wie ich bereits geschrieben hatte schmecken die gefrorenen Obst-Kuchen bei Aldi und Lidl sehr gut - da ist IMHO mehr Frucht drauf als bei den lokalen Bäckern, die auch nur mehr Industrieblechkuchen herstellen (IMHO minderwertiger als die Aldi/Lidl Ware). Auch wenn beide Discounter seit 4 Wochen Preise um 10% erhöht haben (von 299 Centissimi auf 329 Centavos): der
Zwetschenkuchen mit 48% Frucht ist mindestens so gut, wenn nicht besser (weil die Früchte reif sind!) wie der meiner leider viel zu früh verstorbenen Mutter (schwäbische Hausfrau) oder die meiner Oma (Mutter meiner Mutter), die immer die Kaffeefilter zwei oder 3 mal genutzt hat (ausgewaschen und getrocknet) - das war Kriegsgeneration!!
Gut, LH hat ja jetzt jahrelang zugeschaut wie praktisch alle Konkurrenten immer weniger angeboten haben. Die zuletzt verteilten "snacks" waren ja von Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Ich freue mich schon darauf wie die Purser zukünftg ihren überteuerten Quark anpreisen werden? "dazu reichen wir Heissgetränke wie Kaffee oder Tee...gegen Bezahlung mit Kreditkarte" - vermutlich werden eh nur die jenigen fliegen können die mit dem "vielfachen Kundenwunsch" gemeint sind und denen Geld sowieso vollkommen egal ist. Ich kenne da mittlerweile auch welche....
Thema
Deckungsbeitrag: das ist in der Gastronomie (ggf. auch Lebensmittelhandel) vollkommen unerheblich. Es wird das verlangt, was der Kunde
bereit ist zu bezahlen. Pizza kostet praktisch nichts in der Herstellung, sie muss schmecken und schon bezahlt der Großteil der Gäste 10-15€ und bestellt - nur in Deutschland - gemischten Salat für 7,5€ dazu. Oder trinkt Wein zu Pizza
Deshalb bezahlt in Süddeutschland auch jeder Gast beim Vietnamesen für einen (großen!) Teller Suppe 12-15€ (die in Berlin genausso gut schmeckt aber dort nur 6-8€ kostet!) - natürlich kommt dazu dass Kundschaft, die gerade erst volljährig geworden ist und vermutlich auser Gardasee und Kroatien bisher nicht weit rumgekommen ist, halt null Ahnung hat, was "verhältnismässig" wäre - das nutzt der schlaue Wirt natürlich aus! Viele hier erinnern sich noch an die D-Mark und also die Pizza Margaritha 5 DEM kostet (2,5€) und das Bier in der Kneipe 3,5 DEM (1,75€) - vorallem aber erinnern wir uns, dass die Preise in den Einzelhandelsgeschäften nicht dermassen angezogen haben wie die GastroPreise. Liegt daran, dass wir anscheinend mehr Geld zu Verfügung haben, bereits sind das auch auszugeben, wenn wir aus gehen ("wird halt alles teurer") und es vermutlich selten Alternativen gibt (Döner kostet auch überall 5€, ganz selten mal 3€, da stehen dann Schlagen vor der Türe)
Die Bereitschaft zu bezahlen kommt auch die Atmosphäre an: Aussicht, Kultlokal, Service, Freundlichkeit der Bedienung oder Eigentümer ggf. auch ob man auf der Toilette die Drogen konsumieren kann, die man vom Wirt gekauft hat....
Auf einem langen Flug werden die Menschen hungrig also kann die Airline hier verlangen was sie will, es wird immer welche geben die jeden Preis bezahlen. Ähnlich wenn das Kind wegen der Eiscreme drängelt.