Also ich finde es schon ungewöhnlich wenn man solche Summen innerhalb der Familie überweist. Aber was weiß ich schon ;-)
Na ja, u.a. einmal die Umweltprämie von 4.500 € für einen Neuwagen, dann einen Bitcoin-Verkauf, bei dem ich technisch assistierte.
Alles erklär- und belegbar.
Wie dem auch sei, habe ich soeben selbst gekündigt. Das Konto ist nämlich nutzlos, da laut Aussage des Mitarbeiters kein Geld mehr ankommen kann bzw. dieses zurückgebucht wird.
Überraschenderweise geht die Kontoschließung jetzt automatisch und ratzfatz. Früher musste man mühsam mit dem Support diskutieren, der einen überzeugen wollte zu bleiben (Tja, Kundenanzahlen sind für ein Startup alles).
Ich werde dann einfach mit meinem bevorstehenden Umzug zu einer neuen Adresse einen auf Neukunden machen und fertig ist die Sache. Zufälligerweise steht kurz darauf auch wieder ein neuer Perso an.
Wer geschäftlich Revolut nutzt, hat aus meiner Sicht ernsthafte Defizite. Das Finanzamt könnte vermuten, dass auch woanders Defizite bestehen.
Nur um paar Euro beim Konto zu sparen zu einem ausländischen Konto- Anbieter zu gehen, ist sportlich.
Ich bin mit meiner britischen Ltd bei Rev Business (von mir o.g. Fall tangiert nur mein Consumerkonto) und hochzufrieden.
Geht nicht darum ein paar Euro zu sparen sondern um die zahlreichen Möglichkeiten, u.a. kann man via Revolut konkurrenzlos günstig Kartenzahlungen verarbeiten.
Im Gegensatz zu anderen Banken gibt es haufenweise Addons/Integrationen. Darunter wird sicherlich eine Möglichkeit sein, Informationen elektronisch an Datev-Software zu übertragen.