Wir hatten ursprünglich in GVA genau das probiert: ein Food Konzept für den gesamten Flieger, in der CCL als kostenfreie Auswahl, in der YCL gegen Bezahlung. Das ist uns ziemlich um die Ohren geflogen.
Das verwundert wenig...
Wenn man so deutlich ein Preisschild an eine Leistung hängt, kann der Kunde sofort sehen "Für das €x teurere Ticket bekomme ich eine Leistung die in der y nur €y kostet", und einer von beiden fühlt sich dann verar***t.
Aber aber, die LH begrenzt auf 8kg, um uns Passagieren mehr Sicherheit bieten zu können. So jedenfalls die Aussage des LH Teams hier im VFT (afaik).
Oder um die vom Hersteller drfinierten und der Behörde zugelassenen Maximallasten in der Bin einhalten zu können...
Die Airlines könnten natürlich auch nicht nur sagen, sondern darauf bestehen dass "großes und schweres Gepäck unter dem Vordersitz zu verstauen ist"... Da sind die 15kg nämlich kein Problem.
Aber kostenpflichtiges Gepäck ist natürlich eine willkomene Zusatzeinnahme mit sehr großen Gewinnmargen.
Schlimmer als das Gewichtslimit finde ich, bei Handgepäck eine Woche aus Platikbeuteln leben zu müssen und ewige Diskussionen über die Größe von fast leeren Zahnpastatuben, Deorollern oder Kontaktlinsenreiniger mit ach-so-wichtigen SiKo-Mitarbeitern diskutieren zu müssen... Solange es noch die Flüssigkeitsbeschränkungen gibt, besteht mein Handgepäck nur aus der Laptoptasche, und der Rest wird aufgegeben.
Ich persönlich würde übrigens auf dem von Dir genannten MAD-FRA bei gleichem Preis und ähnlichen Flugzeiten bei Wahlmöglichkeit zwischen IB und LH immer IB wählen. Einfach, weil ich auf IB selbst in Light die Exit Row bereits bei Buchung kostenlos reservieren kann. Und das ist für mich als eher großen Menschen bei Kurzstreckenflügen ab ~2 Stunden Flugzeit ein ganz wichtiger Aspekt.
Da IB in vielen Airbussen nur 28in Pitch hat (=weniger als die LCCs...) ist die Notausgangsreihe um so wertvoller.
Bei 2 Stunden komme ich mit den 30in von LH ganz gut zurecht.
IB hat in MAD auch bei weitem das schönere Terminal und die bessere Lounge als LH.
"schöner" ist schwer zu bestreiten. Praktischer ist das alte Terminal. Beim letzten mal hat check-in und Security im Terminal 4 bei mir ewig gedauert. Die von LH genutzte Lounge im alten Terminal finde ich ziemlich gut. In Kombination aus Lounge + bisherigem Bordessen war am LH Catering auf dem MAD-FRA Flug wirklich absolut nichts auszusetzen.
Ich muss ehrlich sagen, mir ist von den letzten LH Flügen MAD-FRA vor allem das gute Essen in Erinnerung geblieben, bei IB der enge Sitzabstand und das relativ aufwändige Terminal, an das Catering (bzw. offenbar die Tatsache dass es gar nichts gab) kann ich mich nicht erinnern.
Sprich: LH hat es geschafft genau den positivsten Aspekt ihres Produkts zu streichen...
In der C bei LH gab's bei mir diese Woche das übliche kleine Essens-Tablett. Genau wie in der Woche vor Weihnachten. Beides mal eine CRJ9 mit weniger als einem halben Dutzend Passagiere an Bord.
Ich kenne ja noch die "gute alte Zeit" anfang des Jahrtausends in der die CRJ-200 der LH Standard auf vielen Europarouten war, damals noch ohne freien Nebensitz in der C !
Da hatten die CRJs keine Öfen in den Bordküchen, deshalb war auf den betreffenden Routen das kalte Essens-Tablett der Standard. Auch durchaus auf den Routen >2h.
Wenn es dann mal Airbus oder Boeing war und es warmes Essen gab, war das ein herausragendes Ereignis...
Die damals in der C übliche frischen, knusprigen Brötchen im offenen Papiertütchen auf den Innerdeutschen Routen fand ich völlig in Ordnung.
Damals wurde auch auf der Langstrecke in der C nur ein einziges Tablett (komplett mit Vor- und Nachspeise) serviert, auf den mit Airbus & Boeing operierten Europastrecken gab es praktisch das selbe. Bei den Avros kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube da gab es auch warmes Essen. Als wirklich richtig gut ist mir ein Sauerbraten MUC-TLS in Erinnerung geblieben (damals eine typischen Avro Strecke), kommt selten genug vor, dass man ein Flugzeugessen tatsächlich als gastronomisches Highlight erlebt, und sich noch 10+ Jahre später daran erinnert.
Für Essen in verlässlich dieser Qualität wäre ich auch jederzeit bereit, typische Restaurantpreise zu bezahlen. Das wird aber sicher nicht kommen, es wird eher Kantinenqualität zu Feinkostpreisen werden... Und verlässlich ist beim LH Catering ohnehin schon lange ein Fremdwort.