Operationen abgesetzt werden, dann ist dies bereits eine Art von Triage. Ich warte also solange, bis der Krebs deutliche Manifestationen an den Tag legt, um dann im Notfall tätig werden zu müssen/können?
Der normale Routinebetrieb nicht chirurgischer Intensivstationen LEBT vom Notfall. Kleinere Krankenhäuser können natürlich auch schon recht viel versorgen auf ihren Intensivstationen, aber das KnowHow und auch die technische Expertise ist nun mal in den 33 Universitätsklinika zentriert. Diese nehmen natürlich auch fast immer Zuweisungen von den anderen Krankenhäusern an. Die anderen Maximalversorger habe ich jetzt mal außen vor gelassen, das würde echt zu kompliziert werden.

Wie soll dann bitte Platz für Covid-19 Patienten frei gehalten werden oder gar geschaffen werden? Eigentlich wieder nur durch Triage. Oder es ist mal gerade nicht viel los (gibt's an Tagen wie Weihnachten natürlich auch).
Und jetzt kommt hinzu, daß im Falle der pulmonalen Manifestation der Infektion bisher keine Therapieoption zur Verfügung steht - wir können nur die Organsysteme am Laufen halten und hoffen, die Lunge entwickelt kein therapierefraktäres ARDS mit nachfolgenden Multiorganversagen.

Da es sich hier wohl meist um ältere Patienten handelt, wird recht rasch die Frage nach der Sinnlosigkeit oder dem Therapieziel ins Rennen geworfen werden; nun mag noch ein kleines Mädchen mit Pfählungsverletzung nach Verkehrsunfall dazu kommen - den Rest könnt Ihr Euch selbst denken.

Daß Italien eine so unglaubliche Letalität zeigt, liegt einerseits tatsächlich an der Qualität des Gesundheitssystems und andererseits an dem Umgang mit Therapiebegrenzung oder Therapiedurchführung (ETHICUS-Studie, beachtet das Nord-Süd-Gefälle).

Die Ressource Intensivkapazität hängt zudem von den vorhandenen Pflegekräften (gibt's nicht mehr viele mit Fachweiterbildung), den möglich betreubaren Patienten (die DIVI forderte schon immer mindestens 1 Pflegekraft pro 2,5 Patienten als Mindeststandard) und den Ärzten ab. Von den technischen Ressourcen reden wir mal gar nicht. Die Politik hat in den letzten Jahren immer mehr Druck auf gerade die Intensivstationen ausgeübt (Pflegeuntergrenzen - was für eine lächerliche Aktion), dadurch wurden die Stationen eigentlich fast handlungsunfähig im Hinblick auf mehr Bettenkapazität. Wie soll auch eine Kraft zwei kritische Patienten versorgen? Gleichzeitig? Und dabei am besten noch alle Hygienerichtlinien außer acht lassen?

Carotthat
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Die Beispiele aus der "Washington Post" falls der o. g. Link nicht funktionieren sollte:

quarantinevssocialdiskzjp2.jpg

grün = gesund
orange = infiziert
rosa = Infektion überstanden

Keiner der Grafiken entspricht dem Verlauf von SARS-CoV-2, wenn man sich China und Südkorea anschaut. Danach wäre die reale Grafik eine große grüne Fläche mit einer orangenen und einer rosa Geraden auf der X-Achse.

Es wäre schön, wenn jeder in Katastrophenstimmung zunächst verpflichtet werden würde, die Zahlen aus Südkorea zu erklären. Dort wird intensiv getestet und es gibt keinen Hinweis auf Manipulation.

Ja, ich weiß. Realität stört.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA
F

feb

Guest
Ich bin sicher kein Fan unserer Regierung. Dennoch muss ich feststellen, dass diese bisher mit am besten auf SARS-CoV-2 reagiert haben. Oberstes Leistungsfünftel auf dem Planeten. Schrittweise, überlegt und abwägend.

ZUSTIMMUNG, wie schon von vielen mit DANKE bejaht.

Klar, wer nur Schwarz und Weiß kennt, der sieht das anders. Der sieht aber auch alles falsch, weil in der Realität nichts Schwarz oder Weiß ist.

Darf ich ergänzen, dass ich bei einigen ganz wenigen Posts den Eindruck gewinne, dass der Auftraggeber irgendwo nahe Moskau sitzt oder jedenfalls unserer Gesellschaft ablehnend gegenüber steht? Das sind Posts mit dem Tenor "denen da oben kann man ja ohnehin nicht trauen...".
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.246
879
Der User HON/UA hat sich ja für einen Verbleib in Thailand entschieden. Damit sind noch zwei Forenuser (HON/UA und du?) in Thailand.


https://www.flyertalk.com/forum/32183917-post59.html

User F4F auch noch im Süden :) Und er hatte ja vollkommen Recht, dass sich die Lage in den letzten 48h extrem verschärft hat. Hätte ich vorgestern noch gesagt man kann ohne Probleme kommen, sehe ich das jetzt anders. Der Shutdown ist zwar nur ein Gerücht, aber +1 hat diverse interne Infos und ihre Firma ist sehr stark mit der Regierung verbunden (zb werden morgen firmenintern diverse Szenarien für den Katastrophenfall simuliert). Was da genau in welcher Form/ welchem Ausmaß geplant wird...ich weiss es nicht. Aber nicht jeder hat so viel Zeit/Ressourcen wie HON/UA oder F4F, um spontan X Tage dranzuhängen. Von daher würde ich dringend abraten jetzt noch nach Thailand zu fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.539
657
Klar würde ich den alten Patienten von der Maschine nehmen
Das Kind hat ein paar Jahrzehnte vor sich, der alte Patient ein paar Monate
Der gesellschaftliche Wert der beiden Leben ist so nicht abschätzbar.

Manchmal müssen unbequeme Entscheidungen getroffen werden, um weiterzuexistieren.

Denn wenn Szenario 3 oder 4 gewählt wird, werden auf Dauer mit großer Sicherheit mehr Alte, Schwache und auch Kinder sterben.

Vielleicht hält das Deutschland finanziell 6 Monate durch, mit Sicherheit aber nicht ärmere Länder. Und was passiert dann wenn die Menschen Hunger haben, keine Heizung im Winter, keine Gesundheitsversorgung etc.

Ist das so unverständlich oder schwer über den Tellerrand zu blicken ?
Es steht jedem frei in ein Land zu gehen, welches dem Virus freien Lauf lässt. Ich erinnere mich an die Lobpreisung von Staaten mit wenig Regeln. Wenn man da nicht hin darf, liefert man vielleicht nicht genug Mehrwert? Sollte einem dann zu denken geben. Bei manchen mag es ja eine Überlegung sein, dass wenn ein Staat nicht eingreift, die eigenen finanziellen Mittel hilfreich sind, um auf freie medizinische Kapazitäten zugreifen zu können. Die Passivität des Geschehenlassens würde letztendlich für massive politische und gesellschaftliche Umbrüche sorgen, auch dies mag ein Grund für solche Empfehlung der Passivität sein.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.866
1.280
Howard Johnson
Wie beurteilst du denn als offensichtlich sehr sachkundiger die ganzen Maßnahmen? Wie sehen die nächsten Wochen in deiner Prognose aus?

Das kann und werde ich nicht beantworten oder vorhersagen.
Ich habe noch Kontakt mit den Leitern einiger (universitärer) Intensivstationen in D verteilt, und da ist es aktuell wohl (noch) ruhig.

Aber mal so als "Schmankerl": Die Behandlung eines ARDS dauert in den verschiedensten Variationen (nicht-invasiv beatmet, invasiv beatmet, extrakorporaler Organersatz etc.) nicht nur eine Woche. Das Bett auf der betreffenden Station ist währenddessen belegt.
Nun könnt ihr die Fiktion selbst weiterspielen...
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

komodowaran

Reguläres Mitglied
27.04.2017
32
0
Keiner der Grafiken entspricht dem Verlauf von SARS-CoV-2, wenn man sich China und Südkorea anschaut. Danach wäre die reale Grafik eine große grüne Fläche mit einer orangenen und einer rosa Geraden auf der X-Achse.

Es wäre schön, wenn jeder in Katastrophenstimmung zunächst verpflichtet werden würde, die Zahlen aus Südkorea zu erklären. Dort wird intensiv getestet und es gibt keinen Hinweis auf Manipulation.

Ja, ich weiß. Realität stört.
Vielleicht ist ja gerade das der Grund für den Verlauf in Südkorea? Es wird intensiv getestet und Infizierte und Kontaktpersonen konsequent isoliert. Außerdem vermute ich, dass die Disziplin der Bevölkerung in Bezug auf social distancing und andere Verhaltensmaßnahmen wesentlich größer als in Europa ist.
 
F

feb

Guest
(...) Wie soll dann bitte Platz für Covid-19 Patienten frei gehalten werden oder gar geschaffen werden? Eigentlich wieder nur durch Triage. Oder es ist mal gerade nicht viel los (gibt's an Tagen wie Weihnachten natürlich auch).

Oh je Caro, jetzt wirst du mich wieder als deinen persönlichen, aversiven "pop-up" ansehen - das bin ich indes nicht und ich danke dir sehr für deine Beiträge.

Wie am Klinikum der Universität München, Standort Großhadern, Klinikum der Maximalversorgung, jetzt ganz aktuell Intensivbetten für eventuelle Covid-19 Patitenten geschaffen werden, vermag ich dir aufgrund Informationen aus diesem Kilnikum beispielhaft sagen: Die Stroke-Unit auf Station G8 hält insgesamt 12 Betten für Schlaganfall- Patienten vor, ausgestattet mit dem absoluten Maximum, das die Medizin dieser Welt anbieten kann. Die Auslastung variiert zwischen leer und voll, freilich. Sämtliche Betten der Stroke-Unit stehen aber seit einigen Tagen auch eventuellen Covid-19-Patienten zur Verfügung. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind auf diese bzw. ähnliche Weise im Campus Großhadern und im Campus Innenstadt rund 40 weitere Betten "umgewidmet" worden, die Covid-19-Patienten aufnehmen könnten. Wie gesagt, 40 weitere Betten, die jetzt als Intensivbetten zur Verfügung stehen. Keine Angabe habe ich aber, wie viele Intensivbetten alle Kliniken insgesamt standardmäßig in München bereitstellen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.320
1.444
CGN
Schade eigentlich dieser Kommentar von dir :(

Was ist daran schlimm ? Der Aufschrei wenn seitens der Regierung so etwas angeordnet würde wäre wohl groß. Es wäre nicht verkehrt wenn das auf freiwilliger Basis geschehen würde und die Regierung die betreffenden entsprechend finanziell unterstützt/entschädigt.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Was ist daran schlimm ? Der Aufschrei wenn seitens der Regierung so etwas angeordnet würde wäre wohl groß. Es wäre nicht verkehrt wenn das auf freiwilliger Basis geschehen würde und die Regierung die betreffenden entsprechend finanziell unterstützt/entschädigt.

Mir ging’s um das pauschale „keine Eier haben“

Die gibts (übrigens auch in der Wirtschaft) natürlich. Aber es gibt auch sehr entscheidungsfreudige. Am besten sind die, die auch noch über ihr Tun nachdenken...
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
18.40 Uhr*- Portugal und Spanien beschränken den Verkehr an der gemeinsamen Landgrenze


Wie der Premierminister António Costa heute angekündigt hat, können nach einer Videokonferenz heute Nachmittag mit dem spanischen Amtskollegen nur grenzüberschreitende Waren und Arbeitnehmer in Umlauf gebracht werden.*Die Bedingungen dieser Beschränkungen werden am Montag auf einem Treffen der Minister für innere Verwaltung der beiden Länder festgelegt

Quelle: https://www.rtp.pt/noticias/mundo/c...navirus-ao-minuto-no-pais-e-no-mundo_e1212189
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.909
452
Keiner der Grafiken entspricht dem Verlauf von SARS-CoV-2, wenn man sich China und Südkorea anschaut. Danach wäre die reale Grafik eine große grüne Fläche mit einer orangenen und einer rosa Geraden auf der X-Achse.

Es wäre schön, wenn jeder in Katastrophenstimmung zunächst verpflichtet werden würde, die Zahlen aus Südkorea zu erklären. Dort wird intensiv getestet und es gibt keinen Hinweis auf Manipulation.

Ja, ich weiß. Realität stört.

Mit Verlaub, die Realität stört höchstens dich. Die o.g. Grafiken sind berechnete Grenzwertmodelle, die hunderten von faktoren unterliegen, die nicht erfasst werden können. Kein einziges Land wird exakt einem dieser verläufe entsprechen. Es geht hier darum dem LAIEN, der du bist, die extremen Varianten und Ergebnisse plakativ aufzuzeigen, damit du es verstehst. Damit möglichst jeder das Problem versteht.
 

mongol67

Reguläres Mitglied
04.10.2016
92
0
MUC
Kann eigentlich irgendjemand einschätzen wie valide die Zahlen zu den Erkrankungen und Todesfälle sind? Da scheint mir vieles nicht logisch - vor allem wenn man davon ausgeht das sich so ein Virus in der Regel "gerecht" verhalten würde.

In China so gut wie keine Neuerkrankungen mehr und Tote eigentlich nur in Hubei, Italien mit einem Bruchteil der Einwohner von China auf Platz 2 der Fälle, Deutschland holt auf, aber komischerweise sind Großstädte nicht im Zentrum der Erkrankungen, Holland hat bei nicht einmal 1000 Erkrankungen 12 Tote, in D ist das Verhältnis 4585/9.

Also im Kreis Heinsberg stecken sich die meisten in D an - aber in Berlin liegt man irgendwo in der Mitte, in Hubei erkranken und sterben unglaublich viele Menschen, in Chongqing findet der Virus aber mehr oder weniger nicht statt (obwohl dort über 60 Millionen Menschen leben und es nur ca 700KM entfernt ist). Usw. usw. - sind das alles nur Zufälle - oder werden die Zahlen schlicht unterschiedlich ermittelt. Der Virus schafft es auf die Faroer Inseln und nach Tasmanien, aber in der Türkei sind nur 5 Menschen erkrankt - auch Zufall?

Ich frage mich wie real bilden diese Zahlen die Auswirkungen des Virus ab? Das soll keine Verschwörungstheorie werden, aber haben die Zahlen global gesehen die gleiche Qualität, werden die Fälle nach gleichen Standards erhoben?

Richtige Rangehensweise. Hier wird uns ein großartiges Schauspiel geboten. Wäre zum Lachen, wenn die wirtschaftlichen Auswirkungen nicht so unglaublich gravierend wären.

Macht euch nochmals klsr als interessanter Plausibilitaetscheck:

Gestern sind in Italien 175 an Corona gestorben
Im Mittel muessten in Italien ca 2350 Menschen pro Tag sterben
Neuinfektionen verdoppeln sich in ca 4 Tagen.

Wenn die Neuinfektionen proportional zu den Todeszahlen sind, müssten in Italien ab 28.3. die taeglichen Todeszahlen durch Corona verdoppelt werden. Und das wag ich mal zu bezweifeln.

Ganz zu schweigen von Österreich oder Deutschland. Denkt wieder selbst und lasst euch nicht irre machen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.840
4.564
Gummersbach
Im Blick auf die Kernkompetenz des Vorums steht nunmehr zur Erörterung an :

Hat ein LH - FTL gebucht z.B. am 22.3. nach ORD und damit eigentlich erfolgender Segnung zum SEN dennoch Anspruch auf Zugang zur SEN Lounge trotz Streichung des Fluges ? Ich frage in Analogie zum bereits erörterten Fall des von BER einschwebenden Voristen , dem in FRA der Zugang zur SEN Lounge verwehrt wurde obwohl er rechnerisch 11000 Fuß über Bad Salzuflen bereits zum SEN gekürt wurde . Ich fürchte , daß der breiten Masse die Auswirkungen der gegenwärtigen Krise letztlich noch gar nicht klar sind .
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.236
97
SHE
Manchmal müssen unbequeme Entscheidungen getroffen werden, um weiterzuexistieren.

Denn wenn Szenario 3 oder 4 gewählt wird, werden auf Dauer mit großer Sicherheit mehr Alte, Schwache und auch Kinder sterben.

Vielleicht hält das Deutschland finanziell 6 Monate durch, mit Sicherheit aber nicht ärmere Länder. Und was passiert dann wenn die Menschen Hunger haben, keine Heizung im Winter, keine Gesundheitsversorgung etc.

Ist das so unverständlich oder schwer über den Tellerrand zu blicken ?

Meines Erachtens ist das Zeitfenster zur Wahl von Szenario 3 und 4 bereits verstrichen. Wir befinden uns momentan in Szenario 1 "Free for all" und gehen jetzt massiv in Szenario 2, die versuchte Quarantäne. Wir machen in Europa also ungefähr das, was China in Hubei gemacht hat. Einzig Taiwan hat schnell genug reagiert um ein Szenario 3 überhaupt wählen zu können. Südkorea hat auch die Quarantänestrategie gewählt, hat aber den Vorteil hoher Testkapazitäten und kann die Quarantäne somit räumlich stark begrenzen. Ein Szenario 3, also moderate distancing, findet überall statt. So sind zwar in China viele Restriktionen gelockert worden, wir sind aber weit weg vom sozialen Leben vor Corona. Restaurants dürfen z.B. nicht ihre vollen Kapazitäten nutzen.

Da wir in Europa nicht über ausreichend Testkapazitäten verfügen und somit die Lage nicht vollumfänglich einschätzen können, wird das öffentliche Leben gerade auf ein Minimum heruntergefahren. Dadurch erhofft man sich in den nächsten Tagen die exponentielle Ausbreitung zu stoppen und einen Überblick über die Lage verschaffen zu können. Anschließend kann dann über ein moderate distancing versucht werden, eine wiederholte exponentielle Verbreitung zu verhindern. Soweit mein Verständnis der Situation nachdem ich viele der auch hier verlinkten Artikel wie z.B. der Washington Post, Medium etc. gelesen habe, sowie den Podcast mit Christian Drosten regelmäßig höre.

Es ist auch klar, dass jeder Staat hier unterschiedliche Herausforderungen zu meistern hat. Dies wird ja schon innerhalb Europas deutlich, wenn man sich die unterschiedlichen Kapazitäten an Intensivbetten bezogen auf die Einwohnerzahl anschaut. Und sicherlich werden ärmere Entwicklungsländer stärker betroffen sein, unabhängig welches Szenario eintritt. Aber deswegen aus Solidarität zu sagen wir machen überall Free for All, halte ich nicht für richtig.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.