OS: Corona-Einschränkungen bei AUA (ehemals: AUA stellt Flugbetrieb ab 18.3.20 temporär ein)

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
ANZEIGE
Ach ja, bin wohl zu lange nicht mehr via GVA geflogen. Hatte mich da zum warmen Essen der Business durch die halbe BoB-Karte gegessen auf ATH-GVA. Auf dem Hinweg als warmes auch noch das Fondue gewählt aus BoB.

Also anfangs, direkt nach der Einführung, gab es doch ausschließlich Auswahl aus BoB, und kein richtiges warmes Essen. Dann kam ein warmes Essen, allerdings recht beschränkt, und man konnte dazu BoB auswählen, dann wieder normales Tablett, ähnlich ZRH, plus nach wie vor dazu BoB (glaube ich zumindest, habe es nicht ausprobiert, da mir das Essen gereicht hat). Zumindest bei meinen letzten Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Aber zum Thema: im Gegensatz zu LH, wo die 1- 2 täglichen Flüge auf BRU-MUC und BRU-FRA Rotationen sind, mit denen ich keine vernünftigen Verbindungen hinbekomme, scheint OS auf BRU-VIE zwar weniger Flüge zu haben, dafür tendenziell die, die ich brauche :)
 

decker

Reguläres Mitglied
01.11.2017
41
9
Wird ab 15. Juni dann auch die zweiwöchige und pflichtmäßige Heimquarantäne für Einreisende/Rückkehrer aufgehoben? Gibt es da eine Ankündigung von offizieller (Regierungs–) Seite? Habe online auf die Schnelle nichts gefunden....
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Wird ab 15. Juni dann auch die zweiwöchige und pflichtmäßige Heimquarantäne für Einreisende/Rückkehrer aufgehoben? Gibt es da eine Ankündigung von offizieller (Regierungs–) Seite? Habe online auf die Schnelle nichts gefunden....

Für die Reisen aus DE und CH gilt das als sicher. Wie es mit anderen Ländern ist, kann man nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: decker

luft

Aktives Mitglied
29.05.2019
151
6
INN/MUC/ZRH
Die profitablen 8.15 Flüge ex INN und 17.15 ex VIE sind zur Zeit Geschichte.


Ich glaub die Nachfrage wäre dort schon besser als bei dem Mittagflug? Als Zubringer kann der ja auch nicht dienen oder? Und falls ich am Nachmittag in Wien sein muss, dann kann ich mit dem RJ fahren. Die Vorteile von INN-VIE werden immer weniger ;(
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich glaub die Nachfrage wäre dort schon besser als bei dem Mittagflug? Als Zubringer kann der ja auch nicht dienen oder? Und falls ich am Nachmittag in Wien sein muss, dann kann ich mit dem RJ fahren. Die Vorteile von INN-VIE werden immer weniger ;(

Den Flug ex INN um 15.10 haben viele Paxe nach einer Tagesbesprechung genommen. Die Kombination war mit der Ankunft in INN ex VIE um 7.30 realistisch. Diese Gruppe wird jetzt mit RJ fahren bzw. vielleicht in INN übernachten.
 

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
Frage, ob das auch die C trifft. Oder ob man sich da dann was aus dem BoB aussuchen darf, wie das eine Zeitlang bei LX ex-GVA war (wobei die davon ja wieder abgekommen waren, und in der C ein normales Essen hatten).
Stimmt nicht ganz, glaub ich ;-) Auf den kurzen Flügen wie FRA oder MUC gibt es nach meiner Erfahrung kein spezielles C-Essen, sondern man wählt aus dem BoB aus. Auf etwas längeren Strecken gibt es eine Mischung von kalten und warmen Speisen; die ersten werden von Globus geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Am Beginn liegt der Schwerpunkt auf P2P, das Drehkreuz VIE wird erst später wieder aufgebaut - sieht man auch ganz klar an den jetzt angebotenen Frequenzen.

Jein, die Zeiten scheinen mir aber trotzdem so, dass man vernünftige Umsteigeverbindungen hinbekommt. Zumindest auf Westeuropa – Ost- / Südosteuropa. Da scheinen sie in etwa die "Wellen" beibehalten zu haben. Also Wien - Westeuropa morgends und/oder abends, und Osteuropa/Balkan die Mittagswelle.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Chris29

Neues Mitglied
30.04.2020
2
0
Was ist da mit der Austrian Reservierungshotline los. Wird das Umbuchen unerwünscht?. Viele meiner Flüge wurden bereits annulliert und ich hatte bis zuletzt keine Probleme mit Umbuchen. Ich konnte entweder über Austrian- Lufthansa- Senator hotline bzw. Lufthansa hotline problemlos umbuchen. Am Donnerstag habe ich erfahren müssen, das die oben genannten Hotlines nichts für mich machen können. Ich muss unbedingt Austrian Reservierungszentrale kontaktieren. Die ist aber seit einer Woche aus Österreich Deutschland und der Schweiz auf Deutsch ,nur Montag bis Freitag wenn Werktag 9-16 Uhr erreichbar. Nicht mehr 8-20 Uhr Mo-So Feiertage inkludiert. Internet Helpdesk kann bei annullierten Flügen gar nichts tun. Ich habe persönlich, aber auch meine von Annullierungen betroffenen Kollegen mehrmals am Donnerstag und Freitag +43(0) 5 17 66 1000 probiert zu erreichen, leider waren wir alle erfolglos. Auch Anrufe über Deutschland und Schweiz haben nichts gebracht, nach genau 17 Minuten in der Warteschleife wird die Verbindung jedesmal unterbrochen. Bleibt nur das Erstattungsformular auszufüllen? Ich verstehe die Welt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

luft

Aktives Mitglied
29.05.2019
151
6
INN/MUC/ZRH
Hatte AUA Flüge INN-HAM bei LH gebucht und konnte die gerade erfolgreich unter +43 7203800523 umbuchen! War aber auch 20+ Minuten in der Leitung...
 

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
SWISS (am besten FTL/SEN-Hotline in Basel) kontaktieren; wird innerhalb von wenigen Minuten auf den gewünschten Flug umgeschrieben.

Selbst wenn du OS/LH-Ticket hast, kannst du in der Corona-Zeit das Kundenservice einer beliebigen Airline der LHG kontaktieren. Seit Anfang März kann jede LHG-Airline die Tickets eines anderen Mitglieds übernehmen, umschreiben und neu ausstellen.
 

Chris29

Neues Mitglied
30.04.2020
2
0
Habe +43720....angerufen. Leider wieder erfolglos. Es handelt sich um Austrian Flüge, die auf Austrian Homepage gebucht wurden, da kann Lufthansa seit einer Woche nichts mehr tun. Habe zusätzlich 2 neue Nummer bekommen, aber wieder nur Mo-Fr (9-16) besetzt. Ich ahne nichts Gutes. Warum auf einmal solche Einschränkungen, vielen Dank für Eure Ratschläge
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
SWISS (am besten FTL/SEN-Hotline in Basel) kontaktieren; wird innerhalb von wenigen Minuten auf den gewünschten Flug umgeschrieben.

Selbst wenn du OS/LH-Ticket hast, kannst du in der Corona-Zeit das Kundenservice einer beliebigen Airline der LHG kontaktieren. Seit Anfang März kann jede LHG-Airline die Tickets eines anderen Mitglieds übernehmen, umschreiben und neu ausstellen.

Sicher? Als ich letztens meinen SN Flug (SN Ticket) bei der FTL Hotline umbuchen wollte, hat die Dame gesagt, dass ich bitte bei SN anrufen soll. Sie könne nichts für mich tun.
 

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
Sicher? Als ich letztens meinen SN Flug (SN Ticket) bei der FTL Hotline umbuchen wollte, hat die Dame gesagt, dass ich bitte bei SN anrufen soll. Sie könne nichts für mich tun.
Ja, sicher, wenn ich keine Erfahrung damit gemacht hätte, hätte ich's ja nicht gepostet ;-)

Ich hatte drei Tickets bei der SWISS umgebucht: 2x220er und 1x257er.

Erfahren habe ich davon, als ich mit der LH-FTL-Hotline gesprochen habe. Obwohl ich in der Schweiz wohne, habe ich direkt bei der LH (in Deutschland) angerufen, weil sie das Ticket ausgestellt haben (die Non-Corona-Regel quasi). Umso erstaunlicher die Aussage des Herrn im Kundencenter: "Ah, wissen Sie, Sie haben ein Ticket von LHR gebucht und in GBP bezahlt. Jetzt wollen Sie aber von Genf fliegen, da wird das neue Ticket in CHF berechnet. Rufen Sie am besten bei der SWISS an, die können das ja besser". Ich: "Ich habe aber ein 220er-Ticket". Er: "Ah, das spielt ja keine Rolle. Die sind nicht so ausgelastet wie wir." Ich: "Aha... Ok".

Beim ersten Telefonat bei LX hab ich grade die Supervisorin erwischt und wir haben uns etwas länger von der aktuellen (Umbuchungs-)Lage, der Verrechnung der Tarifdifferenz, dem Kundenverhalten etc. unterhalten - super nett. Sie hat bestätigt, dass die ausstellende Fluggesellschaft bis auf Weiteres nicht relevant ist und zack zack das Ticket umgebucht.

Die selbe Erfahrung habe ich bei zwei weiteren Kollegen mit den anderen Tickets gemacht. Jetzt habe ich lauter 724er-Flugscheine: Umso besser, falls LX in Konkurs gehen sollte und der Schweizer Staat die SWISS noch irgendwie gerettet hätte ;-)
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Ja, sicher, wenn ich keine Erfahrung damit gemacht hätte, hätte ich's ja nicht gepostet ;-)

Ich hatte drei Tickets bei der SWISS umgebucht: 2x220er und 1x257er.

Erfahren habe ich davon, als ich mit der LH-FTL-Hotline gesprochen habe. Obwohl ich in der Schweiz wohne, habe ich direkt bei der LH (in Deutschland) angerufen, weil sie das Ticket ausgestellt haben (die Non-Corona-Regel quasi). Umso erstaunlicher die Aussage des Herrn im Kundencenter: "Ah, wissen Sie, Sie haben ein Ticket von LHR gebucht und in GBP bezahlt. Jetzt wollen Sie aber von Genf fliegen, da wird das neue Ticket in CHF berechnet. Rufen Sie am besten bei der SWISS an, die können das ja besser". Ich: "Ich habe aber ein 220er-Ticket". Er: "Ah, das spielt ja keine Rolle. Die sind nicht so ausgelastet als wir." Ich: "Aha... Ok".

Beim ersten Telefonat bei LX hab ich grade die Supervisorin erwischt und wir haben uns etwas länger von der aktuellen (Umbuchungs-)Lage, der Verrechnung der Tarifdifferenz, dem Kundenverhalten etc. unterhalten - super nett. Sie hat bestätigt, dass die ausstellende Fluggesellschaft bis auf Weiteres nicht relevant ist und zack zack das Ticket umgebucht.

Die selbe Erfahrung habe ich bei zwei weiteren Kollegen mit den anderen Tickets gemacht. Jetzt habe ich lauter 724er-Flugscheine: Umso besser, falls LX in Konkurs gehen sollte und der Schweizer Staat die SWISS noch irgendwie gerettet hätte ;-)

Ja, ich glaub dir schon, aber ich habe das Gefühl, dass das nur mit OS/LX/LH so klappt. Obwohl SN auch eine Tochtergesellschaft von LH ist, funktioniert es da nicht. Bei LX/OS lassen sich z.B. Gepäckstücke auch für LH Tickets hinzubuchen. Bei SN klappt das jedoch nicht. Auch wenn ich SN Flüge via LH buchen möchte klappt das nicht so einfach. Wenn der Hinflug mit SN ist, kann ich auf dem Rückflug ausschließlich SN Flüge buchen. Oft werden SN Flüge auch nur zum Flex Tarif angeboten. Ich finde es ehrlich gesagt schade, da ich auch gerne via BRU fliegen würde (beste C-Lounge in der LH Group), aber da ich wegen der Übersicht ausschließlich bei LH buche, fällt die Variante via BRU für mich raus.
 
  • Like
Reaktionen: matmas

matmas

Erfahrenes Mitglied
28.07.2013
423
617
GVA
Ja, ich glaub dir schon, aber ich habe das Gefühl, dass das nur mit OS/LX/LH so klappt. Obwohl SN auch eine Tochtergesellschaft von LH ist, funktioniert es da nicht. Bei LX/OS lassen sich z.B. Gepäckstücke auch für LH Tickets hinzubuchen. Bei SN klappt das jedoch nicht. Auch wenn ich SN Flüge via LH buchen möchte klappt das nicht so einfach. Wenn der Hinflug mit SN ist, kann ich auf dem Rückflug ausschließlich SN Flüge buchen. Oft werden SN Flüge auch nur zum Flex Tarif angeboten. Ich finde es ehrlich gesagt schade, da ich auch gerne via BRU fliegen würde (beste C-Lounge in der LH Group), aber da ich wegen der Übersicht ausschließlich bei LH buche, fällt die Variante via BRU für mich raus.

Wird wohl stimmen. Die LX-Dame und der LH-Herr ;-) haben zwar allgemein von der LH-Gruppe gesprochen. Gemeint haben sie aber (höchst)wahrscheinlich nur die drei "großen" Family-Members.

Das mit der Buchung von SN-Flügen in Kombination mit anderen Airlines stimmt völlig. Leider. Gerade wegen der Lounge (und des Preises) bin ich ab und zu von GVA nach KRK via BRU geflogen. Ok, kein Catering in der Eco, aber dafür eine tolle Bierauswahl und Waffeln in Brüssel :)
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Könnte v.a. auch dann ein gewisser Vorteil sein, wenn man einen gestrichenen OS- oder LX-Flug auf LH-Ticketstock hat o.ä. Meine Erfahrung in der Vergangenheit war da teilweise, dass LX bzw. OS selber bei der Ersatzbeförderung für eigene gestrichene Flüge eher auf Fremdairlines umgebucht hat, als wenn man einen OS/LX-Flug an der LH-Hotline umbuchen wollte, da LH-Ticketstock.