Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
ANZEIGE
Die LHG steht in direkter Konkurrenz zu den wenigen verbliebenden Netzwerkcarriern in Europa. Teilweise fast identische Verbindungen / Flugzeiten. Bisher kostenlose Snacks und Trinken in Y.



Iberia: Keine Verpflegung, noch nicht mal Wasser.

British Airways: Kostenlose Snacks und Trinken in Y in der Krise wieder eingeführt.
KLM: Weiterhin Kostenlose Snacks und Trinken in Y.
Air France: Weiterhin Kostenlose Snacks und Trinken in Y.

Nicht vergessen. Bei LH war es auf vielfachen Kundenwunsch dies anzupassen ;)
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Klar. Bei 45,- Euro Iberia MAD-FRA vs. 98,- Euro Lufthansa MAD-FRA haben sich bisher viele für Lufthansa entschieden wegen des Bechers Rotwein und dem Sandwich... dem besonderen Gefühl und der Wertschätzung als Pax..
Ziemlich banal ist das.

Niemand bestreitet, dass der Service in der Kurzstreckeneco komplex ist und Speisen da nur ein kleiner Punkt unter vielen sind. Ich persönlich würde übrigens auf dem von Dir genannten MAD-FRA bei gleichem Preis und ähnlichen Flugzeiten bei Wahlmöglichkeit zwischen IB und LH immer IB wählen. Einfach, weil ich auf IB selbst in Light die Exit Row bereits bei Buchung kostenlos reservieren kann. Und das ist für mich als eher großen Menschen bei Kurzstreckenflügen ab ~2 Stunden Flugzeit ein ganz wichtiger Aspekt. IB hat in MAD auch bei weitem das schönere Terminal und die bessere Lounge als LH. Insofern ziemlich easy.

Trotzdem bleibt denke ich an meinem eigentlich in #978 gemachten Argument was dran. Das Produkt von IB und TP innereuropäisch ist doch schon seit Jahren relativ nah an den Billigfliegern dran. Für mich AF und KL ein natürlicherer Benchmark für die LH als eine IB. Weil es preislich vergleichbarer ist mit LH und für mich mit Homebase NRW auch von den Verbindungen her vergleichbarer.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Mal ein anderer Aspekt, der aber in die Gesamtmischung passt: Mich stört bei LH das relativ strenge Handgepäck-Gewichtslimit. Dass man die Maße beschränken muss, damit alle ihren Kram mitnehmen können, verstehe ich. Das Gewicht ist dafür aber eher egal und es würde einem manchmal helfen, wenn man nicht noch Gepäck extra aufgeben will, was immer mehr ein Unsicherheitsfaktor wird. Da könnte LH doch ohne Kosten etwas "geben"? Einfach auf z.B. 15 Kilo raufsetzen. Schöpft sowieso nicht jeder aus.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.559
8.862
LEJ
Nö, Vorgaben der LBA. Aber wenn ihr Euren Spaß haben wollt :rolleyes:

Vorgabe des LBA oder Abstimmung LH<>LBA? Laut VFT (https://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/121953-lufthansa-handgepaeck-34.html#post3058257) ist es eine Abstimmung - und Abstimmungen kann man anpassen. Aber natürlich nicht, wenn man die Zitrone weiter auspressen möchte.
Denn wenn für die 12kg im Hold bezahlt wird, dann ist es was anderes, als wenn sie für lau im Bin liegen.

Andere Airlines schaffen es ja anscheinend auch.
Brussels 12kg, KLM 12kg, AF 12kg, FR/OE/W6/LS/V7/EI/VY (wo zutreffend wenn großes Handgepäck gebucht) 10kg. Man muss es nicht immer LH nachmachen und sich nur nach unten orientieren.

Und bei...
AF 12kg, in der PE und C sogar 18kg
IB unbegrenzt
VY 10kg
NH 10kg
JL 10kg
SU 10kg in Y und 15kg in C
DY 10kg und im Flex Tarif 15kg
DE 6kg Eco, 10kg PE und 12kg in der C...

Das zeigt doch, wie sinnbefreit so ein Gewichtslimit ist :doh:

So ganz daneben können BA und U2 also auch nicht sein.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
British Airways: Kostenlose Snacks und Trinken in Y in der Krise wieder eingeführt.


Nix da:
The airline will also continue to offer complimentary refreshments in Euro Traveller on all fights comprising a bottle of water and a snack, such as a breakfast bar or crisps.

Also eine Flasche Wasser und etwas zum knabbern. Ähnlich wie beim Kranich, wo es Wasser und etwas süsses geben wird. Bei BA wird es an Bord nix zu kaufen geben, falls es nicht vorab bestellt wurde:

https://www.flyertalk.com/forum/bri...dbird-cafe-catering-ba-short-haul-routes.html
 

Herkku Henkilainen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.728
1.628
Wenn man der guten Lufthansa-IT glauben darf, dann wird es auf europäischen Strecken wohl am 15.03. losgehen mit BoB. Zumindest wird es so in der Buchungsmaske dem Kunden verkauft.

Anhang anzeigen 144708
(Bildbeispiel mit 14. und 15.3. auf der Strecke FRA-FCO, andere Strecken aber auch getestet)

Edit: Es sei übrigens angemerkt, dass das Icon auf innerdeutschen LH-Strecken nicht angezeigt wird.
Edit2: Und auf Strecken nach TLV, CAI wird "Mahlzeit & Getränke" angeboten. Kanaren oder Moskau aber nicht.

Hier kann man auch sehr schön sehen, dass LH nur den Kundenwunsch umgesetzt hat. Die besten Features werden immer besonders hervorgehoben und hier halt "Snack und Getränke gegen Gebühr". Klasse!
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Nix da:


Also eine Flasche Wasser und etwas zum knabbern. Ähnlich wie beim Kranich, wo es Wasser und etwas süsses geben wird.
Ist meines Erachtens irreführend, das BA-Angebot mit LH und LX gleichzusetzen. Bei LX wird es ein Wasser und ein 14-g-Täfelchen Schoki geben. Da ist BA mit Wasser, Kaffee, Tee, einen Cookie und einem 35-g-Tütchen Chips schon eher geeignet, die Zeit bis zu einer richtigen Mahlzeit zu überbrücken. Von KL wollen wir gar nicht erst reden, wo es nicht nur die Box mit Wässerchen, Minisandwich oder Stück Kuchen sowie eine Stroopwaffel gibt, sondern auch Kaffee, Tee, Säfte, Soft Drinks, Wein und Bier (alkoholische Getränke wurden während Lockdownphasen manchmal nicht gecatert).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Mal ein anderer Aspekt, der aber in die Gesamtmischung passt: Mich stört bei LH das relativ strenge Handgepäck-Gewichtslimit. Dass man die Maße beschränken muss, damit alle ihren Kram mitnehmen können, verstehe ich. Das Gewicht ist dafür aber eher egal und es würde einem manchmal helfen, wenn man nicht noch Gepäck extra aufgeben will, was immer mehr ein Unsicherheitsfaktor wird. Da könnte LH doch ohne Kosten etwas "geben"? Einfach auf z.B. 15 Kilo raufsetzen. Schöpft sowieso nicht jeder aus.


Ist zwar OT, aber das geht mir auch wirklich auf den Keks.

Vor allem weil einzig das Gewicht als Maßstab bei Handgepäckkontrollen (die ich zugegebenermaßen bei LH nach Corona nicht mehr erlebt habe) herangezogen wird. Bevorzugte Zielgruppe der Kontrolle waren dann auch gerne die Prio-Boarder, warum auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
BA redet nur von einer flasche wasser und einem Snack, alle anderen haben saft tee und anderes dazu gedichtet. Warte mal ab.
Nicht dazu gedichtet. Wasser + Snack + Cookie ist seit einem halben Jahr Standard und wird auch so bleiben. Kaffee und Tee ist nicht zugedichtet, sondern wird nur nicht aktiv beworben - aber ist nach mehreren übereinstimmenden Aussagen auf FT verfügbar. Und das waren nicht nur Poster, die eine CCR haben...
 
A

Anonym38428

Guest
Nicht dazu gedichtet. Wasser + Snack + Cookie ist seit einem halben Jahr Standard und wird auch so bleiben. Kaffee und Tee ist nicht zugedichtet, sondern wird nur nicht aktiv beworben - aber ist nach mehreren übereinstimmenden Aussagen auf FT verfügbar. Und das waren nicht nur Poster, die eine CCR haben...

Das ist ja schön. Aber was veranlasst dich und andere aus dem was "jetzt" ist den neuen Standard bei BA abzuleiten?
 
A

Anonym38428

Guest
Die Ankündigung von BA. Siehe BA-Forum für Details.

Im BA Forum finde ich nichts und was du im Executive Club Forum schreibst ist eben genau das, worauf meine Frage abzielt. Auch bei FT finde ich keine Primärquelle, die was zu "Tee/Kaffee umsonst" im neuen Speedbird Cafe schreibt. Im Gegenteil, mit Kaffee/Tee im Menü wüsste ich nicht, warum es das auch nach dem 20.01. weiterhin kostenlos geben sollte. Das zerschießt das Geschäftsmodell BoB und ist mutmasslich auch einer der Gründe, warum es bei der Hansa genau diese Klassiker nicht mehr kostenfrei geben wird.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Heute gab es bei LH nur noch Kaffee, Tee, eine Flasche Wasser. Begründung: COVID19 .....
Warum gibt es bei Swiss gerade noch mehr und Schoki?
Das Lounge-Angebot war auch schwach, Banane und nur ein Kaesebrötchen ;)
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.805
3.441
In der C bei LH gab's bei mir diese Woche das übliche kleine Essens-Tablett. Genau wie in der Woche vor Weihnachten. Beides mal eine CRJ9 mit weniger als einem halben Dutzend Passagiere an Bord.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Wir hatten ursprünglich in GVA genau das probiert: ein Food Konzept für den gesamten Flieger, in der CCL als kostenfreie Auswahl, in der YCL gegen Bezahlung. Das ist uns ziemlich um die Ohren geflogen.
Das verwundert wenig...
Wenn man so deutlich ein Preisschild an eine Leistung hängt, kann der Kunde sofort sehen "Für das €x teurere Ticket bekomme ich eine Leistung die in der y nur €y kostet", und einer von beiden fühlt sich dann verar***t.

Aber aber, die LH begrenzt auf 8kg, um uns Passagieren mehr Sicherheit bieten zu können. So jedenfalls die Aussage des LH Teams hier im VFT (afaik).
Oder um die vom Hersteller drfinierten und der Behörde zugelassenen Maximallasten in der Bin einhalten zu können...
Die Airlines könnten natürlich auch nicht nur sagen, sondern darauf bestehen dass "großes und schweres Gepäck unter dem Vordersitz zu verstauen ist"... Da sind die 15kg nämlich kein Problem.
Aber kostenpflichtiges Gepäck ist natürlich eine willkomene Zusatzeinnahme mit sehr großen Gewinnmargen.
Schlimmer als das Gewichtslimit finde ich, bei Handgepäck eine Woche aus Platikbeuteln leben zu müssen und ewige Diskussionen über die Größe von fast leeren Zahnpastatuben, Deorollern oder Kontaktlinsenreiniger mit ach-so-wichtigen SiKo-Mitarbeitern diskutieren zu müssen... Solange es noch die Flüssigkeitsbeschränkungen gibt, besteht mein Handgepäck nur aus der Laptoptasche, und der Rest wird aufgegeben.

Ich persönlich würde übrigens auf dem von Dir genannten MAD-FRA bei gleichem Preis und ähnlichen Flugzeiten bei Wahlmöglichkeit zwischen IB und LH immer IB wählen. Einfach, weil ich auf IB selbst in Light die Exit Row bereits bei Buchung kostenlos reservieren kann. Und das ist für mich als eher großen Menschen bei Kurzstreckenflügen ab ~2 Stunden Flugzeit ein ganz wichtiger Aspekt.
Da IB in vielen Airbussen nur 28in Pitch hat (=weniger als die LCCs...) ist die Notausgangsreihe um so wertvoller.
Bei 2 Stunden komme ich mit den 30in von LH ganz gut zurecht.

IB hat in MAD auch bei weitem das schönere Terminal und die bessere Lounge als LH.
"schöner" ist schwer zu bestreiten. Praktischer ist das alte Terminal. Beim letzten mal hat check-in und Security im Terminal 4 bei mir ewig gedauert. Die von LH genutzte Lounge im alten Terminal finde ich ziemlich gut. In Kombination aus Lounge + bisherigem Bordessen war am LH Catering auf dem MAD-FRA Flug wirklich absolut nichts auszusetzen.

Ich muss ehrlich sagen, mir ist von den letzten LH Flügen MAD-FRA vor allem das gute Essen in Erinnerung geblieben, bei IB der enge Sitzabstand und das relativ aufwändige Terminal, an das Catering (bzw. offenbar die Tatsache dass es gar nichts gab) kann ich mich nicht erinnern.
Sprich: LH hat es geschafft genau den positivsten Aspekt ihres Produkts zu streichen...

In der C bei LH gab's bei mir diese Woche das übliche kleine Essens-Tablett. Genau wie in der Woche vor Weihnachten. Beides mal eine CRJ9 mit weniger als einem halben Dutzend Passagiere an Bord.
Ich kenne ja noch die "gute alte Zeit" anfang des Jahrtausends in der die CRJ-200 der LH Standard auf vielen Europarouten war, damals noch ohne freien Nebensitz in der C !
Da hatten die CRJs keine Öfen in den Bordküchen, deshalb war auf den betreffenden Routen das kalte Essens-Tablett der Standard. Auch durchaus auf den Routen >2h.
Wenn es dann mal Airbus oder Boeing war und es warmes Essen gab, war das ein herausragendes Ereignis...
Die damals in der C übliche frischen, knusprigen Brötchen im offenen Papiertütchen auf den Innerdeutschen Routen fand ich völlig in Ordnung.
Damals wurde auch auf der Langstrecke in der C nur ein einziges Tablett (komplett mit Vor- und Nachspeise) serviert, auf den mit Airbus & Boeing operierten Europastrecken gab es praktisch das selbe. Bei den Avros kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube da gab es auch warmes Essen. Als wirklich richtig gut ist mir ein Sauerbraten MUC-TLS in Erinnerung geblieben (damals eine typischen Avro Strecke), kommt selten genug vor, dass man ein Flugzeugessen tatsächlich als gastronomisches Highlight erlebt, und sich noch 10+ Jahre später daran erinnert.
Für Essen in verlässlich dieser Qualität wäre ich auch jederzeit bereit, typische Restaurantpreise zu bezahlen. Das wird aber sicher nicht kommen, es wird eher Kantinenqualität zu Feinkostpreisen werden... Und verlässlich ist beim LH Catering ohnehin schon lange ein Fremdwort.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Im BA Forum finde ich nichts und was du im Executive Club Forum schreibst ist eben genau das, worauf meine Frage abzielt. Auch bei FT finde ich keine Primärquelle, die was zu "Tee/Kaffee umsonst" im neuen Speedbird Cafe schreibt. Im Gegenteil, mit Kaffee/Tee im Menü wüsste ich nicht, warum es das auch nach dem 20.01. weiterhin kostenlos geben sollte. Das zerschießt das Geschäftsmodell BoB und ist mutmasslich auch einer der Gründe, warum es bei der Hansa genau diese Klassiker nicht mehr kostenfrei geben wird.

+1: HfP hat extra bei BA nachgefragt: es wird nur eine kleine Flasche Wasser und einen 'Snack' geben: https://www.flyertalk.com/forum/32950304-post81.html

Also wiederhole ich mich: BA und LH sind ziemlich gleich: Eine Flasche Wasser und etwas kleines dazu. AF/KL wird sicherlich bald nachziehen ;)
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Im BA Forum finde ich nichts und was du im Executive Club Forum schreibst ist eben genau das, worauf meine Frage abzielt. Auch bei FT finde ich keine Primärquelle, die was zu "Tee/Kaffee umsonst" im neuen Speedbird Cafe schreibt. Im Gegenteil, mit Kaffee/Tee im Menü wüsste ich nicht, warum es das auch nach dem 20.01. weiterhin kostenlos geben sollte. Das zerschießt das Geschäftsmodell BoB und ist mutmasslich auch einer der Gründe, warum es bei der Hansa genau diese Klassiker nicht mehr kostenfrei geben wird.
Da ist aber jemand rechthaberisch :D