Neues Catering Konzept 2021 - auf Kundenwunsch

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.415
2.008
ANZEIGE
Ich persönlich habe keine Probleme, an Bord was zu kaufen, will aber auch unter Berücksichtigung der besonderen Kosten eines Caterings in 10.000m Höhe das Gefühl haben, value for money zu bekommen - und nicht lediglich mit Premuim-Preisen für intelligenzbeleidigend gehypte mediokre Produkte ausgenommen zu werden, weil es keine spontane Alternative gibt.

Und zuvor bereits einen Premium Preis für's Ticket bezahlt zu haben! Genau auf das laufen die Diskussionen unsere Lusthansa immer wieder hinaus, solange die aus anderen Märkten C zum halben Preis im Vergleich zum Heimatmarkt angeboten haben!

Keiner hat ein Problem auf einem Easyjet oder Ryanair Flug, der 20€ Return gekostet hat, was zu kaufen (und selbst das ist bei denen noch "erträglich" bepreist. Dito gilt für die Kontrolle von Handgepäck und die nachfolgenden "Strafgebühren"

Nicht nachvollziehbar sind eben Europapreise der LH, die lange Zeit niemals auch nur ansatzweise an EZ oder FR ran reichtem und das musste einfach ein Unterschied gemacht werden. Wenn das so bleibt und das Catering trotzdem komplett zum Kauf angeboten wird, ist das Abzocke!

Ebenso bei den völlig aus dem Ruder gelaufenen Fremdmarkttarifen, was zur Folge hatte dass LH hauptsächlich Skandinavier, Balten, Franzosen und Holländer transportierten, die Deutschen aber mit AF/KL etc flogen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und isiohi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
Zurück braucht man aber nur noch ein Ticket für die Urne, wenn die dritte Welle so weitergeht. Und dort trifft man auf Landsleute und ihre ansteckende Fröhlichkeit.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.333
795
Berner Oberland
Das ist deine Interpretation..., ich bezog mich jediglich auf die Tatsache, dass der Marktführer und Platzhirsch (egal welchen Parameter) du anlegst, dir halt keine kostenlosen Pods und ein kostenloses Tablet zum Mobiltelefon drauflegen muss.

Erstes Semester, zweite Einheit, einige Poster sehen sich mit der Erkenntnis aber schon reich incentiviert im Corner Office.

Es gab hier auch Nasen, welche Herrn Franz in Grund und Boden geschrieben haben.
:sleep:

Die Realität sieht dann halt doch anders als am Zaun, in der Kurve oder im Forum prognostiziert.

Solange diverse Experten der Hansa also den Untergang prophezeien, sollte man Aktien kaufen und den Senator einfliegen. Bedenklich wird es, wenn es umgekehrt läuft!

Es tut so gut dass man dich einfach ignorieren kann
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
»Flüge nach Mallorca buchen ab 12,99 €«, wirbt Ryanair auf seiner Webseite. Wer kann dazu schon nein sagen: jetzt, da das Robert Koch-Institut (RKI) Mallorca von der Liste der Risikogebiete gestrichen hat?





Doch das Malle-Schnäppchen wird es nicht geben für die vom Dauer-Shutdown entnervten Deutschen – zumindest nicht über die Osterfeiertage.
An diesem Montagmittag kostete der einzige Ryanair-Flug über Ostern von Düsseldorf-Weeze nach Palma nicht 12,99 Euro. Sondern 296,98 Euro hin und zurück – plus 83,98 Euro für einen Koffer. Und das dürfte noch eines der günstigeren Angebote für deutsche Möchtegern-Urlauber sein.

Von Hamburg hin am Gründonnerstag und zurück am Ostermontag? Kostet bei Condor 444,98 Euro – ohne Aufgabegepäck. Eurowings verlangt für Düsseldorf-Palma-Düsseldorf an denselben Reisedaten mindestens 569,98 Euro. Auf der Frankfurt-Route werden beim Rückflug mit TUIfly »nur« 349,00 Euro fällig. Allerdings müssen die Passagiere hin zuerst mit der spanischen Air Europa nach Madrid fliegen und dort in die Palma-Maschine umsteigen.

Geklaut von SPON . Da soll noch mal einer sagen 2 Espressi plus Aqua für 43 Oiro wären Touristenabzocke . Es bleibt bitter
blahblah.gif
.


Da steht ja auch "Flüge nach Mallorca" und nicht "Flüge von Deutschland nach Mallorca". :D
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Bei der Verpflegungsproblematik der LH scheint es mir eher darum zu gehen , daß die Präsentation der Speisen ohne gesonderte Berechnung beim Juser Glückshormone infolge vermeintlich kostenloser Leistung freisetzt .

genau das trifft es.
Vorher war es dabei, jetzt nicht mehr und das ohne Gegenleistung (=niedrigere Ticketpreise).
Und als Krönung wird es noch als positive Neuerung verkauft.

Also da dürfen sich die Hansens nicht wundern, dass viele Paxe nicht begeistert reagieren. Ganz unanbhängig von den vorher vermeintlich gratis angebotenen matschigen Sandwiches an Bord....
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.889
4.498
Hamburg
Sorry, mal ganz unabhängig was man jetzt vom neuen Catering hält und dem Schritt den Lufthansa damit macht. Aber - früher war mehr Lametta.

Früher habe ich auch als Kind noch 10 Pfennig für was Süßes am Kiosk bezahlt, die heutigen Kinder zahlen 10 Cent. Also, quasi eine Verdopplung der Preise.

Wenn z.B. nach der Kriese durchgesetzt wird, dass man nicht mehr in Vorkasse gehen muss beim Ticketkauf, werden die Tickets zwischen 1 % und 3 % teurer. Zumindest laut einer Studie.

So, was will man nun. Erst zahlen, wenn Du am Gate die Bordkarte scannst und dafür der Hansa nicht 12 Monate dem Geld hinter her laufen, dafür aber länger mit deinem Geld arbeiten und erst bei Leistungserbringung den Kaufpreis tätigen - oder Veränderungen die so oder so einhergehen werden, da sich der Markt nach der Pandemie verändern wird? Das Buy On Bord wäre sowieso gekommen. Ich glaube es wird auf der Kurz- und Mittelstrecke auf lange Sicht kaum noch Fluggesellschaften geben, die komplett kostenlose Verpflegung bieten werden.

Man hat doch bei Wings schon gesehen, wo es langfristig hingeht. Aber dort ist das Angebot eine Frechheit gewesen. Hier erscheint es mir als ob man wenigstens bei den Produkten etwas nachgedacht hat.

Es gibt keine "One-Size-Fits-All" Lösung. Irgendwem tritt man immer auf den Schlips.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Weil hier immer wieder das Argument kommt, dass die Tickets ja nicht billiger werden: Um wieviel Cents hätten sie denn billiger werden sollen? 50 Cent oder was auch immer der „Gegenwert“ dieses Sandwiches war? Angesichts sich ständig ändernder Preise sowie der Abhängigkeit des Preises von der Verfügbarkeit würde das doch so gut wie niemandem auffallen…

Ganz davon abgesehen, dass die Preise eh mehr von der Buchungsklassensteuerung abhängig sind, als davon, ob der K-Tarif (den man vielleicht Sonntag morgen Mitte November wieder bekäme) jetzt 50 Cent mehr oder weniger kostet.

Und dass die Preise – im Sinne der Einstiegstarife (Buchungsklassensteuerung ist ein anderes Thema) – die letzten Jahre ständig gestiegen wären, könnte ich jetzt nicht feststellen. Eventuelle Ausnahmen auf vereinzelten Strecken natürlich nicht ausgeschlossen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
Die Preise sind für den normalen Geschäftsreisenden gepfeffert. Ganz absichtlich. Wenn aber wirklich nur Ryanair hinten rauskommt, buche ich auch bei Ryanair. Bei denen ist es nämlich wenigstens günstig. Teuer und gar kein Service und gar kein Komfort geht nicht. Ich will auch nichts geschenkt.

Das Thema wird noch spannender, wenn Ryanair künftig auf den großen Flughäfen wächst, die nun Platz ohne Ende füllen müssen.
 
B

Boeing736

Guest
Die Preise sind für den normalen Geschäftsreisenden gepfeffert. Ganz absichtlich. Wenn aber wirklich nur Ryanair hinten rauskommt, buche ich auch bei Ryanair. Bei denen ist es nämlich wenigstens günstig. Teuer und gar kein Service und gar kein Komfort geht nicht. Ich will auch nichts geschenkt.

Das ist doch völlig naiv. Wenn eine entsprechende Nachfrage besteht sind auch Ryanair & Co teurer als deren Werbung suggeriert (s. PMI Beispiel hier im Thread).
LCCs hatten noch nie etwas zu verschenken und nach Corona noch weniger.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
So teuer, wie meine LH-Tickets normal sind, kann ich bei FR nicht mal im Peak buchen. Klar gibt es Lockvogelpreise, ich rede aber vom erreichbaren Durchschnittspreis unter Businessreise-Bedingungen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi
B

Boeing736

Guest
So teuer, wie meine LH-Tickets normal sind, kann ich bei FR nicht mal im Peak buchen. Klar gibt es Lockvogelpreise, ich rede aber vom erreichbaren Durchschnittspreis unter Businessreise-Bedingungen.

Ja offensichtlich. Das vor allem weil die Ryanair aufgrund des Streckennetzes und der Frequenzen bisher nur auf den wenigstens Strecken eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten Netzwerkcarriern darstellt. Sollte Ryanair so wachsen wie von dir prognostiziert (und damit für eine Mehrzahl von Geschäftreisenden relevant werden) werden auf den Business-tauglichen Verbindungen die Preise auf LH/AF/KL/BA/SK younameit Niveau steigen. Alles andere ist eine Illusion. Auch ein MoL wird nicht billiger verkaufen als der Markt es zulässt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.294
3.367
Ja offensichtlich. Das vor allem weil die Ryanair aufgrund des Streckennetzes und der Frequenzen bisher nur auf den wenigstens Strecken eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten Netzwerkcarriern darstellt. Sollte Ryanair so wachsen wie von dir prognostiziert (und damit für eine Mehrzahl von Geschäftreisenden relevant werden) werden auf den Business-tauglichen Verbindungen die Preise auf LH/AF/KL/BA/SK younameit Niveau steigen. Alles andere ist eine Illusion. Auch ein MoL wird nicht billiger verkaufen als der Markt es zulässt.
Prinzipiell ja richtig, aber damit gibt es erstmal wieder einen Wettbewerb, nicht die derzeitige (von Bahn & Co. mal abgesehen) Monopolstellung der LH mit den damit verbundenen Preisaufschlägen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
Auch ein MoL wird nicht billiger verkaufen als der Markt es zulässt.
Doch genau das macht er immer schon. Er wird den Preisdruck aufrecht erhalten. Der hat andere Prioritäten: FR füllt (bzw. verkauft) zunächst mal alle Sitze und zwar immer. Dabei versucht man gute Erlöse zu erzielen und spielt mit den Preisen. Scheint zu klappen. Guck Dir an, wieviele Flugzeuge die kriegen und wann. Danach kann man sich das ausrechnen, wann die angreifen werden. Und da schwächt LH die Kundenbindung?
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und isiohi
B

Boeing736

Guest
Prinzipiell ja richtig, aber damit gibt es erstmal wieder einen Wettbewerb, nicht die derzeitige (von Bahn & Co. mal abgesehen) Monopolstellung der LH mit den damit verbundenen Preisaufschlägen.

Ja, und in diesem Wettbewerb können die Legacies dann genausogut mit den Preisen herunter gehen falls erforderlich. Oder sogar wieder Service Features schaffen.
Ich würde das alles gar nicht mal so in Stein gemeisselt sehen, dafür ist die Branche zu dynamisch mit einigen Stellschrauben.
 
B

Boeing736

Guest
Da man das Catering verkauft hat, ist der Zug abgefahren.

Was für ein Zug soll denn da abgefahren sein? LX z.B. wurde schon immer von einem externen Caterer (Gate) beliefert. Vermutlich könnte ein externer Provider das Catering nochmal deutlich günstiger anbieten als es der LSG jemals möglich war...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Da man das Catering verkauft hat, ist der Zug abgefahren.

Nochmal: Meinst Du wirklich, dass das kostenlose Sandwich als "Service-Merkmal" empfunden wurde? Und kostenlose Getränke lassen sich schnell wieder einführen. Genauso lässt sich BoB entsprechend anpassen. Oder eben wieder ein Tarif mit "all inclusive" einführen, sollte entsprechende Nachfrage bestehen oder man meinen, sich darüber von den LCC differenzieren zu können.

Ja offensichtlich. Das vor allem weil die Ryanair aufgrund des Streckennetzes und der Frequenzen bisher nur auf den wenigstens Strecken eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten Netzwerkcarriern darstellt. Sollte Ryanair so wachsen wie von dir prognostiziert (und damit für eine Mehrzahl von Geschäftreisenden relevant werden) werden auf den Business-tauglichen Verbindungen die Preise auf LH/AF/KL/BA/SK younameit Niveau steigen. Alles andere ist eine Illusion. Auch ein MoL wird nicht billiger verkaufen als der Markt es zulässt.

Während des slowakischen EU-Vorsitzes hatte FR den Flug nach Bratislava von Charleroi nach BRU verlegt, mit für Geschäftsreisende brauchbaren Zeiten.

Preise praktisch nie unter 100 Euro – für das Basis-Ticket pro Richtung. Mit Gepäck / Sitzplatzreservierung / Priority oder sonst irgendwelchen „Paketen“ war der r/t da schnell bei 300-400 Euro.

Konnten sie sich erlauben, da sie halt direkt nach Bratislava geflogen sind, und somit die Busfahrt von VIE entfiel. Und OS/SN nach VIE bei Kurzaufenthalten unter der Woche natürlich auch entsprechende Preise hatten….

Und ja, mag sein, dass sie im Durchschnitt billiger sind als LH. Da eben anderes Geschäftsmodell (rein P2P usw.). Nur auch FR macht die Millionen Gewinne nicht mit 19,99 Euro-Tickets plus ein paar Einnahmen aus Zusatzleistungen. Sondern indem sie dort, wo sie es können, entsprechende Preise verlangen.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und Boeing736

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Return 400? Ist ja schlimm.
Ich zahle bei LH regelmäßig mehr als das Doppelte. Für den gleichen Nicht-Service.

Ich bestreite ja gar nicht, dass LH im Durchschnitt teurer ist oder dass sie auf manchen Strecken / bei same day-returns o.ä. überteuerte Preise verlangen (genauso wie FR auch, wenn Du von den „Maximalpreisen“ ausgehst, kannst Du auch da für den r/t 600 Euro und mehr zahlen).

Ich verstehe nur nicht, dass ausgerechnet dieses minderwertige Sandwich - um mal wieder zum Thema zu kommen - hier den Unterschied zwischen „Premium“ und zu Recht hohen Preisen und „LCC-Niveau“ und somit überteuert machen soll….
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
Das kommt nicht von mir. Mein Kritikpunkt ist, dass das künftige Essen als Qualitätsprodukt angepriesen wird, was es nicht ist. Chemie-Essen ist wie gar kein Essen mehr im Angebot. Eine Linienairline sollte, meinetwegen gegen Extrapreis, irgendeine "vernünftige" Art von Essen anbieten. Meinetwegen kalt, meinetwegen nur ein Sandwich, aber nicht nur diesen Fraß. Und dann noch die Nase hoch halten und "fünf Sterne" reklamieren. Fünf Milliarden Verlust vielleicht.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.805
1.110
Das ist doch völlig naiv. Wenn eine entsprechende Nachfrage besteht sind auch Ryanair & Co teurer als deren Werbung suggeriert (s. PMI Beispiel hier im Thread).
LCCs hatten noch nie etwas zu verschenken und nach Corona noch weniger.

Naivität trifft es sehr gut, wenn hier gewisse User immer wieder zwei völlig unterschiedliche Geschäftsmodelle vergleichen und argumentieren, BMW stirbt, da alle Dacia fahren werden, da es offensichtlich ja keine Unterschiede gibt, sind ja beides Automarken.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.420
11.320
irdisch
Wirres Zeug ist noch keine Argumentation. LH will nur noch Lowcost-Komfort und Service bieten, nimmt aber volle Preise. Und das bei einer sich verschärfenden Konkurrenzlage mit echten Niedrigpreis-Konkurrenten. Wenn man das alles bei EW versuchen würde, aber man macht es direkt bei LH.
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Gelöscht. Bei zweiter Überlegungen gibt es hier im Thread ein paar Leute, mit denen es keinen Zweck hat zu diskutieren.

@all: don't feed
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
ANZEIGE
300x250
Weil hier immer wieder das Argument kommt, dass die Tickets ja nicht billiger werden: Um wieviel Cents hätten sie denn billiger werden sollen? 50 Cent oder was auch immer der „Gegenwert“ dieses Sandwiches war? Angesichts sich ständig ändernder Preise sowie der Abhängigkeit des Preises von der Verfügbarkeit würde das doch so gut wie niemandem auffallen…
Das ist eine Frage fuer die geizige LH. Die behauptet ja, dass genau BOB der Heilsbringer fuer ihr Geschaeft sei, weil Kaffee, Tee und das Brot so extrem teuer waren. Das Argument funktioniert auch in die andere Richtung und Kunden sind nicht blöd.
Wie schlecht muss man rechnen, wenn man, um Kosten einzusparen, auf den Kaffee an Board verzichtet und ihm zum Bezahlkaffee ummünzt. Da gibt es sicherlich andere Kostenfaktoren, die man besser optimieren kann, um mehr Geld zu sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl