Ein Dax Konzern, der Gewinne erwirtschaftet und unter der Aufsicht der Bafin steht, ist also weniger vertrauenswürdig als ein britisches FinTech, das VC verbrennt.
Diese Analyse ist ja mal klasse!
Ja, das sehe ich auch so. Aktuell nutze ich Revolut für Kleinkram, also Zahlungen bis knapp 20 EUR. So erhalte ich einen besseren Überblick über die Kleinbeträge und bzgl. Meilen ist es sinnvoller, 1x 200 EUR aufzuladen und dann zu verbrauchen als Kleinstbeträge direkt zu zahlen. Bei Zahliung von 3,98 EUR über meine Miles and More Karte sind es z.B. nur 1 Meile, unter 2 EUR nix.
Revolut hat eine nette App, zudem eine gute ApplePay Integration und Visa und Maestro, beides auch per ApplePay. Und noch nen paar goodies, z.B. die Einweg-Visa Karte, wenn man mal was in einem unbekannten Shop im Netz bestellen will. Und immerhin 200 EUR freies Bargeld, das reicht mir persönlich in Deutschland. Für größere Summen oder im Ausland habe ich noch die Barclaycard, aber die ist in der Schublade. Und wenn ApplePay kommt, aber mal zumindest mit dabei.
Trotzdem ist da mein Vertrauen begrenzt und ich würde keine größeren Summen auf dem Konto belassen, normal sind es nicht mehr als 300 EUR.
boon.planet habe ich vorher als Kleinausgaben-Konto genutzt (und bei Zahlungen in kleinen Shops im Ausland...) und als Transfer-Konto für Überweisungen (Top Up mit der Miles and More und dann Überweisungen, die ich machen muss, z.B. mal Arzt oder Überweisung auf mein Barclay Konto). Da bin ich beruhigter, wenn ich mal 5000 EUR Top Up mache und dann wegüberweise. Kommt zwar auch selten vor, aber so kann ich ruhig schlafen.