Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.089
4.798
BER
ANZEIGE
Die "Reisewelle" nach Mallorca über/an Ostern ist übrigens durch die ganzen neuen FR-Zusatzflüge nach PMI mittlerweile so groß geworden, dass die Mietwagenpreise seit dem Mittag explodiert sind, nicht nur bei den billigen Anbietern mit Verdopplung der Tagespreise, sondern auch bei Sixt PMI, die über Ostern nahezu ausgebucht sind und daher ihre eh schon hohen Preisen verdreifacht haben... :eek:
Das wird sicher ein sehr entspannter Urlaub auf Malle für alle Beteiligten.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Das erste Bundesland denkt schon an Spezialbehandlung der Rückkehrer mit Test. Kann also durchaus passieren das da was kommt. Dann gibts noch Arbeit fuer die Anwälte um das zu kippen. Es bleibt spannend. Quelle:Spiegel
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.490
226
Ich möchte aber auch nicht wissen, wie viele der Malle Touris sich um „ Einreise nach Spanien nur mit Test“ vor lauter Euphorie keine Gedanken machen...
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Irgendwie ja auch zu Recht. Letzten Sommer lag der Anteil der positiv getesteten Rückreiser aus Spanien bei knapp 0,3% (hoffe ich habe die Zahl korrekt in Erinnerung).

Bei drei Fällen pro Tausend Tests würde ich auch eher auf "no risk no fun" setzen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und BRo

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
Was wäre an einem Testnachweis vor Einreise so schlimm? Senkt das Risiko für alle.

Wenn die für die Risikobeurteilung zuständige Bundesbehörde ein Gebiet als geringes Risiko ausweist, ist eine Testpflicht bei Rückkehr nicht objektiv zu begründen, sondern reine Gängelung. Mich betrifft es zwar nicht, da ich nicht nach Mallorca fliegen werde, aber ich hoffe auch, dass solche Ideen von den Gerichten sofort wieder gekippt werden.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Irgendwie ja auch zu Recht. Letzten Sommer lag der Anteil der positiv getesteten Rückreiser aus Spanien bei knapp 0,3% (hoffe ich habe die Zahl korrekt in Erinnerung).

Bei drei Fällen pro Tausend Tests würde ich auch eher auf "no risk no fun" setzen.

Man darf aber nicht vergessen dass jetzt die britische Variante dominiert. Da duerften es ein paar mehr sein. Evtl. zaubern ja auch noch die mallorquinischen Behoerden etwas aus dem Aermel. Wir werdens sehen. Hab auch Mal gebucht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Was wäre an einem Testnachweis vor Einreise so schlimm? Senkt das Risiko für alle.

Wenn die Tests von demjenigen bezahlt werden der sie verlangt kein Problem, aber eine zusätzliche Hürde aufzubauen nur weil man mit den Konsequenzen der eigenen Handlungen nicht umgehen will ist schon arg daneben.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Interessanter Beitrag in der NZZ. Dürfte in Subsahara-Afrika fast überall ähnlich aussehen, von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen, wo relativ viel getestet wird:

https://www.nzz.ch/international/co...1603834?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Kannst Du den Artikel kurz zusammen fassen, bitte? Ich bin zwar registriert, habe aber kein Abo. Angeblich habe ich die maximale Anzahl an Artikeln bereits überschritten, obwohl ich seit Monaten nicht mehr eingeloggt war...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.220
13.943
der Ewigkeit
Die "Reisewelle" nach Mallorca über/an Ostern ist übrigens durch die ganzen neuen FR-Zusatzflüge nach PMI mittlerweile so groß geworden, dass die Mietwagenpreise seit dem Mittag explodiert sind, nicht nur bei den billigen Anbietern mit Verdopplung der Tagespreise, sondern auch bei Sixt PMI, die über Ostern nahezu ausgebucht sind und daher ihre eh schon hohen Preisen verdreifacht haben... :eek:

So funktioniert erfolgreich freie Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Ich kann daran nichts Verwerfliches erkennen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Kannst Du den Artikel kurz zusammen fassen, bitte?

Zentrale Aussage:

NZZ meinte:
Bis jetzt kann niemand das afrikanische Paradox erklären, doch Experten nennen stets die gleichen Gründe: Die Bevölkerung ist jung, das Klima warm, die meisten Menschen halten sich oft draussen auf, viele, vor allem die Armen, könnten eine gewisse Immunität aufweisen, weil sie ständig Viruserkrankungen ausgesetzt sind.
 
  • Like
Reaktionen: Hene und Kamel

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.163
10.237
LEJ
Das erste Bundesland denkt schon an Spezialbehandlung der Rückkehrer mit Test. Kann also durchaus passieren das da was kommt. Dann gibts noch Arbeit fuer die Anwälte um das zu kippen. Es bleibt spannend. Quelle:Spiegel

Ich reise auch zu diesen Zeiten, wenn es möglich ist.
Schnelltests für alle Einreisenden direkt bei Einreise am Flughafen halte ich für angebracht. Es wäre eine Frage der Organisation dort und die Preisfrage, wer diese Schnelltests bezahlt. Die Organisation obläge dem Airport und die Kosten könnten dem Ticketpreis zugeschlagen werden. Warum nicht?

Das Risiko könnte gesenkt werden, die nichtreisenden Angsthasen könnten beruhigt werden, keiner braucht sich mehr aufzuregen und es wäre Ruhe im Karton. Es ist jedenfalls günstiger, als anschließend eine Nachverfolgung durchzuführen. So etwas wird auch Placebo genannt.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Oder
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe (Zitat geklaut :yes:)
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.371
991
Zurück zum Thema:

vorgestern mit ICE von Frankfurt nach Paris. Außer ner Ticketkontrolle im Zug, wollte keiner nen negativen Test sehen, und dieses französiche "ready to enter la grand Nation" Einreisepapier hätte ich mir auch sparen können aus zu füllen.

Gestern zurück wollte der französichen Schaffner die Einreiseanmeldung nach Deutschland sehen.Nachdem ich ihm sagte, daß ich unter "Ausnahme" falle, war es auch ok. Sonst null Kontrolle bis Downtown Frankfurt / Main
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich reise auch zu diesen Zeiten, wenn es möglich ist.
Schnelltests für alle Einreisenden direkt bei Einreise am Flughafen halte ich für angebracht. Es wäre eine Frage der Organisation dort und die Preisfrage, wer diese Schnelltests bezahlt. Die Organisation obläge dem Airport und die Kosten könnten dem Ticketpreis zugeschlagen werden. Warum nicht?

Das Risiko könnte gesenkt werden, die nichtreisenden Angsthasen könnten beruhigt werden, keiner braucht sich mehr aufzuregen und es wäre Ruhe im Karton. Es ist jedenfalls günstiger, als anschließend eine Nachverfolgung durchzuführen. So etwas wird auch Placebo genannt.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Oder
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe (Zitat geklaut :yes:)
Ein letztes mal OT:

Wenn im Ausland OBJEKTIV kein höheres Infektionsrisiko als im Inland besteht gibt es null komma gar keinen Grund für einen verpflichtenden Test, egal wer ihn zahlt.
Ebenso wenig muss ich mich nach einem Bumsurlaub auf HIV, Tripper oder sonstwas testen lassen.

Meine Gesundheit ist alleine mir und sonst niemandem, schon gar nicht dem Staat.

In Zeiten einer bedrohlichen Pandemie sind gewisse, notwendige Einschränkungen zu akzeptieren. Da sind wir aber halt bei den objektiven Notwendigkeiten.
Ohne objektive Notwendigkeit keine Einschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.089
4.798
BER
Kannst Du den Artikel kurz zusammen fassen, bitte? Ich bin zwar registriert, habe aber kein Abo. Angeblich habe ich die maximale Anzahl an Artikeln bereits überschritten, obwohl ich seit Monaten nicht mehr eingeloggt war...
Sorry, ja, der Beitrag beschreibt die Corona-Grosswetterlage (Corona-Paradox) in Nigeria und Subsahara-Afrika. Nach einer Antikörper-Studie hochgerechnet müssen allein mehrere Mio. Menschen in Lagos Covid19-infiziert gewesen sein, aber wenige sterben.

Ganz gut auch, dass es viele O-Töne gibt in dem Beitrag, nach denen viele nicht an Corona glauben oder je davon gehört haben, daß jemand daran erkrankt sei. Stattdessen regen sich die Interviewten auf, dass sie nur Verlust machen durch die Auflagen, während sich die da oben die Taschen weiter vollstopfen und Corona dafür den Vorwand bietet.

Airsicknessbag war schneller und auf den Punkt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Kamel

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Meine Gesundheit ist alleine mir und sonst niemandem, schon gar nicht dem Staat.

Andere Meinung: das Bundesverfassungsgericht, demzufolge die Volksgesundheit ein wäre „ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut“ ist. Oder anders: Wenn „den Staat“ die Gesundheit eines jeden einzelnen nichts angeht, wieso betreibt er Krankenhäuser, Pflegeheime oder beschafft - mehr oder minder erfolgreich - Impfstoffe im Falle einer Pandemie? Weshalb verbietet er den Handel mit Betäubungsmitteln, untersagt Tabakwerbung und lässt keinen Alkoholverkauf an Minderjährige zu?
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Wenn die für die Risikobeurteilung zuständige Bundesbehörde ein Gebiet als geringes Risiko ausweist, ist eine Testpflicht bei Rückkehr nicht objektiv zu begründen, sondern reine Gängelung. Mich betrifft es zwar nicht, da ich nicht nach Mallorca fliegen werde, aber ich hoffe auch, dass solche Ideen von den Gerichten sofort wieder gekippt werden.

Wo ist das eine Gängelung? Das hilft allen und ist in 2 Minuten erledigt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.065
10.753
Dahoam
Zurück zum Thema:

vorgestern mit ICE von Frankfurt nach Paris. Außer ner Ticketkontrolle im Zug, wollte keiner nen negativen Test sehen, und dieses französiche "ready to enter la grand Nation" Einreisepapier hätte ich mir auch sparen können aus zu füllen.

Gestern zurück wollte der französichen Schaffner die Einreiseanmeldung nach Deutschland sehen.Nachdem ich ihm sagte, daß ich unter "Ausnahme" falle, war es auch ok. Sonst null Kontrolle bis Downtown Frankfurt / Main


Der Punkt ist doch, solange die Leute eigenverantwortlich sich an die Regeln halten, Tests machen und die Unterlagen vorher ausfüllen braucht es ja keine Kontrollen. Wenn aber manche meinen, weil nicht kontrolliert wird braucht man sich an nichts zu halten müssen sie sich nicht wundern, dass dann eine starke Polizeipräsenz mit entsprechenden Kontrollen notwendig wird. Aber genau diese Leute die sich nicht an die Regeln halten schreien dann "Polizeistaat" und fordern Eigenverantwortung und mehr Vertrauen der Politik gegenüber dem Bürger.

Deshalb sich freuen, dass beide Staaten scheinbar soviel Vertrauen in die Zugreisenden haben, dass keine strengen Kontrollen sind.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Korrekt. Für LOT via WAW brauchst du keinen PCR-Test. Denk nur für die Einreise in die Ukraine an eine Krankenversicherung, die explizit Covid-19 abdeckt, falls du mit Reisepass aber ohne Daueraufenthaltserlaubnis einreist. Solange die Schweiz auf der grünen Liste ist, brauchst du auch für die Ukraine keine Quarantäne, ansonsten PCR-Test max. 48h alt oder dann vor Ort am Flughafen (https://moz.gov.ua/article/news/inf...kiv-covid-19-na-100-tis-naselennja-stanom-na-) Eine schöne Zeit in der Ukraine!

Bin vor zwei Wochen LWO-WAW-MUC mit LO geflogen. Am Check-In wurde außer meinem Pass nichts überprüft. In WAW an der Grenze wollte man nur das Weiterflugticket sehen und fertig.
https://www.gov.pl/web/coronavirus/travel
https://strazgraniczna.pl/pl/k-wjazd-do-polski-kwara/8953,Obostrzenia-na-polskiej-granicy.html (leider nur auf Polnisch, dafür hier immer am aktuellsten)
Da muss ich jetzt nochmals nachhacken, das IATA Travel Center sagt was anders?

Passengers arriving from Switzerland without a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result issued at most 48 hours before arrival are subject to self-isolation.

Passengers arriving from Switzerland could be subject to a Coronavirus (COVID-19) PCR test upon arrival.
Passengers must have an insurance to cover medical expenses in Ukraine.
Passengers could be subject to self-isolation; details can be found at https://www.visitukraine.today/
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Da muss ich jetzt nochmals nachhacken, das IATA Travel Center sagt was anders?

Passengers arriving from Switzerland without a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result issued at most 48 hours before arrival are subject to self-isolation.

Passengers arriving from Switzerland could be subject to a Coronavirus (COVID-19) PCR test upon arrival.
Passengers must have an insurance to cover medical expenses in Ukraine.
Passengers could be subject to self-isolation; details can be found at https://www.visitukraine.today/

Die Schweiz ist zur Zeit grün, und unter der zitierten www.visitukraine.today findet man diese Info:

Unbenannt.JPG
 
  • Like
Reaktionen: MargareteSenn