Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
Nach dem letzten Satz kann auch ein Land oder eine Region mit < 200/100.000 zum Hochinzidenzgebiet erklärt werden, wenn ein besonders - das ist der entscheidende Unterschied zu Risikogebieten - erhöhtes Infektionsrisiko bejaht wird. Das gilt auch umgekehrt, wenn ein besonders erhöhtes Infektionsrisiko trotz > 200/100.000 verneint wird.
Ich wohne in Deutschland in meiner Wohnung alleine, ich wohne auf Malta in meiner Wohnung alleine. Wieso sich auf Malta plötzlich ein erhöhtes Infektionsrisiko ergeben soll...
 

SerBer

Aktives Mitglied
02.08.2018
225
4
Kann mir jemand sagen, ob ich gegen die Regeln verstoße, wenn ich in ALC, Risikogebiet, lande und anschließend mit dem Mietauto nach Malaga ebenfalls Risikogebiet, andere Region zum Hotel fahre?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.315
2.388
FFM
Einreise Frankreich Landweg

Hallo,

aktuell benötigt man für die Einreise aus D nach F ja einen max. 72 h alten PCR-Test und ein Gesundheitsformular, sehe ich das so richtig?

Wenn ich nun auf dem Landweg per Auto von D nach F einreise und in ein Hotel in F gehe, wo muss ich mich anmelden? Wo muss ich das Formular und den PCR-Test vorzeigen oder abgeben, hat da jemand konkrete Erfahrungen mit?

Danke
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
Einreise Frankreich Landweg

Hallo,

aktuell benötigt man für die Einreise aus D nach F ja einen max. 72 h alten PCR-Test und ein Gesundheitsformular, sehe ich das so richtig?

Wenn ich nun auf dem Landweg per Auto von D nach F einreise und in ein Hotel in F gehe, wo muss ich mich anmelden? Wo muss ich das Formular und den PCR-Test vorzeigen oder abgeben, hat da jemand konkrete Erfahrungen mit?

Danke

..nirgends mußt du dich anmelden. Nimm das Formular und TEstergebniss in deine Reisetasche und fahr los. Falls es jemand sehen will, wirst du es erfahren wenn der Mensch in Unform oder der Hotel Rezeptionist es von dir verlangt.
Aus eigener Erfahrung von Dienstag nach Mulhouse mit PKW will keiner irgendwas sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und KevinHD
B

Balance

Guest
Nach dem letzten Satz kann auch ein Land oder eine Region mit < 200/100.000 zum Hochinzidenzgebiet erklärt werden, wenn ein besonders - das ist der entscheidende Unterschied zu Risikogebieten - erhöhtes Infektionsrisiko bejaht wird. Das gilt auch umgekehrt, wenn ein besonders erhöhtes Infektionsrisiko trotz > 200/100.000 verneint wird.

Das zeigt nochmal, wie politisch willkürlich die Auswahl von Risikogebieten ist. Wenn es zu jedem Land, bei dem Schritt 2 angewandt wird, eine ausführliche Begründung für die Einschätzung gäbe, dann könnte man immerhin einschätzen, ob man die Argumente nachvollziehen kann und ggf. dagegen klagen. Aber mit dieser Formulierung des RKI ist eine Steuerung entsprechend den politischen Interessen Tür und Tor geöffnet. Es gab in den letzten Monaten immer wieder Berichte, dass in Tansania zwar nicht getestet wird, die Krankenhäuser aber auch nicht mit Covid19-Kranken gefüllt sind. Eine Begründung des RKI wäre interessant, ich vermute, dass man den populistischen Effekt des erkrankten Präsidenten (61 Jahre alt) für die Verschärfung nutzt und hofft, damit einige deutsche von einer Lockdown-Flucht in den Osterferien nach Tansania abzuhalten. Die Urlauber könnten sich ja wieder an eine früher gewohnte Freiheit gewöhnen und danach die Lockdown-Politik in Deutschland noch mehr in Frage stellen.

Das Argument, dass Tansania nicht testet und deshalb keine aussagekräftigen Daten vorliegen würden, sticht übrigens nicht. Auch in Deutschland liegen keine aussagekräftigen Daten in Form von repräsentativen Erhebungen der Verbreitung des Virus durch das RKI vor. Das wird schon seit März 2020 gefordert, im April hatte das RKI solche Erhebungen für Juni 2020 angekündigt, aber bis heute wurden immer noch keine repräsentativen Testdaten erhoben in Deutschland. Auch gab es diesen Winter benachbarte Landkreise, in denen der eine eine doppelt so hohe Positiven-Testrate (im allgemeinen Inzidenz genannt) hatte und wo sich zeigte, dass der Landkreis mit der doppelt so hohen Positivenrate auch doppelt so viele Tests je 100.000 Einwohner durchführte wie der Nachbarlandkreis. Man muss schon mehrere Faktoren erheben, um Aussagen über eine Infektionslage zu treffen und in Tansania, mit einem Medianalter der Bevölkerung von 18 Jahren, gibt es weder überlastete Krankenhäuser noch erhöhte Todesraten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.933
16.057
Wenn es zu jedem Land, bei dem Schritt 2 angewandt wird, eine ausführliche Begründung für die Einschätzung gäbe, dann könnte man immerhin einschätzen, ob man die Argumente nachvollziehen kann und ggf. dagegen klagen. Aber mit dieser Formulierung des RKI ist eine Steuerung entsprechend den politischen Interessen Tür und Tor geöffnet.

Man kann auch jetzt klagen. Das RKI ist eine Behoerde, ihr Handeln ist grundsaetzlich von der Verwaltungsgerichtsbarkeit ueberpruefbar. Die ausfuehrliche Begruendung wird sie im Verfahren liefern muessen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die vom RKI veröffentlichten Kriterien für die Einstufung als Risikogebiet oder Hochinzidenzgebiet, siehe #7849, stimmen nicht mit den Regelungen in der CoronaEinreiseV überein.

Der Begriff „Risikogebiet“ ist in § 1 Abs. 1 S. 1 CoronaEinreiseV definiert:

Personen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen wollen und sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet nach § 2 Nummer 17 des Infektionsschutzgesetzes mit einem erhöhten Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Risikogebiet) aufgehalten haben, sind verpflichtet [...]
Ein Risikogebiet nach § 2 Nr. 17 IfSG ist

ein Gebiet außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für das vom Bundesministerium für Gesundheit im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit einer bestimmten bedrohlichen übertragbaren Krankheit festgestellt wurde; die Einstufung als Risikogebiet erfolgt erst mit Ablauf des ersten Tages nach Veröffentlichung der Feststellung durch das Robert Koch-Institut im Internet unter der Adresse https://www.rki.de/risikogebiete.

Für die Einstufung als Risikogebiet gibt es danach kein Tatbestandsmerkmal „Inzidenzwert größer X“. Es besteht auch keine Regelung wie zum Beispiel „Das Bundesministerium für Gesundheit wird ermächtigt, den Inzidenzwert unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse festzulegen.“ Der Wert 50 beruht danach auf Verwaltungshandeln, einem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz oder was auch immer, aber nicht auf der CoronaEinreiseV. Allenfalls das RKI-Alternativkriterium „Inzidenz < 50, aber trotzdem erhöhtes Risiko“ ist mit der CoronaEinreiseV kompatibel.

Der Begriff „Hochinzidenzgebiet“ ist in § 3 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 CoronaEinreiseV definiert:

Personen, die sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, für das durch das Bundesministerium für Gesundheit im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ein besonders hohes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt wurde, weil

1. in diesem Risikogebiet eine besonders hohe Inzidenz für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 besteht (Hochinzidenzgebiet), oder
2. in diesem Risikogebiet bestimmte Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 verbreitet aufgetreten sind (Virusvarianten-Gebiet),

haben bei Einreise einen Nachweis nach Absatz 3 mitzuführen [...]
Der Wert 200 für Hochinzidenzgebiete kommt ebenso aus dem Irgendwo, ergibt sich aber jedenfalls nicht aus der CoronaEinreiseV. Das RKI-Alternativkriterium „Inzidenz < 200, aber trotzdem besonders hohes Risiko“ lässt sich nicht unter „besonders hohes Risiko, weil besonders hohe Inzidenz“ subsumieren.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Wer hat Erfahrung mit FR-Flügen nach/von PMI in den letzten Wochen?

Hinflug:
- Wird das Covid-Zertifikat vor dem Abflug kontrolliert?
- Wird am Flughafen in PMI kontrolliert nur der SPTH QR-Code oder auch das Covid-Zertifikat kontrolliert?

Rückflug:
- Wird die Einreiseanmeldung für DE vor dem Abflug in PMI kontrolliert?
- Wenn ja, wird auf der elektronischen Einreiseanmeldung bestanden oder reicht das Papier?
- Wer es auf Papier macht, wird es während des Fluges eingesammelt?
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Kann mir jemand sagen, ob ich gegen die Regeln verstoße, wenn ich in ALC, Risikogebiet, lande und anschließend mit dem Mietauto nach Malaga ebenfalls Risikogebiet, andere Region zum Hotel fahre?
ALC ist ab morgen kein Risikogebiet mehr.

Ich wohne in Deutschland in meiner Wohnung alleine, ich wohne auf Malta in meiner Wohnung alleine. Wieso sich auf Malta plötzlich ein erhöhtes Infektionsrisiko ergeben soll...
Dein Ernst? Bist du egozentrisch und glaubst, dass man aus Deiner individuellen Situation politische Regeln ableiten kann.....oder bist du einfach nur naiv?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
A pro pro Neuseeland. Sie Blase wird ja erstmal nichts. Und wie man jetzt mit erneuten Corona Fällen sieht, vielleicht auch zu Recht.

Es sei aber angemerkt dass Jacinda, zumindest was ihr handeln angeht, langsam auch mehr Kritik ausgesetzt ist. Das neueste Opinion piece redet von "stop treating us as kids": https://www.nzherald.co.nz/nz/kerre...d-open-the-border/WIFLZJNHJHHTVG6YXRBQJDY4MU/

Aber es bleibt dabei, den meisten Neuseeländern geht es wirtschaftlich ganz okay und man genießt das nicht über all der Tourismus ist.

Singapur ist ja schon länger im Gespräch mit Australien im Gespräch und Qantas startet jetzt auch den digitalen Impfpass Versuch. Es sieht so aus, dass man geimpft ohne Quarantäne einreisen darf. Für Geschäftsleute wird erwogen, mit einem Stopover in Singapur und dortiger Quarantäne, die Einreise zu ermöglichen: https://www.sbs.com.au/news/australia-and-singapore-could-open-a-travel-bubble-as-early-as-july?

https://www.sbs.com.au/news/when-ca...s-again-and-how-would-vaccine-passports-work?
 
Zuletzt bearbeitet:

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.668
2.853
DRS, ALC
Kann mir jemand sagen, ob ich gegen die Regeln verstoße, wenn ich in ALC, Risikogebiet, lande und anschließend mit dem Mietauto nach Malaga ebenfalls Risikogebiet, andere Region zum Hotel fahre?
Meine heutige Erfahrung Provinz Valencia nach Murcia und zurück.
Hin über AP7 keine Kontrolle, nachdem ich bei Lidl war, rückzu 6-8 Guardia Civil bei Autobahnausfahrt. Freundlich mein Zertifikat vorgezeigt, er hat nur eine Sekunde draufgeschaut, gegrüßt, weiter ging es.
 

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
ich probiere mich mal der heissen Diskussion zu entziehen und habe eine direkte Frage zum Reisen ab FRA, die hoffentlich im richtigen Faden ist:

- Geplant: HEL-FRA-EZE-FRA-HEL.

-> Mache Zubringerflug ZRH-FRA-HEL-FRA-ZRH

Wie genau prüft LH in FRA beim Boarding in ein Flugzeug von FRA-HEL oder FRA-EZE, ob man die nötigen Dokumente dabei hat? Bis anhin sah ich höchstens, dass nach PCR Tests gefragt wurde - das wars. Ob man wirklich einreisen kann, interessiert LH schlussendlich nicht, oder? Die können ja beim Boarding in FRA nicht alle Länder und deren exakten Bestimmungen kennen.

Mir gehts nur darum, ob mir das Boarding verweigert wird. Wenn ich im Flugzeug bin, ist es mir egal - zurück komme ich immer und es ist eh ein direct turnaround.

Danke schön...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ob man wirklich einreisen kann, interessiert LH schlussendlich nicht, oder? Die können ja beim Boarding in FRA nicht alle Länder und deren exakten Bestimmungen kennen.
Doch, interessiert sie, weil sie dich dann wieder mit zurücknehmen müssen auf deren Kosten + Strafe. Die haben im System eine genaue Aufschlüsselung, wer einreisen kann, Land für Land (nennt sich Timatic), auch außerhalb von Pandemien.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
ich probiere mich mal der heissen Diskussion zu entziehen und habe eine direkte Frage zum Reisen ab FRA, die hoffentlich im richtigen Faden ist:

- Geplant: HEL-FRA-EZE-FRA-HEL.

-> Mache Zubringerflug ZRH-FRA-HEL-FRA-ZRH

Wie genau prüft LH in FRA beim Boarding in ein Flugzeug von FRA-HEL oder FRA-EZE, ob man die nötigen Dokumente dabei hat? Bis anhin sah ich höchstens, dass nach PCR Tests gefragt wurde - das wars. Ob man wirklich einreisen kann, interessiert LH schlussendlich nicht, oder? Die können ja beim Boarding in FRA nicht alle Länder und deren exakten Bestimmungen kennen.

Mir gehts nur darum, ob mir das Boarding verweigert wird. Wenn ich im Flugzeug bin, ist es mir egal - zurück komme ich immer und es ist eh ein direct turnaround.

Danke schön...


Nur für mein Verständnis: Du fliegst also relativ eng getaktet und ohne nennenswerten Aufenthalt irgendwo, ZRH-FRA-HEL-FRA-EZE-FRA-HEL-FRA-ZRH? :confused:

Falls ja, mein Respekt.

Was deine Frage angeht, meine Vermutung: LH stellt ja gerne nur noch CI-Bestätigungen statt Bordkarten beim OLCI aus, ergo müsstest du entweder in ZRH für mehrere Tickets einchecken oder an manchen Zwischenstationen raus, um dir dort landside die weiteren Bordkarten gegen Vorlage der verlangten Dokumente abzuholen.
 

funky100

Aktives Mitglied
14.02.2021
211
27
ZRH
Nur für mein Verständnis: Du fliegst also relativ eng getaktet und ohne nennenswerten Aufenthalt irgendwo, ZRH-FRA-HEL-FRA-EZE-FRA-HEL-FRA-ZRH? :confused:

Falls ja, mein Respekt.

Was deine Frage angeht, meine Vermutung: LH stellt ja gerne nur noch CI-Bestätigungen statt Bordkarten beim OLCI aus, ergo müsstest du entweder in ZRH für mehrere Tickets einchecken oder an manchen Zwischenstationen raus, um dir dort landside die weiteren Bordkarten gegen Vorlage der verlangten Dokumente abzuholen.


Korrekt, ohne nennenswerten Aufenthalt, sprich - ohne überhaupt - eng getaktet ist untertrieben - enger gehts eigentlich gar nicht :sick:. Sind alles direct turnarounds Flüge (in HEL 2x), in EZE auch. Das grösste Risiko ist eigentlich ZRH - FRA. Von FRA komme ich erst gar nicht weiter, wenn wir nicht abfliegen (Cancellations, Boarding verweigert etc). FRA-HEL-FRA ist gleich. Same for FRA-EZE-FRA. Daher mach(t)e ich mir keine Sorgen, weil in HEL und EZE dachte ich, komm ich garantiert wieder aufs Flugzeug, da ich ja zurück will. Ich hatte ein F Ticket gebucht und dachte ich könnt das evtl abfliegen

warum "mach(t)e": dein 2. Aspekt mit landside gehen ist echt ein Problem. D.h. im schlimmsten Fall strande ich in EZE oder HEL. Ich glaube nicht, dass die mir in ZRH alle Tickets ausstellen.....

HEL-(FRA)-EZE-(FRA)-HEL ist ein Ticket.
Das andere ist ZRH - FRA - HEL - FRA - ZRH, was direkt an den obigen anlehnt, gleiche Flüge faktisch

Wird wohl nichts, insbesondere wenn ich für CI noch Landside gehen muss.:cry:

Also ich müsste alle Tickets vorher haben - geht das überhaupt (?). Also wenn ich in HEL oder FRA strande, wäre mir das egal - da komme ich zurück, im schlimmsten Falll fahre ich:D Aber von EZE - ouch, da wäre noch schwimmen eine Option

Adieu my SEN run :cry:

Danke wegen TIMATICS, macht Sinn.

PS: Ich wäre eigentlich permanent im Transit - dafür gibts überall Ausnahmen, ohne Ende. Aber dafür brauche ich OLCI - mist!
 
Zuletzt bearbeitet:

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Aus Thailand könnte man nach einem 14 tägigen Aufenthalt in Japan einreisen. Lese es nur schwer heraus ob man dann ein Visa on arrival erhält oder ob man das vorher beantragen müsste, was aktuell ausgesetzt zu sein scheint.
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
PS: Ich wäre eigentlich permanent im Transit - dafür gibts überall Ausnahmen, ohne Ende. Aber dafür brauche ich OLCI - mist!

Nein, wärst du nicht. Transit ist Weiterflug in ein Drittland nach Schema A-B-C, du machst sowohl in HEL als auch in EZE einen Return (A-B-A) und wirst in FRA nicht an Bord kommen wenn du die Einreisebestimmungen für eine reguläre Einreise nicht erfüllst.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.498
2.210
Kurze Frage die mich aktuell betrifft:

wenn ich am Samstag aus einem normalen Risikogebiet abfliege, welches ab Sonntag ein "Hochrisikogebiet" ist... und die Ankunft ist Sonntag früh in Deutschland...

gilt dann auch die Regel mit Corona-Test VOR Einreise??

beantworte es aus der "Praxis"

weder in ZNZ noch in ADD wurde danach gefragt... auch bei der Einreise in FRA keine Probleme
 

cpn1980

Aktives Mitglied
22.01.2012
157
15
Hat jemand Erfahrung mit individuellen Regelungen lokaler Gesundheitsämter? Ich würde gern von den kanarischen Inseln (Kreuzfahrt) wieder einreisen und müsste in Zwangsquarantäne. Der Inzidenzwert der Kanaren liegt deutlich unter dem meines Landkreises und Deutschlands. Ich halte mich per se weniger als 72h im Risikogebiet auf, da ich mich in der getesteten Blase des Schiffes bewege und nur vom und zum Flughafen Land betrete. Gibt es hierfür Ausnahmeregelungen? Für mich ist es schwer verkraftbar danach in Zwangsquarantäne zu müssen, wobei ein Mitfahrer aus NRW bei einem negativen Schnelltest sofort wieder "raus" darf. Ich bin gerne bereit auch jeden Tag einen Selbsttest zu machen und wenn dieser positiv sein sollte, selbstverständlich in Quarantäne zu blieben.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Ich halte mich per se weniger als 72h im Risikogebiet auf, da ich mich in der getesteten Blase des Schiffes bewege und nur vom und zum Flughafen Land betrete. Gibt es hierfür Ausnahmeregelungen?

Die Kanaren-Kreuzfahrten gibt es ja nun schon recht lange. Am Anfang hat wohl das ein oder andere Gesundheitsamt die Geschichte vom "auf dem Schiff bin ich ja nicht in Spanien" geschluckt. Spätestens als die Kanaren Hochinzidenzgebiet wurden, war es damit vorbei. Auch wenn sie das inzwischen nicht mehr sind, glaube ich nicht, dass du dein Gesundheitsamt von dieser Argumentation überzeugen kannst. Zumal in den meisten Bundesländern Kurzzeit-Aufenthalte nicht mehr grundsätzlich von der Quarantäne befreien, sondern nur bei bestimmten Anlassen (familiär bedingt inbesondere) oder im kleinen Grenzverkehr.

Mehr und aktuelle Erfahrungsberichte findest du in den Kreuzfahrt-Foren/Facebook-Gruppen.

Achso: Ich wohne in NRW und müsste trotzdem mindestens 5 Tage von zu Hause arbeiten aufgrund Vorgaben des Arbeitgebers. Insofern hilft das auch nicht immer...