Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
715
801
HAJ
ANZEIGE
zumindest für Urlauber könnte das tatsächlich ne Lösung sein. In den meisten Fällen dürfte es sich ja eh um verhältnismäßig lange und teure Reisen handeln, also die Zusatzkosten eines Tests halten sich in Grenzen, und auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht so sehr an wie bei nem Kurztrip.

Tatsächlich würde ich mir das auch gefallen lassen.
Wollen eigentlich im Dezember drei Wochen Australien/Neuseeland machen. Wenn ich weiß das ich „nur“ 24 Stunden in einem Hotel bleiben müsste würde ich sofort den Buchungsknopf drücken und ich denke viele die bereit sind ewig in einem Flugzeug zu hocken sehen das ähnlich!
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Die RKI-Liste zu Risikogebieten wurde jetzt massiv erweitert und umfasst fast alles außerhalb Europas (Ausnahme z.b. USA / hier nur einzelne Staaten Japan,China,Südkorea,Malediven,Australien,Neuseeland,Singapur,Fiji
und die Ozeanieninseln)

Plus Schweden

Inwieweit z.b bei Montenegro sinnvoll weiß nur das RKI.
Und China nicht .. hmm

Schade, Urlaub Montenegro hat ich im Auge ...

Verstehe ich es richtig, dass NRW die bis zum 15.06. gültige Coronaeinreiseverordnung auslaufen bzw. nicht verlängert hat?!
https://www.land.nrw/sites/default/...-05-29_fassung_coronaeinrvo_ab_30.05.2020.pdf

Eventuell als eine Folge aus dem OVG Urteil vom 05.06. zur Quarantäne https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/47_200605/index.php?

Das würde bedeuten, dass ich nun auch aus allen Ländern als deutscher Passinhaber mit Wohnsitz in NRW ohne Quarantäne zurückkehren darf - unabhängig von der Dauer, die ich im (Nicht-EU) Ausland war?!
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Verstehe ich es richtig, dass NRW die bis zum 15.06. gültige Coronaeinreiseverordnung auslaufen bzw. nicht verlängert hat?!
https://www.land.nrw/sites/default/...-05-29_fassung_coronaeinrvo_ab_30.05.2020.pdf

Eventuell als eine Folge aus dem OVG Urteil vom 05.06. zur Quarantäne https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/47_200605/index.php?

Das würde bedeuten, dass ich nun auch aus allen Ländern als deutscher Passinhaber mit Wohnsitz in NRW ohne Quarantäne zurückkehren darf - unabhängig von der Dauer, die ich im (Nicht-EU) Ausland war?!

jo, ist genau so:

"Die Coronaeinreiseverordnung ist derzeit aufgrund einer Entscheidung des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts außer Vollzug gesetzt. Die Entscheidung betrifft andere Länder inhaltlich gleichermaßen. Bund und Länder beraten deshalb derzeit über eine Anpassung der jeweiligen Einreiseverordnungen."

https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus#70088aff
 
  • Like
Reaktionen: Jellyphisch

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Die Azoren haben ihre Einreisebedingungen ab sofort etwas angepasst.

Wer ohne negativen PCR-Test (nicht Antikörper-Test!) auf den Azoren landet, wird am Flughafen getestet (kostenlos) und soll sich in die gebuchte Unterkunft (und nicht mehr ins von der Regionalregierung gestellte und bezahlte Hotel) in die Quarantäne begeben. Das Testsergebnis wird, so Regionalpräsident, innerhalb von 12 Stunden vorliegen (die Verordnung legt es allerdings nicht fest). Bei Aufenthalten von 7 Tagen oder länger soll man am 6. Tag (nicht mehr am 5.) nach dem ersten Test im Gesundheitsamt vorsprechen und einen neuen Test machen (ebenfalls kostenlos). Der Test am 13. Tag entfällt.

Das Schema gilt zunächst bis zum 1. Juli, Verlängerung ist sehr wahrscheinlich, läuft schon sein 2 Monaten so.

Aktuelle Infos immer hier zu finden:
https://covid19.azores.gov.pt/?page_id=5509
 
  • Like
Reaktionen: Afreaka und infotimbo

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
345
400
Die neue Liste vom RKI verärgert mich.
Singapur mit mehr als 40 pro 100 k in 7 Tagen nicht auf der Liste, andere wie bspw. Mexiko mit 23 aber schon. Dahingegen Portugal mit 21 nicht.

Der Bewertungsschritt 2, der unabhängig von der 50 von 100 in 7-Regel ist, wird nicht erläutert. Also doch, aber nach dem Motto "Ich kann zaubern, ich zeige es nur keinem".

Mal sehen, wie den VG das gefällt.

Aktuell wäre ich nicht betroffen, da ich in NRW wohne. Deren neue EinreiseVO erwarte ich allerdings in Kürze...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.881
1.624
Singapur spricht eher dafür, dass die Situation vor Ort differenziert betrachtet wird. Dort sind nur die Community Cases interessant, die irgendwo im zweistelligen Bereich der Neuinfektionen pro Tag für die ganze Stadt rumdümpeln.

Der Großteil der Ansteckungen in Singapur ist auf die Migrant Workers in den Dormitories zurückzuführen. Die Entwicklung in eben diesen war schon vor Wochen so abzusehen (=ein Großteil der Migrant Workers wird aufgrund der räumlichen Gegebenheiten infiziert sein/werden) und wurde durch Abschottung etc. entsprechend gehandhabt.

Entsprechend öffnet sich auch Singapur ab Freitag weiter im angestrebten Phasenmodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F4F und unseen_shores

Brierley Hill

Erfahrenes Mitglied
02.05.2015
347
316
CHO/IAD
interiminnkeeper.net
bin heute morgen aus ORD via DOH in FRA eingereist. Habe die elektronische Passkontrolle ( heisst das so ? ) genutzt und ohne irgendeine Frage o.ä. eingereist. Keinerlei Hinweis, dass ich - je nach Bundesland in welches ich weiterreise - eigentlich in Quarantäne müsste. Null Kontakt zu irgend Jemanden

Meine Tochter heute morgen ein paar Stunden früher aus IAD mit UA - same procedure
 

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
345
400
Gut zu wissen. Das Problem ist: das Kind ist erst 11 und wir können die elektronischen Kontrollen nicht nutzen. So ein Käse.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
bin heute morgen aus ORD via DOH in FRA eingereist. Habe die elektronische Passkontrolle ( heisst das so ? ) genutzt und ohne irgendeine Frage o.ä. eingereist. Keinerlei Hinweis, dass ich - je nach Bundesland in welches ich weiterreise - eigentlich in Quarantäne müsste. Null Kontakt zu irgend Jemanden

Meine Tochter heute morgen ein paar Stunden früher aus IAD mit UA - same procedure

Ich musste hingegen vorletzte Woche auf FRA-TXL ein Gesundheitsformular ausfüllen, was weiter an das örtliche Gesundheitsamt gesendet wurde. Ein paar Tage erhielt ich dann ein Anruf vom Gesundheitsamt. Die wollten wissen wo ich war, wie lange ich mich aufgehalten habe und ob ich irgendwelche Symptome hätte.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Ich musste hingegen vorletzte Woche auf FRA-TXL ein Gesundheitsformular ausfüllen, was weiter an das örtliche Gesundheitsamt gesendet wurde. Ein paar Tage erhielt ich dann ein Anruf vom Gesundheitsamt. Die wollten wissen wo ich war, wie lange ich mich aufgehalten habe und ob ich irgendwelche Symptome hätte.

Alles merkwuerdig. Bei all meinen QR-Ankuenften in Fra in den letzten 2 Monat war nix. OU hat Zettel verteilt. Die wurden vor Landung un Fra eingesammelt. Identische Zettel und Procedere auch vor Landung in Zagreb. Also eher OU-Eigenkreation. Und LH verteilt innerdeutsch Zettel die sogar nachkontrolliert werden. Da frag ich mich auf welcher Grundlage das passiert und ob die einen dazu zwingen koennen.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Alles merkwuerdig. Bei all meinen QR-Ankuenften in Fra in den letzten 2 Monat war nix. OU hat Zettel verteilt. Die wurden vor Landung un Fra eingesammelt. Identische Zettel und Procedere auch vor Landung in Zagreb. Also eher OU-Eigenkreation. Und LH verteilt innerdeutsch Zettel die sogar nachkontrolliert werden. Da frag ich mich auf welcher Grundlage das passiert und ob die einen dazu zwingen koennen.

Oh, das ist spannend. Werde am Samstag auf meinem LH Flug mal nach der Rechtsgrundlage fragen. Sonst fülle ich nix aus.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Oh, das ist spannend. Werde am Samstag auf meinem LH Flug mal nach der Rechtsgrundlage fragen. Sonst fülle ich nix aus.

Alles merkwuerdig. Bei all meinen QR-Ankuenften in Fra in den letzten 2 Monat war nix. OU hat Zettel verteilt. Die wurden vor Landung un Fra eingesammelt. Identische Zettel und Procedere auch vor Landung in Zagreb. Also eher OU-Eigenkreation. Und LH verteilt innerdeutsch Zettel die sogar nachkontrolliert werden. Da frag ich mich auf welcher Grundlage das passiert und ob die einen dazu zwingen koennen.

Ich hab mich falsch ausgedrückt, sorry. :eek:
Man musste nicht, sondern man konnte. Es war freiwillig, damit das Gesundheitsamt u.U. Infektionsketten rekonstruieren kann.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Im Februar beim Rückflug aus Hong Kong musste man folgendes ausfüllen.

1727150c10707c536e88e22a1b3b7302.jpg


Zettel gleich geblieben?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.749
7.760
Die RKI-Liste zu Risikogebieten wurde jetzt massiv erweitert und umfasst fast alles außerhalb Europas (Ausnahme z.b. USA / hier nur einzelne Staaten Japan,China,Südkorea,Malediven,Australien,Neuseeland,Singapur,Fiji und die Ozeanieninseln)

interessant dass in den USA NY und NJ nicht aufgeführt sind.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Schon klar, das politische erwägungen eine Rolle spilen, sollten sie aber nicht. Je mehr politisch gesteuert wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die verwaltungsgerichte die Verordnung kippen. Und der entshceidnede Punkt ist, die von Dir benannten Ministerien mögen ja politische Erwägungen treffen. Das kann der Außernminmister dann gern in seine Reisewarnung schrieben. Für das RKI sollte das jedoch nicht zutreffen. Für das RKI sollte allein anhand des Riseikos einer Gefährdung entscheidne, und politische Erwägungen außen vor lassen. Die Mitarbeiter des RKI haben ja medizinische Abschlüsse und keine in politischen Beziehungen.

Um das von mir benannte Beispiel Serbeien zu benennen. Die prüfen sehr sorgfältig, was man auch auf einer Webseite des Landes anchelesen kann.

Wenn jedoch der Eindruck entsteht, dass die Liste nur dazu dient, alle Länder, die man spontan nennt, in eine alphabetische Reihenfolge zu bringen, ist die Bereitschaft der Reisenden sich in Quarantäne zu begeben nicht so ausgeprägt. Schutzvorschriften machen nur dann Sinn, wenn sie auch durchsetzbar sind. Lustugfes Ländernamen benennen, gehört nicht dazu.

Die Begründung dafür, weshalb ein Staat, der nicht die Bedingung > 50 Infektionen / 100.000 Einwohner in 7 Tagen erfüllt, auf der Liste gelandet ist, müsste doch grundsätzlich dem Zugang nach dem IFG unterliegen. Wobei es interessant wäre, ob dann wiederum ein Ausnahmetatbestand geltend gemacht wird, frei nach "wir sagen nicht, warum welches Land auf der Liste steht". Sind solche IFG-Sachen mit einem hohen Kostenrisiko verbunden?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
Ja, es war 1:1 der selbe Zettel. Komischerweise habe ich ihn im März nicht bekommen. :eyeb:

Die Karte muss man auch in Fernbussen ausfüllen. Ist die Karte, die am Anfang nur auzufüllen war, wenn man aus bestimmten Ländern kommt. Dies wurde erweitert. Aktuellen Stand weiss ich jetzt nicht mehr. Der letzte Stand war dann noch abhänging von den jeweligen Bundesländern und dann habe ich den Überblick verloren.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.918
4.537
Hamburg
In Bezug auf die Trans Tasman Bubble und dem neuen Ausbruch in Neuseeland. Passt ja zu meiner vorherigen Aussage :
Code:
Scientists have proposed a new regime that could allow travel from Australia, without the need for visitors to spend two weeks in quarantine.

In a new study, Otago University epidemiologists professors Michael Baker and Nick Wilson, along with Martin Eichner of Germany's University of Tubingen, explored an alternative system to the current 14-day quarantine in place for people arriving from Australia.

They found that a mix of exit and entry screening, two polymerase chain reaction (PCR) genetic tests on the visitors' third and 12th days in the country, mask use and contact tracing could slash the risk of a Covid-19 outbreak in New Zealand from one every two years, to one every 30 years...In their study, they combined data from both countries, taking in an assumption of low rates of Covid-19 in Australia and one flight across the Tasman to New Zealand each day.
https://www.nzherald.co.nz/nz/news/article.cfm?c_id=1&objectid=12340504

Studie https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.06.10.20127977v2
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Ja, es war 1:1 der selbe Zettel. Komischerweise habe ich ihn im März nicht bekommen. :eyeb:

Ich muss mich auch korrigieren. Inhalt und Anordnung entsprechen den Zetteln von Croatia Airlines. Allerdings eine Seite English und die andere kroatisch. Wegen dem Kroatisch dachte ich die kommen von denen.
Mussten auf Flug von/nach Fra ausgefuellt werden. Aber wie gesagt bei Qr paar Tage vorher gabs nix.
 
A

Anonym70281

Guest
Wie sehr wird uns Schengen und / oder die EU bei der weltweiten Einreisethematik eigentlich "behindern"?
Ich mein, super, dass jetzt in Schengen / der EU wieder halbwegs frei gereist werden kann, aber andere Länder könnten das als negativ empfinden, so frei nach dem Motto "Ja, ist ja toll, dass die Corona-Situation in Deutschland toll läuft und wir würden eure Leute auch gerne wieder reinlassen, aber moment... ihr lasst Leute aus Land X, Y und Z rein? Ähem, nö, dann bleibt ihr mal schön draussen..."?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.185
14.116
Trans Balkan Express
Sind solche IFG-Sachen mit einem hohen Kostenrisiko verbunden?

Meine Erfahrung mit IFG-Verfahren ist begrenzt. Wenn Behörden Auskunft verweigern möchten, steuern sie das über die Gebühren, für den Recherecheaufwand. Für gerichliche Verfahren überschaubar. Es ist der Auffangstreitwert heranzuzienen, also 5.000,00 EUR. Das Problem dürfe wiederum die Verfahrensdauer sein, bis die Sache geklärt ist, interessiert das alles niemand mehr.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wie sehr wird uns Schengen und / oder die EU bei der weltweiten Einreisethematik eigentlich "behindern"?
Ich mein, super, dass jetzt in Schengen / der EU wieder halbwegs frei gereist werden kann, aber andere Länder könnten das als negativ empfinden, so frei nach dem Motto "Ja, ist ja toll, dass die Corona-Situation in Deutschland toll läuft und wir würden eure Leute auch gerne wieder reinlassen, aber moment... ihr lasst Leute aus Land X, Y und Z rein? Ähem, nö, dann bleibt ihr mal schön draussen..."?
"Uns" ist Europa, "Uns" ist nicht Deutschland. Betrachte Europa halt als ein Land.
 
  • Like
Reaktionen: Meick