Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Bei vielen scheinbar schon, dafür schenken sie sich dann den Mindestabstand - Eigentor. Beim Einkaufen erlebe ich es eigentlich jedes Mal. Nicht weil ich da besonders Wert drauf lege aber es ganz interessant anzuschauen ist. Das bisschen physische Barriere vorm Mund reicht schon.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Egal wie die Coronageschichte weitergeht, die Maskenpflicht wird bleiben, genau wie das Flüssigkeitsverbot (inzwischen eigentlich vollkommen lächerlich) oder sonst irgend eine Verschlimmbesserung der letzten Jahre und wir werden uns wohl oder übel daran gewöhnen. Dass vor allem die OP-Masken in Wahrheit nichts helfen und die FFP Masken nach 8 Stunden hinüber sind und während eines langen Fluges gewechselt werden müssten wird einfach ignoriert.
Wie man zu so einer Einschätzung kommt, erschließt sich mir nicht. Im Gegensatz zur Flüssigkeitschose, wo sich die Gefahrenlage, wie man sie auch einschätzen mag, ja nicht verändert hat, wird dies bei Corona anders sein und spätestens wenn es entsprechende Behandlungen oder die gepriesene Impfung gibt (hoffentlich schon früher), entfällt auch die Grundlage für die Maskenpflicht.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wenn übrigens diese ganzen Maßnahmen bei mir eins nicht vermitteln, dann ein Gefühl der zusätzlichen Sicherheit.

Jeder Anbieter von irgendwas überschlägt sich im Moment darin, mittels aller möglichen "Maßnahmen" zeigen zu wollen, wie sicher bei ihm jetzt alles ist... Demnach müssen Hotels, Flughäfen, Flugzeuge, Bahnhöfe und Züge vor Corona sowas wie der Vorhof zur Hölle gewesen sein. Aber so kann man natürlich auch Angst ausnutzen...
 
A

Anonym-36803

Guest
In Zügen finde ich das schon schwieriger. [...] Im vollen 6er-Abteil mit fremden Leute ohne Maske ginge für mich nicht.

Rein interessehalber, darf ich fragen warum? Es sind derzeit knapp unter 5.000 aktive Corona-Fälle in Deutschland. Wir wissen, dass nicht jeder Infizierte ansteckend ist, vielmehr sind die Superspreader diejenigen welchen, man muss unter den 5.000 also erst mal auf einen solchen treffen. Dann muss dieser einen auch noch anstecken, und dann muss man auch noch Symptome entwickeln. Rein logisch betrachtet ist die Gefahr so infinitesimal klein, dass ich es einfach nicht nachvollziehen kann.

Von daher: Wäre die Maskenpflicht nicht, ich würde sofort wieder mit der Bahn fahren, auch in vollen Zügen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wenn übrigens diese ganzen Maßnahmen bei mir eins nicht vermitteln, dann ein Gefühl der zusätzlichen Sicherheit.
+1

Jeder Anbieter von irgendwas überschlägt sich im Moment darin, mittels aller möglichen "Maßnahmen" zeigen zu wollen, wie sicher bei ihm jetzt alles ist... Demnach müssen Hotels, Flughäfen, Flugzeuge, Bahnhöfe und Züge vor Corona sowas wie der Vorhof zur Hölle gewesen sein. Aber so kann man natürlich auch Angst ausnutzen...
Und erreicht damit doch das Gegenteil. Ich schrieb ja schonmal, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man damit auf der einen Seite mehr (potentielle) Kunden vergrault als auf der anderen Seite gewinnt.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.892
2.524
MUC
Wie man zu so einer Einschätzung kommt, erschließt sich mir nicht. Im Gegensatz zur Flüssigkeitschose, wo sich die Gefahrenlage, wie man sie auch einschätzen mag, ja nicht verändert hat, wird dies bei Corona anders sein und spätestens wenn es entsprechende Behandlungen oder die gepriesene Impfung gibt (hoffentlich schon früher), entfällt auch die Grundlage für die Maskenpflicht.

Meinem Eindruck nach kommt es aber nicht unbedingt (nur) auf die Gefahrenlage, sondern auch auf die (tatsächliche, konkrete) Wirksamkeit der Maßnahme gegen die jeweilge Gefahrenlage an. Und die Wirksamkeit davon, 10 mit jeweils 100 ml be-/gefüllte Flaschen und gleichzeitig eine leere Flasche mit einem Volumen von 1 l, aber nicht eine mit 1 l be-/gefüllte Flasche mit in ein Flugzeug nehmen zu dürfen, hat sich mir noch nie erschlossen. Insofern kann ich die Befürchtung, dass eine Maßnahme möglicherweise beibehalten wird, obwohl ihre Wirksamkeit jedenfalls zum fraglichen Zeitpunkt nicht gegeben ist - sei es, weil die Wirksamkeit nicht mehr gegeben ist oder weil diese gar nie gegeben war - schon nachvollziehen.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
+1


Und erreicht damit doch das Gegenteil. Ich schrieb ja schonmal, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man damit auf der einen Seite mehr (potentielle) Kunden vergrault als auf der anderen Seite gewinnt.
Dem kann ich nur zustimmen. Mit der Maskenpflicht wird man mehr Kunden vergraulen als gewinnen. Ich habe schlicht und einfach die Lust am Fliegen mit der Maskenpflicht verloren. Beruflich kann ich nahezu alles mit dem Auto fahren und privat wird einfach nicht mehr geflogen. Darüberhinaus finde ich das Vorgehen einiger Airlines betreffend Aussetzen der Rückzahlung mehr als erbärmlich. Ryanair und Air Baltic haben innerhalb von 14 Tagen die Tickets refundiert.

BTW: Bei uns in Österreich gibt es seit Montag die Maskenpflicht nur mehr in den Öffis, beim Arzt und KH und in der Apotheke. Ihr könnte ja nun verfolgen, ob die Zahl der Infizierten signifikat steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
Deswegen bitte sofort neuen Thread eröffnen, sobald der Maskenschmarrn abgeschafft ist. Damit man sofort buchen kann.

Vielleicht gibts hier auch bald ne Liste von Airlines mit und ohne Maskentheater, damit man zumindest alternative Buchungen in Betracht ziehen kann.
Notfalls flieg ich MUC-HAM via DXB.
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Rein interessehalber, darf ich fragen warum? Es sind derzeit knapp unter 5.000 aktive Corona-Fälle in Deutschland. Wir wissen, dass nicht jeder Infizierte ansteckend ist, vielmehr sind die Superspreader diejenigen welchen, man muss unter den 5.000 also erst mal auf einen solchen treffen. Dann muss dieser einen auch noch anstecken, und dann muss man auch noch Symptome entwickeln. Rein logisch betrachtet ist die Gefahr so infinitesimal klein, dass ich es einfach nicht nachvollziehen kann.

Von daher: Wäre die Maskenpflicht nicht, ich würde sofort wieder mit der Bahn fahren, auch in vollen Zügen.

Klar, man muss erst einmal auf einen der 5.000 treffen.

Aber ursprünglich gab es eine Handvoll Infizierte in Deutschland und die Wahrscheinlichkeit auf einen davon zu treffen war nun deutlich niedriger. Bis aber doch scheinbar jemand auf einen getroffen ist, der wiederum ein paar andere getroffen hat, die wiederum mit jemandem im Büro gesessen haben usw. bis es halt so viele waren, dass wir irgendwann den Lockdown hatten.

Kurzum, wenn alle Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung wie Kontaktbeschränkungen, Maske (und zu sechst im Abteil eines ICE oder in der vollen S-Bahn im Berufsverkehr ist definitiv Wegfall Kontaktbeschränkung) nicht mehr beachtet werden/wegfallen, dann haben wir sehr schnell wieder sehr viel mehr als 5.000 Infizierte. Das sieht man ja an den Fällen bei irgendwelchen Erntehelfern, Schlachthofmitarbeitern, Kirchengängern etc.

Oder man sagt, das ist nichts anderes als eine Grippe, bei der auch jedes Jahr viele Menschen sterben, und die ganzen WELTWEITEN Maßnahmen sind völlig absurd, hysterisch, übertrieben usw., dann ist das ein anderes Thema und hat sehr wenig mit der Maskenpflicht im Flugzeug zu tun.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Ehrlich gesagt: Ich glaube, dass man damit weder Kunden vergrault noch gewinnt. Sondern die große Mehrheit derjenigen, die derzeit fliegen wollen / müssen, sind froh, dass es wieder Flüge gibt und sie die Möglichkeit haben, von A nach B zu kommen.

Die Maskenfrage ist da zweitrangig. Mich persönlich überzeugt v.a. das Argument nicht, dass die Maskenpflicht als Ersatz zum Abstand präsentiert wird, also dieses „da jetzt alle Masken aufhaben, brauchen wir keinen Mittelsitz freizulassen“.

Aber gut, den garantiert freien Nebensitz habe ich auch, wenn ich C buche. Und die Maske akzeptiere ich halt. Wie schon mal geschrieben - ich maße es mir nicht an, es besser zu wissen, wenn sich nicht mal die Wissenschaftler untereinander einig sind, ob/ wie viel eine Maske bringt.

Und besser, gewisse Freiheiten - wie etwa Reisen - wieder zu haben, und sei es mit Maske, als weiterhin mehr oder weniger eingesperrt zu sein.
 

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
124
21
MUC
so ist es
Dieses Stereotyp des " Kunden Vergraulens " ist doch albern und meist dem aktuellem Frustlevel des Posters geschuldet.

"Hund bellt, Karawane zieht weiter"
 
  • Like
Reaktionen: 747830 und MANAL

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.095
577
Ersetze bitte "angesteckt worden sei" durch "das Risiko einer Ansteckung gegeben war". Dann sind wir uns einig.

Es ist ja gerade die Kritik, dass es eben nicht nach verfolgt wurde. Möglicherweise wurden weitere Personen angesteckt, möglicherweise aber auch nicht. Es gibt leider keine Daten in die eine oder andere Richtung. Denn vielleicht wäre ja auch raus gekommen, dass doch niemand weiteres infiziert wurde weil die Luftströme im Jahr 2020 das doch effektiv verhindern. ;)

Tut mir leid, war unterwegs und habe meinen eigenen Text grade erst nochmal gelesen. Du hast natürlich Recht und wir sind hier d'accord.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich habe ein Attest fuer einen positiven Antibody-Test auf COVID19, schriftlich. Muesste ich dann noch mit einer Maske fliegen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Ich habe ein Attest fuer einen positiven Antibody-Test auf COVID19, schriftlich. Muesste ich dann noch mit einer Maske fliegen?

Die gleiche oder ähnliche Frage stellt sich ja für die ärztlich attestierte medizinisch bedingte Befreiung von der Maskenpflicht.
Solange es die Maskenpflicht gibt dürfte es schwierig sein als Ausnahme behandelt zu werden, da ja auch die Blockwarte im Dauerdienst sind.

Laut meinem Arzt würde er mir die Befreiung attestieren, aber ich glaube nicht dass ich das machen will solange die Pflicht existiert. Wenn es in eine Empfehlung umgewandelt wird sieht die Sache wieder ganz anders aus.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.802
3.438
Mit dem Papier kannst du dir maximal den Hintern abwischen. ;-)
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Bullshit. Die ABB weisen eine Befreiung von der Maskenpflicht bei Personen aus, denen das Tragen "gesundheitsbedingt [...] nachweislich nicht möglich ist". Also vorher bei LH anrufen, denen das Attest zukommen lassen und dann ist gut. Bezieht sich streng genommen natürlich nur auf den Flug selbst.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.317
532
VIE
Kannst du erläutern warum mit Antikörpern das Tragen einer Maske nachweislich nicht möglich ist?
Wenn man durch die Erkrankung eine dauerhafte Lungenschädigung davon getragen hat könnte es passen, aber nur wegen Antikörpern?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.295
FRA/QKL
Kannst du erläutern warum mit Antikörpern das Tragen einer Maske nachweislich nicht möglich ist?
Wenn man durch die Erkrankung eine dauerhafte Lungenschädigung davon getragen hat könnte es passen, aber nur wegen Antikörpern?

Nun, mit Antikörpern ist man ja nicht mehr infektiös. Und die Maske dient so wie ich es verstanden habe dazu das minimale Restrisiko auszuschließen unbewusst infektiös zu sein für andere die geschützt werden wollen, aber die keine Maske mit Eigenschutzfunktion tragen wollen. Dementsprechend wäre das Weglassen der Maske beim Nachweis von Antikörpern eigentlich nur logisch und konsequent. Aber was ist bei dem Thema schon logisch und konsequent. ;)
 

crane04

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
1.364
341
FRA
Signatur:
Bisherige Flüge in 2020: 7
Geplante Flüge in 2020: 0 (Ändert sich nur wenn die Fetzenpflicht zurückgenommen wird)

#FreeOurFaces, #FinallyReleaseOurKids, #BlackLivesMatter
Wenn ich diese Corona Tracing App installieren soll schafft dafür vorher diese unsägliche Maskenpflicht ab!

The Masked Age - a dark era in modern history!

Wie kann einem eine vorübergehende Maskenpflicht in einem Flugzeug nur so stark triggern?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
ANZEIGE
300x250
Wie kann einem eine vorübergehende Maskenpflicht in einem Flugzeug nur so stark triggern?

Weil davon auszugehen ist, dass sie genau so "vorübergehend" ist wie z.B. das Flüssigkeitsverbot.

Und morgen kommt aus, ob ich noch diese Woche mit Mitte 40 mein erstes Auto kaufe, da gewisse Kreise auch bei uns in der Schweiz eine Maskenpflicht im ÖV fordern...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.