Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.481
1.257
BER / COR
ANZEIGE
Also ich meine diesen fiesen Noppenboden in dem Gatebereich gesehen zu haben - z.B auf diesen endlosen Rampen, wenn man vom Bereich C/D nach unten zum Flugzeug geht bzw. Gestern bis zum Bus - das wird eine schöne Geräuschkulisse geben, wenn da dann alle mit ihren Trolleys zum Flieger rollen ....
ich stimme auch den anderen zu, dass man aufgrund der räumlichen Enge auch nicht u viele Sitzplätze vorfindet - wenn da wirklich eines Tages doch mal wieder volle Flieger abgefertigt werden sollen, wird das schon eng - da gibt‘s dann keine ausreichenden Abstände mehr.
Der mangelnde Platz hat schon 2012 gewundert - wie soll man da zwei Flieger an nebeneinanderstehenden Gates abfertigen?!? Grottiger als die Doppelgates im TXL C.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Was mir aber gar nicht gefiel waren die billigen Bodenbeläge mit Plastiknoppen in vielen Bereichen - das sieht aus wie in FRA in den 70ern ud auch in VIE im neuen Terminal - ist wohl billig, sieht aber auch so aus und ist nach kurzer Zeit einfach schäbig.


Ist Nora Naturkautschukboden,, mit der Bezeichnung 926 alles andere als billig (60€ - 80€/qm), du kannst für weniger Geld z.B. Industrieparkett mit Exposidharz verlegen, wie z.B. in Helsinki.

Als der Boden in Frankfurt verlegt wurde war das der große Durchbruch, der Boden gilt als Designklassiker. In Frankfurt wurde er im übrigen nur verlegt weil der Hersteller direkt um die Ecke saß, in Weinheim/Bergstrasse, damals hat man noch kein internationales Sourcing betrieben,

Gerade weil dieser Boden besonders langlebig ist, ohne schäbig auszusehen, wird er gerne in Objekten mit hoher Publikumsfrequenz verlegt.

Gibt's ein Foto von dem besagten Fußbodenbelag?

Einfach nach Nora 926 googlen.

https://wiplano.de/Norament-926-Kau...KbNM9nCTsNvFs9UDOEmy3P3mk11OSPPhoCLVcQAvD_BwE

Und hier dann zur Geschichte und zum Thema Designklassiker

https://www.nora.com/deutschland/de/produktlinien/50-jahre-norament
 
Zuletzt bearbeitet:

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
367
503
Moin,
Vielen Dank für die Aufklärung über den Nora Fußboden Belag - das war mir nicht bekannt - aber auch, wenn der Hersteller das als Designklassiker anpreist mir gefällt diese Art von Belag nicht, aber das ist natürlich subjektiv. Ich fand diesen Boden damals in FRA bereits grottig, zumal wenn in die Jahre gekommen und hatte mich gefreut, als man da endlich Steinboden verlegt hatte. Aber auf jeden Fall besser und hygienischer als die auf vielen US Flughäfen verlegten Teppichbelege - die sind wirklich eklig
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
367
503
Diese Teppiche dämpfen immerhin den Schall. Und nicht immer sind die dreckig oder verwahrlost.

Klar, nicht immer - aber ich persönlich empfinde solche Beläge als unhygienisch - auch in Hotelzimmern bevorzuge ich persönlich Parkett oder Fliesen gegenüber dicken Teppichen - aber jeder hat da seine eigenen Präferenzen. Klar, leiser ist es wenn 100 Passagiere mit ihren Trolleys über einen Teppich laufen als wenn man die Trolleys über einen mit Noppen versehenen Bodenbelag aus Naturkautschuk zieht - aber da meinte ich, wären die Fliesen aus den anderen Bereichen auch besser gewesen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Klar, nicht immer - aber ich persönlich empfinde solche Beläge als unhygienisch - auch in Hotelzimmern bevorzuge ich persönlich Parkett oder Fliesen gegenüber dicken Teppichen - aber jeder hat da seine eigenen Präferenzen. Klar, leiser ist es wenn 100 Passagiere mit ihren Trolleys über einen Teppich laufen als wenn man die Trolleys über einen mit Noppen versehenen Bodenbelag aus Naturkautschuk zieht - aber da meinte ich, wären die Fliesen aus den anderen Bereichen auch besser gewesen.
Schöner finde ich Parkett im Hotel auch ... aber der Lärm auf dem Flur, wenn morgens um 5 die ersten das Zimmer verlassen und ich noch Jetlag habe, lässt mich die Optik von Parkett schnell vergessen. Auch der Lärm vom Zimmernachbarn oben ist mit Holzböden oft nervig. Form follows function ...
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Delta hat gerade den überarbeiteten Sommerflugplan für nächstes Jahr vorgelegt mit natürlich etlichen gestrichenen Strecken aber der BER-NYC Flug soll nach derzeitigem Stand im April starten.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.546
1.142
Die Teilnehmer des Spezialprobebetriebs am 26. August werden übrigens die Möglichkeit haben, schon einmal die Bahnanbindung auszuprobieren:

Wir haben für diesen Tag einen Sonderzug der Deutschen Bahn Netz AG organisiert, der ab dem Bahnhof Lichtenberg um 07:30 Uhr abfährt. Genaue Informationen zum Bahnsteig entnehmen Sie bitte der örtlichen Beschilderung. Mit diesem Sonderzug können Sie ohne Zwischenhalt bis zur Bahnstation Flughafen BER fahren und sich direkt zur Registrierungsstation im Terminal begeben. Um den Sonderzug nutzen zu können, ist es erforderlich Ihre Teilnahmebescheinigung ausgedruckt oder auf einem Mobilgerät vorzuweisen. Bitte beachten Sie, dass auch im Zug ein Mund-Nasenschutz dauerhaft zu tragen ist.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
573
862
Laut Flugplan wäre die erste buchbare LH Landung am BER LH200: SA, 07.11.2020, FRA-BER 19:45-20:55 (ab 66,43)
Der erste buchbare Abflug ab BER LH 173: S=, 08.11.2020, BER-FRA 06:30-07:40 (ab 44,48)

LH173 am 08.11 als LH-Erstabflug von BER sollte klar sein.

die von FRA angezeigte letzte Landung in TXL ist scheinbar am 07.11 LH194.

Von MUC nach TXL am 07.11 geht spätabends noch die LH1958.

Soweit richtig?

Hätte gerne TXL gerne noch im Log, hab es im Frühjahr coronabedingt nicht geschafft, diesen "abzufliegen".
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
also ich kann mir nicht helfen, aber einige der hier geposteten Bilder (vielen Dank dafür!), erinnern mich irgenwie an den Skylink: Die Toiletten, der Nordpier und im allgemeinen das fehlende Gefühl der Geräumigkeit.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.605
11.542
irdisch
Dass die diese sogenannte Dresdner Bahn zum Potsdamer Platz ab BER noch nicht fertig haben, finde ich erstaunlich. Nach jahrelanger Verspätung. Ansonsten ist es besser als MUC. Allerdings dauert die S-Bahn ewig. Das BER-Problem ist, dass man tagsüber "aus der Stadt" per Auto nicht mehr so leicht hinkommt. Da ist immer Stau auf der Stadtautobahn und Alternative sind verstopfte Ausfallstraßen mit Millionen Ampeln. Wird Zeit, sich einen Hubschrauber anzuschaffen.